Seite 1 von 2
Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 11:19
von Dieter
Es ist so weit. Bald dürfen auch 15 jährige schon etwas schneller fahren, wenn die Länder es freigeben.
https://www.wr.de/auto/bundestag-billig ... 63879.htmlBin mal gespannt, wenn dann ein/e/es 15 jährig/e/es in ein Land oder Bundesland fahren möchte das das noch nicht frei gegeben hat, was dann passiert. Fahren ohne Führerschein?
Gruß
Dieter
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 11:29
von trabimotorrad
...und wieder sieht man, wie intelligent Pressefritzen sind: Da schreiben sei, das Mopeds bis 45Km/h für Jugendliche ab 15 Jahren fahrbar gemacht werden sollen und oben ist eine Simme abgebildet....

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 11:42
von icke1982
Na hoffentlich sind die Simson Mopeds da nicht ausgenommen. Ich hab für meine Jungs noch welche stehen wenn es soweit ist.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 11:44
von MrSchaf
Wenn ein 15 Jähriger mit dem Moped in ein anderes Bundesland fährt, wo es erst ab 16 erlaubt ist, wird er von der Polizei ins nächste Bundesland zurückgeführt.
So war es bzw ist es bei dem Pilotversuch.
Das war die Aussage des Fahrlehrers im Theorieunterricht.
Gibt auch keine Strafe

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 12:00
von TTRU74
Und wieder wird was als neues präsentiert, was in einigen Bundesländern schon seit langem praktiziert wird. Na solangsam kommen die gebrauchten Bundesländer auch dahinter, was sich in den "neuen" Bundesländern als gut erwiesen hat. Bzw schon mal gang und gäbe war, bevor die wiedervereinigte Angliederung kam.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 12:54
von guzzimk
TTRU74 hat geschrieben:Und wieder wird was als neues präsentiert, was in einigen Bundesländern schon seit langem praktiziert wird. Na solangsam kommen die gebrauchten Bundesländer auch dahinter, was sich in den "neuen" Bundesländern als gut erwiesen hat. Bzw schon mal gang und gäbe war, bevor die wiedervereinigte Angliederung kam.
Ist ja ähnlich mit dem grünen Abbiegepfeil, wo es den hier im Westen überhaupt gibt kapieren viele nicht was er bedeutet - habe auch auf meinem Arbeitsweg einen und bin sehr froh darum, aber täglich sehe ich Autofahrer trotzdem halten und nicht weiterfahren, da wird nur auf das Ampellicht geachtet......
LG
Markus
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 13:32
von zweitakt
Früher als wir im Westen noch drei (fünf) Fernsehprogramme hatten und jeder Bürger um 20.00Uhr die Tagesschau sah,
wurden uns Neuerungen in der StvO in den Nachrichten und dann im "7. Sinn" beigebracht.
Heute macht jeder das was er gerade so mitbekommt und wie er es versteht.

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 14:44
von IFA Martin
Meine Jungens fahren beide, Dank Testphase u.a. in Sachsen Anhalt, seit ihrem 15ten Lebensjahr mit Schwalbe und Summi über die Dörfer.
Mangels öffentlichen Transportmitteln , eine gute Alternative um mobil zu sein.
Auch der Führerschein für Autos ab 17 wird somit erleichtert und die jungen Fahrer haben etwas Erfahrung im recht wilden Straßenverkehr.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 15:57
von P-J
Wenn ich mit 15 sowas hätte fahren dürfen wär ich wahrscheinlich nicht mehr unter den lebenden. Sogar als 16 jähriger hab ich mich mehrfach lang gemacht mit der Puch, toitoitoi nie was grösseres kaputtgegangen.
IFA Martin hat geschrieben: im recht wilden Straßenverkehr.
Heute find ich das auf grund des Verkehrs und des Gebarens der heutigen Jugend für unverantwortlich!
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 16:06
von Alex1989
zweitakt hat geschrieben:Früher als wir im Westen noch drei (fünf) Fernsehprogramme hatten und jeder Bürger um 20.00Uhr die Tagesschau sah,
wurden uns Neuerungen in der StvO in den Nachrichten und dann im "7. Sinn" beigebracht.
Heute macht jeder das was er gerade so mitbekommt und wie er es versteht.

Und was willst du uns damit aussagen?
P-J hat geschrieben:Wenn ich mit 15 sowas hätte fahren dürfen wär ich wahrscheinlich nicht mehr unter den lebenden. Sogar als 16 jähriger hab ich mich mehrfach lang gemacht mit der Puch, toitoitoi nie was grösseres kaputtgegangen.
IFA Martin hat geschrieben: im recht wilden Straßenverkehr.
Heute find ich das auf grund des Verkehrs und des Gebarens der heutigen Jugend für unverantwortlich!
Ich sehe das genau anders. Gerade auf dem Land ächtzt man doch, das man nicht Mobil genug ist. Und so bekommen sie eben die Mobilität... nur mit 45 Ist das warlich ein Himmelfahrtskomando...
Aber mal nur als Funfact, in Japan dürfen die Kids mit 16 den Führerschein für bis zu 400ccm machen. Und man weiß ja, was manch 400er für eine Leistung hat. Da ist der AM mit 15 oder A1 mit 16 nen Witz dagegen.

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 16:12
von P-J
Alex1989 hat geschrieben: in Japan dürfen die Kids mit 16 den Führerschein für bis zu 400ccm machen.
Japan hat aber ne Jugend die vöölig anders drauf ist wie dei unserige.
Alex1989 hat geschrieben:Gerade auf dem Land ächtzt man doch, das man nicht Mobil genug ist.
Das ist auch so war immer so und wird sicher auch auf unbestimmte Zeit so bleiben. Wenn ich unseren Stift mit seinem 25 Km/h Roller seh bekomm ich aber das kalte Grausen.

Geb dem was in die Hand was 50 läuft und du kannst die Kiste aussuchen.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 16:23
von Alex1989
P-J hat geschrieben:Alex1989 hat geschrieben: in Japan dürfen die Kids mit 16 den Führerschein für bis zu 400ccm machen.
Japan hat aber ne Jugend die vöölig anders drauf ist wie dei unserige.
Alex1989 hat geschrieben:Gerade auf dem Land ächtzt man doch, das man nicht Mobil genug ist.
Das ist auch so war immer so und wird sicher auch auf unbestimmte Zeit so bleiben. Wenn ich unseren Stift mit seinem 25 Km/h Roller seh bekomm ich aber das kalte Grausen.

Geb dem was in die Hand was 50 läuft und du kannst die Kiste aussuchen.
Ob die wirklich soooo sehr anders sind? Die haben gewiss auch ihre spezialitäten.
Und 25km/h.... voir 50 Jahren kann ich es verstehen. Aber warum es immernoch 25km/h zulassungen gibt verstehe ich absolut nicht. Das ist doch bei dem Verkehr, vor allem auf Land oder Bundesstraße zudem das man Verkehrsbehindernt auch Verkehrsgefährdent ist... und selbstmord.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 17:46
von zweitakt
Alex1989 hat geschrieben:zweitakt hat geschrieben:Früher als wir im Westen noch drei (fünf) Fernsehprogramme hatten und jeder Bürger um 20.00Uhr die Tagesschau sah,
wurden uns Neuerungen in der StvO in den Nachrichten und dann im "7. Sinn" beigebracht.
Heute macht jeder das was er gerade so mitbekommt und wie er es versteht.

Und was willst du uns damit aussagen?
Sorry, bezog sich auf:
"Ist ja ähnlich mit dem grünen Abbiegepfeil,
wo es den hier im Westen überhaupt gibt kapieren viele nicht was er bedeutet - habe auch auf meinem Arbeitsweg einen und bin sehr froh darum,
aber täglich sehe ich Autofahrer trotzdem halten und nicht weiterfahren, da wird nur auf das Ampellicht geachtet...…"
von guzzimk
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 19:49
von zinnenberg
In den Niederlanden dürfen (müssen?) Mofafahrer auf dem Radweg fahren. Und ich habe von unserem Urlaub in Herbstferien bei Apeldorn den Eindruck, daß das ganz gut funktioniert.
Auf der Straße, als Verkehrshindernis dauernd viel zu knapp überholt, ist das lebensgefährlich. Mein Sohn darf auf keinen Fall Mofa fahren. Und 45 km/h auch nicht, ist kaum besser, weil zum Mitschwimmen im Stadtverkehr auch zu langsam.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 19:54
von Uwe6565
Wenn ich unseren Stift mit seinem 25 Km/h Roller seh bekomm ich aber das kalte Grausen.

Geb dem was in die Hand was 50 läuft und du kannst die Kiste aussuchen.[/quote]
so viel von P-J
Meiner hat den AM in Thüringen und fährt meine Simme mit 60 kmH
eigentlich dürfen sie nur 50 kmH fahren laut Schein

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 21:22
von IFA Martin
Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 21:25
von Uwe6565
IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Junger Hüpfer
Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 21:48
von PeterG
guzzimk hat geschrieben:
Ist ja ähnlich mit dem grünen Abbiegepfeil, wo es den hier im Westen überhaupt gibt kapieren viele nicht was er bedeutet - habe auch auf meinem Arbeitsweg einen und bin sehr froh darum, aber täglich sehe ich Autofahrer trotzdem halten und nicht weiterfahren, da wird nur auf das Ampellicht geachtet......
LG
Markus
ham wa hält nicht gelernt ?
Mein Hosenscheisser durfte mit 16 eine 125er fahren, und ich wüsste nicht warum man das nicht mit 15 dürfen sollte. Allerdings wäre es nett, wenn es irgendeine Mopete ab 15 gäbe, die mit einem geringen Führerschein - Aufwand zu fahren wäre...
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 21:48
von AHO
Uwe6565 hat geschrieben:...Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Die 16jährigen dürfen aber nur Zugmaschinen bis 40 km/h....
OK, mit meinem alten Klasse 4 durfte ich damals nur bis 25 km/h.
Gruß
Andreas
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
25. Oktober 2019 22:27
von XHansX
trabimotorrad hat geschrieben:...und wieder sieht man, wie intelligent Pressefritzen sind: Da schreiben sei, das Mopeds bis 45Km/h für Jugendliche ab 15 Jahren fahrbar gemacht werden sollen und oben ist eine Simme abgebildet....

Simson-Mopeds aus DDR-Zeiten dürfen mit Klasse AM trotz der 60 km/h gefahren werden.
Da gibt es eine Sonderregelung.
Von daher passt das Foto.
-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2019 23:30 --P-J hat geschrieben:Alex1989 hat geschrieben: in Japan dürfen die Kids mit 16 den Führerschein für bis zu 400ccm machen.
Japan hat aber ne Jugend die vöölig anders drauf ist wie dei unserige.
Alex1989 hat geschrieben:Gerade auf dem Land ächtzt man doch, das man nicht Mobil genug ist.
Das ist auch so war immer so und wird sicher auch auf unbestimmte Zeit so bleiben. Wenn ich unseren Stift mit seinem 25 Km/h Roller seh bekomm ich aber das kalte Grausen.

Geb dem was in die Hand was 50 läuft und du kannst die Kiste aussuchen.
Bei uns hier in Thüringen fahren die 15-Jährigen schon lange (vielleicht sogar schon immer?) Mofa bis 45 km/h und Simsons aus DDR-ZEITEN sogar bis 60 km/h.
Und es passiert gar nix.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 06:01
von Mainzer
Uwe6565 hat geschrieben:IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Junger Hüpfer
Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Für die schnellen Traktoren braucht es aber CE.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 06:52
von Oberlausi
Mainzer hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Junger Hüpfer
Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Für die schnellen Traktoren braucht es aber CE.
Nö, Klasse L= kleine Traktoren bis 40 km/h
Klasse T= große/ schnelle Traktoren bis 60 km/h
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 07:38
von rs46famulus
IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Das kennen wohl einige,auch ich hab in der Freizeit gleich Getreide und Mais abgefahren,als ich den A1 endlich hatte, im Betrieb wo mein Vater arbeitet. Meist mit JD3650 und 2x HW80,aber wenn ich heut seh wie die Stifte dort mit Fendt1050 und 30 Tonnen Maismulde mit 60 Klamotten durch die Dörfer ballern wird mir bange.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 09:44
von kutt
zweitakt hat geschrieben:"7. Sinn"
heh - daraus hab ich nix gelernt. Ich hab mich die ganze Sendung nur gefragt, warum 7. Sinn, man hat doch nur 5? Was ist dann Nummer 6?
Wg Schein ab 15... Schwierig. Ich kenne Fälle, da war selbst 16 zu früh - naja die leben nicht mehr. Bei anderen Kindern könnte man dagegen sagen, daß es schon ab 14 geht.
Ich wäre da eher für einen kleinen Eignungstest zur Fahrtauglichkeit, genau so wie ich das ab einem gewissen Alter einführen würde.
Die Zeiten haben sich eben stark geändert und auch der Verkehr hat extrem zugenommen. Von daher kann keiner, der heute 40+ ist sowas mit den Zuständen zu seiner Mopedzeit vergleichen.
Es ist eben nicht mehr so, daß man mit dem SR2 auf der Autobahn fahren kann, und wenn man was verliert, dann wendet man einfach und holt es wieder (Geschichte eines älteren Herren aus seiner Mopedzeit) - da es Nacht war hatte er sich noch flach auf die Fahrbahn gelegt, um seine Lederkappe wieder zu finden. Man stelle sich mal vor sowas würde heute einer machen...
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 12:21
von ea2873
kutt hat geschrieben:Die Zeiten haben sich eben stark geändert und auch der Verkehr hat extrem zugenommen. Von daher kann keiner, der heute 40+ ist sowas mit den Zuständen zu seiner Mopedzeit vergleichen..
bei uns war schon vor 30 Jahren viel los

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 12:33
von RT-Tilo
Ja, das war schon geil, als ich in den Schulferien (16 Jahre) mit der damaligen Klasse 3 einen alten PIONIER mit 8 Tonner fahren
und Strohballen zu den Bauernhöfen in der Umgegend bringen durfte ...

Man hat sich gefühlt, wie der große Traktorist
und zum Frühstück an der Kantine sein Treckergespann vor der Hütte abgeparkt, um dann mit Ledertasche und Thermosflasche
reinzugehen, lässig auf den Tisch zu klopfen und "Mahlzeit" in die Runde zu rufen ...

Natürlich kam "man" auch früh stilecht, wie die Großen mit der ES 150 auf Arbeit !
Hachjaaa ... das waren noch Zeiten ... *träum*

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
26. Oktober 2019 12:46
von etz15088
...nachdem ich gestern und heute von Pkw-Fahren in unserer recht ruhigen, kleinen Kreishauptstadt Seelow übersehen worden bin... Wäre ich auch immer froh wenn meine Tochter mit dem Moped heil zu hause ist...
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
28. Oktober 2019 08:04
von TTRU74
Mainzer hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Junger Hüpfer
Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Für die schnellen Traktoren braucht es aber CE.
Nur bei gewerblichen Transporten außerhalb landwirtschaftlicher Nutzung.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
28. Oktober 2019 08:35
von kutt
ea2873 hat geschrieben:bei uns war schon vor 30 Jahren viel los

Schau mal in die Zulassungsstatistik...
Dazu kommt noch der Transit+ und Güterverkehr.
Dagegen war bei Euch vor 30 Jahren "tote Hose"
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
28. Oktober 2019 09:08
von Mainzer
TTRU74 hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:IFA Martin hat geschrieben:Auch meine Kumpels und ich haben vor vielen Monden den Moped- und Traktorschein mit 15 Jahren gemacht. Zu tiefsten DDR Zeiten war das so möglich und Geld konnte man in den Schulferien sommit auch verdienen.
In der Erntezeit sind wir dann mit ZT 300 oder Russentrecker MTS 50 und zwei Anhängern hinten dran durch die Dörfer gebrettert. Da blieb kein Auge trocken und nicht alle Schilder und Pfosten haben das überlebt.
Hach, schöne alte Zeit. Ich glaube ,ich werde alt ?
Junger Hüpfer
Heute geht Traktor mit 16, schon einige damit gesehen.
vor allem fahren die Teile heute 60 kmH zum Teil.
Für die schnellen Traktoren braucht es aber CE.
Nur bei gewerblichen Transporten außerhalb landwirtschaftlicher Nutzung.
Und bei denen, die über 60 laufen.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
28. Oktober 2019 09:33
von tomate
Das erhöhte Verkehrsaufkommen haben sie dann mit 16+ auch. Manche Erwachsene kommen damit schlechter klar als die jungen Hüpfer. Eine Prüfung legen sie doch sowieso ab,also sind sie geeignet ein Moped zu fahren. Zu meiner Zeit als Lehrling ( Traktorist ) war es so, das ich mit 16 Jahren C,E bekommen habe. Durfte aber nur im Arbeitseinsatz den W50 fahren.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 08:27
von Alk
Und die Generation dazwischen war am besch...sten dran, zumindest was das Warten auf die Selbständigkeit betrifft.
Ich hab meine Jugend in den 90er verbracht, die Wende war gelaufen und die Zeit der Rückbesinnung noch nicht in Sicht.
Wir wollten alle gern mit 15 Simme fahren, A durften das die älteren Geschwister ja auch und B standen die Dinger ja eh noch im Schuppen.
Vater hat uns (also zu mindest meiner und der der meisten Kumpel) auch mit 14 ans Fahren herangeführt, der meinte ja noch: 1 Jahr und der Kurze kann den Schein machen.
Aber nö, S51 mit 60km/h im Schein ist jetzt kein Moped mehr, sondern ein Leichtkraftrad. Der Junge muß warten bis er 16 ist.
Sich einen neuen 45Km/h Roller o.ä. kaufen, auf den Gedanken wäre keiner gekommen, so ein S50/51 ist doch viel besser und hat ja auch nix gekostet zu der Zeit.
Was ist also passiert quasi jeder 14- und 15-jährige ist mit allem was er in die Hände bekam nach der Schule über Wald und Flur geheizt. Wir fuhren alles Star, S50, 150er TS/ETZ, 250 TS/ETZ und AWO.
Die Alten hat es kaum gejuckt die hatten ihre schönen West-KFZ.
Als wir dann endlich mit 15 3/4 bzw. 16 den Schein machen konnten, mußte es bei der Fahrschule eine aktuelle 125er sein.
Und was war, als wir dann endlich den Schein in den Händen hatten???
Die Simsons waren uns dann viel zu lahm geworden.
Viele die eine hatten, haben sie nach kurzem wieder weggestellt. Wer eine kleine MZ hatte, oder bekam baute die auf 125ccm um.
Wo die Kohle da war, wurden die Eltern genervt bis eine moderne 80er oder 125er gekauft wurde.
Drosselung auf 80km/h war da nur eine theoretische Beschränkung, die kam natürlich nur zum TÜV rein.
Ganz ehrlich, hätte man uns den Mopedschein bis 60km/h mit 15 machen lassen wären wir alle 3 Jahre ganz brav S50/51 gefahren.
Diese riesen Tuningwelle gab es da noch nicht so stark.
Und dann eben Motorrad bzw. Auto mit 18. Aber so sind wir mit 16 "Motorräder" gefahren die sich als Leichtkraftrad verkleidet hatten.
Auf unseren 80er und 125er waren wir ja mit über 100 Sachen unterwegs, wer eine TZR oder Aprilia ergattert hatte fuhr 150 Sachen, wohl gemerkt mit 16.
Rückwirkend ist es fast verwunderlich, daß alle Kumpels und Schulkameraden aus der Zeit noch gesund und munter sind, bzw. wo das nicht so ist, hatte das nix mit unseren Mopeds zu tun.
Evtl. lag das auch etwas an den 2 Jahren Offroaderfahrung, oder es war einfach Glück.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 09:33
von Gummi
Na Kollege, schreib das Mal im KTM Forum, wo ganz viele auf Öko und Sicherheit bedachte Hipster mitlesen...die würden ausrasten, Vorwürfe machen unsw...aber genauso läuft's auf'm Land wenn 17 Uhr der letzte Bus durch ist und die blauen nur einmal die Woche Streife fahren...
gr Gummi
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 09:58
von Alk
Ob das heute noch so geht, bezweifle ich.
A hat jeder A.... immer ein Telefon einstecken, da wird sich wohl immer einer finden der die Blauen alarmiert sobald Junior nur eine Straße kreuzt oder am Horizont gesichtet wird.
B sind heute die Kisten ja was wert, da wird sich der Vati wohl etwas aufregen, wenn Junior damit über Stock und Stein fährt uns sich sicher auch mal hinschmeißt.
Und C werden wohl die wenigsten heute noch Ihren Kindern mit 14 zeigen wie man sowas bedient.
Es waren eben ganz andere Voraussetzungen!
BTW: Rückwirkend Vorwürfe machen is doch fürn A...., das Rad läßt sich ja nicht zurück drehen. Es war nun mal so und zu der Zeit bei uns auch irgendwie völlig normal.
Also wenn ich an meine Große denke, die ist jetzt 12.
Letztens durfte die mal ein Kinderquad (ungedrosselt, abgesperrte Strecke) beim Bekannten fahren.
"Bitte immer schön langsam in den Kurven und früh genug, das Gas wegnehmen!" Hat genau 2 Runden gewirkt, dann wars raus aus der Rübe und Quad und Kind sind auf die Seite gepurzelt.
Sollte die wirklich in 2 Jahren über einen Führerschein nachdenken, müßte die zuvor ganz viel mit mir auf dem Feldweg hinterm Haus üben ehe ich die zur Fahrschule und auf die Straße lasse.
So ein wackeliger ich-hab-noch-nie-auf-sowas-gesessen-Fahrer auf unseren heutigen Straßen

, ne kann ich mir nicht vorstellen.
Aber was ich grundsätzlich sagen wollte, Moped ab 15 ist mMn im ländlichen Bereich fast ein Muß.
Vieles kann man zwar irgendwie mit Bus und Bahn erreichen.
Aber wer weis wo die Schule/Lehrstelle mal sein wird und 1,5h Fahrt mit 5mal umsteigen als tägl. Weg, finde ich fraglich.
Wie sollen die den sonst selbständig werden? Und mit Geschwindigkeiten unter 50km/h bist du eine Verkehrsbremse und kannst ggf. bestimmte Strecken (bspw. Ortsumgehungen/Zubringer) gar nicht befahren.
Eine 60 sollte da auf jeden Fall im Schein stehen.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 11:24
von Gummi
haha, mein kleener ist auch 12 und mir gehen die gleichen Gedanken durch den Kopf. Die großen Mädlz hatten ab 10 ein Pocketbike und damit den Fahrriemen abgedreht, die sind seitdem nie wieder Moped gefahren, nur Auto. Wahnsinn, wenn AKF in Bautzen Treffen macht, wieviele Teens und auch Mädlz auf Simson unterwegs sind...hunderte!
Gr
Gummi
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 12:37
von Oberlausi
Alk hat geschrieben:Ob das heute noch so geht, bezweifle ich.
A hat jeder A.... immer ein Telefon einstecken, da wird sich wohl immer einer finden der die Blauen alarmiert sobald Junior nur eine Straße kreuzt oder am Horizont gesichtet wird.
B sind heute die Kisten ja was wert, da wird sich der Vati wohl etwas aufregen, wenn Junior damit über Stock und Stein fährt uns sich sicher auch mal hinschmeißt.
Und C werden wohl die wenigsten heute noch Ihren Kindern mit 14 zeigen wie man sowas bedient.
Es waren eben ganz andere Voraussetzungen!
BTW: Rückwirkend Vorwürfe machen is doch fürn A...., das Rad läßt sich ja nicht zurück drehen. Es war nun mal so und zu der Zeit bei uns auch irgendwie völlig normal.
Also wenn ich an meine Große denke, die ist jetzt 12.
Letztens durfte die mal ein Kinderquad (ungedrosselt, abgesperrte Strecke) beim Bekannten fahren.
"Bitte immer schön langsam in den Kurven und früh genug, das Gas wegnehmen!" Hat genau 2 Runden gewirkt, dann wars raus aus der Rübe und Quad und Kind sind auf die Seite gepurzelt.
Sollte die wirklich in 2 Jahren über einen Führerschein nachdenken, müßte die zuvor ganz viel mit mir auf dem Feldweg hinterm Haus üben ehe ich die zur Fahrschule und auf die Straße lasse.
So ein wackeliger ich-hab-noch-nie-auf-sowas-gesessen-Fahrer auf unseren heutigen Straßen

, ne kann ich mir nicht vorstellen.
Aber was ich grundsätzlich sagen wollte, Moped ab 15 ist mMn im ländlichen Bereich fast ein Muß.
Vieles kann man zwar irgendwie mit Bus und Bahn erreichen.
Aber wer weis wo die Schule/Lehrstelle mal sein wird und 1,5h Fahrt mit 5mal umsteigen als tägl. Weg, finde ich fraglich.
Wie sollen die den sonst selbständig werden? Und mit Geschwindigkeiten unter 50km/h bist du eine Verkehrsbremse und kannst ggf. bestimmte Strecken (bspw. Ortsumgehungen/Zubringer) gar nicht befahren.
Eine 60 sollte da auf jeden Fall im Schein stehen.
Hm, da haben sie dich aber falsch informiert.
Klasse M früher, heute AM war ab der Wende immer 45 km/ und 50 ccm.
Und schon immer, gab's die Regelung das auch ehem.DDR Mopeds wenn sie vor Februar 92 erstmals in den Verkehr gekommen sind mit dieser Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen (Einigungsvertrag)
Was auch richtig ist, das die Klasse M/AM in der BRD erst mit 16 Jahren gemacht werden darf/ durfte.
Was in der Praxis dazu führte, das kein jugendlicher mehr M/AM gemacht hat sondern gleich 1b/A1.
Erst seit dem Modellversuch der neuen Ländern (seit 2015) diskutiert man AM wieder mit 15 zu erteilen
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 19:01
von XHansX
Moin Moin!
@ Oberlausi
Stimmt, aber nicht ganz.
Zu meiner Zeit (im Jahr 2000) konnte man schon mit 15 Führerscheinklasse M machen und damit Simson-Mopeds bis 60 km/h fahren, die vor 1992 schon mal im Verkehr waren. Das bezieht sich zumindest auf Thüringen.
MfG Hans
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 19:26
von Oberlausi
XHansX hat geschrieben:Moin Moin!
@ Oberlausi
Stimmt, aber nicht ganz.
Zu meiner Zeit (im Jahr 2000) konnte man schon mit 15 Führerscheinklasse M machen und damit Simson-Mopeds bis 60 km/h fahren, die vor 1992 schon mal im Verkehr waren. Das bezieht sich zumindest auf Thüringen.
MfG Hans
Hm, kann ich mir gerade nicht so wirklich vorstellen, denn 1999 würde das Fahrerlaubnisrecht EU konform reformiert.
Da wurde wie zu DDR- Zeiten die Klassen nach Buchstaben benannt( A,B,C, usw)
Aus formal's 5 Fahrerlaubnisklassen entstanden plötzlich 16 Fahrerlaubnisklassen.
In der alten und nach der Wende auch in den neuen Bundesländern galt bis 1999 ja Klasse 1- 5.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
29. Oktober 2019 22:53
von XHansX
Ok, aber was widerspricht sich da jetzt?
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
30. Oktober 2019 06:31
von Oberlausi
XHansX hat geschrieben:Ok, aber was widerspricht sich da jetzt?
Das Alter, mit der Wende 89/90, Mindestalter für Moped 16,
Und auch mit der Umstellung 1999 nach EU-Recht, Mindestalter 16.
Aber vll gab es ja bei dir eine Ausnahme Genehmigung.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
30. Oktober 2019 07:55
von Alk
Oberlausi hat geschrieben:Hm, da haben sie dich aber falsch informiert.
Mag sein.
Ich hab das alles aus meiner Erinnerung ( 25 Jahre) wieder gegeben, ohne schnell mal zu recherchieren, wie die Gesetzeslage war.
Das mit den 60kmh und Einigungsvertrag, war uns damals aber def. nicht bekannt. Ich war immer bisher der Meinung das kam mit dem Pilotprojekt vor ein paar Jahren.
Aber es ist wohl so wie du schriebst M und 1b gingen beide erst mit 16 was die M, quasi disqualifiziert hat.
Ist ja auch albern, wieso einen "kleineren Schein fürs selbe Geld im selben Alter machen, wenn man auch mehr bekommen kann.
Ist ja wie: Heute Aktionstag auf dem Rummel, jede 2. Fahrt geschenkt! Und du sagst: "Neeee möcht ich nicht, ich komme morgen wieder."
Der Effekt ist/war der selbe wie beschrieben, junge Hüpfer die mit 14/15 schon fahren wollten und konnten und aufgrund der "neuen" Gesetzeslage noch 1-2 Jahre warten mußten.
Simsons und MZ´s gabs zu Hauf und Sprit war billig, die Eltern arbeiteten zumeist Vollzeit...reuf auf die Kisten und ab in den Wald, die Kiesgrube usw.
Und dann mit 16 mußte was "besseres" her.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
30. Oktober 2019 09:07
von seife
Damals wie heute ist der 125er/80er Schein (1b, A1, wie auch immer) wesentlich teurer als der Mopedschein (4, M,...). Insofern kann das schon was ausmachen. Ich habe 1987 auch den 4er gemacht, weil ich mir den 1b hätte nicht leisten können und ein entsprechendes Fahrzeug sowieso nicht.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
30. Oktober 2019 13:02
von Dieter
Also im Westen gab es früher mal die Klasse 5, 40 Km/h, die Klasse 4, praktisch offene 50 ccm mit 6,25 PS oder so. Danach kamen erst die anderen schon aufgeführten Klassen. Dann durften die Nachfolger der alten Klasse 5 50 km/h und später 45 Km/h fahren. Die Nachfolger der Klasse 4, 1 b durften dann 80 ccm, 80 Km/h und 8000 Umdrehungen haben. Danach kamen dann die 125 ccm.
Die ganz alte Klasse 4 und auch AUto, Klasse 3 bis ca. 1956 durften sogar bis 250 ccm fahren. Später bei der Vereinheitlichung wurde dann dafür Klasse 1 offen eingetragen wenn auf die Checkkarte umgestellt wurde. Ab ca. den 70ern wurden viele 500 ccm Autos durch stilllegen eines Zylinders auf 250 ccm umgebaut. Die durften dann auch mit dem alten Klasse 4 im Westen gefahren werden. Beispiel Fiat 500 usw.
Gruß
Dieter
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
30. Oktober 2019 17:01
von P-J
Alk hat geschrieben:Rückwirkend ist es fast verwunderlich, daß alle Kumpels und Schulkameraden aus der Zeit noch gesund und munter sind, bzw. wo das nicht so ist, hatte das nix mit unseren Mopeds zu tun.
30 Beerdigungen in den ersten Jahren der 80er waren es sicher wo sich mit den schnellen Motorrädern der Zeit Totgefahren haben aus meinem Bekanntenkreis, einige auch mit 50ern.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
31. Oktober 2019 00:21
von PeterG
P-J hat geschrieben:Alk hat geschrieben:Rückwirkend ist es fast verwunderlich, daß alle Kumpels und Schulkameraden aus der Zeit noch gesund und munter sind, bzw. wo das nicht so ist, hatte das nix mit unseren Mopeds zu tun.
30 Beerdigungen in den ersten Jahren der 80er waren es sicher wo sich mit den schnellen Motorrädern der Zeit Totgefahren haben aus meinem Bekanntenkreis, einige auch mit 50ern.
So viele waren bei mir nicht.. Aber ein paar Freunde sind schon auf den Fünfzigern und Leichtkrafträdern gen Himmel gefahren in den achtzigern. Und mit den Motorrädern und den schnellen Autos später auch...
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
31. Oktober 2019 16:31
von P-J
PeterG hat geschrieben: schnellen Autos
und das macht mich stutzig. Nach meinem 23igsten hab ich das Moppedfahren eingestellt und schnelle Kisten gehabt. Auch meinm Freundeskreis hat sich mehr in diese Richtung verlagert. Da wurde schon mal einer Kapputgefahren, auf den Kopf gestellt. Da hat sich auch schon mal einer was gebrochen aber tot ist in der Dose keiner geblieben. Trotz Nürburgring wundert mich das doch sehr.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
1. November 2019 07:46
von Alk
Keine Ahnung wieso, aber die Mopedzeit haben in meinem Umfeld alle gut überstanden.
Nur 1 schwerer Unfall, Vorfahrtsfehler vom Gegenüber, wo ich sage: "das Moped kann nix dafür", da hätte er auch auf dem Fahrrad oder im Auto sitzen können.
Es hat gefühlt ewig gedauert (viell. 5 Jahre oder so) aber der ist heute fast wie früher.
Die wirklich bösen Unfälle gab´s dann mit den Dosen, da blieben 2 auf der Strecke. Und einen sehr lieben Freund hat mir ein Stabler genommen.
Es ist mir bis heute unverständlich wieso man mit 18, 2 Jahre lang auf dem Motorrad gedrosselt unterwegs sein muß, ich aber direkt nach der bestanden Prüfung mit einem Supersportwagen fahren dürfte.
Da sollte evtl. auch eine Übergangszeit gelten.
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
1. November 2019 08:21
von trabimotorrad
Ich bin Baujahr 1960 und mußte lediglich 15 Jahre alt werden, um Mofa zu fahren. 25Km/h schnell/langsam war keines, nach Tacho liefen die, VÖLLIG ORIGINAL zwischen 35 und 40Km - je nach technischem Können war bei einigen Mofas auch DEUTLICH mehr drinne
Mit 16 Jahren "erpresste" ich von meinem Vater die Unterschrift unter dem Führerschein-Antrag, nahm 52 D-Mark (ein fünftel meines Einkommens im ersten Lehrjahr), ging damit zum TÜV und durfte ab dann 50ccm-Raketen fahren. Zwar hatte man oftmals nicht die rund 1000D-Mark (4 Lehrlingsgehälter

) für die Kleinkraftrad-Versicherung, aber die Motoren, oder Teile davon, die passten meist auch in die Mokicks und auf Fahrwerk und Bremsen legten wir keine besondern Wert - schnell mußt der "Ofen" sein...
Nach dem diese wirklich gefährlichen zwei Jahre vorbei wahren, sparte man auf den "großen Einser" und hatte ab dann alle Möglichkeiten, sich mit zwei Rädern tot zu fahren, offen.
Lediglich einer aus meinem Bekanntenkreis "nutzte" das, in dem er auf einen unbeleuchtet abgestellten LKW-Anhänger prallte - mit einer 50er.
In den Jahren seit 1976 bis jetzt, hat der Gesetzgeber aus "Sicherheitsgründen" die Hürde zum Einstieg in das verwerfliche und gefährliche Zweiradleben immer höher und teurer gemacht, aber alte, leistungsstarke Autos, die gibt es für eine Apfel und ein Ei und man liest häufig von "Disko-Nachhauseweg-Unfällen" mit mehreren Geschädigten...
Jugendliche werden immer Jugendliche bleiben und als Jugendlicher muß man noch seine Persönlickeit finden und es werden immer mehr vierrädrige "Persönlichkeitsprotesen" gebaut, die auch noch billig zu leasen sind.
Ob es da wirklich eine Rolle spielt, wenn man den 15 Jährigen, die Möglichkeit gibt, eine 45 oder auch 60Km/h schnelle "Waffe" zu fahren

Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
1. November 2019 14:30
von hermann27
trabimotorrad hat geschrieben:.. 52 D-Mark (ein fünftel meines Einkommens im ersten Lehrjahr)
Jetzt kann ich mir endlich erklaeren, warum du wesentlich mehr Fahrzeuge besitzt als ich..(nehme ich an)
Mein esrste Lehrjahr wurde mit FUENFZIG Mark verguetet.
Na gut es war auch erst 1964
mfg hermann
Re: Moped und Mokick ab 15

Verfasst:
1. November 2019 18:15
von waldi
hermann27 hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:.. 52 D-Mark (ein fünftel meines Einkommens im ersten Lehrjahr)
Jetzt kann ich mir endlich erklaeren, warum du wesentlich mehr Fahrzeuge besitzt als ich..(nehme ich an)
Mein esrste Lehrjahr wurde mit FUENFZIG Mark verguetet.
Na gut es war auch erst 1964
mfg hermann
Wie jetzt, warst mit 14 schon in der Lehre? Da musste ich noch die Schulbank drücken.
Lg. Mario