Seite 1 von 1

Bremstrommel

BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 22:09
von ektäw
Hallo,

habe mal wieder eine Bastelstunde eingelegt und die Bremstrommeln meines Berliner`s verändert.
Zur besseren Wärmeableitung habe ich von ES Bremstrommeln Ringe angefertigt und auf die Rollertrommel
geschrumpft.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 22:42
von BREITER
Tolle Sache das, verfolge das auch im IWL Forum...

Gruß

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 23:22
von Trabant
Sind die Bremsen denn bei " scharfer Fahrt" mit 7,5 PS schon mal überhitzt und haben nicht mehr richtig gegriffen oder geht es mehr ums aussehen?

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 12:38
von ektäw
Hallo,

bei unseren Treffen im Harz und im Erzgebirge und auch so, macht es schon Sinn.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 13:44
von Trabant
Na ich weiss nicht. Das Ding heißt ja nicht um sonst Stadtroller. Bei derart "scharfen" Fahrten, dass die Bremsen überhitzen könnten, macht doch vorher der Motor schlapp. Da fährt man gleich langsamer und den Bremsen passiert nichts.
Mal abgesehen von der Kurvenstabilität. Da geht man Kurven doch besser langsam an.
Ausnahme sind eventuell Kilometerlange Gefälle. Aber auch hier ist es besser nicht zu schnell zu werden und beide Bremsen zu nutzen.
Ist überhaupt schon mal die Temperatur der Trommeln gemessen worden?
Ich nehme mal an nein. Allenfalls mal mit einem Finger oder?

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 13:49
von TS_Treiber
Frage: Was passiert mit dem System bei (starker) Erwärmung, weil ja die Wärmeausdehnung von Alu wesentlich größer ist?

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 14:07
von waldi
Ich hab es noch nicht geschafft, die Bremsen zu überhitzen. Bei und sind auch gute Berge und bei der Oldtimerrallye, musste der arme Roller mit zwei Mann besetzt gut schaffen und die Bremsen auch.

Liebe grüsse Mario

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 14:28
von RT Opa
wer bremst ist feige.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 17:47
von Egon Damm
TS_Treiber hat geschrieben:Frage: Was passiert mit dem System bei (starker) Erwärmung, weil ja die Wärmeausdehnung von Alu wesentlich größer ist?


die Wärme entsteht an den Reibflächen. Demzufolge wird erst der Stahl warm und der dehnt sich aus.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:54
von ektäw
Hallo,

dann will ich mal antworten. Nicht umsonst wurden ja bei dem Nachfolger des Berlin, dem Troll, andere Trommel
verbaut?! Warum sind denn an den Motorrädern Alubremstrommel und keine aus Stahl? Hängt mit der Wärmeableitung
zusammen.
Selbstverständlich könnte man auch so fahren, aber ich wollte die Winterzeit überbrücken und etwas ausprobieren.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 30. März 2013 09:06
von schwalbenschorsch2
Lass Dich bloß nicht beirren! Mach weiter, Du machst das schon richtig!
Frohe Ostern und freundliche Grüße vom Bodensee.

... und ganz nebenbei: Sieht geil aus.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 30. März 2013 09:47
von ektäw
Hallo,

danke Schwalbenschorsch 2. Mache ich sowieso.
Frohe Ostern.

RT Opa:
Ich bin fast doppelt so alt wie du. Ich hatte bisher noch keinen Unfall, und du?

Zu den heißen Trommel`n:
Ich denke, wenn sich der Lack braun verfärbt, kann man von heiß sprechen?(obwohl der Schmied immer
von warm spricht, auch wenn das Material rotwarm ist)

Zu dem Motor:
Von wegen der Motor stirbt. Früher fuhren die Leute zu zweit und noch mit vollgepacktem Hänger nach
Bulgarien-ohne Probleme.
Auch heute werden noch sehr lange Touren gemacht. Und dafür braucht man gute Bremsen.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 30. März 2013 10:37
von RT Opa
ektäw hat geschrieben:Hallo,

RT Opa:
Ich bin fast doppelt so alt wie du. Ich hatte bisher noch keinen Unfall, und du?



Ich hatte auch noch keinen mit dem Zweirad.

Und , deiner Meinung zu den Motoren kan ich nur zustimmen.
Zum schonen wurden die nicht gebaut und so auch nie behandelt.

Re: Bremstrommel

BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 17:14
von highmichl
Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Wer sich mal ne Originale Berliner Bremse anschaut kann verstehen warum viele ihre Bremse optimieren.

Ab 1964 wurde bereits werksseitig am Troll (der eh schon größere Trommeln besitzt) die Bremse mit den Aluringen versehen.
Erstens biegt sich dann die Trommel nicht mehr auf und zweitens wird die entstehende Wärme wesentlich besser abgeführt.
Ich hab Beläge gesehen bei denen der Belag bereits geschmolzen war.

Ab 1956 wurden schon an den Renn- Wiesel 2teilige Aluringe drübergeschraubt.

Ich selber fahre seit einem Jahr aus Grauguß gedrehte Trommeln und weiche Beläge.

Viele Berliner fahren mittlerweile mit Trollzylinder und sind damit entsprechend schnell und da kann man diese Opti's nur jedem empfehlen

Ein Reiner Stadtroller war das noch nie

MfG Michl