Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nachdem ich seit einiger Zeit meine ETZ 250 mit E85 (bzw. dünner) fahre, hier mal ein paar Erfahrungen.

Bei ca. E5 - E30 braucht man nichts zu ändern. Ab E40 sollte man die Teillastnadel auf Stufe 4 hängen.

Momentan fahre ich ca. E45 - E50 und dafür habe ich nun eine 150er Hauptdüse und die Teillastnadel auf Stufe 5 gehängt.

Als Zweitakteröle eignet sich Addinol 405 und 406 gar nicht. Auch das Titanöl von Fuchs ist da nicht viel besser obwohl es vollsynthetisch ist. Versuche mit E85 haben ergeben das sich diese Öle nie richtig mit dem E85 mischen. Nach ca. 12 Stunden hatte sich ein klebriger Ölschlamm auf dem Boden der Gläser gebildet der sich auch nur sehr schlecht aufschütteln läßt. Man kann den Effekt mildern indem man nicht E85 sondern E45 oder weniger nimmt. Je höher der Benzinanteil desto besser vermischt sich das Zweitakteröl.

Momentan mache ich einen Test mit Aerosave von der Firma Fuchs. Dieses Vollsynthetiköl ist für Alkohol und Benzin geeignet. Also für E85 ideal. Es vermischt sich sofort und setzt sich auch nicht ab.

Man soll es aber nicht zusammen mit mineralischen Ölen einsetzen. Sobald mein Tank leer ist werde ich mal Aerosave in der Mischung 1:100 nehmen. Alle Sparschweine werden hier wieder stöhnen weil es so "teuer" ist. Ist es aber gar nicht. 1 Liter kostet 11,23 Euro.

Die ETZ läuft mit E45 etwas agiler als nur mit Benzin. Das Standgas ist höher geworden und der Motor wird nicht mehr so heiß wie mit Benzin. Auch bei Temperaturen unter 10° springt sie ganz normal an.

Wenn man ungeeignetes Zweitakteröl nimmt würde ich nicht höher als E45 gehen da, wie schon geschrieben, das Öl sich als klebriger Ölschlamm absetzt. Und auch nicht weniger als 1:50 Mischungsverhältnis vom Zweitakteröl.

Hier gibt es zum runterladen den E85 Rechner:

http://www.ethanol-tanken.com/

Da ich jetzt geeignetes Zweitakteröl habe werde ich den E85 Anteil noch steigern. Sollte sie dann bei tieferen Temperaturen doch nur noch schlecht anspringen kann man den Benzinanteil wieder erhöhen oder mit einem Benzinzusatztank arbeiten oder halt eine E85 Vorwärmung verwenden.

Materialauflösung am Vergaser, Tank und Benzinhahn hat es nicht gegeben. Lediglich der PVC Benzinschlauch ist innerhalb kürzester Frist steinhart und trübe geworden. Und der Rost aus dem Tank löst sich so langsam auf.

In anbetracht immer weiter steigender Benzinpreise eine lohnende Sache. Auch wenn man mit E85 einen leicht erhöhten Verbrauch hat.

Ein weiterer Vorteil: E85 riecht so gut wie gar nicht mehr nach Benzin. Schon bei E45 ist der Benzingeruch so gut wie weg.

So, hier noch ein Bild von Aerosave in 250 ml E85 mit dem Mischungsverhältnis 1:50.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Zuletzt geändert von Micky am 24. September 2008 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:11 
Zitat:
Alle Sparschweine werden hier wieder stöhnen weil es so "teuer" ist. Ist es aber gar nicht. 1 Liter kostet 11,23 Euro.


ist es also doch... das dein motor mit der fetten bedüsung kühler bleibt ist auch klar ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Schöner Abriss Micky, Wo hast du das Aerosave her?
Ich war heute kurz vor Reserve und habe jetzt 5l Super zuegtankt ich werde jetzt erstmal nur Benzin/Super fahren um den ganzen Öl Kram zu lösen ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
das dein motor mit der fetten bedüsung kühler bleibt ist auch klar

dacht ich auch grad, 300 km am Stück, teilweise im Windschatten anderer PKW würd mich mal interessieren.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
525km am Stück ohne Problem, jedoch ohne Windschatten da Sonntags^^

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
525km am Stück ohne Problem

naja, da meinst du, man braucht keine Angst vor der Zukunft zu haben?
Ich wollt schon ein paar Heizöltanks einbuddeln und mit Super vollaufen lassen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg ;) Nur Notgedrungene Veränderungen haben die Menschheit nach vorne gebracht, aus Inneren Antrieb verändert kaum einer ein bewährtes system :)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
IFA-Flotte hat geschrieben:
Schöner Abriss Micky, Wo hast du das Aerosave her?
Danke!

Ich habe Aerosave von:

http://www.hobby-land.de

Das kommt von Firma Fuchs der Vertrieb erfolgt aber über Graupner. Das heißt Du kannst es auch im Modellbaugeschäft bekommen. Geh mal auf die Seiten von Graupner unter Service und dann auf Händlersuche. Dann spart man sich die Versandkosten.

Wie immer ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Man ändert eigentlich erst was wenn man es muß.

Ich sehe aber für Benzin nicht mehr so sehr die Zukunft. Die Auflagen für Fahrzeuge werden immer höher und der Sprit immer teurer. Also warum nicht jetzt schon eine Alternative nehmen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Aufgrund der kühleren Witterung, damit verbunden mehr Sauerstoff, habe ich die Leerlaufdüse auf 50 vergrößert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Habe nun endlich Aerosave genommen. Der Test hat ergeben das es sich komplett mit E85 vermischt und nicht wie andere Öle erst gar nicht mischt bzw. entmischt.

Verwende es 1:100 da es sich um ein vollsynthetisches Öl handelt. Momentan fahre ich mit E50.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hier mal der aktuelle Stand:

Bei E50 ist die 50er LLD zu klein und der Motor läuft im unteren Bereich extrem schlecht.

Momentane Düsen:

HD: 150
LLD: 55
Startdüse: 110
Nadel in Stellung 5

Motor springt sehr gut an. Die Gänge kann man viel weiter ausfahren.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 12:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie siehts mit exakten verbrauchsangaben aus??

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Letzter Verbrauch mit E40 war 6,9 Liter auf 100 Kilometer.

Die Werte für E50 weiß ich noch nicht da ich eben nicht tanken muß und, wie oben geschrieben, die LLD geändert habe.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Verbrauch mit E50: 7,14 Liter.

Fahre nun mit E60. Springt selbst bei 2° Celsius sehr gut an. Leichtes ruckeln im Teillastbereich. Also Tausch der LLD in 60.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Man muß auf jeden Fall beim Tausch der LLD den Vergaser neu einstellen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und was spart man bei dieser Sache an Geld :?: Benzinkosten :!: ich kann mir da nicht viel bzw. nix an Ersparnissen vorstellen.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mir geht es darum vom Benzin wegzukommen. Und mit Sicherheit steigen die Benzinpreise wieder an. Sparen tue ich jetzt auch schon. Immerhin kostet der Liter E85 nur etwa 0,969 Euro pro Liter.

Man hat zwar einen etwas höheren Verbrauch, aber der ist nicht besonders viel.

Und gutes Zweitakteröl habe ich auch vorher schon genommen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2008 22:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Seh ich das Richtig:
Bei Getrenntschmierung dürfte das Ölproblem keines mehr sein?
Das wäre ein Grund für mich zumindest mal drüber nachzudenken. Fahre in Ffm immer an einer E85 Tanke vorbei...
Andererseits hab ich mit Biosprit noch andere Probleme.
Benzin aus Mais oder so während die andere Hälfte der Menschheit hungert...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2008 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mit Getrenntschmierung kein Problem.

Nimmt man Aerosave als Zweitakteröl dann auch ohne Getrenntschmierung kein Problem.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 17:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bleibt das schlechte Gewissen :-(

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Hast du das beim normalen tanken nicht? Millionen Menschen leiden beim Kampf um etwas ÖL.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
So gesehen....
Mir gings nur um das sogenannte "Bio"

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Hab schon verstanden, aber wenn du das so siehst müssteste den PC ausmachen, auf Arbeit laufen damit die Menschheit sich nicht selbst zerstört. (Klima, Abhängigkeit/Wohlstand --> Neid)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:41 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Weiss ich. Beim Bio Sprit ists halt "direkter".
Immerhin kann man im kleinen, jeder ein wenig, was dagegen tun.
Das fängt beim Spielzeug aus China bei mir an, und hört bei KZ-Hühnereiern noch lange nicht auf.

Gruss EICHY, der sich aus Politikfreds raushalten möchte.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mit Bio hat das auch nichts zu tun. Offensichtlich ist der Name Bio nicht geschützt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Wie läuft der Versuch bei jetzt arktischen Temperaturen?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gut. Habe lediglich auf ca. E60 zurückgehen müssen. Mit ca. E68 sprang sie sehr schlecht an.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
lässt sich das eventuell durch eine fettere Vergasereinstellung umgehen? Bist du noch am probieren oder erstmal mit dem erreichten zufrieden?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5

Eine 70er LLD hat es nicht gebracht. Damit ist die quasi schon beim antreten abgesoffen. Entweder LLD 55 oder 60 ist richtig.

Was ich noch probieren werde ist eine größere HD. Dann könnte ich die Nadelposition eventuell ändern.

Inwieweit sich das bei wärmeren Außentemperaturen wieder ändert weiß ich noch nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 14:59 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wie schaut es mit den dichtungen vom motor aus, insbesondere den von der kurbelwelle. wie verträgt sich das mit dem ethanol. wenn der benzinschlauch schon hart geworden ist, liegt es nahe das die wedis das auch nicht mögen. das mit dem nicht auflösen des öles hab ich schon bei normalem sprit gehabt, denke zumindest das es daran lag. wer weiß wie die dort mit dem ethanol im sprit panschen und der prozentsatz an alk im sprit schwankt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Laut Test sollen es die Wellendichtringe vertragen. IFA-Flotte hatte da mal einen Test gemacht.

Der normale Benzinschlauch, wenn aus PVC, wird auch bei Benzin hart. Nur nicht so schnell.

Als Zweitakteröl nehme ich Aerosave von der Firma Fuchs. Vermischt sich zu 100 Prozent. Ist nämlich dafür geeignet. Entmischt sich nicht mehr.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Micky hat geschrieben:
Mit Getrenntschmierung kein Problem.



Bist du dir da sicher? Ich vermute das die Transportfunktion des Kraftstoff-Luft-Gemischs verloren geht.
Jedenfalls schiebe ich die mechanischen Geräusche aus meinem Motor auf eben dieses Problem, aber sicher bin ich mir nicht, habe eben deswegen den Versuch wieder abgebrochen und bitte darum meine Meinung nicht als repräsentativ anzusehen. Vielleicht mache ich im Frühjahr noch einen Versuch.
Hat denn schon jemand einen Versuch mit Getrenntschmierung und konventionellem 2-Taktöl unternommen?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich vermute das die Transportfunktion des Kraftstoff-Luft-Gemischs verloren geht.

Hat denn schon jemand einen Versuch mit Getrenntschmierung und konventionellem 2-Taktöl unternommen?
Was geht verloren?!

Bei Getrenntschmierung und normalem Zweitakteröl braucht man Aerosave nicht. Da entmischt sich ja nichts.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich denke doch das der Krafstoff auch das Öl der Getrenntschmierung löst und im Rest des Motors verteilt, oder sehe ich das falsch?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wohin solls denn lösen? Und warum im Rest des Motors? Wo soll das sein? Das kann ja nur angesaugt werden. Das kann ja nur in den Einlass/Brennraum/Auslass oder?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Aber so reichlich Öl ists ja nicht. Klar schleudert die Kurbelwelle was rum, aber reicht das?
Wenn ich den Einfluss der Spülung überbewerte sagt mir das!

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Da MZ Getrenntschmierung verwendet hat, funktioniert das auch. Wo ist Dein Problem? Was hat das mit E85 zu tun?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich weis das die Getrenntschmierung im Betrieb mit Benzin einwandfrei funktioniert.
Da das E85 das herkömmliche Öl aber nicht löst, verteilt es das Öl auch nicht so wie Benzin. Reicht die Schmierung trotzdem?
Frage verstanden?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ja, nun ist es verständlich!

Laut meinen Informationen soll das funktionieren. Kann es aber nicht bestätigen, da ich keine Getrenntschmierung habe. Nimm Aerosave und dann bist Du auf der sicheren Seite.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2009 17:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Jetzt hab ichs auch verstanden. OK. Aber ich glaube das ist kein Problem.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Stimmt, meine Formulierung war wirklich nicht so klar. :oops:

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
So, heute mal ein Test mit Benzin und der Düsen- bzw. Vergasereinstellung für E85. Klappt wunderbar! Damit kann man die ETZ 250 als FFV nehmen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Wenn die Sonne höher kommt bastel ich auch wieder mit, bis dahin wird auf Benzin gefahren. Aber gut zu hören, dass FFV auch geht ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
@Micky
Du kannst mit der 155ziger HD mit Benzin fahren ? Die läuft da doch viel zu fett. Ich hab mal mit 150ziger HD weil kein E85 da mal 8l Benzin drauf getankt und das ging eigentlich gar nicht, die Kiste lief da viel zu fett...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Funktioniert ausgezeichnet. Aber bestimmt nur wenn es kalt ist. Dann ist ja der Sauerstoffanteil viel höher als bei wärmeren Temperaturen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 16. April 2009 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo Micky,
welche Erfahrung hast du bis jetzt gemacht, und mit welcher Vergasereinstellung fährst du zur Zeit?
Würde auch gerne umstellen da eine Tanke in der Nähe!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Als Kompromiss nehme ich kein E85 sondern, je nach Außentemperatur, E60 bis E75. Im Winter wenn es unter Null Grad ist E60 und zur Zeit E75.

Auch sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt. Ich verwende Aerosave im Mischungsverhältnis 1:100.

Momentan habe ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5

Da ich eine Boost Bottle verwende kann es sein das die Werte ohne eine anders ausfallen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 16. April 2009 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Danke für die promte Antwort, wie sieht es bei Getrentschmierung aus, kann man dabei normales Kaufland-Oel fahren?

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 16. April 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Tja, weiß ich nicht da noch nicht ausprobiert mangels Getrenntschmierung. Müßte aber funktionieren. Aber garantieren kann ich es nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und E85
BeitragVerfasst: 16. April 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Danke für die Antwort, werde mir morgen mal ein paar Liter holen und in kleinen Schritten probieren!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de