Also der Meinung von @hiha und @Thomas bin ich gar nicht.
Das was stimmt ist, dass bei uns auch ohne AKW's das Licht nicht ausgeht.
1.Ja aber nur weil wir von Frankreich den von Atomkraftwerken erzeugten Strom sehr teuer einkaufen. Ohne diese Zuschüsse, die glaube ich in Deutschland 30 % des Energiebedarfs ausmachen, würde hier schon lange nichts mehr laufen.
2.Uran hat eine halbwärtszeit von 10 hoch 8 Jahren, d.h. sehr lange, aber solange brauchen wir das Zeug nicht beschützen und drauf aufpassen. Vielleicht werden die Menschen in näherer Zukunft froh sein, dass wird diese radioaktiven Stoffe gelagert haben, wenn nämlich ein Prinzip gefunden wurde diese Stoffe wieder in unbelastete energiereiche Stoffe umzuwandeln.
3.Weiterer Trugschluss ist, dass wir Uran importieren müssten. Ich habe erst letztens wieder gehört, dass im Erzgebirge sehr große Vorkommen an Uran sind, deshalb hat zu DDR-Zeiten die Sowjetunion, dort auch Uran abgebaut.
4. Wieso lassen sich nur 6% der Energie mit Atomkraft erzeugen. Diese Statistik soll mir mal einer vorlegen.
5. Ich wohne im Nordosten Deutschlands. Hier stehen die hochgelobten Kraftwerke für erneuerbare Energiequellen, nämlich Windkrafträder. Im Umkreis von 3 km stehen hier 13 dieser stählernen Riesen und es sollen noch mehr werden. Wir haben noch das Glück das ein kleiner Park die Sicht auf sie versperrt, aber zu hören sind sie allemal. Keiner würde diese Dinger bauen, wenn der Staat nicht für jede Anlage 1 Million Euro Subventionen bezuschusst. Also nicht die AKW liegt azf den Taschen der Steuerzahler sonder die Windkraftanlagen. Weiterhin sind wir 2mal bestraft, denn die Strompreise, die wir hier bezahlen sind viel höher als im Rest Deutschlands, da es Teurer ist den Strom mit Windkraftanlagen zu erzeugen.
6. Zur Sicherheit hat Stephan schon was gesagt.
Weiterhin muss man den Medien nicht alles glauben, sondern sich sein eigenes Urteil bilden. Ich glaube die Grünen sollten ihre Denkweise ändern und nicht die Natur vor das Wohl der Menschen stellen.Erst letztens habe ich in einem Artikel des Spiegels wieder gelesen, dass alles Umstellen auf erneuerbare Energien und schadstoffreien Ausstoß der KFZs den Temperaturanstieg der Erde in 100 Jahren um nur rund 0,1 °C senken würde im Gegensatz zum Temperaturanstieg ohne diese Maßnahmen. Dann noch eins es gab immer warme und auch kalte Perioden in der Geschichte der Erde.
So von diesem Exkurs, jetzt aber wieder ganz schnell zurück zu MZ. Diese ausführliche Klarstellung der Dinge musste aber mal sein.
Vielleicht fahren später die MZs ja mit einer Brennstoffzelle, bloß dann gehen die Wohlklänge des Auspuffs bei der Fahrt verloren.
MfG
