Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MoS2 Frage
BeitragVerfasst: 24. September 2008 21:51 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Bei den Tipps bezüglich des Gabelöls steht immer dabei, daß man MoS2 im Verhältnis 1:50 zufügen soll. So weit, so gut.
Jetzt kommt eine etwas seltsame Frage:
Welches MoS2?
Es gibt es als Fett, als Öl und als Rostschutz.
Ich denke, daß man das Fett ausschließen kann, bleiben also noch Öl und Rostschutz. Beides könnte ich mir theoretisch vorstellen, aber bevor ich was versaue, frage ich lieber um Hilfe.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MoS2 Frage
BeitragVerfasst: 24. September 2008 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich habe das von Liqui Moly genommen, ist eigentlich ein Motorölzusatz, aber ist ihm wohl egal, wo man es rein tut. Hab'sch aus'm Baumarkt, beim hiesigen Honda-Händler guckten mich nur zwei große Augen an, als ich danach fragte.... :lol:

PS: Edith schmeißt hier gerade mit Bilda's um sich:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von derMaddin am 24. September 2008 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 22:02 
Offline

Beiträge: 435
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Nimm das Öl. Gibts im Baumarkt, beim Autoteilehändler, bei den üblichen Verdächtigen LuisePoloGericke usw. usf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MoS2 Frage
BeitragVerfasst: 25. September 2008 06:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
Bei den Tipps bezüglich des Gabelöls steht immer dabei, daß man MoS2 im Verhältnis 1:50 zufügen soll. So weit, so gut.
Jetzt kommt eine etwas seltsame Frage:
Welches MoS2?
Es gibt es als Fett, als Öl und als Rostschutz.
Ich denke, daß man das Fett ausschließen kann, bleiben also noch Öl und Rostschutz. Beides könnte ich mir theoretisch vorstellen, aber bevor ich was versaue, frage ich lieber um Hilfe.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!


Ich hab noch was da, kannste am Montag mitnehmen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 07:16 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
@Ronny: Ich nehme das Angebot dankend an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 07:26 
Offline

Beiträge: 21020
und 1:50 stimmt wohl nicht. bei einer füllmenge pro holm von 230ml kommen ca.225ml öl und ca.5ml MOS2 rein. wobei ich das nicht als dieses additiv verwendet habe, sondern als paste aus der tube - also höher konzentriert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 08:24 
Zitat:
und 1:50 stimmt wohl nicht.


die angabe auf der pulle ist ja auch fürs motoröl gedacht ;) davon abgesehen... schonma 5 durch 230 geteilt? ...2,17 % :) das entspricht 1:50...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 08:34 
Offline

Beiträge: 21020
pffftt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
...wobei ich das nicht als dieses additiv verwendet habe, sondern als paste aus der tube - also höher konzentriert.


Nicht nur höher konzentriert, sondern es lagert sich auch als Schlamm in der Gabel ab.
ist also nicht die beste lösung.
Deine höhere konzentration liegt dann also auf dem Boden der Tatsachen und hilft nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 11:42 
Offline

Beiträge: 21020
hmmm...ich habs nicht zusammengemixt...dat war der schamane ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 12:36 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
So, ich mach es doch zum Öl-Fred:
Synthetisches oder mineralisches Gabelöl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Total latte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Egal. Hauptsache schmiert gut und MoS2 drinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 12:47 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Jut!
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
alles wissenswerte über MoS2 gibt es hier:

http://www.molyduval.org/data/de/cat/mos2.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 18:11 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
und 1:50 stimmt wohl nicht.


die angabe auf der pulle ist ja auch fürs motoröl gedacht ;) davon abgesehen... schonma 5 durch 230 geteilt? ...2,17 % :) das entspricht 1:50...


5% vom gabelölvolumen solls sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2008 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wormser hat geschrieben:
5% vom gabelölvolumen solls sein


nun, das kommt doch sicher auch darauf an wie MoS2 vorliegt, als Pulver,
Paste, flüssig mit Feststoffanteil, pauschal 5% wäre mir zu ungenau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
mal ne andere frage, ist eigentlich schon mal jemand auf die idee gekommen, MoS2 anstatt im gabelöl, wo es ziemlich überflüssig ist, im motorenöl zu verwenden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Thor555 hat geschrieben:
...MoS2 anstatt im gabelöl, wo es ziemlich überflüssig ist, ....

Da irrst du gewaltig.

Thor555 hat geschrieben:
...im motorenöl zu verwenden?

Sprichst du jetzt vom 4takter? In der Emme wirds nicht mehr kuppeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 16:44 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
5% vom gabelölvolumen solls sein


nun, das kommt doch sicher auch darauf an wie MoS2 vorliegt, als Pulver,
Paste, flüssig mit Feststoffanteil, pauschal 5% wäre mir zu ungenau.


Gabelöl 130ccm-- oder irre ich mich inkl. 6.5 ccm MOS2 von LiquiMoly ,natürlich das flüssige Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 17:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
230ml
Siehe auch Chris weiter oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 17:24 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
TeEs hat geschrieben:
230ml
Siehe auch Chris weiter oben.


Stimmt,5 % sollen ins zweitaktöl auf den Liter,ins Gabelöl 20%.Hab bei Didt gekuckt da stehts aber auch nicht -------- aber in Wildschreis gelbes Buch,da stehts drin.

http://www.mz-laden.de/katalog-alt.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
TeEs hat geschrieben:
Sprichst du jetzt vom 4takter? In der Emme wirds nicht mehr kuppeln.


motorenöl, nicht getriebeöl, motorenöl is das was man zum sprit beimischt.

zum gabelöl

http://www.molyduval.org/data/de/cat/mos2.htm

"2.2 Auftragung mittels Träger (Öle und Fette)
Es ist nicht ohne weiteres möglich, Abmischungen von Molybdändisulfid in beliebigen Ölen herzustellen. Infolge des hohen spezifischen Gewichtes ist die Verwendung von Stabilisatoren erforderlich."

aber ruhig immer schön reinkippen, für irgendwas wirds schon gut sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Thor555 hat geschrieben:
aber ruhig immer schön reinkippen, für irgendwas wirds schon gut sein.

Was sollen uns diese Worte sagen? :wink:
Nur Textstellen zitieren reicht nicht. Entscheidend ist zu wissen/ verstehen, wie das MoS2 in der 35iger Telegabel der MZ (und nur in dieser!!) wirkt.

Übrigens das Absetzen am Boden stört nicht, weil beim Federn während der Fahrt das Öl im Holm intensiv und ständig vermischt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
und du weißt bescheid?
ich frag mich nur, wie die gabeln jemals funktionieren konnten, bevor es das MoS2 auf dem markt gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Thor555 hat geschrieben:
und du weißt bescheid?

Darüber ja.
Thor555 hat geschrieben:
ich frag mich nur, wie die gabeln jemals funktionieren konnten, bevor es das MoS2 auf dem markt gab.

Hier unterliegst du zwei kleinen Irrtümern:
1. Niemand (zumindest ich nicht) behauptet, dass die Gabel ohne MoS2 nicht funktioniert. Der Verschleiß ist aber höher und deshalb hält sie nicht so lange.
2. Zu Zeiten wo es noch nicht als Schmierstoff verwendet wurde (vor dem WW2) gab es meines Wissens keine Gabeln die eine Gleitpaarung Stahl, hartverchromt auf Alu hatten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 15:24 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
TeEs so siehts aus :) außerdem: MoS2 Setzt sich ins Materialgefüge, und bleibt da auch. Soll heißen, wenn MoS2 einmal an Ort und Stelle ist, bleibts da auch. So sollte es doch sein^^ Und denn isses auch Bockwurst obs noch gemischt wird inner Gabel oder sich der Schleim unten "auf dem Boden der Tatsachen" xDDD absetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 130
Wohnort: Balve
Alter: 48
Ich habe von Hand dem Öl ganz feines Graphitpulver beigemischt.

Bei der nächsten Gabelrevision werde ich dann sehen ob's funktioniert hat.

Ich probier ja gern neues... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 22:24 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo,
von mir ein Beispiel für die Wirkung von MOS2. Die Kupplungsbetätigung der TS 150 (die Schnecke läuft im Alugehäuse) habe ich zuerst unwissentlich mit normalem Wälzlagerfett geschmiert. Die Betätigung war äußerst knarzig mit hohen Losbrechkräften. Später habe ich gelesen, dass Fett mit MOS2 verwendet werden soll. Nach dem Tausch war die Kupplungsbetätigung nicht wieder zu erkennen - Servoeffekt.
Gruß, Peter aus Münster


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt