Unterschiede Vorderradnabe TS250/1 ETZ250
Hallo zusammen,
ich wollte mir für meine ETS250 ein neues Vorderrad einspeichen lassen. Da die originale Nabe noch den geteilten Bremsring hat, wollte ich stattdessen jedoch eine TS Nabe neuerer Bauart verwenden, die bereits einen ungeteilten Bremsring aufweist. (mein Hinterrad ist eh schon von der TS also würde auch optisch alles wieder zusammenpassen)
Also habe ich mir eine TS250/1 Nabe bestellt und zum Radspanner geschickt. Der schrieb mir einige Tage später, dass das keine TS250/1 mit Nummer 22-24.258 sei, sondern eine ETZ250 Nabe mit Nummer 30-24.057. Meine Original ETS Bremstrommel und Nabendeckel würden da nicht passen.
Ich habe die Nabe mit meiner originalen ETS Nabe verglichen und kann bis auf die andere Form der Kühlrippen keine baulichen Unterschiede erkennen. Bevor ich das Teil nun zurückschicke: Weiß jemand, ob die Naben kompatibel sind oder nicht und was die Unterschiede sind?
LG, VG
-- Hinzugefügt: 14. November 2025 16:21 --
Hab heute mal eine Original ES250/2 bzw. ETS250 Bremsankerplatte inkl. Bremsbacken in die ETZ Nabe gesteckt. Passt perfekt, rotiert frei, nichts schleift und die Aussenkanten sind bündig.
Keine Ahnung, was da nicht passen soll.
ich wollte mir für meine ETS250 ein neues Vorderrad einspeichen lassen. Da die originale Nabe noch den geteilten Bremsring hat, wollte ich stattdessen jedoch eine TS Nabe neuerer Bauart verwenden, die bereits einen ungeteilten Bremsring aufweist. (mein Hinterrad ist eh schon von der TS also würde auch optisch alles wieder zusammenpassen)
Also habe ich mir eine TS250/1 Nabe bestellt und zum Radspanner geschickt. Der schrieb mir einige Tage später, dass das keine TS250/1 mit Nummer 22-24.258 sei, sondern eine ETZ250 Nabe mit Nummer 30-24.057. Meine Original ETS Bremstrommel und Nabendeckel würden da nicht passen.
Ich habe die Nabe mit meiner originalen ETS Nabe verglichen und kann bis auf die andere Form der Kühlrippen keine baulichen Unterschiede erkennen. Bevor ich das Teil nun zurückschicke: Weiß jemand, ob die Naben kompatibel sind oder nicht und was die Unterschiede sind?
LG, VG
-- Hinzugefügt: 14. November 2025 16:21 --
Hab heute mal eine Original ES250/2 bzw. ETS250 Bremsankerplatte inkl. Bremsbacken in die ETZ Nabe gesteckt. Passt perfekt, rotiert frei, nichts schleift und die Aussenkanten sind bündig.
Keine Ahnung, was da nicht passen soll.
)