Castrol Motorenöl RS 2T --> Für MZ geeignet?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht » 29. Dezember 2008 19:19

Wormser hat geschrieben:In meinem Hyundai bin ich ne ganze Weile 5 W40 gefahrn.Im Handbuch steht aber auch 15W40(bis 15 Grad minus).Seit dieses Jahr fahr ich 15W40-- und der läuft genauso gut damit.Und was im Handbuch steht gilt.Die schießen sich doch kein Eigentor und schreiben da Märchen rein.
was du alles reinkipst in die Kiste......10w-40 nehm ich immer .....und denn aber das was billig ist..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Wormser » 29. Dezember 2008 19:23

Biker100 hat geschrieben:Ich möchte auch mal meinen (Öl)-Senf dazu geben.

Bei meinen PKWs lasse ich das Öl immer doppelt so lange drin wie vorgeschrieben. Bei meinem Panda hatte ich nie Probleme. Der Motor lief ohne messbaren Ölverbrauch locker 20.000 km bei vorgeschribenen 10.000 Wechselintervall.

Bei meinem Audi 80 (Bj. 1985, 75 PS) hatte ich seit dem letzten Ölwechsel die Motorhaube nur zum Nachfüllen von Scheibenwisch-Wasser auf. Momentan hat er 158.000 km auf der Uhr und ich bin am überlegen ob ich wirklich noch mal frisches Öl einfüllen soll.

In der Autobild hatten die vor einiger Zeit mal einen Bericht darüber, dass die modernen Öle bei einem eingefahrenen Motor locker als Lifetime-Füllung funktionieren können.

Irgendein Techniker bietet da ein Öl an, dass lebenslänglich drin bleiben kann. Da der alte Viertakter in meinem Audi keine Höchstleistungen bringen muss, sollte er eigentlich auch so klarkommen.

Mal sehen, vielleicht gönne ich ihm demnächst aber auch mal wieder etwas Billigöl.

Nur mein "modernes" Auto, ein Fiat Stilo, frißt das Öl. Der meldet öfter mal niedrigen Ölstand. Der hat aber auch erst 86.000 Kilometer auf der Uhr und muss noch ´ne Weile halten.

Und bitte keine Sprüche über Fehler In Allen Teilen usw....

Und nun bitte zurück zum Thema.

In meiner getrennt geschmierten Kanuni fahre ich momentan Liquy Moly-Öl für 10 Euro der Liter, da ich letztens mit Schrecken einen leeren Zusatztank festgestellt hatte und mein Vorrat alle war. Da musste ich notgedrungen auf das Angebot vom Real zurückgreifen.
Vorher hatte ich das gleiche Öl im Hela-Baumarkt für 7,49 Euronen gesehen, mit einem Fotohandy fotografiert und das Bild als Beweis beim Praktiker vorgelegt. Die werben ja damit 20% billiger als das Angebot der Konkurrenz zu sein.
Da hat es mich dann nur 6 Euro gekostet.

Demnächst werde ich mal sehen was das Kaufland bei uns für Öl aufruft.

Bei einem Ölhändler in der Nähe soll es auch Zweitaktöl geben. Da werde ich mich auch mal erkundigen. Mal sehen was der beim Kauf von 20 Liter verlangt.

Das sollte dann ne Weile reichen. Bisher verbrauche ich rund einen Tank (rund 1,5 Liter) auf 1.000 Kilometer.

Puh, das war jetzt aber eine Menge Lesestoff.

Einen guten Rutsch wünscht Jens


1.5 Liter auf 1000km ist aber schon heftig,hängt halt an der Getrenntschmierung.Meine Emmi verbraucht auf 1000km nur 0,625 Liter.Habe mal mit 5 Liter Spritverbrauch auf 100km gerechnet.Viel mehr braucht sie ja nun nicht.Brauche demnach bei meiner Jahresfahrleistung von etwa 8000km-- 5 Liter Öl bei 1:80.Und diese Mischung find ich goldrichtig.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2008 19:24

TS-Jens hat geschrieben:... der wegen dem Flammpunkt rumheult :rofl:

Wegen des Flammpunktes ... DES :lol: ... Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2008 19:26

Dominik hat geschrieben:Darf ich mal fragen, wieviel Liter es für wieviel Euro ist?

Darf ich mal fragen, ob Du es schon weißt? Ich nicht... :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Wormser » 29. Dezember 2008 19:31

Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:In meinem Hyundai bin ich ne ganze Weile 5 W40 gefahrn.Im Handbuch steht aber auch 15W40(bis 15 Grad minus).Seit dieses Jahr fahr ich 15W40-- und der läuft genauso gut damit.Und was im Handbuch steht gilt.Die schießen sich doch kein Eigentor und schreiben da Märchen rein.
was du alles reinkipst in die Kiste......10w-40 nehm ich immer .....und denn aber das was billig ist..


Besser ein gutes 15W40 als ein zusammengerotztes 10W40 :lol:
Das Öl ist von Fuchs und hat ein ACEA A2-B2 Profil .

http://shop.oelscheich24.de/epages/o24. ... enu=924065

habe vor 3 Monaten 14.90 EUR bezahlt,jetzt kostet es 20 EUR-- voll der Hammer.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Dezember 2008 20:24

Biker100 hat geschrieben:Und bitte keine Sprüche über Fehler In Allen Teilen usw....

FürItalienAusreichendeTechnik baut in der Regel ziemlich gute und langlebige Motoren. :wink:

Öl sollte natürlich gefiltert werden. Aber wirkliche Alterung geschieht durch Cracken der Moleküle, was letztendlich zu stark verminderter Schmierfähigkeit führt.

Hierbei ist zw. Motorradölen (gemeint sind Öle für Motoren mit gemeinsamem Ölkreislauf für Getriebe & Motor, also NICHT diverse BMW oder Guzzi) und reinen Autoölen zu unterscheiden, d.h. in einem Motorradmotor altern auf Grund der Betriebsbedingungen die eingesetzten Öle DEUTLICH schneller!

Ein Öl ohne die Spezifikation "JASO MA" kommt mir in meinen Rotax NICHT hinein und ich sowie auch einige andere Fahrer dieser MZ können bestätigen, daß es nicht wenig ausmacht.

Klick, dort steht alles Wissenswerte und auch etwas über JASO MA
Ex User Hermann

 

Beitragvon derMaddin » 29. Dezember 2008 23:02

Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:Darf ich mal fragen, wieviel Liter es für wieviel Euro ist?

Darf ich mal fragen, ob Du es schon weißt? Ich nicht... :nixweiss:

Na datt sind 4L für 25,-€. SUPERPREISWERT! (Weil sonst kosch't dös Fuffzig Öcken, ja 50,-€ !!!)
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste