Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 12:44 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Grüße miteinander.

Und zwar bin ich mir unsicher, welche die richtige Getriebeölmenge meiner ES 175/0 von 1961 ist.

Einen ähnlichen Beitrag hab ich bereits gelesen: viewtopic.php?t=45102


In der Betriebsanleitung habe ich von Mengen von 750 über 900 und bis zu 1100ml erfahren.
Welche davon ist nun richtig?

Ölleitblech befindet sich unterm Schaulochdeckel, somit würde ich zu 750ml tendieren.
Ölkontrollschraube öffnen und überschüssiges rauslassen.

Oder bin ich da besser dran, wenn ich die 1,1l auffülle und den Rest ablaufen lasse?

Wie wird dass denn da eigentlich realisiert,wenn ich verschiedene Ölmengen hab, jedoch der Motor jedes Mal gleich ist.


Vielen Dank schonmal im Vorraus

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 325
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallo, wichtig für die Funktion ist der richtige Füllstand. Also soviel auffüllen bis es aus der Kontrollbohrung kommt. Natürlich langsam genug, dass dann nicht zuviel nachläuft. Wenn die eingefüllte Menge weit vom angegebenen Wert abweicht mal überlegen, ob irgendwas drinliegen könnte oder woanders wegläuft....
Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Wie Heiner schon schrieb. In der Betriebsanleitung stehen 1,1 L, somit 750 ML etwas wenig. Beim Auffüllen des Öles spielt es auch eine Rolle, was gemacht wurde: Ein trockenes Getriebe wird sicherlich eher die volle Menge benötigen, als ein Gtriebe nach einem Ölwechsel.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die 1,1L waren notwendig, solange es noch kein Ölleitblech gab. Wie immer ist hier die Motornummer die wichtigste Angabe. Wenn der Motor von 1961 ist wie das Mopped selbst, sind 750ml richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich bin der Meinung selbst wenn 750 ml gefordert sind, schaden 1100ml nicht.
Ich hab bisher immer bei den kleinen 500 und den großen 1000ml eingefüllt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Ölmenge der ES 175/250(/0)-Motore hängt stark vom Baujahr und der Gehäuseform bzw. Kupplung ab.

Frühe Baujahre haben eine im Durchmesser kleinere Kupplung und ein kein Ölleitblech.
Diese Modelljahre benötigen 1100 ml Öl.

Motoren mit größerer Kupplung und Ölleitblech benötigen hingegen nur noch 900 ml.

Die Füllmenge von 750 ml kam erst mit der ES/1 auf.

Ich rate es auch ab, die Ölkontrollschraube zur Bestimmung der Füllmenge zu nutzen.
Die Kontrollschraube zeigt nur an, ob mehr als der minimalen Ölstand im Motor vorhanden ist, wenn der Motor nach dem Öleinfüllen gelaufen und anschließend 10 Minuten stand, aber auf keinen Fall die optimale Betriebsmenge.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 04:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Noch dazu kann man nie sicher sein ob der Motordeckel noch dem Original entspricht, ich zumindest nicht. Mir sind die feinen Unterschiede im Detail nicht geläufig, und die Deckel wurden immer mal getauscht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:52 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Danke für die Antworten.

Ein Ölleitblech hab ich ja.

Im Anhang befindet sich ein Bild der Kupplung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölmenge ES 175/0
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Risens hat geschrieben:
Im Anhang befindet sich ein Bild der Kupplung.


In einen Motor mit Männerkupplung und Ölleitblech gehören 900 ml, eben so wie bei dir. So steht es auch in den letzten /0-Handbüchern.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de