IWL Schild Fragen!?

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

IWL Schild Fragen!?

Beitragvon rennpappe83 » 19. Juli 2010 16:49

Hallo Leute!
Ich habe mir dieses IWL-Schild regeneriert...
CIMG1243.JPG

Mich würde mal interessieren wo es verbaut war? Ich glaube beim Berlin, oder!?
Und was sowas, in dem Zustand, kosten würde?
Will es nicht verkaufen, will nur wissen was ich mir da in die Vitrine gestellt habe! :mrgreen:

Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rennpappe83 am 19. Juli 2010 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 39

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 17:17

rennpappe83 hat geschrieben:dieses IWL-Schild
Welches :lupe: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon der janne » 19. Juli 2010 17:18

wollt ich auch grad fragen :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon rennpappe83 » 19. Juli 2010 17:23

der janne hat geschrieben:wollt ich auch grad fragen :D :D :D



Joa, vergessen! :unknown:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 39

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon Ralle » 20. Juli 2010 05:52

Nachbauten kosten so ca. 20- 25 €. Originalteile sind immer so viel wert, wie ein Fan dafür auszugeben bereit ist, man muß halt nur den richtigen Fan treffen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon rennpappe83 » 20. Juli 2010 09:04

Das geht ja schon...
Ich habs für 1€ + Briefversand bekommen.
Hab es auch ganz gut wieder hinbekommen. Dann wartet das Schild jetzt auf den passenden Roller, der hoffentlich irgendwann kommen wird! :mrgreen:
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 39

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon RT Opa » 20. Juli 2010 09:27

Dieses IWL- schild wird unter vorderen Lampe verbaut.
Befestigt wirds mit zwei Alunieten.
Hast du noch ein Bild, wie es aussah als dus bekommen hast, so zum vergleichen???
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6063
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 56
Skype: RT-Opa

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon rennpappe83 » 20. Juli 2010 11:25

RT Opa hat geschrieben:Hast du noch ein Bild, wie es aussah als dus bekommen hast, so zum vergleichen???


Leider nicht, sonst mache ich immer vorher-nachher Bilder.
Also die blaue Farbe war so gut wie komplett weg, die Rote Farbe war noch zur Hälfte da.
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 39

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon RT Opa » 20. Juli 2010 12:52

rennpappe83 hat geschrieben:Leider nicht, sonst mache ich immer vorher-nachher Bilder.


Woher kenn ich das bloß???? :gruebel: :nixweiss:
Aber sieht ja wieder recht hübsch aus, könnt so verbaut werden denk ich mal. :gut:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6063
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 56
Skype: RT-Opa

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon Schwarzfahrer » 23. Juli 2010 08:23

rennpappe83 hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Hast du noch ein Bild, wie es aussah als dus bekommen hast, so zum vergleichen???


Leider nicht, sonst mache ich immer vorher-nachher Bilder.
Also die blaue Farbe war so gut wie komplett weg, die Rote Farbe war noch zur Hälfte da.


Die grüne Farbe fehlt noch :wink:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: IWL Schild Fragen!?

Beitragvon Micha K » 23. Juli 2010 18:34

Zum Anbau folgendes:

es gab zwei Arten von diesen Schildern, erstens eine gerade und zweitens eine gewölbte Ausführung.
Die gewölbte Ausführung war an "Wiesel" und "Berlin" am Lampenträger unter dem Scheinwerfer angebracht.
Die gerade Ausführung war am "Campi" hinter dem Deckel, also zwischen Deckel und Rücklicht verbaut.

Gruß Micha
"Das was Sie für Fehlentscheidungen unserer Politiker halten, sind vielleicht keine.
Sie sind vielleicht immer für irgendjemanden nützlich, nur Sie sind nicht dabei."
Georg Schramm

Fuhrpark: TS 250/1 mit ETZ Motor, S 51
Micha K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2008 08:29
Wohnort: Leipzig
Alter: 55


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste