Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 11. April 2009 17:26 
Gibt es ein Alternative Gabelöl für die 250/1 Gabel?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 11. April 2009 18:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ich hab in meiner normales hydrauliköl mit molybdän-2-sulfid(ca. 5%) in verwendung, funzt super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 11. April 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 37
hydrauliköl langt auch laut Wildschrei völlig. Dazu dann noch wegen der Materilapaarung n bissl MoS im Verhältnis 1:50.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 11. April 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
ich hab in meiner normales hydrauliköl mit molybdän-2-sulfid.....

Nich nur Du.... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 12. April 2009 08:32 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
derMaddin hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
ich hab in meiner normales hydrauliköl mit molybdän-2-sulfid.....

Nich nur Du.... ;D


den tipp hast ja auch von mir. hab ich schließlich auch aus deinem wildschrei, hast du ja großzügig überlesen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nee, nich überlesen, sondern nich praktiziert!!!
Ich habe weder Kosten noch Mühen gescheut.....und deroriginalitätwegen das gute Addinol HLP 32 (SAE 10) genommen. ;D. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 12:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ja ja, wers glaubt 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
derMaddin hat geschrieben:
Nee, nich überlesen, sondern nich praktiziert!!!
Ich habe weder Kosten noch Mühen gescheut.....und deroriginalitätwegen das gute Addinol HLP 32 (SAE 10) genommen. ;D. :twisted:


HLP 32 ist Hydrauliköl!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
ja ja, wers glaubt 8)

Na die fast leere Flasche hab ich hier noch irgendwo, ist noch ein Minimalrest drinn!! :wink:
Und HLP 32 ist doch aber die richtige Bezeichnung für SAE 10 Gabelöl, oder? :gruebel:
Ich mach heute abend mal ein Foddo, so! :evil: wenn ich sie finde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hast jetzt aber auch addinol hydrauliköl drinn, nur vom faß zum nulltarif :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. April 2009 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
derMaddin hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
ja ja, wers glaubt 8)

Na die fast leere Flasche hab ich hier noch irgendwo, ist noch ein Minimalrest drinn!! :wink:
Und HLP 32 ist doch aber die richtige Bezeichnung für SAE 10 Gabelöl, oder? :gruebel:
Ich mach heute abend mal ein Foddo, so! :evil: wenn ich sie finde


HLP 32 ist die richtige Bezeichnung für Hydrauliköle gemäß DIN 51524 2, wenn die Viskosität bei 40° C 32 Engler beträgt.

das wäre das original Addinolprodukt STOßDÄMPFERÖL B SAE 5W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 14. April 2009 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
hast jetzt aber auch addinol hydrauliköl drinn....

Achso? Na das haste nich dazu gesagt... :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 17. April 2009 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So, hier mal das versprochene Bild. Habe mich mal wieder vertan, das Gabelöl iss nich von Addinol... :oops: :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 17. April 2009 23:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
das Gabelöl entspricht etwa HLP 46


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 18. April 2009 20:33 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo, geht denn auch wrklich normales Hydrauliköl, z.B. für Servolenkungen ?? Könnte da günstig was von orig. VW bekommen, leider weiß kein Mensch die Viscosität, steht nirgends drauf .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 18. April 2009 21:23 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
In meiner ETZ hab ich schon 10er und 15er Gabelöl ausprobiert.Das einzig Gute ist das 20er,natürlich mit 2% MOS2.20er bekommt man nicht an jeder Ecke,meines ist von BelRay.Zusätzlich hab ich die Gespannfedern drin.
Die wirklich beste Lösung.Fahrverhalten?-- straff und zielgenau.Da wackelt nix mehr im Frontbereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
dette hat geschrieben:
Hallo, geht denn auch wrklich normales Hydrauliköl, z.B. für Servolenkungen ?? Könnte da günstig was von orig. VW bekommen, leider weiß kein Mensch die Viscosität, steht nirgends drauf .....


nein, das Zeug aus den Lenkhilfen kannst du nicht verwenden - zu dünn.
Gemeint ist das Hydrauliköl, wie man es in Industrieanlagen und z. B. Baumaschinen verwendet - eben HLP plus MoS2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 19. April 2009 09:33 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Danke, habs mir aber eigentlich schon gedacht. Ist ja wahrlich nur so ne "Dünnbrühe". Ich habe schon mehrere Meinungen bzg. 15 / 20 W gehört, welches wird denn bevorzugt von Euch gefahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 19. April 2009 09:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
ich habe HLP 46 +2 % MoS2 drin, die Gabel ist damit im Winter etwas hart, im Sommer aber optimal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:27 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
dette hat geschrieben:
Danke, habs mir aber eigentlich schon gedacht. Ist ja wahrlich nur so ne "Dünnbrühe". Ich habe schon mehrere Meinungen bzg. 15 / 20 W gehört, welches wird denn bevorzugt von Euch gefahren ?


Nimm 20er,du wirst es nicht bereuen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 19:34 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Eigentlich würde ich auch gerne normales Hydr. Öl + MOS2 fahren, soll ja laut Wildschrei das nonplusultra sein. Nur scheinen beim Hydrauliköl andere Bezeichnungen vorzuherschen. Deshalb meine Frage: Welche Bezeichnung entspricht denn jetzt den mit bekannten Viskositäten wie z.B. 15 W40 , 20 W40 usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
dette hat geschrieben:
....15 W40 , 20 W40 ...

Das ist MOTORÖL!! :evil: Gabelöl ist immer so bezeichnet: SAE 10; SAE 15; SAE 20


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 26. April 2009 06:45 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Und welches HLP = welches SAE ?? Hätte nämlich gerne SAE 20. So, jetzt besser ? Ich habe für gewöhnlich nur mit Motoröl zu tun, OK .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 26. April 2009 10:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
es gibt keine Vergleichstabelle in SAE.
Wenn du Öl in SAE genormt verwenden möchtest, dann nimm bitte Gabelöl von Luise, oder Polo, oder so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 10. August 2009 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
dette hat geschrieben:
Und welches HLP = welches SAE ?? Hätte nämlich gerne SAE 20. So, jetzt besser ? Ich habe für gewöhnlich nur mit Motoröl zu tun, OK .
Welches HLP entspricht denn nun in etwa den gängigen Gabelölen?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 10. August 2009 19:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Chrono hat geschrieben:
Gibt es ein Alternative Gabelöl für die 250/1 Gabel?


Worin soll eigentlich der Sinn liegen, Gabelöl in der Telegabel durch irgendetwas anderes zu ersetzen :gruebel: Das wird einmal reingeschüttet und bleibt für Jahre drin. Da kann ich doch Das nehmen, was dafür vorgesehen ist. Oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 10. August 2009 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
mareafahrer hat geschrieben:
Worin soll eigentlich der Sinn liegen, Gabelöl in der Telegabel durch irgendetwas anderes zu ersetzen :gruebel: Das wird einmal reingeschüttet und bleibt für Jahre drin. Da kann ich doch Das nehmen, was dafür vorgesehen ist. Oder :?:
Man kann durchaus auch HLG Öl nehmen. Die Gabel arbeitet hydraulisch.

Im Gespann kommt das mit jahrelang drinlassen des Öls aber nicht hin. Im Durchschnitt sind die Simmeringe nach 2 Jahren hin. Und dann kommen sowohl neue Simmeringe als auch neues Öl rein.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternatives Gabelöl?
BeitragVerfasst: 13. August 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
mareafahrer hat geschrieben:
..... Da kann ich doch Das nehmen, was dafür vorgesehen ist. Oder :?:

Ja, das denke ich mir auch immer. Was kostet so ein Fläschchen Gabelöl? 5€, 10€? Also richtig teuer ist anders! Es sei denn, der Fragende kann Hydrauliköl umsonst bekommen, das wird wohl der Hintergrund sein.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt