Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 12:47 |
|
|
morjen, ein emmentreiber empfahl mir das hochleistungszweitaktöl von stihl. http://www.stihl.at/isapi/default.asp?contenturl=/knowhow/produkttechnik/betriebsstoffe-zubehoer/betriebsstoffe/default.htmdiese rote brühe wirde ich als "edel-öl" einstufen. es sollen kaum rückstände im motorraum & auspuff zurückbleiben. es ist ein synthetisches öl, welches biologisch abbaubar ist, da es für motorrsägen, also im waldgebiet, vorgesehen ist. 5l HP kosten ca. 45€. ich habe mir das öl geleistet & muß sagen, die emmy läuft damit super. ruhig & stimmig. die qualm- & geruchsbelästigung ist minimal. gerade für die 125/150 motoren denke ich, ist dieses öl die erste wohl. da diese motoren oft an ihrer leistungsgrenze fahren. nach aussage von stihl ist dieses öl mit allen handelsüblichen betriebskraftstoffen mischbar, so auch E 85. bei gegebener zeit werde ich E 85 in meiner emme testen. bei bedarf könnt ihr in sosa meinen zyli runterzerren, kolben, kopf & zyli ausführlich begutachten. zu beziehen ist diese edel-öl bei jedem maschinen dealer. hier ein händler wo's 10 liter für 80 taler gibt ... http://www.spindelboeck.at/onlineshop/shop_articles.php?nPos=160
Zuletzt geändert von Ex-User paula am 25. März 2009 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 12:51 |
|
Beiträge: 5800 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 12:59 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
paula hat geschrieben: morjen, ein emmentreiber empfahl mir das hochleistungszweitaktöl von stihl. Wenn mich jetzt nicht Alles täuscht sind die Stihl-Geräte nur damit für ein Mischungsverhältnis von 1:50 freigegeben, mit jedem anderen Öl erwarten die Stihler 1 : 25 .... (ich müsste es in der BA nachlesen) IMHO bringt das in der Emme gar Nix, außer Kohle zu verplempern
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:07 |
|
|
stihl ist officielll nicht für zweiradfahrzeuge frei gegeben, obwohl es viele zweiradfahrer benutzen. ich hatte von mineralischem, scouter hochleistungsöl, adinol eingiges gestet & bin beim stihl hängen geblieben. angefanngen vom geruch, qualm bis zur leistung ... das stihl hat mich wirklich überzeug. und wenn mal was daneben geht, muß ich keinen roten kopf bekommen, da abbaubar ... hatte sogar mal ein 4 takt motoraditiv, vor der motorinstandsetzung, in meinem öltank geschüttet, es war erstaunlich wir ruhig der motor damit lief. selbes erlebe ich jetzt mit dem stihl öl. das emmy surrt wie'n bienchen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:14 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
na das Rückstandslose verbrennen ist eine Eigenschaft aller vollsynthetischen Öle. Ich benutze es auch. Ich habe allerdings eines von Castrol, das extra Racing Zweitaktöl ist. Das verbrennt auch noch und soll nachweislich die Beschleunigung verbessern...naja wers glaubt Auf Stihl würde ich vllt. nicht unbedingt setzen. Die Größe der Motoren unterscheidet sich doch schon ein bisschen, und wie bitte ist ein Öl biologisch abbaubar. Wenn du was daneben schüttest geht es auf den Tank, da kannst es dann abwischen ohne Probleme.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:26 |
|
Beiträge: 21020
|
wie hier schon mehrfach angesprochen wurde bei der diskussion zu diesen "hochleistungsölen":
es ist für die motoren absolut nicht vorteilhaft, wenn alle ölkohlerückstände verbrannt werden!!! sowohl im zylinder/motor, als auch in krümmer und auspuff ist ein gewisses mindestmaß an ölkohle sogar sehr vorteilhaft. es dient sowohl der geräusch- als auch der vibrationsminderung.
wenn also ein herkömmliches, gutes UND günstiges teilsynthetiköl etwas dünner gemischt wird, ist das für die schmierung vollkommen ausreichend.
vorallem, wenn man wie du paula, eine getrenntschmierung fährt. da würde das einfachere öl erst recht ausreichen, da es direkt auf die relevanten stellen gepumpt wird.
alles geldrausschmeißerei, die mann oder frau sich eindeutig sparen kann.
und gefühlte verbesserungen sind meist noch einbildung.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:29 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Zitat: Die Größe der Motoren unterscheidet sich doch schon ein bisschen, und wie bitte ist ein Öl biologisch abbaubar. Biologisch abbaubar ist jedes Öl durch Bodenbakterien. Manche besser, manche schlechter. Es geht bei Stihl darum. daß beim Tanken verschüttetes Öl im Wald besser abgebaut wird. Welches Öl wird auf der Rennstrecke gefahren und riecht denn so gut nach Rizinus, das Castrol von früher ist nur noch für 4Takter geeignet?
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 25. März 2009 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:31 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Bezweifele, dass dieses Öl etwas kann, was Addinol 406 nicht zu leisten vermag. Meine Motoren sind innen auch komplett sauber, von einer dünnen, harten Schicht auf Kolbenboden und Brennraumkalotte mal abgesehen, die allerdings gewollt ist zur thermischen Isolierung. Das gilt auch für die RT, die mit fetter Mischung 1:30-1:40 gefahren wird. Der Preis ist für die "Verbesserungen" m. E. völlig indiskutabel. Ich hatte selbst unlängst mal eine Flasche wirkliches Top-Öl von Husqvarna in 1:100 durchgehustet, weils grad da war, keinerlei Verbesserung, und dieses Erzeugnis ist wirklich wirklich teuer, geht glaube gegen 18€ der Liter.... Das einzige, was mir gefiel, war die schöne blaue Färbung des Öles... Grüße, Henni
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:35 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
ETZChris hat geschrieben: wie hier schon mehrfach angesprochen wurde bei der diskussion zu diesen "hochleistungsölen":
es ist für die motoren absolut nicht vorteilhaft, wenn alle ölkohlerückstände verbrannt werden!!! sowohl im zylinder/motor, als auch in krümmer und auspuff ist ein gewisses mindestmaß an ölkohle sogar sehr vorteilhaft. es dient sowohl der geräusch- als auch der vibrationsminderung.
wenn also ein herkömmliches, gutes UND günstiges teilsynthetiköl etwas dünner gemischt wird, ist das für die schmierung vollkommen ausreichend.
vorallem, wenn man wie du paula, eine getrenntschmierung fährt. da würde das einfachere öl erst recht ausreichen, da es direkt auf die relevanten stellen gepumpt wird.
alles geldrausschmeißerei, die mann oder frau sich eindeutig sparen kann.
und gefühlte verbesserungen sind meist noch einbildung. Schließe mich voll und ganz deiner Meinung an. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Wiedermal ein Ölfred, ich hau auch mal was in den Raum DAS Stihl Hochleistungsöl, schon da sollte man unterscheiden paula hat geschrieben: 5l HP kosten ca. 45€. ich habe mir das öl geleistet... ...und da hast du schonmal "nur" mineralisches Öl gekauft, wäre ein Wunder wenn jetzt die Vor- oder Nachteile von teil- oder vollsynthetischem zu spüren wären Stihl HP: mineralisch Stihl HP Super: teilsynthetisch Stihl HP Ultra: vollsynthetisch
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 13:47 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
...und wo gibts dieses Öl ? Auch wenns nich besser ist, aber es riecht so gut. ... geh in die Apotheke und kauf die ein Fläschlein Rizinusöl für die Emme - das riecht dann richtig gut.  Wie früher die Rennmotorboote auf der Elbe bei ihrem jährlichen Wetteifern. EDIT: Huch, sorry, wollte zitieren nicht ändern, zurück gehts jetzt leider nicht mehr, Tippi 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 14:09 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
kerzengesicht13 hat geschrieben: und wo gibts dieses Öl ? Auch wenns nich besser ist, aber es riecht so gut. Einfach ein Schwapps Rizinusöl mit in den Tank. Das Öl sollte man im Modellbauladen bekommen. Grüße Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 14:11 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
meiner erfahrung nach ist das stihl-öl wirklich besser, vor allen dingen wenn man seinem motor öfters im grenzbereich betreibt  . selbst ein ziemlich klappriger 250 lief nach 2-maliger stihl-öl mischung wirklich ruhiger.
Zuletzt geändert von telefoner am 25. März 2009 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 14:14 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Zündnix hat geschrieben: kerzengesicht13 hat geschrieben: und wo gibts dieses Öl ? Auch wenns nich besser ist, aber es riecht so gut. Einfach ein Schwapps Rizinusöl mit in den Tank. Das Öl sollte man im Modellbauladen bekommen. Grüße Enrico mal testen, das aus der Apotheke riecht jedenfalls net, es sei denn mam trinkt es.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 20:27 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
@ETZ_Horst:Die Motoren von Motorsägen sind vom Hubraum freilich kleiner als ne MZ aber die Sägen drehen auch doppelt bis dreimal so hoch wie deine Emme.Nagut es gibt auch Sägen mit 121ccm,die drehen ca bis 13000U/min.Ich hatte mal ne 50ccm Stihl auf Arbeit die hat bis 18000U/min gedreht.Also denk ich mal wenn das Öl in der Säge gut funzt dann funzt es auch in der Emme.Ich persönlich bin auch ne Zeit lang das Stihl Öl in der Emme gefahren,bin dann aber auf Dolmar Öl umgestiegen,is 2 Euro billiger der Liter und is das gleiche. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User AirHead
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 20:31 |
|
|
Weniger geruch, weniger qualm... kauft auch nen 4takter! 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 20:40 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
hatte mal nen klemmer und dann einen liter vom roten stihl - öl verheizt. die letzten 2 jahre nehm ich mal dies mal das, was ich gerade in die finger bekomme, keine probleme...
trotzdem bin ich der festen überzeugung, das der rote saft meinem klemmer-möp gut tat
|
|
Nach oben |
|
 |
sst 350
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 20:58 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Aldingen Alter: 63
|
Ich habe von diesem Castrol Zweitaktöl auf Rizinusbasis noch ein paar Flaschen,der Motor verharzt nach Standzeiten. Von Fichtel und Sachs gab es auch vergleichbares,für den Wankel.Habe ich noch im Karton,wird an hohen Feiertagen artgerecht verarbeitet,riecht sehr wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 21:18 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Zitat: der Motor verharzt nach Standzeiten Sowas hab ich auch mal gehört
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: stihl hochleistungs 2 taktöl ... Verfasst: 25. März 2009 21:28 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
kerzengesicht13 hat geschrieben: ... geh in die Apotheke und kauf die ein Fläschlein Rizinusöl für die Emme - das riecht dann richtig gut.
Und ist der beste Hustensaft den es giebt  ( Da traust Du dich nicht mehr zu HUSTEN!!!!!) Nuaberganzschnellweghier 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|