Winterfest machen, Tank leer oder voll?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Oktober 2006 23:11

Nordlicht hat geschrieben:oder gibs welche die den gefressen haben und jetzt alles so können :wink:

Mit Originalkabelbaum, ja, zu 90% :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon det » 7. Oktober 2006 23:36

ETZChris hat geschrieben:ich nicht...nur habt ihr (quasi du, roland und mathias b.) genug spass mit gehabt...bis früh vier uhr...und damit das nicht nochmal passiert und auch die aufgescheuerten drähte wegkommen, spendiere ich der kleinen im winter nen neu strombaum...


Naja, dann musst du eigentlich nur auf die Verkabelung der Bremslichtschalter und evtl. des Kombischalters (Licht, Hupe, etc.) am Lenker achten und die aktuelle Belegung notieren, alles andere war original.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2006 23:48

es sind viele kabel einfach aufgescheuert...dat kommt neu...und farbe auch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon gexx » 26. Oktober 2006 20:50

Hi,

also meiner Meinung nach muss der Vergaser nicht leer gemacht werden. Ich verfahre immer so, dass, wenn ich einmal in der Garage bin, der Benzinhahn kurz geöffnet wird und Kraftstoff nachlaufen kann ( etwas Kraftstoff verflüchtigt sich mit der Zeit). Ergebnis: kein verharzen und perfektes anspringen nach der Winterpause...

Grüße
Robert

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Beitragvon Trophy-Treiber » 27. Oktober 2006 05:06

gexx hat geschrieben:Hi,

also meiner Meinung nach muss der Vergaser nicht leer gemacht werden. Ich verfahre immer so, dass, wenn ich einmal in der Garage bin, der Benzinhahn kurz geöffnet wird und Kraftstoff nachlaufen kann ( etwas Kraftstoff verflüchtigt sich mit der Zeit). Ergebnis: kein verharzen und perfektes anspringen nach der Winterpause...

Grüße
Robert


Das funktioniert aber nur bei Getrenntschmierung. Ansonsten läuft das Zweitaktgemisch vom Tank in den Vergaser. Hier verflüchtigt sich im Laufe der Zeit das Benzin. Der Ölanteil bleibt jedoch zurück. Wenn man nach einiger Zeit wieder Gemisch nachlaufen läßt wiederholt sich der Prozess und der Ölanteil, der den Vergaser verklebt wird immer größer.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon gexx » 27. Oktober 2006 06:01

Ich habe keine Getrenntschmierung und es funktioniert so trotzdem ohne Probleme...jedenfalls von November bis März, bei mehreren Jahren Standzeit sieht es dann ganz anders aus...

Grüße
Robert

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Beitragvon eichy » 27. Oktober 2006 18:14

Kickstarter auf "Kompression". Nur so sind Ein- und Ausslaßventile entlastet. Nicht dringed nötig, aber auch nicht falsch, zumal der Brennraum dann zu ist.
So mach ichs mit meiner ETZ..




..Ne jetzt...





Enfield.
Bei der Dicken, weiss ich nicht. Die fahr ich halt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 27. Oktober 2006 22:20

Ne ETZ mit Ventiltrieb? :shock:

:P erwischt
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User Prinz-Eisenarsch » 27. Oktober 2006 22:24

Tank Voll, Fahrer Voll da kannst Du über Weinachten nix verkehrt machen :wink:
Ex-User Prinz-Eisenarsch

 

Beitragvon samasaphan » 28. Oktober 2006 16:48

Emme gewaschen ;Motor mit Motorreiniger und Kärcher gereinigt; getankt, Zündkerze raus - Öl rein - Zündkerze rein - 2 mal durchgetreten; Krad mit Abdeckfolie in Dornröschenschlaf geschickt :lol:

Jetzt bis 01.03.07 warten! :cry:

Mal sehen, wie ich mich bis dahin ablenke!?

---
Hätte bis zum Erwerb im August nicht gedacht, dass ICH so an einer MZ wieder hängen könnte... :roll:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Beitragvon eichy » 28. Oktober 2006 16:53

Martin hat geschrieben:Ne ETZ mit Ventiltrieb? :shock:

:P erwischt

Triebhaft ist nur der Fahrer. Manchmal. :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sharky » 11. November 2006 02:08

mal ne frage was soll das öl im kerzenloch bringen bzw aufn kolben??

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Ex User Hermann » 11. November 2006 03:30

eichy hat geschrieben:Triebhaft ist nur der Fahrer. Manchmal. :oops:

Hüüüüüüüüüüüüüstel! 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 11. November 2006 03:31

Sharky hat geschrieben:mal ne frage was soll das öl im kerzenloch bringen bzw aufn kolben??

Die Kolbenringe rosten nicht fest.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sharky » 11. November 2006 04:05

verklebt das öl nich nur alles? bzw läuft vorbei (langsam) oder kommt in kanäle...???

ist das bei 4 taktern auch notwenig?

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Ex User Hermann » 11. November 2006 04:29

Sharky hat geschrieben:verklebt das öl nich nur alles? bzw läuft vorbei (langsam) oder kommt in kanäle...???

ist das bei 4 taktern auch notwenig?

Selbst wenn es verkleben würde, besser als Rost, oder? 8)

Und die Kanäle interessiert es wirklich nicht, ein "geölter Motor" wird am Anfang heftig qualmen und dann isset jut. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 11. November 2006 10:43

Kolbenringe rosten schon!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sharky » 11. November 2006 11:27

eichy hat geschrieben:Kolbenringe rosten schon!


rätzelraten was du meinst?? :lol:


---------------------------------------------
kann ich auch wd40 reinsprühen?? oder is das nix benutzt ihr das öl was ihr auch zum mischen nehmt?

PS. ich brauche die infos nur für meine honda weil ich die mz ja eh das ganze jahr angemeldet hab und der motor nächste woche erstmal ausgebaut wird....

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon andilescu » 11. November 2006 17:05

Klick
Klick

Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Martin H. » 11. November 2006 17:57

Sharky hat geschrieben:ist das bei 4 taktern auch notwenig?

Da unterscheiden sich m. M. nach 2- und 4-Takter nicht... also: Ja. Zumindest wenn man längere Zeit einmottet.
Aber wie gesagt, ich hab das noch nie gemacht, weder bei der Silverstar (4 T) noch bei der ES (2 T).
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon alexander » 12. November 2006 00:08

Tank leer, Birne voll.

ALAAAF
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Sven H. » 12. Januar 2007 15:09

Benzin ist heute auch nicht mehr das was es mal war.
Meine RD 50 stand 8 Jahre mit vollem Tank im Keller bis ich 16 war und damit fahren durfte. Die alte Brühe hab ich noch problemlos verfahren ohne irgendwelche Mucken. Heute geht das bestimmt nicht mehr.
Ich mach auch den Tank voll und dann kommt son Zusatz rein der das Wasser bindet, so das es einfach mit verbrannt wird. Viel Wasser kann sich aber nicth bilden wenn der Tank bis zur Oberkannte gefüllt ist.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Sharky » 12. Januar 2007 18:44

Sven H. hat geschrieben:Benzin ist heute auch nicht mehr das was es mal war.
Meine RD 50 stand 8 Jahre mit vollem Tank im Keller bis ich 16 war und damit fahren durfte. Die alte Brühe hab ich noch problemlos verfahren ohne irgendwelche Mucken. Heute geht das bestimmt nicht mehr.
Ich mach auch den Tank voll und dann kommt son Zusatz rein der das Wasser bindet, so das es einfach mit verbrannt wird. Viel Wasser kann sich aber nicth bilden wenn der Tank bis zur Oberkannte gefüllt ist.


dann kannste auch vorm fahren spiritus hinzugeben das bindet wasser !!

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Rico » 12. Januar 2007 19:09

Sharky hat geschrieben:dann kannste auch vorm fahren spiritus hinzugeben das bindet wasser !!

Das sollte eigentlich nicht mehr notwendig sein, weil seit vielen Jahren Methanol beigemischt wird. Hab mal vor vielen Jahren gelesen, daß der Importeur des Lada Samara vor Auslieferung an die Händler die Benzinpumpen gewechselt hat, weil diese nicht Methanol-beständig waren.
Und dann soll doch dieses Jahr die Zwangsbeimischung von Bio-Ethanol losgehen. Ich mach mir schon langsam Sorgen um die 2-Takt-Fähigkeiten des heutigen Sprits wegen zu viel Alkohol drin. Nicht daß der das 2-Takt-Öl löst und die Schmierung nicht mehr reicht. Aber das ist vielleicht übertriebene Sorge, die 4-Takter werden ja auch mit Öl geschmiert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. Januar 2007 00:14

ich hat geschrieben:Das sollte eigentlich nicht mehr notwendig sein, weil seit vielen Jahren Methanol beigemischt wird.


Das Methanol scheint aber nicht so wirkungsvoll zu sein wie Spiritus.

Lisa hat eine Suzuki 500 E, ausgerüstet mit einem Fliegertankdeckel, der beim Öffnen jedesmal das Regenwasser in den Tank träufelt, weil es keinen Ablauf gibt! :evil:

Als ich die ersten Male mit der Suzuki fuhr, ruckelte und schuckelte sie bei halbwarmem Motor. Bis ich das erste Mal getankt habe und das Malheur sah. Ein Gläschen Spiritus machte dem Treiben ein jähes Ende.

Seitdem gibts keine Probleme mehr. Der Methanolanteil im Bemzin hat jedenfalls nicht geholfen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Sven H. » 13. Januar 2007 00:25

Hmm, Spiritus hab ich noch nicht verwendet. Ich hatte son Zeug von der Tanke. Benzinstabilisator schimpft sich das Zeug und wird zur Einmottung empfohlen. Macht vieleicht nur das selbe wie Spiritus mit ein bischen Voodoo.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. Januar 2007 00:30

Sven H. hat geschrieben:Macht vieleicht nur das selbe wie Spiritus mit ein bischen Voodoo.


Und ein bißchen teurer. :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Sven H. » 13. Januar 2007 02:02

Frag mich nicht was das gekostet hat. Mein Vater brachte es mit.
Aber ne Pulle Spiritus liegt unter 2 ? nehm ich mal an?

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. Januar 2007 10:21

Sven H. hat geschrieben:Frag mich nicht was das gekostet hat. Mein Vater brachte es mit.
Aber ne Pulle Spiritus liegt unter 2 ? nehm ich mal an?


Die Preise für einen Liter Spiritus liegen zwischen 1,65 ? und 3,50 ?.

Jetzt frage mich aber nicht, wo ich den preiswerten Spiritus gesehen habe...das weiß ich nämlich nicht mehr..... :oops:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 13. Januar 2007 11:56

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Sven H. hat geschrieben:Frag mich nicht was das gekostet hat. Mein Vater brachte es mit.
Aber ne Pulle Spiritus liegt unter 2 ? nehm ich mal an?


Die Preise für einen Liter Spiritus liegen zwischen 1,65 ? und 3,50 ?.

Jetzt frage mich aber nicht, wo ich den preiswerten Spiritus gesehen habe...das weiß ich nämlich nicht mehr..... :oops:
ganz klar... aufe arbeit, da gibts den für lau... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 13. Januar 2007 12:01

sammycolonia hat geschrieben:ganz klar... aufe arbeit, da gibts den für lau... :versteck:

Ich dachte immer sowas hat man nur in der DDR gemacht, dem Spruch gefolgt: aus den Betrieben ist noch mehr rauszuholen.Das hab ich auch brav immer getan :D .
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 13. Januar 2007 12:14

ich frag ja immer... würd mir nie was einstecken...
bislang wurde auch noch nie was verwehrt...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

Loading...