Wenn Dein TS250/1 Gespann mutmaßlich in den frühen 80er-Jahren zugelassen wurde und eine DDR-Vergangenheit hat, haben die DDR-Speichen mutmaßlich 40 Jahre gehalten und sind in den ersten 5 bis 10 Jahren auch wirklich BENUTZT worden.
Wenn Du auch das Gespann zukünftig so richtig BENUTZEN willst sind die teuersten Edelstahlspiechen okay, aber selbst billige verchromte Speichen sind meistens, vom Material her, MECHANISCH besserr, als die aus Edelstahl, aber eben nur bedingt winterfest - nach 40/50 Jahren unansehlich

.
Ich habe die 16-Zoll-Räder an dem Gespann, das ich gerade für Marianne richte, mit der Flex ausgespeicht, weil die Speichen NICHT MEHR HÜBSCH WAREN - stabil waren die Räder noch - aber soooo viel gefahren wird das Gespann nicht mehr und wenn die Speichen in 40 jahren kaputt/unansehlich/aus anderen Gründen tauschbedürftig sind, wird es an meinen Beckenknochen vorbei gehen - einen A...h, an dem es vorbei gehen könnte, habe ich bis in 40 Jahren NICHT MEHR

Hinterreifen fertig gewuchtet.jpg
Vorderrad fertig..jpg
Diese beiden sind schon einbaufertig. derzeit klingen ALLE Speichen gleich, ich gehe aber davon aus, das ich in den nächsten 500 bis 1000Km ein paar Male kontrollieren sollte, ob sich da irgendwas setzt...