Berliner will nicht so richtig ...

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon mz@power » 28. Juli 2009 22:47

Hallo Leute,

irgendwie kommt man als alter Ossi nicht von den 2-Taktern los. Hab mich ja eigentlich gründlich von viel Vergangenem getrenn, bzw. trennen müssen - Haus, Familie und auch von meiner alten Jugendsünde TS 150 und meiner ETZ 251, die mich noch im letzten Jahr noch auf einen schönen "DDR"-Urlaub begleitet hat. Hab jetzt zwei neue Lieben, eine ist weiblich, die andere japanisch klassisch - CB sevenfifty.

Aber das nur am Rande.

Man kommt als Monteur ja viel rum und mit anderen Leuten ins Gespräch - so auch mit der Hotelwirtin. Und die hat - im Westen!! - einen IWL Berliner Roller. Schönes Stück, nur läuft er n icht so richtig. Springt sehr unwillig bis gar nicht an, nimmt Gas schlecht an, spuckt und hustet, zieht den Hering nicht vom Teller. Hab mir das gute Stück mal angeschaut.

Kerze ist eine 225er Isolator drin, Tausch gegen gleichwertige neue brachte nichts. Kerzenstecker gewechselt gegen ein Ramschkistenexemplar - original DDR - zusätzlich noch Blechmantel entfernt - nix.

Zündkabel ist welches mit Kupferseele. Ist o.k.

Vergaser ist ein 24KN1-1 drin, zumindest lt. Handbuch, sieht auch so aus. Den hab ich mal ausgebaut, zerlegt und gereinigt.
Da ich den nicht kenne, hab ich nichts verstellt. Was muss man da so einstellen?

Es gibt da einmal eine Einstellschraube für den Gaszug - nur für das Bowdenzugspiel?

Eine Schraube für - ich sags mal mit meinen Worten - Luftdrosselschieber, so ein Teil, welches im Normalbetrieb gezogen ist und die Luftzufuhr im Startbetrieb vermindert, dann aber in den Ansaugtrakt abgelassen wird. Wie muss das eingestellt werden?

Und dann gibt es noch so eine Schieberanschlagschraube ("Nagel"), ich denke mal für das Standgas?

Die Zündung soll lt. Handbuch 4mm vor OT erfolgen, erscheint mir sehr viel, ist das so?

Die Grundplatte für den Unterbrecher sah mir auch seltsam aus, kenne von der TS150, dass da eine Exzenterschraube für das Abstandeinstellen da ist. Keine Exzenterschraube. Nur eine zum Unterbrecher anschrauben. War aber ein neuerer, der hatte die gabelförmige Aussparung für die Exzenterschraube. Gibt es für den IWL andere Unterbrecher? Der eingebaute ist ziemlich runter, vielleicht könnte man den noch mal nacharbeiten, ein neuer wäre sicher angebracht.

Leider hatte ich kein Werkzeug mit dabei, weder Fühllehre, noch Zünduhr, so dass ich die Finger von der Zündung gelassen habe. Würde wegen der Laufprobleme auch mal den Kondensator wechseln, hab aber jetzt keinen.

Wo soll ich noch suchen, welche speziellen bekannten Schwachpunkte hat das gute Gefährt in Puncto Anspringen / Laufverhalten? Die Zündung schaue ich mir noch mal an, wenn ich Werkzeug dabei habe.

Beim Vergaser ist mir noch aufgefallen, dass recht wenig Höhenunterschied zwischen Tankausgang und Vergasereingang ist. Gibts da möglicherweise Probleme mit Spritnachfließen? Den dazwischengebauten Benzinfilter habe ich mal vorsorglich entfernt. Sprit läuft aus dem Hahn, der aber nicht original ist, sondern so ein Westteil. Orschinal wär besser, oder?

Eine Menge Fragen, die Technik ähnelt ja den MZetten sehr, vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich, damit ich Aufbauhilfe West für ein schönes Stück Ost leisten kann.
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf

Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty
mz@power

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 60

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon waldi » 28. Juli 2009 23:36

moinsen,
erst einmal die kerze, dat dingens ist falsch. schraub eine 240er oder 260er rein. der hebel am lenker muß im fahrbetrieb gezogen sein und ich würde den auch sonst einfach gezogen lassen. der versager hat nur eine schraube an der seite zum einstellen und die probiere mal zwischen eineinhalb bis zweieinhalb umdrehungen zu schrauben. oben am versager ist nur die schraube für das standgas und der gasbowdenzug muß ein geringes spiel haben. such den OT-punkt und stelle den verbrecher auf 0,4mm danach stellst du die zündung auf 3,1-4,0mm vor OT ein. wenn du ein bild von der lichtmaschine hättest würde das helfen. ansonsten, wo genau im westen steht denn der roller? falls es in der nähe von ffm ist schaff ihn her und ich bringe ihn wieder zum laufen. unsere tante inge stand mal locker 20 jahre auf halde und der motor rennt auch wieder zwar nicht im originalen roller aber halt in einem berliner. :-)

lg mario

ps. wenn der motor kalt ist benutze den tipper und zwar solange gedrückt halten bis der sprit überläuft. danach drei mal kicken zündung an und schon läuft der kleine. allerdings muß der rest stimmen dazu siehe oben.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Bk350 Bj.56 mit einem Kali Beiwagen, Berliner Roller Bj.59, dreimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4065
Themen: 74
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 59

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon mz@power » 29. Juli 2009 14:09

Roller steht in Halle/Westfalen, also doch eine Ecke weg von Frankfurt. Hab gegen einen Gratis-Wochenendurlaub versprochen, mich der Sache noch mal anzunehmen. Hab aus meinen MZ-Zeiten noch allerhand Gerödel rumliegen. Bring dann auch was Werkzeug, Zünduhr und so mit.

Kerze sollte kein Problem sein, LIMA-Teile müsstenauch noch da sein.

Muss mal sehen, ob ich ein Bild von der verbauten LIMA hinbekomme. Passt eventuell die Grundplatte für den Unterbrecher von der TS-6V-LIMA?

Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit der Zünd-/Lichtmaschine von MZ-B am Berliner? Ich hatte damals die reine Zündung von denen in der ETZ 251 drin und war schwer begeistert, top Standgas und Anspringverhalten, selbst nach der Winterpause kein Problem, 2 x leer durchtreten, Zündung an und rängdängdäng. Sollte es LIMA-Probleme mit der orginalen geben, habe ich zur Umrüstung, dann gleich auf 12V, geraten. War doch nicht falsch?

Irgendwie muss der gute Theo ja zum laufen zu bekommen sein.
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf

Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty
mz@power

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 60

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon wolf60 » 30. Juli 2009 18:24

Gehört der Roller einem Käsehändler in Halle/W.? Ich war vor einem halben Jahr mal bei dem und habe ihm ein paar Berlin-Teile abgekauft. Den Roller hatte er schon weitgehend neu aufgebaut, aber noch nicht ans Laufen bekommen. War ein ganz Netter, jedoch ohne MZ-Erfahrung (und die braucht man schon ab und zu bei den IWL-Rollern).

Wenn es der ist, kann ich da ja mal anrufen, die Nummer müsste ich noch haben. Vielleicht kann ich da helfen, wohne ja nur 20 km entfernt.

Gruß

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon Schwarzfahrer » 30. Juli 2009 23:16

mz@power hat geschrieben:Muss mal sehen, ob ich ein Bild von der verbauten LIMA hinbekomme. Passt eventuell die Grundplatte für den Unterbrecher von der TS-6V-LIMA?

Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit der Zünd-/Lichtmaschine von MZ-B am Berliner? Ich hatte damals die reine Zündung von denen in der ETZ 251 drin und war schwer begeistert, top Standgas und Anspringverhalten, selbst nach der Winterpause kein Problem, 2 x leer durchtreten, Zündung an und rängdängdäng. Sollte es LIMA-Probleme mit der orginalen geben, habe ich zur Umrüstung, dann gleich auf 12V, geraten. War doch nicht falsch?

Irgendwie muss der gute Theo ja zum laufen zu bekommen sein.


Ja, TS Teile passen. Vape(MZB) ist natürlich das Optimum, nie verkehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon Ralle » 30. Juli 2009 23:30

Vielleicht ist der Auspuff zu :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon RT Opa » 1. August 2009 22:04

Sch.... sowas hatte ich an der Rt auch schon mal,eh ich das raus hatte, oh war ich sauer.....
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6063
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 56
Skype: RT-Opa

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon mz@power » 7. August 2009 21:25

Hallo Leute, war eine weile abwesend. Danke mal für eure Tipps. Der auspuff ist angeblich innen gereinigt worden, hatte ihn nicht ab, kann ich nicht einschätzen, aber danke für den Tipp.

der Roller gehört keinem Käsehändler, möglicherweise hat erihn aber verkauft und es ist der selbe ??? Kann ja bei Gelegenheit mal fragen. Fahre nächstens wieder hin und werde mal nach der Zündung schauen. Melde mich dann noch mal.
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf

Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty
mz@power

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 60

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon Steinklumpen » 30. August 2009 17:27

So einen Berlin Roller suche ich auch noch.Schönes Teil.

Fuhrpark: MZ TS 150 1980
BMW R100RS 1978
DKW SB 200
Steinklumpen

 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 28. August 2009 23:29

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon IWL_Sebastian » 3. Oktober 2009 18:21

Hallo Ingolf,
ich will ja keine Werbung machen, aber hast du schon mal im IWL-Forum gestöbert?

Auch auf Berts Seite gibts ne Menge Tipps unter Technik und Tipps.

Gruß Sebastian
Zuletzt geändert von IWL_Sebastian am 11. April 2013 09:05, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: IWL Berlin BJ 62
IWL_Sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 2. Oktober 2008 07:25
Wohnort: Tirschenreuth
Alter: 51

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon Steinklumpen » 5. Oktober 2009 18:26

Habe mir vorgestern auch einen für 251€ ersteigert.


Grüsse

Fuhrpark: MZ TS 150 1980
BMW R100RS 1978
DKW SB 200
Steinklumpen

 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 28. August 2009 23:29

Re: Berliner will nicht so richtig ...

Beitragvon bavaria blue » 5. Oktober 2009 18:38

Hallo,

ich habe ne MZ-B verbaut 2x antreten :D läuft immer vom feinsten. Kommt darauf an, was die Dame damit vorhat, wenn der öfter bewegt werden soll macht die Investition durchaus Sinn. Bing von ETZ dazu und nie wieder ein problem mit dem teil...

Gruß Blue
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 59


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste