Antriebsritzel Troll

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Antriebsritzel Troll

Beitragvon Gebhard » 9. August 2011 13:39

Hallo zusammen,

hin und wieder hat so ein fleißiger "Mitleser" auch mal eine Frage:
Fahre einen Troll, technisch ist der einwandfrei und er läuft auch recht gut. Nur ist er etwas schwach auf der Brust. Ich bin von meiner ES150 eine "gute" Beschleunigung gewohnt. Der Troll ist aber recht schwach. Das Antriebsritzel hat 16 Zähne, wie es sein soll. Sollte ich mal ein kleiners probieren? Mit was für Ritzeln fahrt ihr denn den Troll?

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 54

Re: Antriebsritzel Troll

Beitragvon tommanski » 10. August 2011 10:54

Hallo,

habe mal nachgeschaut, bei meinem Troll ist auch ein 16 Zähne Ritzel verbaut.
Er läuft damit auch nicht schlecht. zieht in allen Gängen gut durch und schafft, ohne großen Gegenwind, knapp 95 km/h.
Du kannst das Beschleunigungsvermögen vom Troll auch nicht direkt mit der 150 iger ES vergleichen.
Wenn du nicht grad die erste Version der kleinen ES Modelle hast fehlen dir im Vergleich schon 2 PS.
Durch das Gebläse verliert der Troll natürlich auch etwas an Sritzigkeit.

Gruß,
Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 46

Re: Antriebsritzel Troll

Beitragvon Gebhard » 10. August 2011 21:09

Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Na dann muß ich mich wohl damit begnügen. Die Endgeschwindigkeit ist bei mir mit 100 km/h völlig o.k. Nur eben ist die BEschleunigung nicht so besonders. Aber vieleicht setze ich da auch zu hohe Maßstäbe. Die Es hat ja auch ein 18" Hinterrad, was auch noch besseren Schub gibt als das kleine 12". Warscheinlich ist alles o.k. so wie es ist.

Danke und Gruß
GEbhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 54

Re: Antriebsritzel Troll

Beitragvon wolf60 » 11. August 2011 13:20

Wenn dein Troll tatsächlich auf eine Endgeschwindigkeit von 100 km/h kommt, spricht das dafür, dass die Übersetzung zu lang ist. 9,5 PS und ein Luftwiderstand wie ein Scheunentor, damit kommt man bei passender Übersetzung eigentlich nicht auf 100. Vllt. ist ja die Primärübersetzung bei deinem Troll nicht mehr original, oder irgend jemand hat mal hinten ein kleineres Kettenrad eingebaut. Probier doch einfach mal ein 15er Ritzel vorn aus und schau dann, ob du damit besser klarkommst.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Antriebsritzel Troll

Beitragvon Gebhard » 11. August 2011 20:50

Hallo,

ja, das könnte ich mal probieren. Dass die Primärübersetzung noch original ist denke ich schon. ich hab das Ding vor vielen Jahren im guten, unverbasteltetn Orginalzustand gekauft, sozusagen ein echter Scheunenfund!! Aber das mit dem 15er werd ich trotzdem mal testen.

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 54


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste