Seite 1 von 1
Mitas MC07

Verfasst:
12. Juli 2025 17:09
von Ferris
Hallo,
Fährt jemand von euch den Mitas MC07 in 3,50x18?
Wie fährt der sich bei Nässe?
MfG
Re: Mitas MC07

Verfasst:
12. Juli 2025 19:22
von starke136
Kann ich dir bald sagen, habe ich momentan neu aufgezogen.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 07:27
von Ferris
Grund meiner Frage is der da es mich gestern bei feuchter Fahrbahn in der Kurve auf de Schnauze gepackt hat.
Vom Motorrad (ETZ 250) kommt bei nasser Fahrbahn kein zufriedenstenndes Feedback wie ich finde.Oder mein Fahrwerk is krumm.
Der Metzeler ME22 lässt sich da besser fahren finde ich.
Habe gestern ma mal beide miteinander verglichen,die langen Rillen gehen beim Metzeler an den Seiten bis raus,beim Mitas nich.
Die Flanke des Metzeler is auch schöner,da das Profil weiter rum geht,beim Mitas hat man da eine richtige Kante.
Ob das jetzt der a6sschlaggebende Punkt war weiß ich nicht.
Ich werd jetzt mal beide im selben Motorrad testen,hab 2 250er und muss nur das Rad tauschen.
MfG
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 07:51
von starke136
Deutlich ausschlaggebend ist auch die Gummimischung.
Vllt war die Straße auch verunreinigt durch z.B. Öl. Erkennt man beim Fahren sehr schlecht wenn es Nass ist, da hatte ich mich auch mal gepackt.
Kann viele Gründe haben zusätzlich zum Reifen.
-- Hinzugefügt: 13. Juli 2025 07:52 --
Dir ist hoffentlich nichts schlimmeres passiert?
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 08:51
von Ferris
Nein alles gut,alles noch dran.
Viel erschreckender ist das von geschätzten 60 Autos die vorbei gefahren sind,manche auch 2x ein Einziges angehalten hat.
Noch nich mal Motorrad Fahrer haben angehalten,nur gegrüßt.
Echt traurig!
MfG
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 09:22
von Dieter
Also die Reifen ME 22 u. ME 72/77??? habe ich früher auch mal gefahren. Ich habe mich da bei Nässe immer wieder sehr unwohl gefühlt. Aber die haben hal auch sehr lange gehalten und bin damit öfter mal ungewollt gerutscht. Waren für mich immer Holzreifen. Nur fahrbar bei trockenem Wetter. Wie sie aktuell sind kann ich nicht beurteilen. Aber die werde ich auch nie wieder aufziehen. Bei Mitas habe ich nur Gespannerfahrung. Da waren sie halbwegs erträglich. Da rutscht man auch schon mal gerne um die Kurve....
Und ja, bei Feuchtigkeit übersieht man sehr schnell mal eine Ölstelle auf der Straße. Ist mir auch schon passiert. Da wollte ich mal sehr langsam auf eine Kreuzung zu rollen und schwups, da lag ich auch schon bevor ich registriert hatte was los war. Bei der Geschwindigkeit, fast gestanden, hatte ich nur mal kurz die Vorderradbremse betätigt. Da war es schon geschehen.
Gruß
Dieter
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 09:25
von Ferris
Der Metzeler ME22 hat wohl eine patentierte Gummimischung und soll bei Regen gut sein.
Der Mitas MC07 soll angeblich bei nasser Fahrbahn auch gut sein,laut Internet.
MfG
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 09:31
von emme33
Der ME 22 ist bei Nässe nicht zu empfehlen, den habe ich wieder runter geschmissen.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 09:59
von Kai2014
Genau so ist das, da fährt sich der K36 um Welten besser im nassen.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 10:19
von EmmasPapa
Ich habe Mitas auf dem Gespann, die Heidenau verschleißen da zu schnell und sind damit zu schade und zu teuer. Die Gummimischung der Mitas ist vergleichbar mit den alten Pneumant aus DDR-Zeiten. Auf trockenem Asphalt in Ordnung, bei Nässe dann aber nicht mehr zu empfehlen. Auf eine Solo -MZ kommen bei mir keine Mitas, dafür nehme ich die Heidenauer.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 10:24
von Ferris
Auf dem Gespann fahr ich auch Mitas mit klassischem Profil,die Efahrung hab ich auch gemacht das sie länger halten.
MfG
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 14:45
von starke136
Mal zurück zum Ursprung, der TE wollte explizit dem MITAS MC07 im Nassverhalten erfragen 😉
Andere Fabrikate, selbst andere Reifen von Mitas haben andere Mischungen und Nassverhalten.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 22:13
von muffel
starke136 hat geschrieben:Mal zurück zum Ursprung, der TE wollte explizit dem MITAS MC07 im Nassverhalten erfragen 😉
Andere Fabrikate, selbst andere Reifen von Mitas haben andere Mischungen und Nassverhalten.
Hat EmmasPapa nicht schon geschrieben, dass die Dinger bei Nässe grottig sind?
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 22:55
von EmmasPapa
muffel hat geschrieben:starke136 hat geschrieben:Mal zurück zum Ursprung, der TE wollte explizit dem MITAS MC07 im Nassverhalten erfragen 😉
Andere Fabrikate, selbst andere Reifen von Mitas haben andere Mischungen und Nassverhalten.
Hat EmmasPapa nicht schon geschrieben, dass die Dinger bei Nässe grottig sind?
Ja, aber halt nicht den MC7, vielleicht ist der mit weicherer Mischung und dann besser. Der TE könnte sich auch durchringen, testet selbst und teilt es hier mit.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
13. Juli 2025 22:56
von Martin H.
EmmasPapa hat geschrieben:Ich habe Mitas auf dem Gespann, die Heidenau verschleißen da zu schnell und sind damit zu schade und zu teuer. Die Gummimischung der Mitas ist vergleichbar mit den alten Pneumant aus DDR-Zeiten. Auf trockenem Asphalt in Ordnung, bei Nässe dann aber nicht mehr zu empfehlen. Auf eine Solo -MZ kommen bei mir keine Mitas, dafür nehme ich die Heidenauer.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht; habe Mitas sowohl auf der ES (Gespann) als auch auf der TS (Solo).
Keiner der Reifen ist aber ein MC07, insofern hilft das dem Fragesteller nicht weiter.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
14. Juli 2025 12:09
von der garst
Ich hab die Sava MC7 seit 2007 auf der Hufu.
Anfängliche Nassfahrten waren unproblematisch allerdings die letzten 15 Jahre nur Sonnenscheintouren.
Komme auf eine Tankfüllung zw. den Hauptuntersuchungen.
Wenn deine Reifen allerdings neu sind müssen sie ja auch erstmal eingefahren werden bevor sie richtig haften. Das dauert schon mal etwas.
Re: Mitas MC07

Verfasst:
15. Juli 2025 16:03
von Ferris
Hab letztes Jahr in 3 Tagen 1000km runter gerissen mit dem Reifen.
MfG