Seite 1 von 1

IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 17:22
von Andreas
Speziell an die RT 125 und ES 150 Fraktion gerichtet ...

Wie weit geht Euer Krümmer in den Auspufftopf?
Habt Ihr den Krümmer gekürzt?
Schlägt sich dies im Fahrverhalten nieder?

Hintergrund:
Der Krümmer meines Berliner - basierend auf dem RM 150 (RT) bzw. RM 150-1 (ES) Motor - reicht ganze 17 cm in den Endschalldämpfer.

Im IWL-Forum sind die Meinungen geteilt zum Krümmer kürzen, manche laufen besser, manche laufen schlechter, manche merken keinen Unterschied.
Wie sind Eure Erfahrungswerte bei RT 125 und ES 150?

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 17:58
von two-stroke
Hallo Andreas,

bei meiner RT 125/3 hatte ich mal zum Testen einen Krümmer (reichte ca. 20! cm in den Auspuff) so weit abgeschnitten, dass gerade noch ein kleines Stück reinreichte. Dadurch hatte ich etwas mehr Endgeschwindigkeit, aber im unteren Drehzahlbereich weniger Kraft. Es kann gut sein, dass ich zu viel abgesägt hatte und man mit dem richtigen Maß beide Werte verbessern kann. Die Prallbleche hatte ich auch mal umgebogen, konnte aber (subjektiv) keine Veränderung spüren. Wurde dadurch nur lauter.

Die Hercules-Mofas hatten unter anderem einen "zu langen" Krümmer, um den Motor zu drosseln (Gleicher Motor/Auspuff wie beim 40 km/h Moped). Da war die Veränderung weitaus grösser. Je kürzer, desto besser.

Gruß Ralf

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 18:04
von Gespann Willi
Ich würde einfach den Topf in Verschiedenen Positionen auf dem Krümmer schrauben
und versuchen welches der beste Bereich für ein selber ist und dann absägen.

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 18:09
von P-J
two-stroke hat geschrieben:Die Hercules-Mofas hatten unter anderem einen "zu langen" Krümmer, um den Motor zu drosseln (Gleicher Motor/Auspuff wie beim 40 km/h Moped). Da war die Veränderung weitaus grösser. Je kürzer, desto besser.


Der P3 Krümmer war bedeutend dicker wie der M5. :ja:

Grundsätzlich sollte die Resonanzwelle die zum Zylinder zurückläuft sich nicht am Krümmer stossen, bedeutet der Krümmer sollte nur so weit in den Auspuf ragen wie ein gerades Stück da ist wo der Krümmer sauber anliegt.

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 19:30
von two-stroke
Hab mir gerade mal Bilder des ES 125/150 Krümmers angesehen. Der ist auch sehr kurz. Tilo könnte bestimmt was zu dem Thema sagen. Neben seinem RT-Renner hat er doch (wenn ich mich nicht irre) einiges an Literatur zu alten Rennmotoren. Da ist das Thema im Zusammenhang mit der alten Motorenbauart doch bestimmt irgendwo beschrieben.

Gruß Ralf

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 20:12
von RT-Tilo
Nabend in die Runde !
Ich habe den Krümmer vom Renner 50 mm gekürzt, genaueres über das Fahrverhalten, kann ich
erst im Frühjahr sagen, da sollen die offiziellen Testfahrten laufen. Ich mußte erst eine Strecke
erkunden, da man mit dem Teil ja eigentlich nirgens auf öffentlichen Starssen fahren darf. Die
meisten Strassen sind öffentlich und der Rest privat ... :? Aber ich habe die Zusage für eine
abgesperrte Strasse hier in der Nähe ... dann sehen wir weiter. Ich muß nochmal nachsehen, was
in den Optimierungsanleitungen unserer Vorväter über die genaue Krümmerlänge steht. :ja:

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 20:51
von Lorchen
Ich habe Krümmer und Schalldämpfer bei meiner RT nicht getrennt. Robert K. G. sagte mir, daß bei der RT der Krümmer ein ganzes Stück reinragt. So bringt der Motor mehr Drehmoment von unten, was bei dem 3-Gang-Getriebe wegen der hohen Abstufung auch wichtig ist.

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 21:51
von two-stroke
Ist interessant, die Motordaten der /2 mit der /3 zu vergleichen:

http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/ ... _2__1.html

Die /2 hatte weniger Kompression und trotzdem einen höheren maximalen Drehmoment. Irgendwoher muss das ja kommen. Wenn jemand Originalkrümmer von beiden Modellen hat, wäre es nett, die mal miteinander zu vergleichen. Und die Form/Größe des Auspuffs hatte ja auch noch einen Einfluss. Oder kam das durch andere Steuerzeiten? Etwas mehr Drehmoment wäre bei dem Roller bestimmt nicht schlecht. Sind zwar nur 22kg Mehrgewicht, aber Bergauf ist etwas mehr "Druck" bestimmt ganz angenehm.

Gruß Ralf

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:46
von ektäw
Hallo,

mich würde auch das Originalmaß des Krümmer´s interessieren, da ich meinen irgendwann gekürzt habe. Mir würde
auch genügen, wenn ich wüßte, wie tief das Rohr drin steckt.

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 21:00
von Andreas
Bei meinem waren es 17 cm welche im Topf verschwanden.

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 22. November 2019 18:48
von Rallye Olaf
2013 :wink:
Ich hole es mal aus der Versenkung

Gibt es nun schon Neues vom Krümmer.
IWL 6.jpg

Re: IWL / RT / ES - Krümmer kürzen?

BeitragVerfasst: 22. November 2019 19:13
von lasernst
Ohne grundlegende Analyse würd ich gar nicht erst anfangen. Die alten Motoren haben Potential vom Zweitaktprinzip her, aber bei der Esse ist evtl komisches Zeug drinnen, wie man bis zur etz sehen konnte, Ausnahme im Endurobereich erst ab neueren ETS/G 250 . Was bei der ES125/G an Auspuff dranhängt hab ich noch nicht auf dem Seziertisch gehabt. Dreigang hin oder her, man kann auch den Dreigang aufladen. Einfach mal nen MM125 mit bearbeitetem Zylinder von der 2 in die 4 schalten, dann merkt man, ob er Ganganschluss hat. Das würde sich dann auf die RT übertragen lassen. Diagramme eines bearbeiteten 125er habe ich noch.