neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon Machatschek » 4. Mai 2009 21:16

Hallo,habe heute mal den Bremsschlauch an der 250er ETZ gewechselt, hab auch so entlüftet wie es sein sollte,nur bekomm ich keinen Druck mehr auf den Hebel :twisted:
gruss Kai

Fuhrpark: ETZ 250 Bj,87
Machatschek

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2009 21:19

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon jowi250 » 4. Mai 2009 21:24

Ist die Entlüftungsschraube geschlossen oder tritt noch irgendwo Bremsflüssigkeit aus :?:
Befindet sich genügend Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter :?:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 880
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 59

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon Machatschek » 4. Mai 2009 21:36

ja ist zu die entlüftungsschraube und wenn ich wie beschrieben den hebel ziehe und die schraube löse drückt auch flüssigkeit durch, aber am ende ist kein druck zu spüren, ich glaube da wurde seit 5-6 jahren nichts drann gemacht die bremse schleift auch ein wenig.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj,87
Machatschek

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2009 21:19

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon Wormser » 5. Mai 2009 12:11

Machatschek hat geschrieben:ja ist zu die entlüftungsschraube und wenn ich wie beschrieben den hebel ziehe und die schraube löse drückt auch flüssigkeit durch, aber am ende ist kein druck zu spüren, ich glaube da wurde seit 5-6 jahren nichts drann gemacht die bremse schleift auch ein wenig.


Etwas Bremsenschleifen ist normal.Wenn man keinen Druck hat,wird falsch entlüftet.So etwas sollte ein Fachmann machen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 61

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon Zündnix » 5. Mai 2009 13:47

Lass mal die MZ 1 - 2 Tage stehen und setz den Deckel (ohne Hermetikbalg) nur leicht drauf. Meine Bremsen entlüften sich immer selber. Sollte der Druckpunkt noch etwas schwammig sein, alles ordentlich verbauen (Hermetikbalg einsetzen und Behälterdeckel ordentlich zudrehen) und das Motorrad in Schräglage bringen (im Stand) und paarmal die Bremse betätigen.

Sollte das nicht klappen, ist dein Bremssystem irgendwo undicht.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1269
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 44

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon etz-250-freund » 5. Mai 2009 13:52

Zündnix hat geschrieben:Lass mal die MZ 1 - 2 Tage stehen und setz den Deckel (ohne Hermetikbalg) nur leicht drauf. Meine Bremsen entlüften sich immer selber. Sollte der Druckpunkt noch etwas schwammig sein, alles ordentlich verbauen (Hermetikbalg einsetzen und Behälterdeckel ordentlich zudrehen) und das Motorrad in Schräglage bringen (im Stand) und paarmal die Bremse betätigen.

Sollte das nicht klappen, ist dein Bremssystem irgendwo undicht.

Grüße
Enrico


alles richtig, wenn es immer noch nicht geht,kann auch dreck oder gammel drin sein,dann hilft nur zerlegen komplett und peniebel reinigen sowie neu abdichten

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2105
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 45

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon motorang » 5. Mai 2009 14:51

Hi

meiner Erfahrung nach setzen sich an neuen Schläuchen innen gerne Gasbläschen an die Wand, die man am besten durch Gegenklopfen mit dem Schraubenzieher wegkriegt/löst so dass sie aufsteigen können.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2208
Themen: 165
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 57

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon ths » 5. Mai 2009 19:20

Hi Andreas,

trifft man sich hier auch wieder? CU am Sölk.

An einer frisch verbauten Stahlflex hab ich mir mal den Wolf gepumpt.
Da gab mir jemand den Tip, den Bremshebel mit einem Einmalgummi gegen den Lenker zu spannen und das Ganze mit abgenommenem Deckel einen Tag stehen zu lassen. Dabei haben sich tatsächlich die Bläschen verzogen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon etz-250-freund » 5. Mai 2009 20:40

man braucht den bremshebel nicht am lenker zu fixieren
auf den haupständer stellen,lenker nach links drehen, verschluß deckel vom hbz auf, hermetikbalg raus und deckel lose drauflegen, übernacht stehen lassen und fertig

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2105
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 45

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon ENRICO » 5. Mai 2009 21:01

verschluß deckel vom hbz auf, hermetikbalg raus und deckel lose drauflegen, übernacht stehen lassen und fertig


:D .....und auf keinen Fall vergessen, zwischendurch mal den Hebel zu ziehen! :D -------------Das gibt eine schöne Sauerei :rofl:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 62

Re: neuer bremsschlauch keinen druck mehr

Beitragvon Memme250 » 5. Mai 2009 21:26

motorang hat geschrieben:Hi

meiner Erfahrung nach setzen sich an neuen Schläuchen innen gerne Gasbläschen an die Wand, die man am besten durch Gegenklopfen mit dem Schraubenzieher wegkriegt/löst so dass sie aufsteigen können.

Gryße!
Andreas, der motorang


Jep kann ich bestätigen.Aus Verzweiflung habe ich auch schon ein leicht vibrierendes Gerät :oops: ,nicht was Ihr denkt,z.Bspl ein Haarschneider an die Bremsleitung/auf Bremssattel gebunden um Luftbläschen aus dem System entweichen zu lassen.Hat Prima funktioniert.

Ansonsten hatte ich folgendes mal zusammengeschrieben
Keine allgemeine Anweisung sondern was aus der Trickkiste !
Tip1:
-Enlüftungsschlauch in einer Länge vom Bremssattel über das Vorratsgehäuse legen ggf.einen super kleinen Trichter in den Schlauch setzen (Trichter höher als Vorratsbehälter!)
-Entlüftungschraube öffnen/lösen
-Trichter mit Bremsflüssigkeit füllen
-die Schwerkraft wird den Vorratsbehälter von oben nach unten (über den Bremssattel) füllen und die Luft über den Vorratsbehälter verdrängen
-sollte das nicht zu sichtbaren Blasen im Vorratsbehälter führen
-überschüssige Flüssigkeit absaugen/Lappen geht auch
Tip2:
-der HBZ Kolben ist nicht in Nullage(es kann keine zusätzliche Flüssigkeit nachlaufen)
-Lösung ist,Handbremshebel ggf..auch Einstellschraube entfernen -somit kann Bremsflüssigkeit nachlaufen und das fehlende Volumen im Bremssattel ausgleichen
-erst wenn keine Luftblasen mehr im Vorratsbehälter aufsteigen ,Entlüftungschraube verschließen
-Kolben im HBZ mit geeigneten Gegenstand mehrfach vorsichtig betätigen
-jetzt sollte sich Druck spührbar aufbauen
-Bremshebel und Schraube wieder montieren und einstellen

Viel Erfolg
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast