Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon MZES300 » 10. April 2011 21:58

Guten Abend ihr Lieben.

Folgende Frage stört meine Gedankengänge: Gibt es ein organisierbares Gummiteil das verhindert, dass die Bautenzüge, welche von oben durch das Lampengehäuse des Berliners führen, den Lack abschrabbern? Weiterhin: Gehört ein Keder an das Haubenblech des Berliners?Unten an die Kante damit es nicht am Trittbrett den Lack absplittert... Ihr helft mir mit Infos und Verkäuferlinks :lach:

Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 36
Skype: bendyd

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon Der Bruder » 11. April 2011 08:17

Ich glaube zu eins,da wirds nichts geben
Die Züge gehen ja alle durch ein Loch in der Lampenmaske ,wenn ich das recht in erinnerung habe

Und zu 2. ich glaube das es da was gibt

Warte mal bis ich vom Einkaufen wieder da bin,dann suche ich mal den Gummisatz raus fürn berlin und dann wissen wir es ganz genau
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon MZES300 » 11. April 2011 09:10

ok 8) Eigentlich sollten da Gummiteile hin meiner Meinung nach.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 36
Skype: bendyd

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon wolf60 » 11. April 2011 10:48

Die Bowdenzugdurchführung gibt es zu kaufen, auch den Keder für den unteren Haubenrand, jedoch bin ich bei letzterem mit der Passgenauigkeit nicht so wirklich zufrieden. Der Keder legt sich nicht gut um die Kante herum und muss umständlich mit Kleber fixiert werden. Geht bestimmt besser zu fertigen, es gibt aber wohl zur Zeit keinen anderen auf dem Markt. Als Händler würde ich diesen hier empfehlen:

www.jh-fahrzeugteile.de

Der hat nicht nur ziemlich viel für die IWL-Roller, sondern kennt sich auch gut mit den Rollern aus. Ansonsten gibt es natürlich auch noch das IWL-Forum.

www.iwl-motorroller-forum.de

Gruß

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon MZES300 » 11. April 2011 12:04

hallo finde die gummihülse dort nicht...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 36
Skype: bendyd

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon wolf60 » 11. April 2011 21:15

Mail ihn doch mal direkt an und schreib ihm, was du brauchst. Er bietet nicht immer alles, was er hat, auch im Onlineshop an.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Eine Frage zu Gummiteilen am Berliner

Beitragvon MZES300 » 11. April 2011 21:20

ok ich kümmere mich weiter
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 36
Skype: bendyd


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste