Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 17:19

Warum reden wir nicht mal über eineAlternative die wenn man unsere Zwecke berücksichtigt, in Unmengen vorhanden ist billig ist, die Co2 Werte nicht ansteigen lässt und man keine Tankstelle braucht und was schon an Ottomotoren erfolgreich getestet wurde. Das Zauberwort heißt Holz, besser gesagt Holzvergaser und die Antriebsstoffprobleme sind gelöst. Bei Getenntschmierungsmaschinen sollte das gar kein Problem darstellen, bei denen ohne Ölpumpe ist es schwieriger aber Grundsätzlich machbar, denkt mal drüber nach ...

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 15. Februar 2007 19:28

So schlau waren die bei Robur in Zittau auch schon. Einige LO wurden mit Holzvergaser ausgerüstet und tuckerten dann zu Versuchszwecken in Zittau und Umgebung rum. Ende vom Lied war, dass die Fahrzeuge dann auf den Betriebshöfen rumstanden und Platz weg nahmen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 19:35

Tja wenn der Liter Benzin erstmal 50? kostet dann werden die Teile bestimmt sehr gegehrt sein !!! Ne EMW R35 hab ich schon mit Holzvergaser gesehen und so langsam war die gar nciht mal !!!

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon Dieter » 15. Februar 2007 19:38

Und wenn mann öfter durch einen Wald kommt, geht es wahrscheinlich auch mit der Reichweite, aber sonstt???

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 19:43

Lastenseitenwagen und/oder PVL Einradanhänger, nen Camoi geht auch, nein Spaß beiseite, die Frage war ja erstmal nur welcher Alternativkraftstoff !!! Auf jeden Fall ist das realistischer als die ATOMREAKTORIDEE !!!

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon hiha » 15. Februar 2007 19:47

Bei den Finnen(wo auch sonst?) gibts eine grössere Holzvergaser-Fangemeinde. Die
machen grössere Ausfahrten damit, auch im Alltagsverkehr soll man die da öfters sehen.
Der Wirkungsgrad im Fahrzeug ist aber verheerend, die Anfeuerei zu umständlich für den
Normalverbraucher.
Aber man könnte das Holz zuhause Kraft-wärme gekoppelt zur Erzeugung von Strom
(stirlingmotor, gibts schon für den Zweck) oder Druckluft (damit wir wieder beim Thema sind)
benutzen, und damit dann das Fahrzeug antreiben. Beim Wirkungsgrad der bestehenden
Holzvergaser wär das wohl noch wirschaftlicher, und praktisch ists dann auch. Im Winter
zumindest ..

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Martin H. » 15. Februar 2007 19:47

Hallo,
nach dem Krieg waren doch Holzvergaser ´ne zeitlang sehr "in" wegen der Spritprobleme.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14895
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 19:51

und genau da ist das Themawirkungsgrad wieder nebensächlich, denn lieber langsam fahren und fahren können als nen Moped schön sauber im Wohnzimmer anklotzen was weint weil es nicht mehr das machen darf/kann wozu es es Panzerstahl herausgepresst wurde...

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon eichy » 15. Februar 2007 20:01

Ich halte von dem ganzen Biosprit im Diesel, im Benzin oder "standalone" nix. Solange auf dieser Welt noch Menschen verhungern, weil Sie nix zum Essen haben.
Aber wir machen Getreide zu Benzin? Nee. Ohne mich.
Zum Thema: Habe mal meinen Kreidlermotor zu Testzwecken (auf der Stube) mit Rasierwasser und Waffenreinigungsöl zum laufen bekommmen. (ratet mal wo...)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 20:12

Da ist doch wieder das Problem WaffenreinigungsÖL und gerade zum Öl brauchen wir eine Alternative, deshalb nützen Öle sowie Produkte zu dessen Herstellung Öl verwendet werden muss nichts...

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon hiha » 16. Februar 2007 07:37

eichy hat geschrieben:Ich halte von dem ganzen Biosprit im Diesel, im Benzin oder "standalone" nix. Solange auf dieser Welt noch Menschen verhungern, weil Sie nix zum Essen haben.
Aber wir machen Getreide zu Benzin?


Da stimm ich Dir zu. Die Realität ist halt noch grausamer, weil da tausende von Tonnen Getreide ins Meer gekippt werden um den Weltmarktpreis zu halten, oder mittlerweile einige Bauern mit Getreide HEIZEN weil es billiger gehandelt wird wie Brennstoff, und sie auf dem Markt nichtmal die Herstellungskosten zurückbekämen. Infos gibts
HIER. "Weizen ist in D. billiger als Sägemehl."
Der Bauer mit dem ich mal darüber geredet hab, hat mir erzählt, dass es ihm eigentlich in der Seele weh täte weil er so erzogen wurde, dass man sowas mit Nahrungsmitteln nicht macht, aber jetzt sähe er es auch als Protest, um aufzuzeigen, dass Lebensmittel weniger wert seien wie Brennstoff...Und die Leute sind tatsächlich verblüfft wenn sie es so deutlich gezeigt bekommen.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

alternativkraftstoff --->öl

Beitragvon altf4 » 28. September 2007 00:55

yo!

also jetzt mal tacheles zum alternativkraftstoff, ohne hier einen ölfred lostretten zu wollen;
also: was kann ich als alternatives 2taktöl in meine mühle kippen?
sonnenblumenöl vom lidl, rapsöl von aldi, oder gar getriebeöl (vom gutn) ;)

es geht ums geld und um die schmiereigenschaften.
alternativen? lasst hören!

grysse, ~:)

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: alternativkraftstoff --->öl

Beitragvon Norbert » 28. September 2007 05:19

altf4 hat geschrieben:yo!

also jetzt mal tacheles zum alternativkraftstoff, ohne hier einen ölfred lostretten zu wollen;
also: was kann ich als alternatives 2taktöl in meine mühle kippen?
sonnenblumenöl vom lidl, rapsöl von aldi, oder gar getriebeöl (vom gutn) ;)

es geht ums geld und um die schmiereigenschaften.
alternativen? lasst hören!

grysse, ~:)

#

Altöl ! Das wär dann jetzt ein Altölfred

kostet nix, ev. kannst Du Dich sogar als Entsorgungsbetrieb anmelden
dann kriegst Du noch was raus vom Finanzamt !

Je fetter Du fährst um so mehr sparst Du und hast auch kein Problem mit Dränglern.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: alternativkraftstoff --->öl

Beitragvon Lorchen » 28. September 2007 05:26

altf4 hat geschrieben:also: was kann ich als alternatives 2taktöl in meine mühle kippen?
sonnenblumenöl vom lidl, rapsöl von aldi, oder gar getriebeöl (vom gutn) ;)

Ich komm jetzt hier nicht ganz mit. Das ist nicht ernst gemeint, oder?

altf4 hat geschrieben:es geht ums geld und um die schmiereigenschaften.
alternativen? lasst hören!

ADDINOL MZ405-407. Aber es geht ja um Kraftstoffe.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: alternativkraftstoff --->öl

Beitragvon alexander » 28. September 2007 07:07

Norbert hat geschrieben:..

kostet nix, ev. kannst Du Dich sogar als Entsorgungsbetrieb anmelden
dann kriegst Du noch was raus vom Finanzamt !

Je fetter Du fährst um so mehr sparst Du und hast auch kein Problem mit Dränglern.


.. an jeder Frittenbude noch 0,2 fuers Moep. Prost.

Oder beidseitig einen Kickstarter anbauen, dann tut man was fuern Koerper UND die (Um) Welt
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5705
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: alternativkraftstoff --->öl

Beitragvon Lorchen » 28. September 2007 07:18

alexander hat geschrieben:.. an jeder Frittenbude noch 0,2 fuers Moep. Prost.

In Kreuzberg/Neukölln gibt's da auch keine Beschaffungsprobleme. :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon rmt » 28. September 2007 08:13

Wird denn Addinol nicht aus Altöl gwonnen oder warum ist es so dickflüssig?! :irre:
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Koponny » 28. September 2007 08:21

Trotz aller Freuden kommen wir aber mal wieder zum Thema zurück..... :schlaumeier:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon mecki » 28. September 2007 14:48

Es gibt auch 2-Takt Diesel. Da funktiioniert das Öl vom Lidl

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon alexander » 28. September 2007 15:32

Ohne kalauern is det Thema langweilig, Koppy.

- son Mist, ik habe die Huette vol ALDI- Oel. Na, mitn bisschen MOS4 kann man des inne Gabel kippn.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5705
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

altöl

Beitragvon altf4 » 28. September 2007 20:19

yo!

ok, war n bisschen OT, dachte auf der dritten seite geht das ok ;)

@norbert: situation war die, dass ich mich ohne sprit und öl des wochenends in der pampa fand, einen kanister eurosuper gabs nach einigem rumfragen, aber kein öl, ausser altöl. das hab ich dann auch reingekippt. höchstwahrscheinlich mit fürchterlichen schereigenschaften, aber bis zur nächsten tanke nach 40 km hats gelangt. soviel zum alternativkraftstoff.

die frage war eher dahingerichtet, herauszufinden, welches nicht 2T-öl die besten notlaufeigenschaften besitzt.

gruß, altf4 ~:)

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Beitragvon eichy » 28. September 2007 20:32

IMHO ist Altöl besser als Salatöl oder Diesel oder sonstwas.Bin früher oft mit Altöl aus der Dose in der Vespa gefahren. Pinselreiniger, Nitroverdünnung (mit Farbe, klaro) und was nicht alles hat meine Vespa seinerzeit geschluckt. Ab und an den Spritfilter rumgedreht, und mit Benzin wieder "durchgänig" gemacht. Rizinusöl hab ich probiert seinerzeit, wegen Geruch und Showeffekt, das Zeug entmischt sich aber langfristig mit dem Benzin.
Naja, Jugendsünden.
Aber der Tread heisst doch "Alternativ -KRAFT- stoffe, nicht Öle.. Dazu nur so viel mal zur Diskussion von mir: In Frankfurt habe ich die erste (?) E85 Tanke gesehen. Ist Ethanol, wers nicht weiss. Nur: das Zeug kostet 20%weniger, dafür soll ein (Enfield) Motor mit der Plürre ca. 30% mehr verbrauchen (sagen die Mitglieder aus meiner Newsgroup) Wie denkT ihr drüber? -Das der Motor heisser läuft, einer wesentlich dickere Hauptdüse brauch weiss ich schon...
Aber stimmen die Zahlen wirklich?

Ganz abgesehen davon, das ich in mein Mopped (in meine Dieseldose auch kein Rapsöl) nie Sprit tun würde, was evtl. als Weizen, Raps oder sonstwas indirekt) ESSBAREN aufm Feld stand (ja ich weiss, die Frau Merkel hat schon 5% davon ins Benzin rein seit Januar).
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Falk » 28. September 2007 22:27

Rizinusöl hab ich probiert seinerzeit, wegen Geruch und Showeffekt, das Zeug entmischt sich aber langfristig mit dem Benzin.


hab ich nie was von gemerkt ;-) wie kommst du zu der annahme?
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 29. September 2007 05:52

Bei Dir hält eine Tankfüllung ja auch nicht länger als 2 Tage. :P Jugendlicher Raser, Du. :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon eichy » 29. September 2007 07:42

Habe ich ehrlichgesagt nicht am Mopped gemerkt, sondern als ich mal Rizinus und Benzin im Modellmotor verbrennen wollte.
Unten war die Flsche dunkler. Ein paar Tage hat es jedoch gedauert; ganz entmischen (wie Wasser&Öl) tut es sich jedoch nicht..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Nordlicht » 29. September 2007 08:20

Rizinus verklebt die Kolbenringe ... soll eine bessere Verdichtung bringen.....so haben wir Jugendlichen...... Mz-Treiber Früher mal gedacht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Wuisler » 30. August 2012 13:19

Hallo,

in einem Simsonforum hat einer mal eine Facharbeit o. ä. zum Thema geschrieben was man alternativ in den Simson-Tank kippen könnte. Ich such mal, ob ich das wieder finde ....

Grüße, Wuisler

Fuhrpark: S 51, Hänger MWH/RB
Wuisler

 
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2012 10:29

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon ETZChris » 30. August 2012 13:24

Offtopic:
wieso sucht man sich als forumneuling für seinen allerersten beitrag ein fast 5 jahre altes thema raus? und dann nur ne simson im fuhrpark und in nem simsonforum suchen. selbstbeweihräucherung???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Wuisler » 30. August 2012 13:42

ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
wieso sucht man sich als forumneuling für seinen allerersten beitrag ein fast 5 jahre altes thema raus? und dann nur ne simson im fuhrpark und in nem simsonforum suchen. selbstbeweihräucherung???


... das ist eine unverschämte Frecheit! :evil: So wird man also hier als Neuling begrüßt?

Na dann gute Nacht hier ...

"Selbstbeweihräucherung" ja? Und was heißt hier nur eine Simson? Ist das wohl nix, oder? Muss ja gleich ne "große" Maschine (was ne MZ eh nicht ist) sein, dass man hier mitreden darf?

Wurde hier im Forum nicht auch schon über E-Schwalbe und andere Simsonsachen geschrieben?

Und jetzt sage ich Dir nettem Vollgasforumsposter warum ich einzig und allein als kleiner Simmi-Fahrer mich hier angemeldet habe, nämlich um eine Antwort auf dieses Thema zu geben: viewtopic.php?f=30&t=54519

... und warum ich hier bei diesem Thread hier geantwortet habe: nämlich weil mir das Thema alternative Antriebe am Herzen liegt.

Schönes Restleben noch und weiterhin viel Erfolg beim Neulinge vergraulen ...

Fuhrpark: S 51, Hänger MWH/RB
Wuisler

 
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2012 10:29

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Niko » 30. August 2012 13:46

:versteck:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon ETZChris » 30. August 2012 13:49

du reagierst ja in jedem forum gleich mit vollgas gegen alles und jeden, der deine meinung nicht teilt. wirst deinem nicknamen wohl gerecht :lol:
und nein, du mußt keine MZ fahren zum mitschreiben.
nur ein kleines "hallo" wäre fein ;)
aber das sollte man als webmaster und medienkenner doch wissen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re:

Beitragvon Svidhurr » 30. August 2012 14:02

TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Warum reden wir nicht mal über eineAlternative ..., in Unmengen vorhanden ist und billig ist, .... Das Zauberwort heißt Holz, ...


Das halte ich für absoluten Quatsch :twisted:

Brennholz wäre noch viel teurer als jetzt schon und
die Wälder würden alle abgeholzt werden :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4953
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon MZ-Chopper » 30. August 2012 14:09

und in 20 jahren reichen die erdölreserven nur noch knapp 20 jahre, mit dem unterschied, das das benzin bis dahin noch teurer ist
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Wuisler » 30. August 2012 14:11

ETZChris hat geschrieben:du reagierst ja in jedem forum gleich mit vollgas gegen alles und jeden, der deine meinung nicht teilt. wirst deinem nicknamen wohl gerecht :lol:
und nein, du mußt keine MZ fahren zum mitschreiben.
nur ein kleines "hallo" wäre fein ;)
aber das sollte man als webmaster und medienkenner doch wissen...

... im Eifer des Gefechts bin ich nicht zum Hallo gekommen, weil ich gerade "mitten drin" im Wasserstoff-Thema war, und über das hier zufällig stolperte ... da dachte ich mir: oh fein, (m)ein Lieblingsthema ....

Der Nick kommt vom Sound meiner Jugend-S51: den beschrieb meine Oma als "wuiseln" ...

Um Meinung teilen gings mir hier nicht, es ging ja hier nicht ums Thema sondern um den Ton.

Also dann:

Hallo, ich bin der Wuisler, der den Namen seines SimmeSounds trägt.

Meine Lieblingsthemen sind:
- alternative Antriebe für Zweiräder, Zweitakter: Wasserstoffverbrennung oder alternative "Tankfüllungen"
- 2-rädrige Anhänger hinter Mopeds und Motorrädern, aktuelle sowie DDR-Mopedanhänger

... bei der Gelegenheit würde mich auch interessieren, obs für die MZ Anhänger gab?

Grüße, Wuisler

Fuhrpark: S 51, Hänger MWH/RB
Wuisler

 
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2012 10:29

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Svidhurr » 30. August 2012 14:16

MZ-Chopper hat geschrieben:und in 20 jahren reichen die erdölreserven nur noch knapp 20 jahre, mit dem unterschied, das das benzin bis dahin noch teurer ist


...denn die Geldgier der Konzerne ist ohne Grenzen :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4953
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Arni25 » 30. August 2012 14:52

Was'n hier los? Geht mal ne Runde Mopped fahren um wieder runter zu kommen.... :roll:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon eichy » 30. August 2012 15:03

Na also, geht doch. Ich bin EICHY, hab früher mein Altöl in meiner Vespa verklappt und finde Aspen Sprit gut.
Mit Rasierwasser und Pinselreiniger hab ich mein selige Kreidler laufen lassen.
Heute bin ich Gegner von E10 und E85.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Norbert » 30. August 2012 18:51

das wäre sicherlich auch für eine MZ adaptierbar ( bei der derzeitigen Größe sicher ein Gespann) , zumindestens mit Einbaumotoren aus China oder mittels Getrenntschmierung:

http://www.feelgreen.de/toiletten-bike- ... 4024/index
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon smokiebrandy » 30. August 2012 18:56

:mrgreen: der ist spitze, aber 300 Km :gruebel: danach muss man zum Bauern frische Gülle tanken...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Norbert » 30. August 2012 19:35

smokiebrandy hat geschrieben::mrgreen: der ist spitze, aber 300 Km :gruebel: danach muss man zum Bauern frische Gülle tanken...


Rasttätte anfahren, Zeltpavillion drumherum und Klobenutzung für lau anbieten, weiter geht es...
;D
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon ES/2 » 30. August 2012 19:41

nix neues,,,gibts schon länger :tongue:
Biogas-Antrieb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Enz-Zett » 30. August 2012 19:45

Wuisler hat geschrieben:Meine Lieblingsthemen sind:
- alternative Antriebe für Zweiräder, Zweitakter: Wasserstoffverbrennung oder alternative "Tankfüllungen"

Die Wasserstoffverbrennung ist schön sauber, das stimmt. So wie Elektrofahrzeuge auch schön sauber sind. Nur die Wasserstofferzeugung ist in der Praxis alles andere als sauber. Als Technologie schön und gut, aber als echte Alternative zum Mineralöl erst dann wenn das wirklich kurz vor schluß ist. Dann ist auch die unsaubere und heute noch leidlich billige Wasserstofferzeugung aus fossilen Rohstoffen kurz vor Schluß und unbezahlbar...

Eine sicher funktionierende Lösung wäre die Verabschiedung vom motorisierten Individualverkehr. Aber wer will das schon wirklich...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Alternativkraftstoffe für 2-Takter

Beitragvon Wintertourer » 31. August 2012 06:18

Moin,

habe hier nur quergelesen,
mehr Zeit habe ich leider nicht.

Aber falls noch jemand Altöl (wofür auch immer) benötigt?
Dem kann ich ca. 50 Liter anbieten. :D
Einfach nur abholen.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste