Selbstmischer - Aber welches Öl?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 12. März 2007 10:36

ich mische immer H2O bei...is das schlimm???? :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon hiha » 12. März 2007 10:52

ETZChris hat geschrieben:ich mische immer H2O bei...is das schlimm???? :irre:


Dem Benzin? Nein, ist nicht schlimm, wenn Du dafür sorgst, dass es eine stabile Emulsion gibt. In der F1 hat es das mal gegeben als die Wassereinspritzung für die Turbomotoren verboten wurde, da habens einfach das Wasser stabil mit dem Benzin emulgiert (keine Ahnung welcher Rennstall das war und wieviel Wasser) Hat zwar andere Probleme aufgeworfen, aber es ging :-)

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Martin » 12. März 2007 11:30

@hermann&hiha:Das wäre mir vom Käfer&Bulli aber neu,bei Porsche normal wie speziell beschichtete Laufflächen.
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 12. März 2007 11:33

emulsion??? also das wasser schön schaumig schlagen, ja?! kann ich da auch nen bißchen seife reinmachen??? damit es schön schäumt meine ich...danke für den tipp...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 12. März 2007 11:37

Das gibt schöne Seifenblasen ausm Auspuff :lol:
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User peryc » 12. März 2007 11:41

ETZChris hat geschrieben:emulsion??? also das wasser schön schaumig schlagen, ja?! kann ich da auch nen bißchen seife reinmachen??? damit es schön schäumt meine ich...danke für den tipp...


Laß doch das Wasser weg und nimm nur Spüli. Was glaubst wie das den Zylinder spült :rofl: :irre:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon ETZChris » 12. März 2007 11:50

DAS ist die idee...da können auch nur die ösis draufkommen...ihr seid die helden der motorentechnik...dank danke danke...habe gehört, dass rotax das wohl demnächst auch verwenden will... :ja: dann laufen bmw und co. noch besser...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 12. März 2007 12:01

Martin hat geschrieben:@hermann&hiha:Das wäre mir vom Käfer&Bulli aber neu

Die insbesondere im Transporter thermisch hochbelasteten Motoren sollten standfest sein und nicht reihenweise ihre Auslaßventile einschmelzen. Das mit den Ventilen hat VW schon in den 60ern gemacht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 12. März 2007 18:53

Wieder was gelernt!
Ex User Martin

 

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

Loading...