Seite 1 von 1

ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 15:18
von rolle
Nun bin ich einige Zeit mit meiner ES 125 (mit 150iger Motor) von 10/1962 herumgefahren. Da es dieses Motorrad ja noch reichlich gibt :) , dachte ich, bau ich mal ein bißchen um.

Nach meinem Trollaufbau sind noch einige Fahrwerksteile übrig (extra aufgehoben). Konzeptionell und bei vielen Bauteilen gibt es ja Gemeinsamkeiten zwischen der kleinen ES-Baureihe und dem Troll. Da kam mir die Idee, mal aus dem Baukasten eine Mischung zu machen.

Da ich beim Motorrad die Radlager erneuert habe und auch die ständig leckende Schwingenlagerung mal neu abdichten muß, war der Zeitpunkt günstig. Also einfach ES-Schwinge raus, Troll-Schwinge hin und Schwingenbolzen wieder reingeschoben. Vorn das kurze Federbein vom Troll angeschraubt (hier provisorisch ein hinteres, das aber in der Länge identisch ist). Und schon hat mal ein schönes Kindermotorrad.

Die Trollschwingen sind an der Radaufnahme etwas breiter. Entsprechend stehen die Federbeine unten etwas nach außen. Wenn man da noch für oben Distanzbuchsen anfertigen würde, kann vorn sogar der Troll-Kotflügel montiert werden. Hinten den Rahmenträger müßte man kürzen und einen stimmigen Abschluß kreieren.

Ansonsten Plug and Play.

Um die Bodenfreiheit zu testen, habe ich mal die nackten Stoßdämpfer montiert. Da stellt man fest, dass im voll eingefederten Zustand der Hauptständer bzw. als nächstes der Auspuff aufsetzt.

Als Untersuchung reicht mir das erstmal. Aber ich glaube, "original" gefällt mir die ES doch besser. Deshalb muß jetzt das Motorrad wieder zusammen und bei viel Zeit und Lust baue ich vielleicht mit meinem Motorrad-Ersatzrahmen und dem Trollfahrwerk mal ein Spaßmobil zusammen.

Jetzt noch die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:37
von Steppenwolf
Nu kannste schon einmal eine Idee unter "Versuch" abhaken. Aber deine ES wird es dir danken, wieder in eigener "Kleidung" zu sein. Passt halt net alles zusammen

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:57
von Flacheisenreiter
Witzige Idee :D !

Versuche doch mal, wie die ES aussieht, wenn der Troll-Gebläsemotor eingebaut ist :mrgreen: !

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 17:04
von Robert K. G.
Hallo,

hat was- in der Tat. :ja: Allerdings würde ich sie zurückbauen. Dann ist sie zwar immer noch nicht "Sortenrein" (schmaler Zylinder passt nicht zur Duplexkette und zu dem gewählten Vergaser), aber das macht nix... Zumal mich die Farbe irgendwie anspricht. 8)

Gruß
Robert

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 21:27
von TZ250
Das erste Bild sieht klasse aus :zustimm: , irgendwie wie ein Sandmännchenfahrzeug.

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 22:14
von Sven Witzel
So sind die von Simson also auf den SR 50 gekommen !

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 25. März 2010 22:35
von Marco
Das geht man garnicht. :kotz:

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 26. März 2010 07:49
von rolle
Flacheisenreiter hat geschrieben:Versuche doch mal, wie die ES aussieht, wenn der Troll-Gebläsemotor eingebaut ist!

Den Troll-Motor hatte ich schon mal eingebaut - zu Versuchszwecken. Hier am Kupplungsdeckel mit Riemenscheibe für das Gebläse (unter dem schwarzen Deckel) zu erkennen.

Bild

Robert K. G. hat geschrieben:Dann ist sie zwar immer noch nicht "Sortenrein" (schmaler Zylinder passt nicht zur Duplexkette und zu dem gewählten Vergaser), aber das macht nix... Zumal mich die Farbe irgendwie anspricht.

Der Motor ist der Originale mit Simplexkette nur der Kupplungsdeckel ist falsch. Den passenden Vergaser habe ich daliegen, muß ihn nur noch anbaufertig machen. Hier noch ein Bild zur Farbe:

Bild

mueboe hat geschrieben:Das geht man garnicht.

Mit Anpassung der Proportionen würde der Gesamteindruck sicher besser. Kleinerer Seitendeckel, Vorderradkotflügel, kürzere Sitzbank, angepasstes Heckteil, ...

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:06
von RT Opa
Als ES fand ich sie schöner.
Warum zerschraubt man sowas???

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:56
von rolle
Die wird ja auch wieder zusammengesetzt. Nur da ich Räder und Schwingen gerade ausgebaut hatte, war der Zeitpunkt günstig für eine kleine Anprobe.

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 26. März 2010 14:23
von Stiffu
die ES sieht in der Farbe richtig gut aus...
Bitte ganz schnell wieder umbauen!

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 26. März 2010 14:48
von biebsch666
Echt, die Farbe gefällt mir.
Sie schmeichelt quasi meinen Augen. :-)

Wie nennt sich der Farbton?

Re: ES 150 und Troll gekreuzt

BeitragVerfasst: 29. März 2010 07:08
von rolle
Die Farbe ist selbstgemischt. Eine Dose weiß seidenmatt und dazu ein Fläschen Abtönfarbe in ocker. Mir war es am Anfang etwas zu sehr in Richtung gelb, aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt.