Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 11:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 19:21 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Hallo, vor lauter Bäume sehe ich den Wald nicht mehr.
Der Vorbesitzer meiner TS hatte die Gabel, noch nicht so lange her, überholt.
Leider ist der rechte Simmerring jetzt undicht und ich möchte das beheben.
Dass ich einen 34,5er einbaue, steht Dank des Forums fest.
Welches Öl soll ich verwenden, vollsyntetisches oder mineral, SAE 5 W oder 10 W?

Vielen Dank im voraus
Arni


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 19:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
guckst du hier: https://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIER ... _250-1.htm
Ich persöhnlich nutze 10er Motul Gabelöl in meiner TS250/1 und bin damit zufrieden. Ich denke mal ob vollsynth oder mineralisch ist da bei der Gabel eher zweitrangig.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 20:22 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
5 W max. 10 W. Liqui Moly Fork Oil vollsynthetisch, mit Schaumbremse, 0,5 L kosten 9,60 €, reicht für beide Holme.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 20:25 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Danke euch.
Braucht man das MoS² Zeug auch?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 21:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Arni hat geschrieben:
Danke euch.
Braucht man das MoS² Zeug auch?

Kann nicht schaden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Arni hat geschrieben:
Braucht man das MoS² Zeug auch?

Ja unbedingt. Wegen der Paarung Stahl und Alu.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 22:32 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Ist das von Louis das Richtige?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Das paßt schon.
Empfehlenswert sind Simmerringe mit Doppellippe, wie sie Güsi anbietet.
Dieses Sortiment habe ich mir für die ETZ 250 zusammengestellt. Gekauft beim Teilehändler um die Ecke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 07:41 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Danke schön, Elsa150.
Die Gewindedichtung, ist die für die obere Verschlußschraube?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 08:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
In diesem Zusammenhang: Wie zufrieden seid Ihr mit den angebotenen Dämpferölen? Ich hatte, weil ich für einen Bekannten die Gabel auf progressive Federn umgestellt habe, Wirth Gabelöl SAE 10 vorrätig gehabt. Damit war die Gabel meiner TS (nach Überholung wohlgemerkt) praktisch ungedämpft. Am Ende war Hydrauliköl HLP46 das Mittel der Wahl (auch im Winter bei Minustemperaturen getestet). In allen Fällen natürlich mit Molykotebeimischung.

Was habt Ihr füer Erfahrungen gemacht?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 08:18 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Im Gegensatz zu Motorölen und Getriebeölen sind die Viskositäten bei Gabelöl nicht genormt - da macht jeder Hersteller seine eigene Abstufung.
Da hilft es nur, erst einmal festzustellen, was man braucht (bzw. was man derzeit hat), dann kann man auch Änderungen des Verhaltens gezielt versuchen, indem man ein Öl mit höherem oder niedrigerem Viskositätswert nimmt.
In den Datenblättern, oft auch in den Sicherheitsdatenblättern wird die kinematische Viskosität bei 40°C angegeben. Die Datenblätter findet man z.B. bei Louis bei den Produkten unter dem Reiter "Dokumente".
Im Netz findet man auch eine Vergleichsliste:
https://www.vfr-oc.de/index.php/technik ... -gabeloele

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hast du Faltenbälge oder die Gummiabstreifer an der Gabel?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 08:21 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Faltenbälge


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Dann kannste die Doppellippe nehmen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 10:19 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Danke schön.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Jetzt komme ich ins Grübeln. Habe mir bei Polo das LiquiMoly 15W Gabelöl für meine HuFu geholt.
Wiege aktuell 110 kg.
Meint Ihr, das 10W wäre geeigneter?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 16:07 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Öl und MoS2 habe ich mir heute bei Louis besorgt, aber die 34,5er oder 34er Simmerringe sind ja garnicht so einfach zu bekommen.
Jeder Händler bei uns kann nur nach Fahrzeugtyp besorgen, nach Maß können die alle nicht.
Kann mir jemand eine Bezugsquellen nennen, wo er selber schon die Richtigen bestellt hat?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Kauf doch bei Louis richtige Gabeldichtringe.

Hießen die nicht mal ARI 012 oder so ähnlich?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 16:46 
Offline

Registriert: 28. September 2023 20:31
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Südpfalz
Geht leider nicht, da kann man nur nach Motorradtyp bestellen.
Ersten haben die keine MZ zur Auswahl und zweitens, wenn sie sie hätten, würde nur der original 35er kommen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Arni hat geschrieben:
...
Kann mir jemand eine Bezugsquellen nennen, wo er selber schon die Richtigen bestellt hat?


https://www.123kugellager.de/abdichtung ... 0x47x7-nbr

Manko: Der Shop versendet aus Frankreich, und das dauert ein wenig.
Ich habe am 17.08. bestellt und das Paket kam am 23.08.2023 an.

Grüße Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 17:19 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Jetzt komme ich ins Grübeln. Habe mir bei Polo das LiquiMoly 15W Gabelöl für meine HuFu geholt.
Wiege aktuell 110 kg.
Meint Ihr, das 10W wäre geeigneter?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Hallo Jörn,

hier mal meine Mischung.
Von MZ mal empfohlen.
150ml 15w
80ml HLP 68
= 230ml ?
Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Bezüglich den Gabelsimmeringen gab es Mal einen Link auf eBay hier, finde ich gerade nicht ??
Hab's
https://www.ebay.de/itm/372207080228


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Zuletzt geändert von pfuetzen am 9. Oktober 2023 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Arni hat geschrieben:
Danke schön, Elsa150.
Die Gewindedichtung, ist die für die obere Verschlußschraube?

Ja, das Gewindedicht habe ich für die Verschlußschrauben verwendet.
Bzgl. Simmerringe wende dich an Güsi MZ.
HIER WERDEN SIE GEHOLFEN. ?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 20:28 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
HLP 68 war früher das (einzige!) Universalöl für Stoßdämpfer, in jeder Werkstatt. Deshalb spukt es noch in den Köpfen rum. Es ist auf Kopfsteinpflaster viel zu steif, so als ob man keine Federung in der Gabel hätte. Heute gibt es Besseres.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl TS 150 35mm
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 22:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
dscheto hat geschrieben:
HLP 68 war früher das (einzige!) Universalöl für Stoßdämpfer, in jeder Werkstatt. Deshalb spukt es noch in den Köpfen rum. Es ist auf Kopfsteinpflaster viel zu steif, so als ob man keine Federung in der Gabel hätte. Heute gibt es Besseres.

Es wird ja auch in Mischung mit einem dünnen Öl empfohlen. :schlaumeier:

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2023 22:53 --

AHO hat geschrieben:
Im Gegensatz zu Motorölen und Getriebeölen sind die Viskositäten bei Gabelöl nicht genormt - da macht jeder Hersteller seine eigene Abstufung.
Da hilft es nur, erst einmal festzustellen, was man braucht (bzw. was man derzeit hat), dann kann man auch Änderungen des Verhaltens gezielt versuchen, indem man ein Öl mit höherem oder niedrigerem Viskositätswert nimmt.
In den Datenblättern, oft auch in den Sicherheitsdatenblättern wird die kinematische Viskosität bei 40°C angegeben. Die Datenblätter findet man z.B. bei Louis bei den Produkten unter dem Reiter "Dokumente".
Im Netz findet man auch eine Vergleichsliste:
https://www.vfr-oc.de/index.php/technik ... -gabeloele

Andreas

Vielen Dank, das ist ja hochinteressant bezüglich der Unterschiede...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de