Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 00:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mischungsverhältnis Simson
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, bitte nicht gleich losschreien; ich habe zuerst die Suchfunktion genutzt und mich über Mischungsverhältnisse belesen. Festgestellt habe ich, dass man die MZ mit teilsynthetischem Öl statt der vorgegebenen 1:50 auch mit 1:70. Soweit richtig?

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich dann meinen Simson Spatz (Bj. 67) mit dem teilsynthetischen Öl auch 1:50 statt der vorgesehenen 1:33 fahren kann. Ich weiß, passt eher in ein Simson-Forum, aber viele haben hier ja auch noch so ein Teil. Bin auf die Antworten gespannt!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Angabe 1:33 hängt von der Art der Kolbenbolzenlagerung ab. Wenn noch Bronzebuchsen verbaut sind, dann 1:33. Wenn du ein Nadellager eingesetzt hast, dann kannst du 1:50 fahren.
Meine Meinung: Spatzteile sind rar und schwer zu bekommen. Ich würde bei 1:33/1:50 bleiben.
Prinzipiel sind die Motoren ja von der Fktsweise her gleich müsste also gehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Keine Ahnung, was da für Lager drinne sind. Ich habe jedenfalls keine anderen eingebaut.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich würde wenn alles noch orginal ist,(Bronzebuchse) bis 1:40 gehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn es noch der Originalmotor ist, dann sind bestimmt noch die Bronzebuchsen verbaut, meist wurden die auch schon zu DDR-Zeiten ausgetauscht. Einfach mal nachsehen.
Ich bin mit meinem Habicht auch immer 1:50 gefahren ohne zu wissen, was für Lager drin sind. Hatte nie Probleme, naja keine, die damit zu tun hatten. Allerdings fuhr der Vorbesitzer wahrscheinlich immer nur 1:25, so wie der qualmte. War also noch genug Öl im Tank :oops:

Einfach mal rantasten. Erst mit 1:33, dann auf 1:40, 1:45 ... und so weiter. Schau am besten nach, dann hast du Gewissheit.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de