Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Meine Überlegung ist, mir einen kleinen Roller z.B. Berliner zuzulegen. Auf keinen Fall ein neues Teil. Im Urlaub wäre das eine schöne Möglichkeit stilecht zum Einkaufen zu fahren oder für kleinere Touren an der Mittelmeerküste, Nachdem ich mal etwas gesucht habe, bin ich auf einen SR 59 gestoßen, der für VB 650 angeboten wird. Auf Nachfrage bekam ich dann eine genaue Beschreibung mit Fotos:

…hatte den Roller vor Jahren mal angefangen, auseinander zu bauen zwecks Restaurierung, aber nie wirklich zu gekommen. Leider hatte ich den Auspuff damals schon entsorgt, somit fehlt dieser. Sonst ist der Roller komplett und eine sehr gute Basis. Lief damals auch bis zur Demontage

Diese Fotos wurden mir geschickt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Da ich wenig Ahnung vom wirklichen Wert des Rollers habe, meine Frage an die Rollerspezialisten hier. Wie viel ist der wirklich Wert?
Wenn ich bedenke für die XJ 550 mit H&B Träger, fahrbereit in gutem Zustand weniger bezahlt zu haben, würde ich meine Schmerzgrenze bei 250 setzen, zumal auch noch der Auspuff fehlt. Liege ich da falsch oder werden die so hoch gehandelt. Ein fahrbereiter technisch einwandfreier, optisch 3-4 wären mir den Preis wert.


Zuletzt geändert von ETZChris am 25. Februar 2010 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Thema Verschoben. ETZChris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ekki hat geschrieben:
Meine Überlegung ist, mir einen kleinen Roller z.B. Berliner zuzulegen.


Die Rollerseuche ....

Bei Deinen 2,37 m Körpergröße??

:shock:

Ernsthaft.....kleiner Roller wäre kontraproduktiv. Der Berliner gehört da schon zum größeren/längeren Kaliber und könnte passen.
Ob die 650 € angemessen sind werden Dir sicherlich die Spezialisten sagen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:06 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Angesichts des noch zu Machenden und dem Preis ist's schon ne waage Entscheidung. Ich denke aber, dass jener Berliner Roller deine Wünsche erfüllen kann. Ich würde ihn nehmen. Der Preis ist ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:08 
Offline

Beiträge: 21021
urlaub?! du willst den roller hinten aufs WoMo schnallen??? vergiss es!!! der wird zu schwer. der wiegt leer 130kg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
ETZChris hat geschrieben:
urlaub?! du willst den roller hinten aufs WoMo schnallen??? vergiss es!!! der wird zu schwer. der wiegt leer 130kg.

Dann binde ich mir eben Eichy vorne an die Stoßstange :mrgreen:

Nein, ich habe einen kleinen 400kg Campinhänger zum Transport.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:30 
Offline

Beiträge: 21021
klein?! der SR59 ist 2,08m lang und 0,65m breit. höhe ist 0,95m.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:43 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
klein?! der SR59 ist 2,08m lang und 0,65m breit. höhe ist 0,95m.


Klein im Vergleich zu was? Na ok, ein Quad würdest wohl nicht in den Campinganhänger bekommen. :shock: :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 10:48 
Offline

Beiträge: 21021
mit klein meinte ich den anhänger ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Berlin
Alter: 58
Hallo,
der Preis ist auf Grund der Tatsache,das die Dinger immer mehr geliebt werden, fast o.k., 500,-€ wäre angemessener!
Wir(...eigentlich mein Kumpel/Werkstattoberhaupt) haben derzeit drei Berliner in unserer Obhut, einer davon wäre auch zu versetzen (Lack ist zwar räudig, aber der Roller ist komplett und TÜV-fertig)auch ca.650,-€!
Im Anhang ein Bild :fotos: , mittlerweile sieht er schon ein wenig besser aus, als auf diesem Foto!

Aber, möchtest Du tatsächlich einen SR59 im Urlaub als Zweitfahrzeug? :shock:
Wenn Du dort einen auf "Show" machen möchtest, na bitte! ...aber besonders Geländegängig, oder handlich ist er ja gerade auch nicht!

LG,
Franky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Eisenschwein Franky hat geschrieben:
Wenn Du dort einen auf "Show" machen möchtest, na bitte! ...aber besonders Geländegängig, oder handlich ist er ja gerade auch nicht!


Erstmal Danke für das Angebot. Evtl. komme ich darauf zurück.
Ich will keine Show machen sondern ein Fahrzeug für kleinere Fahrten an der Küste. Letztes Jahr waren wir und Südfrankreich ca. 25 km von Cannes entfernt. Mit dem Fahrrad habe ich keine Lust so weit zu fahren und das Einkaufen mit Fahrrad und Rucksack nervt auch. Ein Roller ist da nach meiner Meinung etwas praktischer als ein Motorrad, besonders bei den Temperaturen. Ich fahre zwar nicht in Badehose, aber eine Kombi trage ich dort auch nicht.
Wenn es nicht klappt, die XJ ist auch relativ leicht und eine Alternative. Dann könnte ich auch noch einen Abstecher an den Grand Canyon du Verdon machen. Den haben wir damals wegen der schlechten Straßen und Schwangerschaft meiner Frau sausen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Reicht Dir dafür keine Simson?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Alfred hat geschrieben:
Reicht Dir dafür keine Simson?


Ne, die kommt nicht in Frage :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:58 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Eisenschwein Franky hat geschrieben:
Hallo,
der Preis ist auf Grund der Tatsache,das die Dinger immer mehr geliebt werden, fast o.k., 500,-€ wäre angemessener!
Wir(...eigentlich mein Kumpel/Werkstattoberhaupt) haben derzeit drei Berliner in unserer Obhut, einer davon wäre auch zu versetzen (Lack ist zwar räudig, aber der Roller ist komplett und TÜV-fertig)auch ca.650,-€!
Im Anhang ein Bild :fotos: , mittlerweile sieht er schon ein wenig besser aus, als auf diesem Foto!


Ach wenn ich schon fertig wäre mit der Ausbildung... dann wäre ich wohl jetzt auf dem Weg nach Berlin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 18:17 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
ich gehe mal davon aus daß der roller außerdem keine papiere etc. hat, also wird da nochmal anständig geld fällig. im endeffekt ist es am günstigsten sich einen fahrbereiten, mit tüv und papieren, weitgehend überholten für sagen wir 1200 zu kaufen, oder eben einen kompletten aber zum herrichten für sagen wir 300,-.
dann denke aber daran mal alle ausgaben zu dokumentieren, selbst wenn du einen guten für 300 bekommst, mit neuen papieren, evtl. motor neu lagern (nach der zeit sehr zu empfehlen), bisschen elektrik und neuen reifen wirst du sicher an die 1000 kommen. wenn du primär fahren willst, und einen guten für 1200 bekommst, nimm ihn!
der in meiner gallerie ist mir auf ca. 800,- gekommen, kaufpreis 200, transport 100, reifen, bowdenzüge, kabelbaum, zündspule, regler, gummmiteile, neue papiere, tüv, etc., da ist aber noch kein neuer lack und keine motorüberholung dabei, und wirklich nur das allernötigste ersetzt und der hat im endeffekt eine gute basis ohne fehlteile.

ne günstigere alternative wäre evtl. ne ES150 mit Beinblechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17250
Wohnort: Gransee
Alter: 63
@ Ekki, wenn es bei alledem (auch) noch um Vernunft geht, spricht eine Menge für den Troll. Bessere Ersatzteilversorgung durch viele Gleichteile zu MZ, um Lichtjahre besseres Fahrwerk, deutlich bessere Federung (Problem beim Berlin - Drehstabfederung, das Zeug ermüdet irgendwann auch), mehr Leistung (so 95 sind bei dem Teil eigentlich drin). Nachteile - Seitenwindanfälliger als der Berlin, Optik umstritten (wobei ich persönlich den sogar schöner als den Berlin finde - aber ich gebe zu, damit bin ich in der Minderheit.... :mrgreen: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Berlin
Alter: 58
Ich würde auch lieber ne´150er-Emma empfehlen,
ist leichter, viel günstiger, weniger anfällig,
mehr Fahrspaß und Fahrsicherheit! :ja: :ja:

LG,
Franky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17250
Wohnort: Gransee
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
@ Ekki, wenn es bei alledem (auch) noch um Vernunft geht, spricht eine Menge für den Troll. Bessere Ersatzteilversorgung durch viele Gleichteile zu MZ, um Lichtjahre besseres Fahrwerk, deutlich bessere Federung (Problem beim Berlin - Drehstabfederung, das Zeug ermüdet irgendwann auch), mehr Leistung (so 95 sind bei dem Teil eigentlich drin). Nachteile - Seitenwindanfälliger als der Berlin, Optik umstritten (wobei ich persönlich den sogar schöner als den Berlin finde - aber ich gebe zu, damit bin ich in der Minderheit.... :mrgreen: )


Ach ja, Edit sagt auch, ein Troll ist deutlich billiger zu haben..... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1001
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
Ekki hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Reicht Dir dafür keine Simson?


Ne, die kommt nicht in Frage :abgelehnt:


also wenns fürn urlaub sein soll, würde ich auch zum sr50 tendieren. klein, leicht, handlich und auch nicht häßlicher.

vernunftgesteuert ist es die bessere variante. kaum steuern, billig im spritverbrauch, bequem, geschwindigkeit im urlaub ausreichend.

aber wer ist in diesem forum schon vernunftgesteuert ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
flotter 3er hat geschrieben:
@ Ekki, wenn es bei alledem (auch) noch um Vernunft geht, spricht eine Menge für den Troll.


Da bin ich nicht festgelegt. Ich habe keinen Zeitdruck und sammle erst mal alle Infos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:21 
Offline

Beiträge: 6
650 euro sind in meinen augen zuviel . hast du schonmal in einer zeitung ein gesuch aufgegeben ? da bekommst du diverse SR 59 in wesentlich besserem zustand angeboten und das für 250-500 euro VHB...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also egal was hier alle so erzählen, bei der Frage welchen Roller nehmen - würde ich sagen - auf jeden Fall luftbereift , mein letzter Roller mit Holzrädern fuhr sich echt bescheiden. Aber 95 KmH ?

Rollerbild hier aus dem Forum... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
@ Ekki, wenn es bei alledem (auch) noch um Vernunft geht, spricht eine Menge für den Troll. Bessere Ersatzteilversorgung durch viele Gleichteile zu MZ, um Lichtjahre besseres Fahrwerk, deutlich bessere Federung (Problem beim Berlin - Drehstabfederung, das Zeug ermüdet irgendwann auch), mehr Leistung (so 95 sind bei dem Teil eigentlich drin). Nachteile - Seitenwindanfälliger als der Berlin, Optik umstritten (wobei ich persönlich den sogar schöner als den Berlin finde - aber ich gebe zu, damit bin ich in der Minderheit.... :mrgreen: )


Ach ja, Edit sagt auch, ein Troll ist deutlich billiger zu haben..... :wink:


Und durch die schlechtere Fahrbarkeit keine Empfehlung bedingt durch die Seitenwindanfälligkeit.
Mit Glück bekommst 'nen Berliner per Auktion bei eBay im gleichen Zustand für unter 500 €.
Berliner findet man auch noch mehr als von den Trollen.
Wurden einfach mehr als doppelt soviel gebaut.
In einem Neuaufbau fließen dann aber mal locker 2 T€.
Und Buchsen sind tw. im Nachbau nicht erhältlich.
Also brauchste 'ne Drehbank und viel Zeit.

...

Ich bevorzuge den Wiesel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
koksch hat geschrieben:
650 euro sind in meinen augen zuviel . hast du schonmal in einer zeitung ein gesuch aufgegeben ? da bekommst du diverse SR 59 in wesentlich besserem zustand angeboten und das für 250-500 euro VHB...


Im Sauerland???

:shock:

Eher unwahrscheinlich ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 00:36 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
So schlecht sieht der doch gar nicht aus. Dass der Auspuff fehlt, ist nicht sooo tragisch, da die alten Töpfe ohnehin meist nicht mehr zu gebrauchen sind (Beulen, Rost usw.) und es einigermassen brauchbare Nachbauten gibt. Wenn der Berliner vor einiger Zeit noch gelaufen hat, wird er das mit geringem Aufwand auch wieder tun. Die Ersatzteilsituation ist, verglichen mit anderen Fahrzeugen aus der Zeit, sehr gut, der Berlin ist einer der ganz wenigen klassischen Roller, die hinsichtlich Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung auch heute noch unbedenklich als Alltagsfahrzeug genutzt werden können.

Ich tue dies seit Jahren in jedem Sommerhalbjahr und würde keinen anderen haben wollen, auch nicht den Troll, den ich übrigens auch mal zwei Jahre lang gefahren habe. Der Troll ist sicherlich komfortabler und auch schneller, aber beim ersten Herbststurm verlässt dich schnell der Mut, vor allem, wenn der Wind kräftig von der Seite bläst. Und die Optik ist halt seeehr individuell.....

Eine Einschränkung gibt es beim Berlin aber doch: Riesen, lange Kerls und ähnliche Zeitgenossen (ab etwa 1,90 m Körpergröße) werden sich mit ihm nur bedingt anfreunden können, weil für die Beine nicht genug Platz ist. Nach hinten rutschen geht wegen der Einzelsitze nicht. Abhilfe könnte eine Wiesel-Sitzbank schaffen, da habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen.

Für 250 € bekommst du (Glückstreffer natürlich ausgenommen) im Bereich Berlin-Roller eigentlich nur Schrott angeboten, der danach richtig teuer wird. Ich würde dem Verkäufer 500 € bieten und den Roller mitnehmen, wenn er einen Brief hat. Ohne Brief kaufe ich ja nun aus hier schon mehrfach beschriebenen Gründen eh nichts mehr, wenn es sich nicht gerade um einen Teilespender handelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 16:27 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
nur mal so, ne 50er ist immer teurer als ne 125er. versicherung für die 50er so an die 80,-, für die 125er fürs jahr max. 40,- dann 35/2 für TÜv, und keine steuern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Immer teurer?! Die Versicherung für eine 50er kostet ab 48 €.
--> http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... sc&start=0
TÜV und evtl. Nachprüfung sowie ggf. AU fallen weg.
Dazu gibt keinen Zeitdruck wegen ablaufender TÜV-Fristen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 01:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Alfred hat geschrieben:
Immer teurer?! Die Versicherung für eine 50er kostet ab 48 €.
--> http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... sc&start=0
TÜV und evtl. Nachprüfung sowie ggf. AU fallen weg.
Dazu gibt keinen Zeitdruck wegen ablaufender TÜV-Fristen.


Zahle z.B. für die 125er RT 21 € im Jahr auf die Saison 12 €.
Wenn ich da den TÜV alle 2 Jahre von 40 € reinrechne sind das maximal 40 € im Jahr.
Also was ist wirtschaftlicher somit die 125er Klasse.
Und vor allem leistungsstärker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 01:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Rechnest Du gerade das Saisonskennzeichen gegen ein Mopedschild für 12 Monate?

Kann sein, dass 125er günstiger kommen können. Aber wenn, dann bitte nicht durch verzerrte Beispielrechnungen.
Ich nehme auch keine auf 80 km/h gedrosselte 125er mit einem jungen Fahrer und horrenden Versicherungstarif als Beispiel.
Spätestens dann gilt das immer nicht mehr.
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 23:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Alfred hat geschrieben:
Rechnest Du gerade das Saisonskennzeichen gegen ein Mopedschild für 12 Monate?

Kann sein, dass 125er günstiger kommen können. Aber wenn, dann bitte nicht durch verzerrte Beispielrechnungen.
Ich nehme auch keine auf 80 km/h gedrosselte 125er mit einem jungen Fahrer und horrenden Versicherungstarif als Beispiel.
Spätestens dann gilt das immer nicht mehr.
:roll:


Nein.
1 Jahr RT 125 - 85 km kostet 21,77 € plus 20 € (anteilig für TÜV alle 2 Jahre) macht also 42 € im Jahr.
Mopedschild im Jahr von 48 € - 60 € je nach Anbieter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 1. März 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Eisenschwein Franky hat geschrieben:
Hallo,
der Preis ist auf Grund der Tatsache,das die Dinger immer mehr geliebt werden, fast o.k., 500,-€ wäre angemessener!
Wir(...eigentlich mein Kumpel/Werkstattoberhaupt) haben derzeit drei Berliner in unserer Obhut, einer davon wäre auch zu versetzen (Lack ist zwar räudig, aber der Roller ist komplett und TÜV-fertig)auch ca.650,-€!
Im Anhang ein Bild :fotos: , mittlerweile sieht er schon ein wenig besser aus, als auf diesem Foto!

Aber, möchtest Du tatsächlich einen SR59 im Urlaub als Zweitfahrzeug? :shock:
Wenn Du dort einen auf "Show" machen möchtest, na bitte! ...aber besonders Geländegängig, oder handlich ist er ja gerade auch nicht!

LG,
Franky


Der hier ist eindeutig die bessere wahl, wenn ich an Ekkis Stelle wär, da ist, zumindest auf dem Bild, alles dran was gesucht und teuer ist, spitze Griffe, Zierleisten für den vorderen Kotflügel, wenn jetzt noch das original Rücklicht dran ist und die Beschreibung hinhaut, Ekki, nimm den.
Von solchen Bastelobjekten <<500€ ist nur abzuraten, nach manchen Teilen suchst du dir nen Wolf...und wenn dein Hobby nicht Teile suchen ist, ist das lästig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beratung zum Rollerkauf gesucht
BeitragVerfasst: 1. März 2010 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Eisenschwein Franky hat geschrieben:
Hallo,
der Preis ist auf Grund der Tatsache,das die Dinger immer mehr geliebt werden, fast o.k., 500,-€ wäre angemessener!
Wir(...eigentlich mein Kumpel/Werkstattoberhaupt) haben derzeit drei Berliner in unserer Obhut, einer davon wäre auch zu versetzen (Lack ist zwar räudig, aber der Roller ist komplett und TÜV-fertig)auch ca.650,-€!
Im Anhang ein Bild :fotos: , mittlerweile sieht er schon ein wenig besser aus, als auf diesem Foto!

Aber, möchtest Du tatsächlich einen SR59 im Urlaub als Zweitfahrzeug? :shock:
Wenn Du dort einen auf "Show" machen möchtest, na bitte! ...aber besonders Geländegängig, oder handlich ist er ja gerade auch nicht!

LG,
Franky


Der hier ist eindeutig die bessere wahl, wenn ich an Ekkis Stelle wär, da ist, zumindest auf dem Bild, alles dran was gesucht und teuer ist, spitze Griffe, Zierleisten für den vorderen Kotflügel, wenn jetzt noch das original Rücklicht dran ist und die Beschreibung hinhaut, Ekki, nimm den.
Von solchen Bastelobjekten <<500€ ist nur abzuraten, nach manchen Teilen suchst du dir nen Wolf...und wenn dein Hobby nicht Teile suchen ist, ist das lästig.


Aber Teile suchen bzw. wenn man was nicht bekommt und es aufwändig überholen muss, ist einfach nur geil ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt