Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 6. März 2010 11:27

Tach Gemeinde,

da sich an unserer neuen Tanke des Vertrauens auch eine Ethanolsäule befindet, wollte ich Euch mal nach Euren Erfahrungen mit dem Gebräu fragen.

Die Suchfunktion habe ich selbstverständlich schon bemüht... hat sich mir aber nix erklärt.. :oops:

Wenn ich zu dem normal im Tank befindlichen Gemisch ca.5l Ethanol dazukippe und die Mischung dann mit 100ml Öl angleiche, würde das gehen (der Tank wäre dann randvoll)? Oder eher weniger?

Fragen über Fragen...

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte, würd mich freuen!

Es grüßt,

Hilde & Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ckone » 6. März 2010 11:36

E85 im Zweitakter geht.

Such mal das E85 Forum auf da wirst du fündig. Es gibt hier im Forum auch Leute :wink: die sowas mal gefahren sind.
Das Problem am E85 ist das jeder spielt quasie mit seinem Moped Versuchskaninchen weil die Mopeds dafür nicht gebaut wurden.

Es kann gut oder oder auch schlecht gehen will heißen alles schick oder Motorschaden :mrgreen:

.......und nun die anderen.

EDIT sagt : normales Mischverhältnis 1:50 zb. das was deine Betriebsanleitung sagt.......
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 43

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 6. März 2010 11:57

Hier mal ein interessanter Link:

http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... opic_id=18

Möchte Eure Erfahrungen auch hören... :oops: :mrgreen:
Ex-User DodgeV8

 

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon gizmohund » 6. März 2010 12:14

Schau mal noch hier, ist zwar nicht 2 Takter aber es geht ja grundsätzlich drum
viewtopic.php?f=83&t=14376

und natürlich findest hier: http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... opic_id=18
in dem Subforum ohnehin auch alle Infos die du zum mischen brauchst, der meiste Teil geht da eh um 2Takter, auch wenn da net unbedingt MZ dran steht. Wichtig ist halt vor allem, dass du bei höheren E Anteilen ne größere HD spendierst...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 42

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ckone » 6. März 2010 12:46

gizmohund hat geschrieben:Schau mal noch hier, ist zwar nicht 2 Takter aber es geht ja grundsätzlich drum
viewtopic.php?f=83&t=14376



oh mein Fred....da war ja was.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 43

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon manitou » 6. März 2010 19:04

Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon gizmohund » 6. März 2010 19:41

Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 42

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon pug » 6. März 2010 20:51

was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 7. März 2010 00:16

pug hat geschrieben:was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...



Der Liter Ethanol E85 z.Zt. 0,94€, Super 1,34€

manitou hat geschrieben:Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou


Hast sicher Recht. Doch wenn die Erfahrung zeigt, daß wir es zumindest beimischen können, könnte man den ein oder anderen Teuro sparen...

Bis das Zeug irgendwann genau so teuer wird, wie der Sprit... :evil:

gizmohund hat geschrieben:Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.


Das glaube, wer will... Die machen doch mit uns, was sie wollen... :x
Ex-User DodgeV8

 

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 10. März 2010 20:57

NA,

hat niemand in irgendeiner Weise Erfahrungswerte zum dazu beitragen ( zum machen zum tun, würd der Westfale jetzt sagen...) :mrgreen: :?: :?:

Hab jetzt mal angefangen, meine Dose mit 1/3 Ethanol & 2/3 Super zu befüllen...

Was geht da bei den Emmen??


Es grüßen,

Hilde & Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon MZ-Chopper » 10. März 2010 21:02

DodgeV8 hat geschrieben:
pug hat geschrieben:was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...



Der Liter Ethanol E85 z.Zt. 0,94€, Super 1,34€

manitou hat geschrieben:Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou


Hast sicher Recht. Doch wenn die Erfahrung zeigt, daß wir es zumindest beimischen können, könnte man den ein oder anderen Teuro sparen...

Bis das Zeug irgendwann genau so teuer wird, wie der Sprit... :evil:
also zu ddr zeiten haben wir immer nen becherchen (?) spiritus beigemischt, damit der das wasser bindet....
gizmohund hat geschrieben:Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.


Das glaube, wer will... Die machen doch mit uns, was sie wollen... :x


zu ddr zeiten haben wir immer ein becherchen (?) spiritus beigemischt, der sollte das wasser binden,
heute mach ich das aber nicht mehr, ich drehe immer den Wassersack auf und lass auf reserve immer etwas ablaufen.
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 11. März 2010 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4068
Themen: 58
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 54
Skype: mz-chopper

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon kellypit » 11. März 2010 18:00

Zu DDR-Zeiten, als ich täglich mit meiner TS fahren mußte, hab ich im Herbst und Frühjahr hin und wieder Spiritus in den Tank geschüttet, damit das Kondenswasser gebunden und mit durchgezogen wird. Außerdem hat Spiritus eine reinigende Wirkung. Geschadet hat´s nicht.

Wenn man aber oft oder immer mit E85 fahren sollte - halten das die WEDIS aus? Auch wenn man Viton drin hat?

Alkohol hat die Eigenschaft, den Weichmacher aus Gummiteilen zu ziehen. Deshalb sollen Pkw´s auch auf E85 umgerüstet werden, wobei dabei hauptsächlich neue Dichtungen und eventuell Schläuche verbaut werden. Natürlich auch ein Steuergerät für die Zündung.
Zuletzt geändert von kellypit am 12. März 2010 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mach mal wieder Urlaub - natürlich am Balaton!

Fuhrpark: Moped heute:
-> Harley Davidson Softail 1340, Custom-Umbau
Es war einmal:
-> TS 150 de luxe, rot
-> TS 150 de luxe, grün
-> ETZ 250 blau
kellypit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2008 13:07
Wohnort: 04720 Großweitzschen
Alter: 52

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon eichy » 11. März 2010 21:28

Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 62

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon joschi.in » 11. März 2010 21:38

da e85 ungerfähr 30% weniger brennwert hat, MÜSSEN auf jeden fall größere Düsen rein!!
Da Kaltstartverhalten kann wirklich schlecht werden.
Und einmal gescheit eingestellt isses zwar Super, aber dann kann man halt auch nur noch mit E85 fahren, weil mit Benzin sonst überfett ist.

GRiasles

Aber für die Natur ne gute Sache, den Geldbeutel tangiert es peripher....
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 42
Skype: joschi.ing

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Ckone » 12. März 2010 06:45

eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 43

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Nr.Zwo » 12. März 2010 07:57

Ckone hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:


Ich gaub den hab ich auch gesehen, dat war doch 08 im Werk :gruebel: :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon knut » 12. März 2010 08:13

also lötlampe nicht vergessen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9787
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon TS-Jens » 12. März 2010 08:31

Nr.Zwo hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:


Ich gaub den hab ich auch gesehen, dat war doch 08 im Werk :gruebel: :lol:



Ich mein auch, nichtmal bergabrollen hat geholfen wenn ich mich recht entsinne :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Micky » 3. April 2010 22:11

DodgeV8 hat geschrieben:NA,

hat niemand in irgendeiner Weise Erfahrungswerte zum dazu beitragen ( zum machen zum tun, würd der Westfale jetzt sagen...) :mrgreen: :?: :?:
Fahre meine ETZ 250 seit ca. zwei Jahren mit E85. Wenn es unter 5° kalt ist dann gehe ich auf einen geringeren E85 wert. Bei ganz kalt so ca. E65. Man braucht dann nur mehr Benzin zu nehmen.

Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt. Mir ist nur eines bekannt mit welchem das funktioniert.

Also ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5

Mit Spezialnadel nun Nadelstellung 6.

Mischungsverhältnis 1:100.

Fahren mit Benzin geht auch ohne Probleme. Sie läuft zwar etwas fett aber es funktioniert. Ist eine FFV MZ.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon MaxNice » 3. April 2010 23:00

Micky hat geschrieben:Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt. Mir ist nur eines bekannt mit welchem das funktioniert.

verrätst du auch welches? ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

Beitragvon Micky » 3. April 2010 23:57

MaxNice hat geschrieben:verrätst du auch welches? ;)
Es ist Aerosave von Fuchs.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste