Seite 1 von 1

Bremsklötze

BeitragVerfasst: 22. März 2025 12:17
von Pommel
Servus zusammen,

da meine originale Bremszange immer festgeht, hab ich mir nen Nachbau gekauft, um die alte irgendwann in Ruhe zu regenerieren.
Nun bin ich basserstaunt, denn die neue sitzt erstens nur mit zusätzlichen Unterlegscheiben zwische Zange und Gabel mittig über der Scheibe und mit den mitgelieferten Belägen passt sie gar nicht über die Scheibe.
Scheibe hat 5,0mm. Sollte also passen.
Mit den alten Belägen Gesamtstärke 6,9mm bekomm ich zwar alles ran, aber keinen Druck auf die Bremse obwohl ordentlich entlüftet.
Jemand noch ne Idee oder ähnliche Erfahrungen?

Danke & Servus,
Der Pommel 🍻

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 22. März 2025 15:59
von Kai2014
Das Geld für den Nachbau hättest du dir Sparen können.
Die sind Schrott, sollte mich wundern, wenn er dicht wäre.

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 22. März 2025 19:31
von Steffen G
Hi!

Naja, Nachbau ist halt immer Risiko.

Bei mir war es genauso:
Der originale fast 40 Jahre alte Bremssattel wurde auch immer fest, nach 3 mal reinigen und neuen Dichtungen hatte ich irgendwann keine Lust mehr...
War auch vom Material her irgendwie angefressen,
also das kam immer wieder.

So, also sollte was neues her:
Da ich damals noch eine Werkstatt hatte , und eine Einkaufsberechtigung bei FEZ,
war es naheliegend,
da einen neuen Bremssattel zu kaufen. Ich glaub 36€ hat der gekostet.

Beim ersten Bremssattel war die Bohrung im Anschluss für den Schlauch nicht in der Mitte,
wurde nicht dicht.
Also umgetauscht.
Der 2. Bremssattel hatte gleich einen Gussfehler, also Loch im Gehäuse.
Nochmal umgetauscht:
Jetzt hab ich den 3. der funktioniert.
Alles in Ordnung.

Gut, das ist auch 10 Jahre her,
aber der passt perfekt, und ich bin zufrieden damit.

Dass man da gefährlichen Müll verkauft hat,
damit bin ich natürlich nicht zufrieden.

Was du schreibst, klingt mir nach einem Entlüftungsproblem.
Ich hab den Bremssattel also erstmal in den Schraubstock gespannt,
und mit einem Trichter befüllt.

Dann nochmal etwas schräg halten, und mit einer Spritze nachfüllen,
dass die Luft überall raus kann.

Dann hab ich den Brensschlauch angeschraubt,
auch diesen befüllt,

dann alles angebaut,
oben den Geberzylinder nochmal entlüftet, also mit dem Bremshebel leicht gepumpt,

ja das dauert auch ein bisschen,
aber dann war ordentich Bremsdruck da.

Voriges Jahr hab ich mal die Bremsflüssigkeit gewechselt,
das sollte man auch immer mal machen,

also bis jetzt ist alles in Ordnung,
und ich bin zufrieden.

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 22. März 2025 20:10
von Kai2014
Falls du dir mal was gescheites kaufen willst, nimm so einen.
Der aus der Anzeige,ist gerade günstig.

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 23. März 2025 07:22
von trabimotorrad
Ich habe mir vor ein paar Jahren, im Januar 2018 so einen 35€ Bremssattel der bei der MZ passt, geholt, WEIL er im Forum "zerissen" wurde.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Als der ankam, war ich angenehm überrascht - sah gut aus. Ich habe zugang zu WIRKLICHEN regelmäßig kalibrierten Präzisionsmesswerkzeugen und kann die auch bedienen, daher habe ich die Bremszange zerlegt, die Teile vermessen, für gut befunden und wieder zusammen gebaut.
Kurze Zeit später gung die Bremse an meinem Gespann fest - Eingebaut und gut. Jetzt seit etwa 6Jahren, VOR ALLEM IM WINTER völlig problemlos.

Dann war im Ebay eine Sonderaktion, das da ZWEI dieser Nachbauzangen inclusiver Versand nur 70€ kosteten, ich habe sie bestellt und kurze Zeit (im Sommer 2018...)später die erste bei Mariannes ETZ verbaut
$matches[2]

und auch die funktioniert, trotz des billigen, China-Bremsgriffes
der DAMALS 9 (in Worten: NEUEN!!) € kostete
Meine aktuelle Bremspumpe.jpg

und jetzt eben 15€ kostet
Bremspumpe für Mariannes ETZ.jpg

wunderbar und auch beim Eintragen der Stahlflex-Leitung gab es keine Probleme.
Und das ist Alles SEIT JAHREN (Juli 2018) ohne Auffälligkeiten in Gebrauch...

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 23. März 2025 07:28
von Mainzer
Wie so oft bei dem Billigzeug - es mangelt an der Qualitätskontrolle. Ist also wie Lotterie, ob man super Teile (wie Achim) oder Ausschuss bekommt ;)

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 23. März 2025 10:31
von s-m-i-t-h
Kai2014 hat geschrieben:Falls du dir mal was gescheites kaufen willst, nimm so einen.
Der aus der Anzeige,ist gerade günstig.


Habe ich auch an meinem Geschoss dran. Funktioniert 1A!

Re: Bremsklötze

BeitragVerfasst: 23. März 2025 12:43
von Konstantin
Ich hatte auch drei Jahre so eine Billigvariante dran, die Problemlos funktioniert hat, aller dings waren die mitgelieferten Bremsbeläge etwas zu dick für die MZ Bremsscheibe. Dann habe ich in ruhe die oroginal MZ Bremszange überholt, die seit zwei Jahren ebenfalls ohne Problme wieder funktioniert. das Billigteil ist jetzt der Ersatz für den Notfall...