Regenerierung Kupplungsscheiben

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon ektäw » 20. November 2011 13:38

Hallo,

da es viele glatte Metallkupplungsscheiben gibt(auch neue), habe ich mir Gedanken gemacht, sie aufzurauhen.
Dafür habe ich mir einen Flansch für die Drehmaschine angefertigt, in den ich die Scheiben einlegen kann.
Der Flansch ist so stark, daß sich die Scheiben nicht verziehen können.
Mit einem Rändelwerkzeug drücke ich dann die Vertiefungen ein. Es geht hervorragend.
Ich habe selbst welche von den regenerierten Scheiben drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon ea2873 » 20. November 2011 14:07

grübel......... ich dachte immer "glatt" wäre normal?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7700
Themen: 36
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon Christof » 20. November 2011 19:18

ea2873 hat geschrieben:grübel......... ich dachte immer "glatt" wäre normal?


... eine gerändelte Scheibe ist aber besser weils Öl weg kann :ja:

@ektäw : Hast du mal die Scheibe danach auf sauberen Plan hin geprüft? Nicht das sie dadurch jetzt zu stark verbogen sind!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9630
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 41

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon Schwarzfahrer » 20. November 2011 19:45

Gute Idee. Können wir unsere Scheiben jetzt alle zu dir schicken?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon hiha » 21. November 2011 07:32

Das mit dem Aufrauen wird kontrovers diskutiert. Ich selber raue Kupplungsscheiben auch gern mal auf, aber im Gegensatz zum Rändeln/Kordeln/weißnichtwas benutze ich eine Feile. Beim von Dir beschriebenen Rändeln wird die Oberfläche verdichtet, und die Scheibe kann sich verziehen.
Ist natürlich geschmackssache. Ich hab in der Werkzeugmacherlehre 3 Jahre gefeilt, und weiß deshalb was ich tue. Einem Feilanfänger kann ich das Verfahren natürlich nicht uneingeschränkt empfehlen...
Zum Feilen hab ich mir ein planes(!) Hartholzbrett mit drei kopflosen Nägeln versehen, deren obere Enden etwas tiefer stehen wie die eng dazwischen passend aufgelegte Kupplungsscheibe.
Es gibt ja auch gehärtete Kupplungsscheiben. Da eignet sich ein Verfahren, welches Drehmaschine und Flex verwendet. Aufspannung ähnlich wie oben beschrieben.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon ektäw » 21. November 2011 10:11

Hallo Hans,

wie ich schon schrieb, ist der Flansch so stark, daß er nicht nachgibt. Da die Scheiben ja von beiden
Seiten gerändelt werden, würden eventuelle Spannungen sich aufheben?! Ich fahre sie selbst schon
längere Zeit ohne Probleme.
Ich werde noch ein Bild von einer hochkantigen Scheibe machen. Dann kann man erkennen, daß
die Scheiben nicht verzogen sind. Meinen gesamten Vorrat habe ich so gemacht. Keine ist verzogen.
Original sind die letzten Scheiben auch aufgeraut gewesen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Regenerierung Kupplungsscheiben

Beitragvon hiha » 21. November 2011 11:09

Original sind die Scheiben nicht aufgeraut, sondern werden unter einer "Waffelpresse" nach dem Stanzen eben gemacht. Weil einfach mit zwei glatten Backen unter der Presse platt drücken nicht funktioniert, gibt man den Backen ein Waffelmuster. Die Backenoberfläche trägt also lauter kleine Spitzen, die sich als pyramidenförmige Grübchen ins Material eindrücken, die Oberfläche verformen, wodurch das Blechteil eben wird.

Ich würde nach dem Rändeln jedenfalls die Oberfläche nochmal von erhabenen Spitzen befreien. Entweder mittels Feile, oder über ebenes Schleifpapier ziehen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste