Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 20:28 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
Hallo Leute

ich muss mal ganz dumm nach Getriebeöl für die ES 250/1 fragen. In der Reperaturanleitung von 1965 steht ausdrücklich dass man kein legiertes Getriebeöl nehmen soll. Ich hab schon sechs Flaschen halbsynthetisches Twoke Premix TC von Rheinol zu Hause mit Spezifikation API TC; ISO L-EGD; JASO FD. Kann ich das in meine ES als Getriebeöl nehmen oder lieber nicht. Und kennt jemand ne seite wo ich mich mal umfassend über diese Abkürzungen in der Spezifikation belesen kann?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schau mal bitte hier
Und Psssst....ein Ölfred ist so ziemlich das größte Fettnäpfchen was man hier finden kann

Schau daher mal bitte hier noch mal gründlich rein, da findest Du fast alles :ja:

Ach! Und da seh ich doch... Hallo erst mal im Forum ne kleine Vorstellung wär auch nich schlecht.
Viel Spass beim Stöbern! :mrgreen:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Jaysoc hat geschrieben:
...halbsynthetisches Twoke Premix TC...


Zweitaktöl im Getriebe :shock: ? Ich würde Getriebeöl nehmen :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich schütte immer Getriebeöl SAE80 oder SAE 90 rein. Im Winter ist 80er-Öl besser.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:26 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
gut danke für die schnelle antwort
also laut den angaben aus den beiden links lass ich das mal lieber mit dem öl
meine ES soll mir ja noch en paar jährchen erhalten blieben

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2011 21:31 --

@ AHO
im MZ-Reperaturhandbuch steht das ins getriebe Motorenöl kommt
ein befreundeter Motorradbstler hat mir das auch bestätigt


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Jaysoc hat geschrieben:
...im MZ-Reperaturhandbuch steht das ins getriebe Motorenöl kommt
ein befreundeter Motorradbstler hat mir das auch bestätigt


von wann ist das Rep.-Handbuch?

Mechanisch mag das fast alles noch richtig sein was da steht, bezogen auf Betriebsmittel gab es zwischenzeitlich
aber schon vorteilhafte Weiterentwicklungen.

Segelhandbücher von 1491 nimmt man auch nur noch bedingt, damals war man sich sehr sicher das wenn man nur weit genug nach Westen segelt
über den Rand der Welt kippt... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:24 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
das reperaturhandbuch ist von 1965
ein befreundeter mopedschrauber hat mir das so begründet, dass die ES auch etwas getriebeöl mitverbrennt
also wie eine verlustschmierung mit getriebeöl
desshalb soll da motoröl ins getriebe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Norbert hat geschrieben:
Segelhandbücher von 1491 nimmt man auch nur noch bedingt, damals war man sich sehr sicher das wenn man nur weit genug nach Westen segelt
über den Rand der Welt kippt... :mrgreen:

Offtopic:
Nee du, man landet im Osten. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vom Prinzip her ist es so, das Getriebeöle scherstabil sein müssen, weil bei schrägverzahnten Getriebe hohe Drücke zwischen den Zahnflanken auftrreten.
(Viertakt)Motorenöle müssen vor allem temparaturstabil sein, weil sie in der Kolbenringzohne mit hohen Temperaturen beaufschlagt werden.
Diese Eigenschaften ereeicht man durch bestimmte Legierungsmaßnamen, die sich aber gegenseiteig ausschließen. Ein Öl ist also ENTWEDER scherstabil, ODER hochtemperaraturfest.
Bei den heutigen, meist japanischen, Motorrädern ist aber Motor und Getriebeöl ein Kreislauf, darum haben sie sehr kurze Wecheselintervalle.
Das braucht einen MZ-Fahrer aber nicht zu kümmern, wir brauchen ein scherstabiles GETRIEBEÖL und gut iss :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Jaysoc hat geschrieben:
das reperaturhandbuch ist von 1965
ein befreundeter mopedschrauber hat mir das so begründet, dass die ES auch etwas getriebeöl mitverbrennt
also wie eine verlustschmierung mit getriebeöl
desshalb soll da motoröl ins getriebe



Ganz ehrlich, das ist echter Mist!!

Die ES hat weder eine verlustschmierung mit Getriebeöl, noch kommt, im normalfall, Motorenöl ist Getriebe. Die angabe mit dem unlegierten Motorenöl bezieht sich darauf, wenn kein Gtriebeöl verfügbar ist.

Also, stink normales Gtriebeöl SAE80 Gl3 ins Getriebe, der eigendliche Motor, nämlich Kurbelwelle samt Lagern und Kolben mit Zylinder weden über das Öl im Sprit geschmiert.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei den heutigen, meist japanischen, Motorrädern ist aber Motor und Getriebeöl ein Kreislauf, darum haben sie sehr kurze Wecheselintervalle.

Na ja, bei den meisten alle 12000km. :wink:
Maddin1 hat geschrieben:
Also, stink normales Gtriebeöl SAE80 Gl3 ins Getriebe, der eigendliche Motor, nämlich Kurbelwelle samt Lagern und Kolben mit Zylinder weden über das Öl im Sprit geschmiert.

:?:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Oh ja stimmt, ich wiederrufe!

Ich war jetzt bei TS und ETZ... da sind die Hauptlager ja Gemisch geschmiert, bei den ESen übers Getriebeöl...

Aber trotzdem, ein MZmotor verbrennt kein Getriebeöl, wenn doch ist was faul!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Maddin1 hat geschrieben:
Aber trotzdem, ein MZmotor verbrennt kein Getriebeöl, wenn doch ist was faul!

:ja:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de