Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweitaktöl; Unterschied Gemisch/Getrenntschmierung?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

ich habe hier noch einen dicken 5-Liter-Kanister Zweitaktöl in der Garage rumfliegen, den ich mal vor langem fer umme von einem Freund bekommen habe...fürs Garage-Aufräumen.

Nun steht auf dem Ding: "Zweitaktöl Getrenntschmierung".

Daraus ergeben sich für mich 2 Fragen:

1. Ich fahre ja nur Gemisch. Kann ich das trotzdem bedenkenlos mit in den Tank kippen in der Hoffnung daß es sich schon mit dem Benzin vermischen wird?

2. Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich Getrennt-Schmier-Öl ist, der von dem ich es habe hatte auch nur ne ES und ne Misch-ETZ. Gibt es eine Methode herauszufinden was für eine Art 2T-Öl das ist? Und worin besteht der Hauptunterschied zwischen diesen Ölen - in der Mischfähigkeit mit Benzin?

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl; Unterschied Gemisch/Getrenntschmierung?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 22:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Alex hat geschrieben:
Hallo,

ich habe hier noch einen dicken 5-Liter-Kanister Zweitaktöl Nun steht auf dem Ding: "Zweitaktöl Getrenntschmierung".

Daraus ergeben sich für mich 2 Fragen:

1. Ich fahre ja nur Gemisch. Kann ich das trotzdem bedenkenlos mit in den Tank kippen in der Hoffnung daß es sich schon mit dem Benzin vermischen wird?

2. Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich Getrennt-Schmier-Öl ist, der von dem ich es habe hatte auch nur ne ES und ne Misch-ETZ. Gibt es eine Methode herauszufinden was für eine Art 2T-Öl das ist? Und worin besteht der Hauptunterschied zwischen diesen Ölen - in der Mischfähigkeit mit Benzin?


Probier es aus! Glasgefäß mit Benzin füllen und entsprechend 2T Öl zukippen. Entweder es sinkt sichtbar zu Boden , dann Finger weg (Öl zu mir schicken-ich entsorge es umsonst!) oder es mischt sich mit dem Sprit. Das wäre dann schlecht für mich ! Ein paar Tage stehen lassen ob sich das Öl wieder absetzt,Du kannst auch zur Not schütteln und dann hinstellen. setzt sich nichts ab würde ich das Öl verwenden. Du kannst auch vormischen, im Verhältnis 1:10 .Beim tanken dann entsprechend verdünnen.
Ich möchte wetten das das funktioniert.

Gruß

Norbert -> der Ölfreds liebt....

P.S. , auf die Gefahr das ich mich wiederhole : Ein sehr bekannter MZ Guru und Autor gelber Bücher (nein , Neuber/müller sind es nicht!) hat in den 80er Jahren die Verwendung von Altöl aus dem PKW als 2T Öl in MZ erprobt und auch darüber positiv berichtet! Das Zeugs läuft auch nicht unter Selbstmischend!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich hatte auch mal ne Zeit wo ich alles dazugekippt hab das nach Öl aussah, ob das aus Mutters Küche war oder Reste von Papas LKW war mir egal. Zugunsten von Ablagerungen bin ich dann aber doch wieder zu 2Taktmischöl gewchselt. Gefahren ist alles mit allem. Auch mit 50% Diesel, man war ich arm dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:25 
Mir hat letztens jemand erzählt er hat in seinem Berlinroller Waschbenzin mit Altöl gefahren und sein Kumpel füher mit der 350er Jawa ebenfalls ohne Probleme also das mag ich irgendwie nicht glauben.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ich würds auf jeden fall NICHT ausprobieren... :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:33 
Ich auch nicht das muß ja geklingelt haben wie ein altes Telefon und geraucht wie ne Taigatrommel :roll:
Wieviel Oktan hat Waschbenzin?30?die Kisten können doch kaum Leistung gehabt haben...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wenn du sowas bei dir aufe insel fährst denken die aufm festland direkt an nen vulkanausbruch...feix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:40 
:lol: Neee sowas tu ich meiner Emme bestimmt net an!Da kommt BBleifrei 91Oktan mit Markenschmierstoff 1:50 rein und nix anderes.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin hat geschrieben:
:lol: Neee sowas tu ich meiner Emme bestimmt net an!Da kommt BBleifrei 91Oktan mit Markenschmierstoff 1:50 rein und nix anderes.
schade... ich hab schon die schlagzeile gesehen...grins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:46 
Bist heut joot droope wah?Mein Kölsch läßt zu wünschen übrig ich weiß :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin hat geschrieben:
Bist heut joot droope wah?
jou... immer unter dem motto..."bin gut drauf...suche eine die gut drunter ist!"... :twisted:
@mädels... nicht hauen, war nur´n schertz :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:52 
Och eine die gut drauf ist is auch okay 8) und überhaupt-zu später Stunde sind Frivolitäten erlaubt.....oder nicht?@Mods :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 21:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
na du bist ja auch nicht gerade schlecht drauf...grins
aber wo wir schon mal beim thema sind... ich würd an deiner stelle mal aufhören ständig gegen den kaktus zu pinkeln, sonst wird das weder was mit drauf noch mit drunter...muahaahaaa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:00 
:cry:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin hat geschrieben:
:cry:
watt nu... fängts an weh zu tun??? :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:09 
:oops: Nene


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
bei mir tuts schon vom hinsehen weh... das kann doch unmöglich gesund sein... soll ich dir mal nen :onceldoc: schicken???... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:14 
Äähh kanns sein das wir total Ot sind?jetztüberhauptgarnichtvomThemaablenkenwill...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
öhm.. ja, ein büschn... aber um wieder zum thema zurück zu kommen... ob jetzt getrennt oder gemischt... ich würd dem kaktusgeschädigten lullemann auf jeden fall mal was salbe gönnen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:24 
Denn wer gut schmiert der gut naaaaa :lol: fährt!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin hat geschrieben:
Denn wer gut schmiert der gut naaaaa :lol: fährt!
.... nennt man das so bei euch auf der insel :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:39 
Wie denn sonst?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin hat geschrieben:
Wie denn sonst?
meine gute kinderstube verbietet mir darauf zu antworten :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:42 
Achsoo achsoo du hast das Zweideutig verstanden neee so wars net gemeint :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Ich habe ja nu Getrenntschmierung, und noch einiges an Vollsynthetischem Ravenol meiner Simson hier stehen. Darauf steht aber ausser den Normen und Super toll, bla, bla nix von wegen selbstmischend oder so. Wie schaut's aus, brauch ich für ne spezielle MZ auch nen spezielles Öl ? Was haut Ihr Euch so in den Tank ? Dachte es gibt nur eine Sorte Öl für beides ?? Denn ob Yamaha DT, KTM LC2 oder Simson..... heut zu Tage kann man TTS und wie diese tollen Öle nicht heissen doch für beide Systeme nehmen ?! Wegen vorab aufgeforfenen Fragen, Simsontuner wie Reich oder Lang empfehlen ja auch 15W40 in das Benzin zu geben... Nun ja, würde ich nie machen. Oder ich bin als Rentner mal so gelangweilt, das ich auf's monatliche Auspuffreinigen stehe....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:11 
Offline

Beiträge: 21020
hatten wir ja schon mal...das thema mitn öl...aber die meisten fahren glaube ich das billigste 2-t-öl aufm markt...teilsynthetisch..z.b. ausm kaufland für 3,99? pro liter-büchse...ich hab damit sehr gute erfahrung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
hatten wir ja schon mal...das thema mitn öl...aber die meisten fahren glaube ich das billigste 2-t-öl aufm markt...teilsynthetisch..z.b. ausm kaufland für 3,99€ pro liter-büchse...ich hab damit sehr gute erfahrung...

Wenn ich die Postings zum Thema Öl mal in meinem Kopf Revue passieren lasse, dann bilden sich da zwei Gruppen heraus:

Die eine, die Chris schon genannt hat, fährt Billigöle für 3,- bis max. 5,- Euro/Liter, meist mit 1:50 bis 1:70 oder halt Ölpumpe bzw. bei Oldies 1:33

Und die andere Gruppe fährt das edle, teure vollsynthetische Castrol und co. - biologisch, dynamisch, usw. - für über 10,- Euro/Liter, aber dann im Verhältnis 1:100

Gruß
Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:37 
Offline

Beiträge: 21020
jeder eben das was er für richtig hält...und was sich an kilometern so sammelt...muß sich ja auch rechnen irgendwo...aber recht haste, det...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:53 
Ich fahre Castrol 2T Go Mineralisch 1:50 magerer kann darf mit dem Öl auch net gemischt werden is mir aber mit 10? die Pulle zu teuer und werd auch auf Billigöl ausm Baumarkt umsteigen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich werd wohl am WE mal kurz dazukommen das Öl wie vorgeschlagen zu testen....werde dann Bericht erstatten ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also ich hole mir immer das Ravenol VSZ Vollsynthetisch für 5,60? der Liter. Das ist günstig ( gut, habe ne Grosshändlerkarte ) und selbst nach 5TKm mit der Simson so gut wie keine Kohle im Auslasssystem. Nur so ne Art leichter Ölschmier. Und da Ravenol ein Deutsches Qualitätsprodukt ist und kaum teurer als Mineralisches aus dem Supermarkt, hole ich mir das ebend. SAE80W90 bekomme ich ebenfalls von Ravenol dort für 2,90? der Liter. Meine Eigentliche Frage war aber ja, kann ich das auch nehmen, trotz Hinweis in der Betriebserlaubnis ? Also ist das heute alles gleich ?

Danke und Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 13:54 
MZ-Empfehlung aus den 80ern:

Bild

Wichtig ist "API GL4", auf keinen Fall "API GL5" nehmen!
Ravenol ist sehr gut, damit hast Du sicher keine Probleme.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Ravenol ist sehr gut, damit hast Du sicher keine Probleme.


Stimmt, war mein Standard-Getriebeöl zu 2T-Zeiten; mit Kupplung und Getriebe hatte ich keinerlei Schwierigkeiten,
die gabs dafür an allen möglichen und unmöglichen Stellen... :rolleyes:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 14:12 
g-spann hat geschrieben:
Zitat:
Ravenol ist sehr gut, damit hast Du sicher keine Probleme.


Stimmt, war mein Standard-Getriebeöl zu 2T-Zeiten

Soso, Du also auch? :)

Allerdings war es bei meinen Zweitaktern immer 80er Einbereichsöl fürs Getriebe. Später, als der nächste Ravenol-Händler weiter weg war, gabs dann LiquiMoly SAE80 GL4


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jaha, ich hatte vorsorglich die ersten zwei Jahre immer ne Ersatzkupplung nebst Abzieher im Beiwagen;
hatte mir nen ziemlichen Kopp gemacht wg. Kupplung auf der Kurbelwelle
- hohe Drehzahl, dadurch Hitzebelastung -
Gespannbetrieb, ordentliche Zuladung und der auf den ersten Blick doch schmächtigen Kupplung...
Alles Quatsch, hab ich nie gebraucht, die Probleme waren immer andere...
Das Zweitaktöl war ein Vollsynth-Öl vonnem Händler hier in der Gegend mit nem Schuß MoS2, Mischung ca. 1:100...
Motorprobleme gabs nur durch Wasser: Im Vergaser, der elektrischen Anlage, Beiwagenblinkleuchten, Zündung usw. :ertrink:

Wenn man nicht nur bei Sonne fahren will, muß man schon einiges wasserdicht machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 14:32 
g-spann hat geschrieben:
Motorprobleme gabs nur durch Wasser: Im Vergaser, der elektrischen Anlage, Beiwagenblinkleuchten, Zündung usw. :ertrink:

Du warst also Vertreter für Ameisenbäder? :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, und gleichzeitig Großabnehmer für Schmelzsicherungen, bis das alles mal richtig war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Habe so das Gefühl, das ich noch so schlau wie vorher bin und alles an meiner Frage vorbei ging......
Also, ich suchte diesen Threat aus, da ich eigentlich mehr über's Motoröl erfahren wollte, welches Zylinder nebst Kolben während der Verbrennung schmiert ! Da fahre ich Ravenol Vollsynthetisch auf der Simson, VSZ, API TC, Jaso FC als Spezifikation. Nun meine Frage von Anfang an, gibt es da heutzutage noch Unterschiede ?? Da in der Betriebsanleitung über die Getrenntschmierung was von nicht selbstmischendem Öl steht. Ich wusste garnicht, das es heutzutage noch unterschiedliches gibt. Da die normalen allerwelt's-Öle auch bei 125'er und Roller in das Getrenntsystem gekippt wird, sowie in den Benzintank der der älteren 2-Takter. Nun mal schauen, ob mich jezt einer schlau machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Also, ich sehe keinen Grund, warum du nicht das Vollsynth-Öl in deine Getrenntschmierung kippen könntest,
diese mischt zwischen 1:40 und 1:70, MZ gab Freigaben für 1:100 bei Vollsynth-Öl, das untere Pleuellager
kriegts zuerst, also, was soll passieren?
Der Motor wird höchstens zuviel geschmiert und du schwenkst ne blauere Fahne, als nötig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 15:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Sven!
sven-r hat geschrieben:
Habe so das Gefühl, das ich noch so schlau wie vorher bin und alles an meiner Frage vorbei ging......

Ich BIN schlauer geworden, z.B. dass Ravenol ein sehr gutes Öl sein soll. Dass du Ravenol Getriebeöl für unter 3 Euro den Liter bekommst, welches bei meinem Autoteilehändler etwa 7 Euro kostet und dass dieses Getriebeöl i.O. ist.

sven-r hat geschrieben:
Meine Eigentliche Frage war aber ja, kann ich das auch nehmen, trotz Hinweis in der Betriebserlaubnis ? Also ist das heute alles gleich ?

[Hellsehermodus an:] Ich vermute mal, dass du jetzt eine MZ mit Getrenntschmierung hast und wissen willst, ob du da dasselbe vollsynthetische 2-Taktöl nehmen kannst, mit dem du in der Simson gute Erfahrungen gemacht hast, dieses Öl aber selbstmischend ist.
[/Hellsehermodus aus]

Nicht selbstmischende Öle direkt in den Tank kippen ist nicht so gut.
Selbstmischende Öle in den Öltank zu kippen, schadet meines Wissens weder der Ölpumpe noch dem Motor.

Was für ein Mopped fährst du überhaupt? 125,150, 250, 300,500 ccm? Ölpumpe oder Mischungsschmierung?
Und nein, es ist nicht heute alles gleich, aber heute sind die Öle so viel besser als früher, dass die Angaben in der Betriebsanleitung nicht immer wörtlich zu nehmen sind.

Ganz ohne 2-Takt-Öl würde ich aber nicht fahren. Meine ETZ250 kam so nur ca. 15 km weit, bevor sie klemmte. Der Schlauch von der Ölpumpe zum Zylinderfuß war damals abgegangen.

Gruß
Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Ganz ohne 2-Takt-Öl würde ich aber nicht fahren. Meine ETZ250 kam so nur ca. 15 km weit, bevor sie klemmte

*heul* ich sogar 50km und zwar ganz ohne Getriebeöl...weil ich DEPP nach dem Motorwechsel das VERGESSEN HATTE!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich dachte, das passiert nur Porsches, die sich mit Horexen anlegen... :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
det hat geschrieben:
Dass du Ravenol Getriebeöl für unter 3 Euro den Liter bekommst, welches bei meinem Autoteilehändler etwa 7 Euro kostet und dass dieses Getriebeöl i.O. ist.
Gruß
Detlef

Habe mal eine alte Rechnung rausgesucht, sind 2,85?. Hatte auch schon mal 10L für 45,-? incl. Versand an einem im Simsonforum verkauft, weil's halt für mich günstiger ist. Hatte vorhin im Beitrag ja hineingeschrieben, das ich eine Grosshändlerkarte habe. Damit kann ich im SB ( wo anders heisst es METRO ) einkaufen. Ne Art Supermarkt für Gewerbetreibende.

det hat geschrieben:
[Hellsehermodus an:] Ich vermute mal, dass du jetzt eine MZ mit Getrenntschmierung hast und wissen willst, ob du da dasselbe vollsynthetische 2-Taktöl nehmen kannst, mit dem du in der Simson gute Erfahrungen gemacht hast, dieses Öl aber selbstmischend ist.
[/Hellsehermodus aus]

Schrieb ja heute gegen Mittag hier einen Beitrag, darin stand, das ich eine Getrenntschmierung besitze. Und die Betriebsanleitung verwirrte mich halt.
Habe im übrigen eine ETZ250, Bj.1987.

det hat geschrieben:
Und nein, es ist nicht heute alles gleich, aber heute sind die Öle so viel besser als früher, dass die Angaben in der Betriebsanleitung nicht immer wörtlich zu nehmen sind.

Na das ist doch mal ne Antwort, Danke, mehr wollte ich ja garnicht wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Alex hat geschrieben:
*heul* ich sogar 50km und zwar ganz ohne Getriebeöl...weil ich DEPP nach dem Motorwechsel das VERGESSEN HATTE!!!!!

Hehe, mit meiner Simson samt S70-Motor bin ich sogar 60Km ohne Getriebeöl gefahren :roll: Hatte den Motor frisch drunter und ebenfalls vergessen Öl einzufüllen. Naja, 30Km auf arbeit, nach 10Km auf dem Rückweg fiel es mir ein und mir wurde ganz anders. Naja, dachte dumm gelaufen, muss ich ihn wieder überholen ( Hatte ihn erst frisch gelagert und gedichtet ) Gut, scheiss egal dachte ich, jezt fahr ich die restlichen 20Km bis nach hause. Da angekommen kippte ich Öl rein und fuhr so 18000Km ohne Probleme. Glück gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 17:21 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
sven-r hat geschrieben:
Also ich hole mir immer das Ravenol VSZ Vollsynthetisch für 5,60? der Liter. Das ist günstig ( gut, habe ne Grosshändlerkarte ) und selbst nach 5TKm mit der Simson so gut wie keine Kohle im Auslasssystem. Nur so ne Art leichter Ölschmier. Und da Ravenol ein Deutsches Qualitätsprodukt ist und kaum teurer als Mineralisches aus dem Supermarkt, hole ich mir das ebend. SAE80W90 bekomme ich ebenfalls von Ravenol dort für 2,90? der Liter. Meine Eigentliche Frage war aber ja, kann ich das auch nehmen, trotz Hinweis in der Betriebserlaubnis ? Also ist das heute alles gleich ?

Danke und Gruss


Ein 80W90 hab ich auch drin,astrein,wichtig GL4.Letztes Jahr hab ich auf der Veterama 5 liter Ravenol 2T gekauft.Ob das ein mineralisches oder sonstwas ist ,keine Ahnung.Die 5 liter haben mich 12 Oiros gekostet und ich fahr das Zeug 1:70 ohne Probleme.Auf der Flasche steht "Zweitaktöl selbstmischend",das reicht für meine Emmi :wink:

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Wormser hat geschrieben:
Ein 80W90 hab ich auch drin,astrein,wichtig GL4
Uwe

Laut Hermann's Liste weiter oben sind aber auch 2 Öle mit GL5 dabei, warum dann kein GL5 ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
det hat geschrieben:
[Wenn ich die Postings zum Thema Öl mal in meinem Kopf Revue passieren lasse, dann bilden sich da zwei Gruppen heraus:

Die eine, die Chris schon genannt hat, fährt Billigöle für 3,- bis max. 5,- Euro/Liter, meist mit 1:50 bis 1:70 oder halt Ölpumpe bzw. bei Oldies 1:33

Und die andere Gruppe fährt das edle, teure vollsynthetische Castrol und co. - biologisch, dynamisch, usw. - für über 10,- Euro/Liter, aber dann im Verhältnis 1:100



Du vergißt die Altöl ist geiziger als geil Fraktion, und die Pumpenfraktion die Benzin dem Öl beimischt um auf "Mischungsverhältnisse" unter 1:40 mit der Ölpumpe zu kommen.

@Chris : 5,-?/ltr bei 1:50 = gleiche Ölkosten wie 10,-?/ltr bei 1:100

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 17:46 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
sven-r hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Ein 80W90 hab ich auch drin,astrein,wichtig GL4
Uwe

Laut Hermann's Liste weiter oben sind aber auch 2 Öle mit GL5 dabei, warum dann kein GL5 ??


In der Regel sind GL5 Öle syntetisch.Diese angezeigten Öle scheinen aber mineralisch zu sein- übertreffen GL4 und erreichen GL5 Status.Wie gesagt,GL5 ist in aller Regel syntetisch und für unsere Sägen nicht geeignet.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
sven-r hat geschrieben:
Schrieb ja heute gegen Mittag hier einen Beitrag, darin stand, das ich eine Getrenntschmierung besitze. Und die Betriebsanleitung verwirrte mich halt.

Jepp, hast Recht, bei der Masse an Postings, die jeden Tag reinkommen, verliert man schon mal den Überblick.

sven-r hat geschrieben:
Habe mal eine alte Rechnung rausgesucht, sind 2,85€

inkl. oder zzgl.MwSt.? Egal, sind immer noch gute Spannen für die Händler. Wenn ich nicht gerade heute ne Lieferung mit 3L GL4 bekommen hätte, würde sich die Fahrt zum nächsten Metromarkt schon fast lohnen.

Gruß
Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
det hat geschrieben:
inkl. oder zzgl.MwSt.? Egal, sind immer noch gute Spannen für die Händler. Wenn ich nicht gerade heute ne Lieferung mit 3L GL4 bekommen hätte, würde sich die Fahrt zum nächsten Metromarkt schon fast lohnen.

Gruß
Detlef

MwSt. kahm noch hinzu, hatte es aber damals eh abgesetzt oder halt gegengerechnet. Von daher war's schon sehr billig. Nun bin ich zwar 2Jahre nicht mehr selbständig, habe aber den Ausweis noch. Kann halt noch dort einkaufen, brauch den Ausweis nicht abgeben, aber so gesehen würde mir das Öl heute 3,30? kosten. Habe aber noch einen Vorrat von damals :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt