Seite 1 von 1

Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:51
von Matthias-Aw
Hallo,
ich hab von den Rollern keine Ahnung, hab aber vor 10 Jahren mal einen Wiesel aufgesammelt. Eigendlich nur wegen Rücklicht und Lenkerarmaturen. Habs aber nicht übers Herz gebracht den auseinander zu reißen. So übern Winter würde ich Ihn doch zusammenbauen um auch die Teilesammlung zu verkleinern, da vieles doppelt ist.
Der originale Motor müsste komplett gemacht werden. Ich hab nun aber auch einen kompletten lauffähigen Berliner Motor dabei. Nun zur Frage:

sollte man den originalen Motor reinhängen oder ist ein Berliner besser?

Also ein Top-Exemplar wird es nicht, er soll nicht im Neuzustand versetzt werden. Ansonsten ist noch alles Wiesel (Sitzbank Haube...). Von der orginalität her klar Wiesel, aber da wurde ja schon damals bemängelt das er etwas lam ist und sehen wird man es ja nicht. Und mehraufwand habe ich auch noch.

Ist ein Wiesel von Mitfahrgefühl im Verkehr besser oder schlechter als ein gut laufendes S51? Mit etwas langsameren würde ich nicht im Stadtverkehr rumgurken wollen.
Wie ist das mit dem wiederverkaufswert, ist da eine Berliner-Motor ein Pluspunkt oder gibts für original bessere Preise?

Über ein paar Meinungen von Erfahrenen würde ich mich freuen.

Matthias

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:56
von MZ-Chopper
soweit mir bekannt ist, wurden die motoren für die IWL-serien aus den mz essen genommen...also sollten diese identisch sein....

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:59
von Andreas
Stichwort schmale und breite Motoraufnahme.
Der Wiesel hat m.E. die schmale, der Berliner die breite. Demnach müßte Wiesel in Berliner (mit Adapter/Distanzstücken) gehen, Berliner in Wiesel eher nicht.

Falls Du mit dem Berliner Motor nichts anfangen kannst, kontaktiere mich bitte mal.

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 15:19
von Stephan
Die breite Motoraufhängung kam erst in den 70ern. In meiner ETS hängt sogar ein Troll-Rumpf mit schmaler Aufnahme ;-)

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 15:33
von Andreas
:gruebel:

In meinem Berliner (aus ´61) ist die Motoraufhängung zu breit für einen Wieselmotor. Das geht nur mit Distanzstücken ...

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 15:35
von andreas82
Kannst vergessen , der Berliner Motor geht nicht so einfach in den Wiesel rein. Aber vieleicht hat ja schon mal jemand einen Berliner Rahmen in deinen Wiesel verbaut.....
Wie sieht denn der Rahmen aus, geht da der Krümmer rein???? (also der Krümmer ist Teil des Rahmens um es kurz zu sagen) mach doch mal ein paar Bilder rein.



S51 oder Wiesel--> ich würde sagen S51 bist definitiv besser im Straßenverkehr unterwegs



Solltest du den Wiesel in Teilen Verkaufen, ich brauch da ein paar Teile!!!! :biggrin:

-- Hinzugefügt: 1. August 2011 16:36 --

Wiesel und Berliner Motoren sind anderst.

Wiesel ist RT
Berlin ist ES/TS

um es kurz zu schreiben

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 16:27
von Schwarzfahrer
andreas82 hat geschrieben:Wiesel und Berliner Motoren sind anderst.

Wiesel ist RT
Berlin ist ES/TS

um es kurz zu schreiben

Stimmt so nicht.
Wiesel --> RT/2
Berlin --> RT/3
Troll --> ES

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:55
von ea2873
verbastelte teile (d.h. Berliner Motor) bringen im allg. weniger beim Wiederverkauf. Außerdem ist der Wiesel ein 125er, d.h. den können manche noch mit PKW Schein fahren, also auch Mehrwert. Fahrleistungen, naja, der Berliner reißt keine Wurst vom Brot, aber gemütlich über die (Land-)Straßen bummeln kann man ganz nett. Außerdem ist das mit Simson Fahren nicht vergleichbar, weil "großvolumiger" Motor sich einfach entspannter fährt.
Wenn ich mir den aufbauen würde, würde ichs original machen. Bastelkisten gibts genug.

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 1. August 2011 20:26
von Matthias-Aw
Dann muß ich mir mal alles genauer ansehen. Den ersten Rahmen habe ich schon abgegeben, da war auspuffdurchführung abgesägt und einiges geschweißt. Der Zweite hat auch die Auspuffdurchführung aber einen Berlin-Motor und auch das größere Alu-Heckteil. Das Knieblech war noch dran, das war blau mit SR56 Schild, hab ich mal für 100DM auf einem Teilemarkt mitgenommen. Mal sehn was da gebastet wurde... Das mit der motorhalterung wusste ich auch nicht, bei der hufu kam die breite erst mit TS/1 ich hab einen TS Motor in eine RT/3 gehalten und passte. Oder war der RT/1 noch schmaler?

mit der Leistung vom Wiesel war ich mir nicht sicher weil ich niemand kenne der einen fahrt. Der Berliner ist ja ganz OK. Er hat aber auch fast 50% mehr Leistung und einen Gang mehr...Ich denke schon das da eine deutlicher Unterschied ist. Hätte ja sein können das jemand sagt: wenn du fahren willst dan nimm den Berliner und heb den Wiesel auf, sonst machts keinen Spaß. Vor langer langer Zeit hatte ein Kumpel mal einen Pitty der dann zum Traktor wurde. Der war vom Fahrleistungen deutlich unter einer 3Gang Schwalbe... das wäre mir nix, da würde ich ihn vielleicht zusammenbauen aber nicht anmelden, denn zum Hobbyfahren ohne Ziel mit aller Zeit der Welt, da komme ich sowieso nie dazu. Wenn dann muss er mal zur Post mal auf Arbeit usw. da muß er nicht die wurst vom Brot ziehen, aber auch kein Verkehrshindernis wie ein 45kmh Moped sein.

Am liebsten ware mir auch schön original aber ich will sowieso nur minimal Geld reinstecken, ich hab einen Teilehaufen in dem der IWL zwein anders MZ und noch Haufenweise beiwerk steckt, da find ich mich nur durch wenn ich mal einen zusammenbaue...
Da mir der 125er von den Kosten so günstig ist, das ich mir den noch nebenbei leisten kann habe ich mich für den entschieden. außerdem hat mein Vater selbst 1956 einen gehabt

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 4. August 2011 18:47
von Ex-User Ronny
ea2873 hat geschrieben: Bastelkisten gibts genug.

Eine besonders beim Wiesel verbreitete Unsitte. Wirklich originale Wiesel sind wirklich extrem selten. Oft handelt es sich eben um so einen "Ber-sel". Und der Motorumbau geht ja, wie schon gesagt, nicht so einfach.
Ich fahre einen (originalen) Wiesel fast täglich in der Stadt und kann daran nichts ausetzen. Er ist vielleicht etwas langsamer, lauter und ruppiger als ein Berlin, aber das macht das Gerät auch wieder liebenswert. Die Sitzposition finde ich durch die Sitzbank sogar angenehmer auf dem Wiesel.
Grüße Ronny

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 5. August 2011 21:50
von Matthias-Aw
Ah, endlich mal ein Wiesel-fahrer und ganz in der Nähe :-). Dann schätz doch ab ob Beschleunigung von der Ampel weg im Vergleich zum 3 PS Moped ist und wie der so auf der Zweispurigen nach Lobeda raus macht? Kann man da gut mitschwimmen oder lieber einen Umweg suchen? In Erfurt bin ich einfach gezwungen Stadtring odermal kurz Ortsumfahrung zu fahren, was einfach nicht lustig ist mit den genevten Autofahrern (mich selbst eingeschlossen). Ich bin früher mal P70 statt trabi gefahren. Das war auch 1 gang und 30% leistung weniger. Da ging es an jeden kleinen Hügel auf den 1. runter und mit 40kmh weiter, furchtbar! Darum hatte ich so eine bischen bedenken :-)

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 6. August 2011 08:51
von Ex-User Ronny
Matthias-Aw hat geschrieben:Ah, endlich mal ein Wiesel-fahrer und ganz in der Nähe :-). Dann schätz doch ab ob Beschleunigung von der Ampel weg im Vergleich zum 3 PS Moped ist und wie der so auf der Zweispurigen nach Lobeda raus macht? Kann man da gut mitschwimmen oder lieber einen Umweg suchen?

Ich fahre fast täglich meinen Sohn damit nach Lobeda in den Kindergarten und kann wirklich nicht klagen. Aber steilere Berge sind wirklich nicht des Wiesels Leidenschaft, das stimmt.
Wir machen es anders herum: ich biete Dir den Selbstversuch an. Ich bin auch gelegentlich mit dem Wiesel in Erfurt, da könnte man das mal angehen.
Grüße Ronny

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 6. August 2011 15:08
von Christof
Der Wieselmotor passt nicht so einfach in den Berlin. Die gesamte vordere Aufhängung ist unterschiedlich. So hat der Wiesel vorn z.B. zwei 6er Schrauben zur Motorbefestigung und der Berliner eine 8er!

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 6. August 2011 15:53
von Ex-User Ronny
Richtig, hat so auch Andreas schon mal angemerkt:
andreas82 hat geschrieben:Kannst vergessen , der Berliner Motor geht nicht so einfach in den Wiesel rein. ...Wiesel und Berliner Motoren sind anderst.

Nur hier möchte ich ihm fast wiedersprechen:
andreas82 hat geschrieben:S51 oder Wiesel--> ich würde sagen S51 bist definitiv besser im Straßenverkehr unterwegs

aber vielleicht bekomme ich ja mal die Gelegenheit, Überzeugungsarbeit zu leisten

Re: Motor Wiesel oder Berlin

BeitragVerfasst: 7. August 2011 12:04
von Christof
Ronny hat Recht, mit dem Wiesel wird man nicht so schnell naß wie auf dem S 51, obwohl das Tupfen mit Deckel auf und Deckel zu mir schon auf die Eier gehen würde...