Ich habe ja im Vollrausch und weil er nur 450€ kostete, mir/uns einen 250er-Majesty-Roller rausgelassen:
$matches[2]
von 0 bis 80 geht der so richtig zur Sache, 100 gehen auch noch, aber dann wirds träg. Leider also für mich ungeeignet um auf Arbeit zu fahren, trotz der bequemen Sitzposition und dem günstigen Verbrauch (3,5Liter auf 100Km)
Da aber die "großen" Roller DEUTLICH teurer sind als vergleichbare Motorräder, habe ich damit abgeschlossen - bis auf einem Forumstreffen des MZ-Forums Marianne ein Gespräch zwischen einem anderen, vom Rollervirus schon eine Weile infiziertem Foristi und einen Rollerfeind belauschte. In dem Gespräch wurde ein 400er-Burgman für einen gailen Preis erwähnt - Marianne hat gepetzt und so habe ich eine Woche später...
$matches[2]
und da es nicht gut ist, wenn der
Mensch Burgman alleine ist:
IMG_20221029_151813.jpg
$matches[2]
Marianne hats mit Freuden registriert, denn hier im schwäbischen Wald ist der Majesty DAS ideale Fahrzeug, wenidig, Sparsam und viel Platz... Ruck zuck waren da Prilblumen drauf
Aber wir sind verderbt... und die Burgis/mittelschwere Roller bis 50PS, die sind, meiner Meinung nach, die Fahrzeuge der Zukunft. Inzwischen sind Roller mit 13Zoll Rädern, 350ccm, 38PS und weniger als 200 Kg aus Chinesien für kleines Geld zu haben - Zontes heißen die...
Immer wieder (wenn ich brav war, oder wir grad mal wieder pleite sind
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
) bekomme ich den Majesty, für den Arbeitsweg und die 40Kg weniger, die sind schon klasse - ich beobachte, wie die Zontes-Roller so an Zuverlässigkeit sind - in Zeiten von Geschwindigkeitsbeschränkungen, die immer mehr ÜBERALL gang und Gäbe sind, wird das wohl genügen.
Einen "Super-Roller", der die 200Km/h-Marke knackt, ist bleischwer, lange nicht so handlich, sündhaft teuer und eigentlich unnötig - eine BMW K75/100/1100 kann Alles besser hat einen vergleichbaren Wetterschutz und kostet VIEEEL weniger!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)