Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1:50 Essomix-verwendete Ölsorte
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Tach zusammen,
nur für die unter euch, welche in der Nähe einer Essotankstelle wohnen

im 1:50 Essomix ist "Esso 2T Special" begemischt

-teilsynthetisch
-Flammpunkt 70°C
-für luftgekühlte Zweitaktmotoren
(von Wassergek. steht da nix)
-TC und FC Norm

Habe bei Esso angefragt und die haben die Sorte und das Datenblatt gemailt-
sehr freundlich!
Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:33 
Du wohnst in Stralsund?endlich mal ein Foristi in der Nähe :D welche Emme/en fährst du?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
Ich hatte letztens auch mal Essogemisch getankt, weil ich kein Öl mit hatte und da musste ich mit erfreuen fest stellen, dass im Wassersack vom Benzinhahn sich das Benzin rot färbte. Ich dachte schon die kippen Stihl Öl rein aber was schlechtes scheints ja nicht zu sein. Naja fürn Notfall reichts ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
@ Martin,
zur Zeit noch in Berlin aber ab Juli endlich wieder in der Heimat !
Habe eine 82er ETZ 250.
Wo bist du her ?

IFA-Flotte
denke auch, dass man damit auf keinen Fall was falsch macht.

Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich tanke immer an der Marktkauf-Gemischsäule und dachte, dass ist billiges mineralisches Öl, zumal das Gemisch nur 3-4 Cent teurer ist als das Normalbenzin. Musste jetzt aber feststellen, dass mein frisch geschliffener ETZ 150-Zylinder nach 2500 km immer noch nicht richtig eingefahren ist :shock:
Also auch bei Marktkauf scheinbar Teilsynthetik, Farbe ist gelb.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Denke das kann man so nicht pauschalisieren.

-Man weiß ja nicht genau was bei Marktkauf drinnen ist.
-teilsystehtisch heißt ja wenn nur, dass das Öl teilsythetische Zusätze hat,
die Mindestmenge ist zumindest bei 4-T Ölen nicht gesetzlich vorgegeben.
(jeder Hersteller darf also ein Mineralöl unter der Zugabe von rel. wenig
synth. Komponenten als Teilsysth. verkaufen)
-Das genaue Ende der Einfahrphase ohne teure Messtechnik zu erkennen halte ich für rel. schwer
Grüße Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 13:19 
Bin aus Binz,hab in deinem Profil gelesen das du auch Boot fährst hast du so ein Sportboot oder Angelkahn?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
4,30m Festrumpfschlauchboot+Suzuki DT65
(schreibe dir morgen früh mal eine PN)


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
IFA-Flotte hat geschrieben:
(...)Ich dachte schon die kippen Stihl Öl rein (...)

Ich kippe Stihl-Öl rein :D


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 00:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist das nicht ein wenig umständlich und teuer ? Die letzten 5 Liter Stihl Readymix ( für die Säge , nicht für die Emme ! ) waren fast doppelt so teuer wie das Gemisch an der Tanke, das ich so fahre

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2007 07:56
Beiträge: 24
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Bad Homburg
Alter: 61
Zitat:
Ich kippe Stihl-Öl rein


Das würde mich mal interessieren, macht das (Kosten lasse ich mal außen vor) Sinn Stihl-Öl zu verwenden? Ist das höherwertiger als "normale" Öle? Hab schon von einigen gehört das sie es fahren.

Ciao Heubi

_________________
http://www.t-heubel.de/mz/


Fuhrpark: Yamaha SR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oh nein....da bahnt sich was aa-haan!! :-)

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
mz-henni hat geschrieben:
Oh nein....da bahnt sich was aa-haan!! :-)


Ein weiterer Ölfred :roll:

Ich möchte Euch schon jetzt bitten, dicht am Thema zu bleiben - damit der Thread nicht übermäßig ausufert.

Okay?


Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Also um nicht anzuecken verwende ich mal diese schöne Farbe :)

Qualitativ ist das Öl wirklich gut. Es stinkt und qulamt weniger und die TS fahre ich ausschließlich 1:100 damit - seit 9.000 km ohne das geringste Problem.
Ich vermute, man könnte sogar noch dünner mischen, was ich mich aber noch nicht getraut habe.

Insofern relativieren sich auch die hohen Kosten.

Ich komme allerdings für den Eigenbedarf kostenlos daran, weshalb ich meinen 2-Taktern auch nichts anderes anbieten würde.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2007 07:56
Beiträge: 24
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Bad Homburg
Alter: 61
Zitat:
Oh nein....da bahnt sich was aa-haan!!


Nee, muss net. Hab den ein oder anderen Ölfred eben durch. Bitte also auf meine Frage KEINE Antwort mehr, kommt eh nix bei rum, bin geheilt, obwohl nicht gerade schlauer weil anscheinend Glaubensfrage. Allen einen schönen Feiertag . . .

_________________
http://www.t-heubel.de/mz/


Fuhrpark: Yamaha SR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Falls zum Nicht-Thema noch Diskussionsbedarf besteht, gibt es ja noch z.B. diesen Thread! :P


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Werd mich beim nächsten Tanken mal schlau machen, was für Öl in der Oil Zapfsäule ist !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Und damit wollen wir das Thema bitte abschließen.

Es macht keinen Sinn, immer wieder über das richtige Gemisch zu diskutieren, es gibt dazu ausreichende Informationen im Forum. Das Wissen, welches Gemisch die Total-Tankstelle in Nauen in ihren Säulen hat, oder die Esso in Thedinghausen ist für die Mehrheit der Forennutzer ebenfalls wenig hilfreich.

Ich habe den Thread gesperrt und bitte um Verständnis.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de