Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 45 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Ballistol - ist es wirklich so toll? Verfasst: 18. Januar 2009 15:13 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Ich habe mal die SuFu benutzt, aber noch nichts als Einsprengsel gefunden, deshalb dieser Post.
Immer mal wieder hört man in der Oldtimerszene (und nicht nur da) ganz tolle Sachen von Ballistol, als Schmiermittel, Rostlöser, Lederpflege - kurzum als eierlegende Wollmilchsau. Ist das wirklich so toll? Immerhin ist es ja auch ganz schön teuer. Kann jemand ungewöhnliches berichten, was es von anderen Mittelchen unterscheidet?
Wenn es so toll ist, könnte man hier ja Einsatzgebiete auflisten. Wird es überschätzt, kann man das auch hier aufklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ballistol ist ein säurefreies waffenöl - und da wirklich klasse für 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:20 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5558 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich find das Zeug super, ist imho Waffenöl. Das Zeug ist Harzfrei, man bekommt auch alte Rückstände damit ab, ebenso Flugrost.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:21 |
|
|
Ballistol eignet sich auch hervorragend um ausgebleichte Plastikteile wieder herzurichten, Blinkerschalen zum Beispiel.
Kurzum: bei mir gehört es zum Standardprogramm der Pflegemittel für Motorrad und Luftgewehr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:28 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Ich habe immer welches da! Das Zeug taugt für viele Dinge.....
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:34 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
ballistol ist sehr teuer, gibt es vergleichbares öl?
Zuletzt geändert von zipp63 am 18. Januar 2009 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:38 |
|
|
zipp63 hat geschrieben: ballistol ist sehr teuer, bibt es vergleichbares öl?
WD 40
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:39 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
Wichtigste Eigenschaft:
es harzt , also klumpt und verfestigt sich auch nach Jahren tnicht.
Zur Not kann man auch nen Salat mit anmachen, schmeckt vielleicht nicht, aber giftig is auch nicht.
Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 15:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Eifelheizer hat geschrieben: zipp63 hat geschrieben: ballistol ist sehr teuer, bibt es vergleichbares öl? WD 40
Guter Witz!
Ich hab mit WD40 die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Würth & Normfest sind schon ne spur besser, wurden aber von Caramba geschlagen und Ballistol ist quasi das Nonplusultra
Da es aber so teuer ist nehm ich das nur für die harten Fälle während ich sonst komplett auf Caramba umgeschwenkt bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 16:08 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
TS-Jens hat geschrieben: ... Caramba umgeschwenkt bin.
und welches, da gibts ja soooooooo viele Verschiedene
|
|
Nach oben |
|
 |
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Ballistol Verfasst: 18. Januar 2009 16:09 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 73
|
Prima Zeug, kann ich nur empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Ballistol - ist es wirklich so toll? Verfasst: 18. Januar 2009 16:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
es_250 hat geschrieben: ... ganz tolle Sachen von Ballistol, als Schmiermittel, Rostlöser, Lederpflege - kurzum als eierlegende Wollmilchsau. Ist das wirklich so toll? Immerhin ist es ja auch ganz schön teuer. Kann jemand ungewöhnliches berichten, was es von anderen Mittelchen unterscheidet? Wenn es so toll ist, könnte man hier ja Einsatzgebiete auflisten. Wird es überschätzt, kann man das auch hier aufklären.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
ich habe es noch nie bewusst benutzt. Es auch nie vermisst.
Vielleicht habe ich auch unbewußt was verpasst?
Bei "Wunderdmitteln" bin ich immer vorsichtig.
Probiere es aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 16:31 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
alexander hat geschrieben: Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit. als waffenöl gerade am "schloss" macht schlagbolzen wieder gängig (löst pulverschleim) 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 16:37 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Auch wenn ich hier der Einzige sein sollte: Ballistol nehme ich nur noch gegen Fußpilz, und zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen. Für Ersteres gibts Besseres, und sogar für Zweiteres hat der Sportwaffenhänderl was Besseres.
