Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2Takt Öl von Ravenol
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:00 
Morjen!

Nach dem ich bei Kaufland in das leere 2Takt Öl Regal schaute, bin ich schon von früher gewöhnt, leere Regale, sah ich den Preis, 4,99€ wie Adinol. Nix gespart oder so.
Bei ATU ein Auge rein geworfen. Preise zwischen 8€ & 14€ der Liter.
Weiter zu Auto Tip, ebenfalls in Berlin. Es gibt nur eine Sorte, wie im Osten. Castrol Power1 Scooter. 1L/10€ oder 4L für 40€.
Ich gebe mich nicht geschlagen & schleich noch um die Regale & was sehen meine Augen? Ein 2Takt Öl von Ravenol.
250 ml - 1,50 € für den gemütlichen Fahrer. :)
1L 3,60 €
5L 15 € ~ 3,00 € / L - Hab ich gleich mir geschnappt.
20L 46 € ~ 2,30 € / L
Gugst Du hier!
Ob das nun ein teilsyntetisches Öl weiß ich nicht. Werd mal beim Vertrieb nachfragen. Der Saft ist rot eingefärbt. Kostet bei Auto Tip weniger als dem Ravenol Direkt Versand.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo Paula, ich hoffe Du hast die 3 Prozent Rabatt mit der Kundenkarte mitgenommen. Ich habe das zum Einfahren gekauft. Es ist kein synthetisches Öl. Im Vergleich zum Addinol braucht man aber für ein Mischungsverhältnis von 1:50 250 ml statt 200ml.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Das heißt bei Getrenntschmierung wirds dann wieder schwierig?

Es setzt nicht nur die allseits bekannten Mischungsverhältnisse und Eselstabellen ausser Kraft, es ist so auch noch 20% teurer als man bezahlt hat.
Na gut, wenn mans weiß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:38 
Nein, es kommt darauf an wie stark vorgemischt das Öl ist.

Somit variiert die nötige Menge je nach Hersteller zw. 200ml bis 250ml


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Der Preis und das Öl sind aber in Ordnung. Wenn man sieht wie manche für nichtmal teilsynthetisches Öl 7 € wollen. Was mich allerdings stört ist, dass auf der 1 Liter Flasche keine Einteilung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
das ist aber eigentlich alles großer mist :evil:

die spezifikation der öle ist doch gesetzlich vorgeschrieben,oder nicht?
oder kann da der jeder mischen, verdünnen, wie er will?

letztendlich werden doch durch solche produkte die mischvorgaben des herstellers ad absurdum geführt.

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 13:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
wenn nix beisteht ist es mineralisch und nix synthetisch oder teilsynthetisch.
Sollte die Spezifikation JASO FB haben.
mit roter Farbe fahre ich seit paar Monaten ADDINOL mineralisch.
Kommt vielleicht ja aus dem selben silo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Also ich präsentiere mal meine Sorte. Praktische 100ml Flasche (Spezifikation u.a. JASO FB), für 0,50,-€ die Flasche. Bei meinem Emmehändler nehm ich gleich immer ne Handvoll mit, wenn ich mal da bin. Und noch keine Sorgen gehabt damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 18:26 
Höh?
Sind doch aber auch 5€ pro Liter!? Also auch nicht wirklich günstig.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 18:32 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Halimash hat geschrieben:
Also ich präsentiere mal meine Sorte. Praktische 100ml Flasche (Spezifikation u.a. JASO FB), für 0,50,-€ die Flasche. Bei meinem Emmehändler nehm ich gleich immer ne Handvoll mit, wenn ich mal da bin. Und noch keine Sorgen gehabt damit.

für Unterwegs nicht schlecht....... reicht für 6-7 Liter..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Alexander_81 hat geschrieben:
Höh?
Sind doch aber auch 5€ pro Liter!? Also auch nicht wirklich günstig.


jooo ... preislich eher Durchschnitt. aber: kein " lästiges " grosse Puddel mitnehmen mehr. Ich glaub, diese Alternative ist auch nichts für diejenigen, die in der Woche viele Kilometer fahren (müssen). Ich als nur Schönwetterfahrer, finde es praktisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 18:58 
Söle, habe RAVENOL 2T Öl in den Ölkanister gekippt. Die Emme stink ecklig & qualmt ein bissel mehr mit der Öl-Suppe. Irgendwie habe ich das Gefühl, die läuft damit nicht so gut.
Beim nächsten mal gibs wieder was besseres ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT Gewinner

Beiträge: 572
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Das Ravenol (schöner Name) habe ich auch noch im 60 Liter Faß hier.
Das hatte ich für meine Trabis und Simmen verwendet.
Ich finde nur daß es ziemlich Qualmt.

Jetzt hole ich dieses hier:
http://cgi.ebay.de/20L-ADDINOL-MZ-406-Z ... .m14.l1318

Bin damit bestens zufrieden und die Qualmerei ist (bei vernünftiger Mischung) um welten zurück gegangen.
Der Preis ist auch ok, obwohl er schon etwas angezogen ist.

Gruß,
Orti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 21:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Ravecury hat geschrieben:
..
Jetzt hole ich dieses hier:
http://cgi.ebay.de/20L-ADDINOL-MZ-406-Z ... .m14.l1318 ...
Gruß,
Orti


Davon hatte ich auch 30l fein dosiert in die Umwelt gegebe, bin dann auf das mieralische der gleichen Forma umgestiegen und qualme mir seitdem nen Wolf. Leider hatte ich 24l gekauft.

Ab 01.08. steigen die Preise bei ADDINOL, we vorher bestellt kann noch paar cent sparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 21:16 
Lieb finde ich den Spruch auf der Ravenol-Flasche "Dieses Öl gehört nach Gebrauch...blablabla, laber, blubb...Altölannahmestelle...!" :rofl: Wenn da nach Gebrauch noch was übrig sein sollte hat man ohnehin ein gröberes Problem 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
...Ab 01.08. steigen die Preise bei ADDINOL, we vorher bestellt kann noch paar cent sparen.

Hier auch ma guckt Ihr
Da gibbet's Addinol teilsynthetisch im 20 L Kanister für 68,05 € (macht pro L -->3,40)!

Eine paralele Ölfreda...mmh mmh mmh mmh :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Halimash hat geschrieben:
Also ich präsentiere mal meine Sorte. Praktische 100ml Flasche (Spezifikation u.a. JASO FB), für 0,50,-€ die Flasche. Bei meinem Emmehändler nehm ich gleich immer ne Handvoll mit, wenn ich mal da bin. Und noch keine Sorgen gehabt damit.


Jou: in der praktischen Gleitmitteldosierflasche - immer bereit und immer zur Hand!!!


;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 02:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Halimash hat geschrieben:
Alexander_81 hat geschrieben:
Höh?
Sind doch aber auch 5€ pro Liter!? Also auch nicht wirklich günstig.


jooo ... preislich eher Durchschnitt. aber: kein " lästiges " grosse Puddel mitnehmen mehr. Ich glaub, diese Alternative ist auch nichts für diejenigen, die in der Woche viele Kilometer fahren (müssen). Ich als nur Schönwetterfahrer, finde es praktisch.


Die Praesentation haste aber schoen hingekriegt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Zitat:
Hallo Paula, ich hoffe Du hast die 3 Prozent Rabatt mit der Kundenkarte mitgenommen. Ich habe das zum Einfahren gekauft. Es ist kein synthetisches Öl. Im Vergleich zum Addinol braucht man aber für ein Mischungsverhältnis von 1:50 250 ml statt 200ml.


Guten Abend,

ich habe diesen Fred gerade erst gefunden, bin die letzuten Wochen leider nicht so heufig im Forum unterwegs.

Bei meiner ETZ 150(125) (die fast nur von meinem Sohn gefahren wird, wird auch das Ravenol Öl gefahren.

Ich hatte das Öl mal vor Jahren für einen Generator gekauft, einen Karton mit 1L Kunststoffflaschen, Preis weis ich leider nicht mehr. Auf diesen Flaschen ist keine Mischungstabelle aufgedruckt, wir haben es sowohl bei dem Generator als auch jetzt bei der Emme ganz normal gemischt, also 20ml auf einen Liter Benzin.

Der Generator hat die 24h Dauerläufe ohne Schwierigkeiten gemeistert, die Emme läuft einwandfrei ohne qualmen und sonstiger Probleme jetzt seit über 2500 km.

Vielleicht hat sich nur jemand beim Erstellen der Tabelle vertan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Nein, auf ihrer Internetseite schreiben die selbst, dass dieses Mischungsverhältnis aus der Zugabe von Petroleum als Trägersubstanz resultiert.

Mischtabelle für RAVENOL Zweitakt-Motoroel selbstmischend:

(Mischung resultiert aus dem Anteil von 10 % Trägerflüssigkeit (Petroleum)). Der Inhalt einer 1000ml-Dose ist wie folgt einzusetzen:

12 Liter Kraftstoff = 1 : 15
16 Liter Kraftstoff = 1 : 20
20 Liter Kraftstoff = 1 : 25
24 Liter Kraftstoff = 1 : 30
32 Liter Kraftstoff = 1 : 40
40 Liter Kraftstoff = 1 : 50 Zweitaktöl


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt