Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: einfache frage
BeitragVerfasst: 19. September 2007 16:49 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
hab hier noch keine tanke gefunden, bei der es 2takt gemisch gibt. naja gut....es gibt diese zapsäulen, die pro münze(welche man erst erwerben muss) 0,5 liter ausspucken, aber da steh ich ja 5h zum tanken an)

nun die frage welche mich quält, tanken -öl rein und maschine durchschütteln reicht?!?!?

oder sollte man die mischung im kanister vornehmen?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Tanken ..... Öl rein..... fahren fertig.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
schütteln macht das möp allein, wenn du den feuerofen wieder anschmeißt. :lol:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einfache frage
BeitragVerfasst: 19. September 2007 19:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Nordmann hat geschrieben:
oder sollte man die mischung im kanister vornehmen?


und wie machst du das bei ner 500km tagestour?!? :D

ganz normal wie du selbst geschrieben hast...tanken, passende menge öl rein und vllt. kurz schütteln...muß aber nicht...dann losfahren...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einfache frage
BeitragVerfasst: 19. September 2007 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Nordmann hat geschrieben:
hab hier noch keine tanke gefunden, bei der es 2takt gemisch gibt. naja gut....es gibt diese zapsäulen, die pro münze(welche man erst erwerben muss) 0,5 liter ausspucken, aber da steh ich ja 5h zum tanken an)

nun die frage welche mich quält, tanken -öl rein und maschine durchschütteln reicht?!?!?

oder sollte man die mischung im kanister vornehmen?


Die Kollegen haben es ja in etwa schon geschrieben, etwas verfeinert kann man das so machen:
Anhand der gefahrenen km kann man in etwa abschätzen wieviel L man verpulvert hat.
Nach 250 km sind das zwischen 10 und 15 L , je nach Fahrweise, bei einer Solo.
vor dem Tanken die benötigte Ölmenge ( im Zweifel etwas weniger ! ) einfüllen und fast volltanken. Falls nötig, restliche Menge Öl nachkippen.
Wenn es ausgehend vom angebenenen MV 1: 50 mal 1:40 wird ist das genau so egal wie 1:65 - das mach N I C H T S !

Öl mischt sich von alleine , auch wenn es erst nach dem Benzin in den Tank kommt.
Wenn Du es nicht glaubst: 0,5L Benzin in ein Glasgefäß o. Ä. und dann gieß mal Öl dazu und beobachte die Raktion !

Gruß

Norbert

Don´t Panic !


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 22:51 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
nunja...war halt etwas skeptisch, da ich ja z.b. auch könnte das öl auf der seite des tanks kippen, auf der der benzinhahn sich befindet. wenn ich nun losfahre, befindet sich in der nähe das ganze öl und ich fahre ein 1:10er gemisch (nur ein blödes beispiel um es zu verdeutlichen). und wenn dann das benzin von oben nachläuft is ja nich mehr so viel öl da, welches sich vermischt. aber womöglich hab ich da mal irgendwann in der schule gefehlt, als das so ein thema zur sprache kam. werde jetzt am besten bisschen öl zu begin und entprechend berechnung, nach dem bezin noch die benötigte restmenge reinkippen.

danke dennoch für die antworten....is besser ich frage solche fragen jetzt, als wenn mir später der bock hopps geht und ich dann zu hören bekomme, dass ich doch ma hätte eher fragen sollen ;)


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 06:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Nordmann hat geschrieben:
..is besser ich frage solche fragen jetzt, als wenn mir später der bock hopps geht und ich dann zu hören bekomme, dass ich doch ma hätte eher fragen sollen ;)

richtig

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab das mal in einem Glaszylinder ausprobiert. Erst Benzin rein, dann ADDINOL MZ 405 oben drauf. Es hat sich sofort vollständig vermischt. Daher tanke ich zuerst den Sprit, dann weiß ich wieviel wirklich drin ist. Und dann das Öl oben drauf.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
...Es hat sich sofort vollständig vermischt. Daher tanke ich zuerst den Sprit, dann weiß ich wieviel wirklich drin ist. Und dann das Öl oben drauf.

An dem Experiment habe ich keinen Zweifel, jedoch:

Gaaaanz wichtig ist, bei dieser Art Betankung unbedingt den Benzinhahn von evt. Reservestellung in Normalstellung zu bringen!
Wer das vergisst (ist mir 2x in meinem ETZ-Leben passiert), hat möglicherweise nach dem Starten erst mal 1:1 im Vergaser und dann ist Pumpe....
Die Selbstmischung dauert bei zugegebenen 200...250ml Öl einfach länger als mal mit 10ml im Reagenzglas und dann kann es durchaus passieren,
dass sich noch unvermischtes Öl an der tiefsten Stelle im Tank, nämlich am Auslauf sammelt und als erstes in den Vergaser rutscht.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 07:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich mach beim tanken immer das benzinhuhn zu...da kommt niemals nicht in die bredullje (oder so) mit öl im versager ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Japp, kann mich den anderen hier nur anschließen: zum Selbstmischen gibts keine Alternative.
Die Gemischsäulen kannste getrost vergessen - Dir garantiert keiner, daß sie auch wirklich das Öl so zumischen wies draufsteht.

Den Ölbehälter nehme ich immer in einer verschließbaren Plastiktüte mit, da sie erfahrungsgemäß nie völlig dicht sind am Schraubverschluß. So beugt man vor, daß einem das Öl das Topcase oder so verschmiert.

Übrigens mache ich das auch schon ewig so: erst Benzin, dann Öl, fertig, läuft.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@nordmann: wenn du jetzt nicht weißt, wie du kleinere Mengen Öl mitführen sollst, dann lies mal diesen Fred ;) da steht einiges drin...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
...und dann kann es durchaus passieren, dass sich noch unvermischtes Öl an der tiefsten Stelle im Tank, nämlich am Auslauf sammelt und als erstes in den Vergaser rutscht.

Das konnte ich am Wochenende an dem kurzen Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften an meiner ES beobachten. War alles rot drin.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 10:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich tanke immer alle 200Km. Dann geht etwa 12 Liter rein, dazu kommen (eigentlich immer, auch bei 11 oder 15Liter Benzin, so genau muß das nicht sein, mit den heutigen Ölen kannste ja bis 1:100 gehen) 2 Teilstriche Öl (genau 200ccm) macht etwa 1:60 oder so.
Immer erst das Öl, dann die Menge Benzin bis Voll ist.
Dumm nur, wenn ich beim Tanken feststelle, daß ich doch erst 100Km gefahren bin....
Oder an der 300Km-Marke "gekratzt" habe (noch nie erreicht).

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Tanken bis fast voll, Öl rein, Tankdeckel gut zudrehen, von der Seite über die Maschine beugen, rechte Hand an hinteren Dämpfer, linke Hande an vorderen Gabelholm, so mit einem ordentlichen Ruck anheben und Maschine auf den "Kopf" drehen, vier bis fünfmal (reicht allemal) SCHÜTTELN, dann vorsichtig wieder abesetzen. Dabei drehen, nicht auf den Lenker sondern wieder auf die Räder bringen!!!

Mach ich seit Jahren so - noch nie Probleme gehabt. :)

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Menni hat geschrieben:
Tanken bis fast voll, Öl rein, Tankdeckel gut zudrehen, von der Seite über die Maschine beugen, rechte Hand an hinteren Dämpfer, linke Hande an vorderen Gabelholm, so mit einem ordentlichen Ruck anheben und Maschine auf den "Kopf" drehen, vier bis fünfmal (reicht allemal) SCHÜTTELN, dann vorsichtig wieder abesetzen. Dabei drehen, nicht auf den Lenker sondern wieder auf die Räder bringen!!!

Mach ich seit Jahren so - noch nie Probleme gehabt. :)

Das will ich sehen..... komm gleich mal rum... :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du meinst, so wie man ein Fahrrad umdreht zum Radausbau? :idea: Daß ich darauf noch nicht selbst gekommen bin! :wall: Da könnte man ja auch hier die Räder auf die gleiche Weise ausbauen. :idee:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Für den Radausbau steht das sogar in der Bedienungsanleitung der kleinen ES ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Nordmann hat geschrieben:
nunja...war halt etwas skeptisch, da ich ja z.b. auch könnte das öl auf der seite des tanks kippen, auf der der benzinhahn sich befindet. wenn ich nun losfahre, befindet sich in der nähe das ganze öl und ich fahre ein 1:10er gemisch (nur ein blödes beispiel um es zu verdeutlichen). und wenn dann das benzin von oben nachläuft is ja nich mehr so viel öl da, welches sich vermischt.


Erst Öl in den Tank , Benzin drauf ggfs. den nötigen Rest Öl anschließend -
das Vorgehen hat schon vor 28 Jahren problemlos funktioniert. Da war nie 1:10 das Resultat.

Du kannst es ja auch mal andersherum testen, Öl in den Glasbehälter und dann ganz Vorsichtig Benzin an der Wandung des Gefässes herunterlaufen lassen. Auch da bleibt das Öl nicht unberührt sondern löst sich sofort. Und einlaufender Sprit im Tank wirbelt schon ordentlich
herum. Das Fahren sorgt für weitere muntere Bewegung im Tank.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de