Zum Rostschutz eignet sich jedes stinkvulgäre Motoröl besser. Zum Schmieren eignet sich jedes stinkvulgäre Motoröl besser. Ballistol ist da eher ein totaler Ausfall, es schmiert praktisch garnicht. Zur Lederpflege nehm ich lanolinhaltiges Lederfett, gibs im Reiter- oder Motorradbedarf. Zum Rostschutz gibts auch was Lanolinhaltiges. Fluid-film z.B. Als Rostlöser hatte ich bisher mit Cola grössere Erfolge. Noch besser war das "BlaueWunder®"
Ich bin mit Ballistol aufgewachsen, mein Vater hat alles mögliche damit gemacht. Aber als ich als Werkzeugmacher anfing, hab ich gemerkt dass es kein Wundermittel ist. Es kann angeblich alles, aber nichts kann es richtig. Und wenn man die Grenzen nicht kennt, kann man sich sogar einiges damit versauen. Messingteile, Alu-Zinkguss (Vergaser) werden angegriffen, usw. Ich hab mittlerweile keins mehr im Haus.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 16:52 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Na endlich. Hab mich ja schon fast nicht getraut was negatives zu schreiben.
Ich sammle seit ca 30 Jahren Motoren. Ballistol kommt mir nicht mehr in die Motoren zur konservierung. Bei mir bildeten sich Kristalle, nicht sonderlich feste aber unansehnlich. Sowas verstehe ich nicht unter "Konservieren. Bei Messingkesseln von meinen Dampfmaschinen bilde ich mir ein, daß das Zeug nicht schützt, sondern eher mattiert.
Ich lege halt auch wert auf die Optik von meinem "Armchairpleasure" Glühköpfe müssen sich erstmal lange "freibrennen", Startschwierigkeiten sind vorprogrammiert. Selbst WD40 löst Verbrennungsrückstände besser. Das Zeug ist mir bezüglich des Nutzens zu teuer, "normales" Motoröl oder Nähmaschinenöl reicht mir zur Konservierung, bzw. "Sprühöl88" von Fa. Kontakt Chemie.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 16:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
hiha hat geschrieben: Ballistol nehme ich nur ..... zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen. wofür es ja eigentlich auch gemacht und vorgesehen ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 17:21 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Benutze es seit langem für Bowdenzüge und zum Abziehen von angerosteten Stahlflächen. Bei Globetrotter kriegst du 0,5 Liter für 12,95 - das dürfte für ein Leben reichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 17:52 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
Bei mir wird es nur im Waffensektor benutzt. Und da ist es super.
In der Garage gibts normales Öl oder Caramba.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 17:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
[ot]Auch wenn ich hier der Einzige sein sollte:
Ballistol nehme ich nur noch gegen Fußpilz, und zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen.
Für Ersteres gibts Besseres, und sogar für Zweiteres hat der Sportwaffenhänderl was Besseres. [/ot]
...genau so sehe ich das auch, Ballistol ist nicht schlecht, aber auch keine Wunderwaffe. Habe auch schon Büchsenmacher gehört, die es nicht in den Himmel gehoben haben. Zum Ölen von Schlösern gehts auf jeden Fall und neben Fußpilz gehts auch als Mittel bei Frostbeulen oder Insektenstichen beim Jagdhund  und beim Herrchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 18:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Zitat: Als Rostlöser hatte ich bisher mit Cola grössere Erfolge. Noch besser war das "BlaueWunder®"
Das kann ich bestätigen, das "blaue Wunder" ist wirklich das einzigste "Wundermittel" das mich echt in seiner Wirkung angenehmst überascht hat, aber zum "normal kaufen" ist fast ein wenig zu teuer und wo kriegt man das überhaupt??
Mir hat mal ein sehr guter Freund ein Kunstofffläschchen voll GESCHENKT, ich war baff...
Um Fragen vorzubeugen: Das "blaue Wunder" heißt wirklich so und ist eine blaue Flüssigkeit, die ein wenig alcoholartig riecht und die sich nach Flaschenaufdruck in Rost, wie in einen Schwamm reinsaugt. Das tut sie auch!! Ich habe damit schon für meine Begriffe wahre Wunder bewirken können...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 18:42 |
|
|
und wat is nu im "blauen Wunder"
laut Sicherheitsdatenblatt
93% Rest Duftstoffe, kein Öl, kein Treibgas
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 18:46 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
knut hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit. als waffenöl gerade am "schloss" macht schlagbolzen wieder gängig (löst pulverschleim) 
Tuerschloesser, genauer Schliesszylinder, ZIs, .. waren gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 19:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Eifelheizer hat geschrieben: und wat is nu im "blauen Wunder"
laut Sicherheitsdatenblatt
93% Rest Duftstoffe, kein Öl, kein Treibgas
VODOO ??
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 19:23 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Ein Fass Panzeröl ziehe ich für alles ran  Ging immer, sicher nicht überall das Beste, aber dafür reicht es ein Leben lang  Und wenn mal nix anderes da ist, kommts auch in den Tank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ballermeier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 19:45 |
|
Beiträge: 297 Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe Alter: 67
|
Moin
Ich nehme einen weichen, ca. 2 cm breiten Pinsel und "lackiere" alle Türdichtungen unserer Autos damit. Ballistol hält das Gummi auf lange Zeit geschmeidig, festfrieren wird verhindert und man versaut sich die Hose nicht beim einsteigen. Und dieser würzige Duft.....
Die Drehkippfensterdichtung kriegt auch was wenn sie schon hart geworden ist, dann pfeift der Wind nicht mehr rein.Das geht schneller als ausbauen und in Weichspüler einlegen!
Zum normalen rostlösen und schmieren gibt es inzwischen bessere und kostengünstigere Mittel als Ballistol, das stimmt. Aber das gibt es ja schon seeehr lange und damals war die Chemie noch nicht so weit wie heute:
MfG,Ballermeier
|
|
Nach oben |
|
 |
jowi250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 20:49 |
|
Beiträge: 881 Wohnort: Erfurt-Marbach Alter: 60
|
Ich habe immer eine Flasche stehen, benutze es vor allem bei Schlössern.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Januar 2009 22:23 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Ist das hier ne Werbeveranstaltung  ?
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 01:21 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
das sind die antworten auf ne frage ;)
ich nehms gern zum wachsjacken schmieren, auch für lederschuhe gern.
hab auch schon holzbretter damit geölt, funktioniert wunderbar. fürs moped ists mir zu teuer, da es aber nicht giftig ist nehm ichs auch gern im haushalt etc...außerdem riechts gut, fichtennadelballistolduft gibts nur in der ballistolsprühflasche ;)
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 06:02 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
altf4 hat geschrieben: gibts nur in der ballistolsprühflasche 
Die sind aber schneller leer, als man gucken kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 07:55 |
|
|
altf4 hat geschrieben: daußerdem riechts gut, fichtennadelballistolduft gibts nur in der ballistolsprühflasche  g max ~:) Das Reh, was mit der Fichtennadelbalistoduftgepfelgten Knarre erlegt wird, fühlt sich gleich viel artgerechter geschossen in heimischer Umgebung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadow-Witch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 08:22 |
|
------ Titel ------- SchwingenGaby Treffen Daaden Organisatorin Treffen Meudelfitz Organisatorin
Beiträge: 1366 Wohnort: Landkreis Uelzen Alter: 75
|
ich nehm Ballistol für: Stickmaschine, Nähmaschine, Luftgewehr, Kleinkaliber, Zimmerstutzen, Lederhosen!!!(damit eingesprüht sind alle Nähte wasserdicht!), Motorradstiefel, Zeckenbisse werden abschliessend damit desinfiziert, eben ein Universalgenie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 08:44 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Ballistol!  Sicher ist dieses Oel ein sehr besonderes, und in erster Linie für die Anwendung an Waffen interessant! Ich habe aber auch bei Holstern, sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Das Leder wird geschmeidig und passt sich der Form der Waffe perfekt an, dazu koserviert es das Leder sehr gut! Aber! Und jetzt kommts: Noch niemand hat auf die hervorragende Wunddessinfiziens dieses Oeles aufmerksam gemacht!!!  Also das kann durchaus als Heilmittel durchgehen, so wie Rizinusoel usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 08:54 |
|
Beiträge: 1921 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 73
|
Bei uns in den Sportschützenkreisen hat Ballistol einen sehr schlechten Ruf:
Es ist teuer und taugt eigentlich für nix an der Waffe richtig. Schmiert schlecht, löst keinen Rost und selbst beim Auflösen von Blei- und Pulverrückständen in Waffenläufen zeigt es schlechte Leistungen.
Reinige mal einen Waffenlauf mit Ballistol und gehe danach mit einem wirklich geeigneten Mittel dran. Dann siehtst Du, wie schlecht Ballistol den Job gemacht hat.
Und entgegen den Werbeaussagen scheint mir Ballistol nicht harzfrei zu sein. Damit dauerkonservierte Waffenteile zeigten nach längerer Zeit dunke und feste Ablagerungen.
Aber gegen Fusspilz, Ekzeme und zur Gummibehandlung mag es geeignet sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 09:05 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Ich bin seit 1990 Sportschütze, und habe seit dem auf diese Öl vertraut, bis jetzt bin ich nicht enttäuscht worden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 13:21 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Hallo zusammen.
Ich kann sagen: Ballistol ist besser als Silikonspray. Was die komplette Konservierung anbelangt, um einigermaßen rostfrei über den Winter zu kommen.
Tipp: Bei Louis kostet derzeit die 400ml- Sprühdose 9,95 Euro, die 200ml-Flasche 6,95 Euro.
Bei manchen Motorradhändlern sah ich die 200ml auch für 8,-Euro!
Viele Grüße, dominik.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerdius
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 14:05 |
|
Beiträge: 481 Wohnort: Bad Münder Alter: 71
|
@hiha, eichy, Berni: Macht mich nicht schwach - habe damit alle elektr. Steckverbinder eingesprüht zum konservieren (greift Messing an)... 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 14:06 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Zu Fusspilz kann ich nix sagen, aber Zecken hab ich auch schon mit Salatöl rausgeholt.

|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 15:34 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Zecken nie mit Öl rausmachen. Da kotzt die Zecke, was die Borellioseinfektionsgefahr erhöht. Einfach mit dünner Pinzette möglichst nah an der Haut packen, langsam ausreissen. Ohne Drehung. Entgegen landläufiger Meinung haben Zecken kein Linksgewinde.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 16:07 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Danke. Bin zwar geimpft, aber trotzdem besser, denn die kotzt bestimmt, auch wenn ich Ballistol nehme
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 16:09 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
hiha hat geschrieben: Entgegen landläufiger Meinung haben Zecken kein Linksgewinde.

|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 16:10 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Gegen Borellien gibts keine Impfung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Januar 2009 23:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Januar 2009 01:27 |
|
Beiträge: 540 Wohnort: Willich Alter: 65
|
Wie sagte Dieter Krebs
Schmecke muss es.
Ne ganz im Ernst. Ist so ziemlich für alles zu gebrauchen. Aber nen festgefressenen Schwingenbolzen kriegt man damit auch nicht raus
Gruß Hardi
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2009 20:27 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Bisher kann auch ich nur Gutes über Ballistol berichten. Sowohl mein G3, als auch das MG3 (beides BW-Waffen) u später diverse 6- u 9mm-Schreckschusswaffen (privat) wurden ausschliesslich damit gepflegt. Gab zwar Ärger mitm "Waffenkammermenschen", weil ich nich das "dienstlich gelieferte" (Alt)Öl benutzt hab, aber das war mir egal. Auch die Stiefel wurden u werden regelmäßig imprägniert u halten immernoch dicht. Bisher immerhin gute 11 Jahre...
Die Preise bei euch sind ja der Hammer; hier im Sonderpostenmarkt gibts die Fläschchen für 3, das Spray für 5 €...
Mit Restbeständen ausm WWII hat mir mein Urgroßvater übrigens noch in den 80er Jahren Wunden versorgt, verharzt isses definitiv nich.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Januar 2009 07:11 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
mutschy hat geschrieben: ... Restbeständen ausm WWII ....verharzt isses definitiv nich.
Kanns auch nicht, wenn die Flasch zu ist und keine Luft hin kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 45 Beiträge ] |
|
|