Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettensägen 2-Taktöl, wo gibts das günstig zu kaufen?
BeitragVerfasst: 14. August 2008 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
@all

ich fahre jetzt schon eine ganze weile das kettensägen-zweitaktöl.
damit läuft die emme echt super :D

das gebinde ist nun leider so gut wie alle,
und ich weis nicht wo ich das zeug (wenn möglich zu einem vernünftigen preis) kaufen kann.
hat da jemand eine info für mich, ebay ist da nicht sehr ergiebig...

bedarf hätte ich an 5 litern oder wenn der preis richtig gut ist auch an 20 litern.

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 17:14 
am besten nimmst Du Stihl "Ready Mix", dann wirds wenigstens tichtig teuer!!!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 18:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
20l Addinol für 55€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
TS-Jens hat geschrieben:
20l Addinol für 55€


Und von Leipzsch aus bist du schnell in Leuna...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
20 liter addinol für 55 eu,

hm, ist das dann die qualitätskategorie wie das zb. stihl kettensägenöl?
und wo gibts das?

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
danke maddin :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Maddin1 hat geschrieben:
Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.

Kann man sich das bei denen abholen oder wie geht das mit "direkt im Werk"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn ich mich recht entsinne muß man ne Mail an eine Serviceperson schreiben. DIe sagt dann wie und wo.

Such mal nach Addinol hier. Da gibt es glaube ich ein Fred: " Wie komme ich an Addinol" oder so. Ich glaube da steht das dann alles. Das hatten wir schonmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
telefoner hat geschrieben:
hm, ist das dann die qualitätskategorie wie das zb. stihl kettensägenöl?
und wo gibts das?


das Stihl Öl ist der Champagner unter den Zweitaktölen (made in BW) :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:01 
Papalapap!!!
Ich hab noch nie vonner Stihl-Raffinerie gehört.
Die kaufen das Zeug irgendwo auf der Welt und lassen Stihl drauf schreiben.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
und kippen rote farbe rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
fränky hat geschrieben:
das Stihl Öl ist der Champagner unter den Zweitaktölen (made in BW) :wink: :lol:

Auf den Preis mag das durchaus zutreffen. Meine Stihl Geräte bekommen mineralisches Addinol MZ405.
Das erfüllt Husqvarna Spezifikationen.
Original Dolmar 2Taktöl ist auch mineralisch, ich nehme an, dass es bei Stihlöl nicht anders ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
ich habe gerade erfahren, das öl was wir bis jetzt hatten, war das "ready stihl" ... wie ist denn da die spezifikation?
oder eigentlich auch nur teuer weil marke?
der motor läuft allerdings damit wirklich ausgesprochen gut :)
und was nimmt man dann ? mineral, teilsyntetisch, syntetisch ?

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Stihl gibts in Mineralisch, Teilsynthetik und Vollsynthetik. Zumindest laut deren Homepage.
Mir ists schlicht zu teuer, früher im Mofa hab ich das öfter genommen, weils da die praktischen 100ml tüten von gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 16:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
henrik5 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.

Kann man sich das bei denen abholen oder wie geht das mit "direkt im Werk"?


Ja, Du meldest Dich beim Pförtner, kriegst einen Besucherausweis, bezahlst im Büro und holst Dir den Kram dann im Lager ab. Zeitaufwand ca. 15 min.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 17:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ist das Zufall, daß Stihl Öl genauso rot ist wie Addinol 405?
Oder täusche ich mich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
also fürs Moped wäre mir das Stihlöl auf dauer zu teuer, aber in meine zwei Stihls kommt nur das rote Elexier von Stihl - höchstens noch mal Aspen.
In die Emme knalle ich das teilsynthetische Gut und Billig Öl vom Schlecker 2,45€/l im Verhältnis 1:80(mal mehr mal weniger). :strandedev: Aber wenn Du viel mit der Kettensäge arbeitest, brauchts was Gutes, sonst spackt die Säge auf Dauer kein Leerlauf-Verkokte Kerzen usw.
Zumal bei ner Kettensäge Drehzahlen erreicht werden, von denen wir MZler nur träumen können :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
KLASSE, endlich mal wieder ein interressanter Öl-Fred :evil: :irre: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 19:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eichy hat geschrieben:
Ist das Zufall, daß Stihl Öl genauso rot ist wie Addinol 405?
Oder täusche ich mich?
auch Castrol mineralisch ist [highlight=red]ROT[/highlight]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Ölfred hin oder her, auf den 100ml "Gebinden" von Stihl steht nun gar nicht drauf ob mineralisch oder was, auf denen von Dolmar auch nicht und auf Nachfrage wurde mir mineralisch gesagt, deshalb geh ich bei Stihl auch davon aus. Meine FS 86 muß fressen was sie kriegt, fährt eh 1:25, meine MS180 ist mit Stihlöl eingefahren, hab jetzt mit Addinol keine Bedenken, was für Husqvarna gut ist kann für Stihl nicht so schlecht sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt