Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Zweitakteröle
BeitragVerfasst: 25. September 2006 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es von MZ eine Liste von zugelassenen Zweitakterölen?

Aber nicht so eine uralte Liste. Sollte schon für aktuelle Öle sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 02:40 
Wie AKTUELL? Die Zweedaggter werden seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut! :shock:

;-)


Die Jungs haben mit uns Torfköppen nix mehr am Hut!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 09:07 
Zum Einfahren ein Mineralisches kannst das auch danahc fahren,würde aber auf Teilsynthetik umsteigen Vollsynthetik muß nicht sein-Fertich

Da du ETZ fährst kannst du mit Teilsynthetik bis 1:70 gehen wenn der Motor noch mit Original DDR Lagern läuft ist 1:50 empfehlenswert(laut Wildschrei)ich fahrs auch seit über 3000km.
Mit bestimmten VS ölen kann man bis 1:100 gehen mit Westlagern.

@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 09:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Martin hat geschrieben:
@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder 8)


das wäre was...und nen boot als option... 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
...das wäre was...und nen boot als option... 8)


100% Seitenwagenfüllung im Hirn...der Kerl, ich kanns verstehen.
Gibts auch noch was anderes bei Dir?

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 09:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ähhmmm...meine frau...und meine kleine solo ETZ...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 13:14 
Martin hat geschrieben:
@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder 8)

Ala Suzuki GT750 mit modernster Technik >> Einspritzung, Kat etc. 8)

Da kannst du nen Vierdaggter knicken!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Zweitakteröle
BeitragVerfasst: 28. September 2006 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Micky hat geschrieben:
Gibt es von MZ eine Liste von zugelassenen Zweitakterölen?

Aber nicht so eine uralte Liste. Sollte schon für aktuelle Öle sein.


Micky


Zitat Betriebsanleitung MZ TS 125 /150/ 250/1 , Redaktionsschluß
31.07.1975 , das sollte aktuell genug sein! :mrgreen: :

S.20 im Punkt2.2 Motorenöl:

"Langjährige Erfahrungen veranlassen uns,ausschließlichden Einsatz von

Zweitakt Motorenöl

vorzuschreiben.Dessen......... .

Unseren MZ Freunden im im Ausland empfehlen wir ,ebenfalls nur legierte Zweitaktöle (Castrol 2T,Shell 2T o.ä.) einzufüllen.

(nun weiter im Punkt 2.3. Mischungsverhältnis ,-- extra für die "esch faahren datt dingen mit 1:20 ein , datt hätt dä Schmitze Pitter förm Kreech och immer jemaaht" - Fraktion. >eigene Anmerkung Ende<)

"Das Mischungsverhältnis ist in jedem Fall,also auch während der Einfahrzeit (Angaben zur TS 125/150 hier gestrichen) 50:1 für die TS 250/1.
.......
Zuviel Öl bringt keinen Nutzen.Weil es der Motor nichtverarbeiten kann,setzt sich ein Teil im Schalldämpfer ab,mit dem Rest "vernebeln" Sie die Straße. ........ Also - nicht auf "Auch Fachleute" hören.Sie ersparen sich verölte Zündkerzen und das Reinigen des Schalldämpfers.
Zeigt der Motor Überhitzungserscheinungen oder Klemmneigungen,so hilft nicht das Mischungsverhältnis 1:25,sondern die wirkliche Ursache muß gesucht und beseitigt werden!" Zitat Ende.

Teilsynthekiköl 1:70 bis 1: 80
oder vollsynthetisches 1: 100 bei einem neu gelagerten Motor ist mit Sicherheit problemlos.
Die Öle heute sind allesamt besser als die von vor 30 Jahren , vom DDR Grundöl mal ganz zu schweigen. Nur Finger weg von Scooterölen.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Nur Finger weg von Scooterölen.


Warum? (nein, keine Angst ich habs nicht in der Emme :wink: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Die sind nämlich nich für Motorräder sondern für Staubsauger konzipiert :lol:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 18:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder 8)

Ala Suzuki GT750 mit modernster Technik >> Einspritzung, Kat etc. 8)

Da kannst du nen Vierdaggter knicken!


Das Teil hatn Sound wie 3 Emmen nebeneinander.
Steht auf meiner Soundhitparade auf Platz 3.
Platz 2: Meine Enfield mit offenen Auspuffsammler (nur dran, in dem Jahr wo ich nicht zum Tüv muss)
Platz 1: Hercules W2000. 3-Zylinder-2Takt im Leerlauf (Anzahl Zündungen gleichviel, Sound dto.), und gleichzeitig, bei Bedarf: Turbine bei Vollgas. Ansonsten alles drin nach belieben.
Gruss EICHY, mal wieder OT, aber bei GT750 gerate ich ins schwärmen&abdriften...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Lohnt sich vollsynthetisches Zweitakteröl oder nicht? Sicher, es ist nicht gerade günstig, aber man kann es problemlos mit 1:100 fahren.

Ich mag diesen Geruch von verbranntem Mineralöl nicht. Speziell wenn es als Rückstand im Aufpuff vor sich hinstinkt.

Alternative wäre teilsynthetisches Zweitakteröl.

1.: Qualmt es oder nicht?
2.: Bleiben Rückstände im Auspuff oder Motor zurück?
3.: 1:100 geht wohl nicht. Geht 1:70 problemlos?

Was spricht gegen Scooteröl? Hat zumindest hier wer behauptet. Roller haben doch auch nur Motoren die Zweitakteröl brauchen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 00:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Micky hat geschrieben:
Lohnt sich vollsynthetisches Zweitakteröl oder nicht? Sicher, es ist nicht gerade günstig, aber man kann es problemlos mit 1:100 fahren.

Was spricht gegen Scooteröl? Hat zumindest hier wer behauptet. Roller haben doch auch nur Motoren die Zweitakteröl brauchen.
Micky


Scooteröl ist in den meisten Fällen vollsynthetisches Zweitaktöl. Ich fahre es in meiner TS150 ohne Probs (Warum auch?). Beim Mischungsverhältnis bin ich bei 1:50 geblieben. Bei etwas Recherche bekommt mann Scooteröl für ca. 4-5 EUR pro Liter. Da lohnt es sich nicht, verschiedene Zweitaktöle für die vorhandenen Mopeds + Roller vorzuhalten. Die Mindestanforderungen von MZ erfüllen diese Öle mit Sicherheit.

Gruß Bernd


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 00:59 
eichy hat geschrieben:
Gruss EICHY, mal wieder OT, aber bei GT750 gerate ich ins schwärmen&abdriften...


..da lass ich doch dann grad noch was da..-->Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich fahre,aber nur weil ich es geschenkt bekommen habe, die letzten 1000 km auch mit 2-Takt Scooteröl vollsyntetisch,ohne Probleme bis 1.80 in der kleinen TS150 MM150/3 Ausführung.Kaufen würde ich es mir nicht (zu teuer) denn normales teilsyntetischen Öl reicht vollkommen aus.Das fahre ich denn mit 1:60.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:04 
Also Vollsynthetik ist mir zu teuer und wird auch nutzlos verfeuert weil die Emme die Schmiereigenschaften gar nicht nutzt/braucht!
Fahre mit Teilsynthetik 1:50 von Poweroil(3,25? im Baumarkt) und bin hoch zufrieden.
Auch beim Kaltstart kaum Rauchzeichen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Ich fahr das billige Teilsynthetik von der Tanke, allerdings 1:25 (!) und spätestens nach ner Minute is da nix mehr mit Qualmen. Aber ich find dass sie mit mineralischem schöner läuft, is das Einbildung?

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 12:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Flügerl hat geschrieben:
Ich fahr das billige Teilsynthetik von der Tanke, allerdings 1:25 (!) und spätestens nach ner Minute is da nix mehr mit Qualmen. Aber ich find dass sie mit mineralischem schöner läuft, is das Einbildung?


also wenn man nachts an einer unbeleuchteten Kreuzung eine schwarze Katze im dunklen schächtet schützt das vor Warzenbildung am Rahmen !
Oder so. Manche meinen auch zu hören wenn die Kolbenringe die Kanäle passieren (während des fahrens) ....
Vodoo soll auch hie und da helfen , oder motor Tuneupwunderlichkeiten bei hse + Co. oder V-minimax von der Tanke....
Und Christophorusplaketten helfen bei Flußdurchfahrten das man nicht in Untiefen fährt..... :irre:


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Norbert hat geschrieben:
also wenn man nachts an einer unbeleuchteten Kreuzung eine schwarze Katze im dunklen schächtet schützt das vor Warzenbildung am Rahmen !
Oder so. Manche meinen auch zu hören wenn die Kolbenringe die Kanäle passieren (während des fahrens) ....
Vodoo soll auch hie und da helfen , oder motor Tuneupwunderlichkeiten bei hse + Co. oder V-minimax von der Tanke....
Und Christophorusplaketten helfen bei Flußdurchfahrten das man nicht in Untiefen fährt..... :irre:



Und wieder einmal zeigt sich meine schreckliche Humorlosigkeit... Ich stell ne vernünftige Frage, ob es sein kann dass so ein alter Motor mit mineralischem Öl schöner und ruhiger läuft, und was darf man sich dafür anhören, irgend ein blödes, absolut unlustiges gelaber... :cry:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 13:22 
Flügerl hat geschrieben:
Und wieder einmal zeigt sich meine schreckliche Humorlosigkeit... Ich stell ne vernünftige Frage, ob es sein kann dass so ein alter Motor mit mineralischem Öl schöner und ruhiger läuft, und was darf man sich dafür anhören, irgend ein blödes, absolut unlustiges gelaber... :cry:

Das liegt einfach daran, daß wir uns diese unsäglichen Ölgeschichten schon zigmal anhören mußten und DAS garnicht mehr witzig finden. Über Roller/Synthetiköle ist schon ALLES gesagt/geschrieben worden.

Locker bleiben, junger Freund. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Schuldigung, einfach n schlechter tag :oops:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 23:42 
Flügerl hat geschrieben:
Schuldigung, einfach n schlechter tag :oops:

Dabei ist unser Norbert wirklich nett (wenn er will, breitgrins). 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Wenn ihr mir nochmal den engagierten und netten und sympathischen Nachwuchs verschreckt, dann gibts abber Zanke mit mir. Flügerl - es gibt keine blöden Fragen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:11 
Mensch Menni, wir sind doch eigentlich lieb! Nur bei Öl werden wir manchmal komisch ............... :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:18 
@Hermann:Welches Getriebeöl kommt eigentlich ins Emmengetriebe?GL5 oder? :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:21 
Maddin!!! :angry:


:P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:23 
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:38 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Stellt Euch mal vor, hier würde jede Frage nur einmal beantwortet. Und dann müßte in der Datenbank nachgeschlagen werden.
Dann wären ja irgendwann alle Fragen beantwortet und das Forum wäre nur noch ein Nachschlagewerk.
Das wäre wirklich schade.
Dieses Forum lebt von den Fragen und Antworten der Teilnehmer, auch wenn es schon mal Wiederholungen gibt.
Also: locker bleiben :wink:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 00:47 
Roland, das mit dem Öl ................. da halt ich mich in Zukunft eher raus. Ich habs in der Vergangenheit bestimmt 10mal geschrieben, andere Mitglieder auch. ;-)

Frei nach Carl Hertweck: Diese Grubenhunde lassen sich nicht ausrotten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 01:02 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Foristi, die schon länger hier sind , werden sicher meist über die "suchen" Funktion gehen, aber Neulinge fragen halt nach.
Ich habs ja oft mitgelesen und gedacht: "Alle Jahre wieder"

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 01:08 
Das Schlimme an diesen Ölgeschichten ist, daß die speziellen "Weisheiten" oft von sogenannten Fachleuten kommen, teilweise haarsträubend sind und die Maschine des Novizen u.U. ins Verderben stürzen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 01:37 
Jo als ich nen leichten Klemmer durch kaputten Vergaser hatte meinte der Mechaniker hmm vieleicht doch zu mager....wenn du fetter 1:33 fährst?? :roll: ich:nie im Leben ist das Gemisch zu mager!bin bist jetzt ja auch über 1000km gefahrn,schon zu DDR Zeiten wurde für die ETZ ausdrücklich 1:50 angegeben selbst zum Einfahren!übrigens bei der älteren TS auch schon.

Ahja.........................

Und frag mal DDR Bürger so in deinem Alter oder älter die jahrelang 2Takter gefahren sind zu 99% immer die selbe Antwort je fetter/mehr Öl desto besser,ick bin immer 1:25 1:33 gefahren hat gequalmt wie Sau aber lief gut :roll: Erzählt du Junger Spund mir nix ich hab das zig Jahre gemacht nie was gewesen!ihr mit euerm dünnen Klingelsprit....

Das sie in alle den Jahren Unmengen an Öl umsonst durchgejagt haben wollen sie nicht wahrhaben ausser man kommt mit harten Fakten oder besser hält ihnen Fachliteratur unter die Nase.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 02:25 
"Die muß fett loofen", O-Ton eines Kurznachwende-Ost-ETZ-Treibers, als ich ihn (zwangsweise wegen nicht unerheblicher Atemprobleme) mit meiner ETZ UND Sozia die Steigung zum Torfhaus (Harz) hoch abgehängt hatte und wir uns oben begegneten. Meine Frage "Wieso qualmt die wie nen Nebelwerfer?" wurde mit obigem Spruch beantwortet.

Es ging weiter: "Ick hatte schon 4 Klemmer, wa!? Deshalb, weil och die Werkstatt meente und die ist Spitze, tanke ick 1:25!"

:shock:

"Watt tankste denne im Westen?" "Getrenntschmierung mit Pumpe, teilsynthetisches Öl, etwa 1:45 - 1:70, je nach Fahrweise."

"Und wieviel Klemmer?" "Keinen auf (damals) über 60000Km. MZ hat mit speziellem Öl sogar 1:100 freigegeben und zuviel Öl ist nicht gut!"

"Willste mich verarschen?"

Das Gespräch wurde von mir dann beendet. :shock:

Er hat es nicht verstanden, denn: Je mehr Öl im Motor, desto geringer die "Innenkühlung". Deshalb gibt es Klemmer, weil nämlich mit höherem Ölanteil AUCH die Bedüsung geändert werden MUSS! Mehr Ölanteil = größere Bedüsung! Mehr Ölanteil benötigt man aber nur bei Ölen in 50er Jahre Qualität! "All swimming in Oil" hatte da durchaus seine Berechtigung.

Und bitte: Wieviel Öl braucht ein Wälzlager? Genaugenommen einen "Hauch", alles andere fließt ungenutzt irgendwo hin oder wird umweltschädlich verbrannt! Am allerwenigsten Öl benötigt der Kolben, wichtig ist ein ZUSAMMENHÄNGENDER Ölfilm der nicht reißt! Ob der zusammenhängende Ölfilm, Spezifikation hin oder her (Bananendeutzeland ist käufelig!), bei Billigstölen gegeben ist, wage ich zu bezweifeln!

Ausnahmen bestätigen wie so oft die Regel, aber dann steht auch ein großer Vertriebspartner dahinter, wie z.B. Polo oder Louis, die werden einen Teufel tun und sich Schrott-Öl ins Programm nehmen!

Auch gibt es Unterschiede wie Erde und Mond zwischen den Ölen der Vergangenheit in der DDR und den westlichen Ölen ab ca. den 70er Jahren! Denn da wollten auch Hochleistungszweitakter ala Kawa oder Yam "gefüttert" werden und es gab zwangsläufig keine Plörre mehr! Es sei denn, man war (wie leider heutzutage immer noch viele MZler) auf gnadenlosem Sparkurs und kaufte beinahe manisch das allerbilligste Zweitaktöl.

Ich habe wirklich nicht viel Kohle "übrig", aber wenn ich beim Öl anfangen muß zu sparen, dann laß ich das Moppedfahren! Oder ist es etwa billiger, wenn man ständige Probleme hat bzw. Motoren die bei 30000 ausgenudelt sind?

Schrauben macht mir grundsätzlich Spaß, aber meine eigenen Motoren (damit meine ich die von mir "gemachten" Motoren!) sollten dabei möglichst lange Zeit außen vor sein!!

Meine ETZ-Motoren von Solo & Gespann haben mittlerweile beide über 100000Km runter, die TS/1 Solo knappe 80000Km (seit 82 in meinem Besitz) und wurden jeweils nur EINMAL geöffnet um den Schrott der Serie (Lager etc.) zu beseitigen!

Wenn dann wieder einmal ein Öl-Thread aufgemacht wird, dann bekomm ich schon ein leichtes Kräuseln der Nackenhaare! Irgendwo hat man nämlich das Gefühl, daß ausschließlich die Scheißhausparolen ernster genommen werden als handfeste und vor allem NACHVOLLZIEHBARE Argumente!

Wer das alles nicht glaubt, möge sich bitte entsprechende Fachliteratur kaufen und beim Lesen völlig überrascht sein. :wink:

Ich glaube allerdings, daß auch das nix bringen wird, denn echte Scheiße stinkt lange und anhaltend. Manchmal über Jahrzehnte, das wußte schon Carl Hertweck. 8)

"Grubenhunde will never die a natural death!" :P


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. Oktober 2006 03:59, insgesamt 11-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 02:42 
Nachtrag: Man ist ab den 60er Jahren schrittweise in der Ölbeimischung zurückgegangen, einen "Schub" gab es ab den 70ern zu dem Zeitpunkt, als hochlegierte Zweitaktöle zur Verfügung standen. Gleichzeitig mit der Verringerung der Ölbeimischung verschwanden auch die noch in den 50ern zur Tagesordnung gehörenden Klemmer! Seltsam, oder?

Wie war das? "Die muß fett loofen!" :lol:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. Oktober 2006 03:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 02:43 
Martin hat geschrieben:
Und frag mal DDR Bürger so in deinem Alter.

Hüüüüüüüüüüüüüüüüüstel!!!! :shock: :shock: :shock: :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 11:38 
:oops: Ex DDR Bürger


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Martin hat geschrieben:
Fahre mit Teilsynthetik 1:50 von Poweroil(3,25? im Baumarkt) und bin hoch zufrieden.

In welchem Baumarkt? Kenne diese Marke gar nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 22:19 
Im Marktkaufbaumarkt
2Taktöl


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Roland hat geschrieben:
Stellt Euch mal vor, hier würde jede Frage nur einmal beantwortet. ..

Dann gaebs auf alle Faelle keine Daten- und Trafficgaus.
;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 07:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:
..., weil nämlich mit höherem Ölanteil AUCH die Bedüsung geändert werden MUSS! Mehr Ölanteil = größere Bedüsung!


BTW: welche Bedüsung hast Du eigentlich in Deiner /1?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 13:49 
TeEs hat geschrieben:
welche Bedüsung hast Du eigentlich in Deiner /1?

LLD = 45 (Original 35)

HD = 135

Mischung 1:75 teilsynth.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Martin hat geschrieben:
Im Marktkaufbaumarkt
2Taktöl

Wird wohl vergleichbar sein mit dem teilsynthetischen Kaufland-Öl. Preis kommt auch so hin.

Noch eine Bemerkung eines ehemaligen älteren TS250/1-Fahrers: "Im Winter bin ich immer 1:50 gefahren, im Sommer aber 1:33." Ach so. :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:12 
Lorchen hat geschrieben:
Noch eine Bemerkung eines ehemaligen älteren TS250/1-Fahrers: "Im Winter bin ich immer 1:50 gefahren, im Sommer aber 1:33." Ach so. :roll:

Klar, bei hohen Temperaturen: "Die muß fett loofen!" :irre:

Übrigens gibt es die allermeisten Klemmer nicht bei hohen Temperaturen, sondern bei eher niedrigen Temperaturen. Wer jetzt weiterdenkt kommt von alleine drauf, woran das liegt. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:
LLD = 45 (Original 35)
HD = 135
Mischung 1:75 teilsynth.


Die 135 reicht bei Dir? Meine hat im 3/4 bis Vollastbereich erbärmlich geklingelt. Nachdem ich eine 145er HD drin habe war das praktisch weg. -- Allerdings nimmt sie auch 5,5-6l :( .

PS: Die 145 ist neu gekauft (TKM), nicht gemessen. Nachdem was ich hier schon gelesen habe kann die also auch ganz andere Wete haben. :nixweiss:

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:55 
Mehr als eine 135er war nicht nötig, Dauervollgas A7 Hamburg >> Hildesheim (180Km) mit 2 Personen kein Problem.

Eine andere TS von mir verlangt aber nach einer 140er HD. Jeder Motor ist ein klein wenig anders. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nur wie schaut es bei älteren Motoren mit der damals vorgeschriebenen Mischung von 1:25 aus?
Diese Motoren haben gleitgelagerte Pleuel (Bsp. BK 350 und RT 125), was sagen die zu 1:50?
1:33 müssten sie ja mindestens abkönnen, denn die /1er Schwalben haben auch gleitgelagerte Pleuel und sind für 1:33 freigegeben...

Gibts dazu genaueres Wissen?

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 00:05 
Warum 1:25? Ganz einfach mußte erstmal ein belastbarer und reißfester Ölfilm vorhanden sein.

1:33 ist mit heutigen Ölen überhaupt kein Thema, 1:50 fährt mein Schwager auf ES150 (Buchsenpleuel) seit den 70ern bis Heute!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Beiträge: 96
Themen: 11
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Nur um hier nicht einen neuen Oelthread aufzumachen:

Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass zum Einfahren mineralisches Öl ein Muss ist.
Aber egal in welcher Tankstelle/Baumarkt ich schaue: Es gibt scheinbar nur noch teil- oder vollsynthetisches.
Hat einer von euch nen Tipp für mich?
Oder ist das "Einfahren nur mineralisch" schlicht und einfach ein Märchen?

Dank im Voraus,

Paul

_________________
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 16:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Castrol hat welches im Sortiment. Aber zu geölten Preisen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 16:42 
Ja das Castrol GO 2T kostet ca 11€ :evil:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de