von eichy » 23. Mai 2015 16:41
dr.blech hat geschrieben:Fährt jemand von euch dieses DOT5?
Das soll ja in all seinen Eigenschaften super sein und dadurch, dass es kein Wasser aufnimmt eben auch der Korrosion im System entgegenwirken. Ich glaub ich probier das bei der nächsten Bremsenüberholung mal aus.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... dot5-250ml
Es vermischt sich in der Tat nicht mit Wasser. Dafür bildet es im Winter Eiskristalle vor den Ausgleichsbohrungen des Bremszylinders.

Aber welcher Harleyfahrer fährt schon im Winter? Von daher geht DOT5 natürlich auch für alles anderen Schönwetterbiker.
DOT 3/4/5.1 unterscheiden sich in der Siedetemperatur und im Preis. DOT 3 gibt es schon lange nicht mehr. Wenns stört das auf dem Deckel DOT 3 steht dann eben einen anderen Deckel nehmen. Ansonsten reicht DOT4.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de