Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Gustl
|
Betreff des Beitrags: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 13:54 |
|
Beiträge: 5
|
Wo kann ich den Getriebeölstand meiner TS 250er nachschauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 14:01 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Am Kupplungsdeckel ist eine Kontrollschraube.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 14:02 |
|
Beiträge: 3388 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
Guten Tag oder Hallo,  die Schraube "K" ist die Kontrollschraube für den Ölstand. Ansonsten findest Du Zusatzinformationen in der Betriebsanleitung Deiner TS. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 14:03 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
am kupplungsdeckel is hinterm schalthebel eine schraube. keine von denen, die das gehäuse hält, sondern eine irgendwo mitten im deckel. wenn du die rausdrehst und am gerade so ein tropfen öl rauskommt, ist alles in ordnung. wenn du dir nicht sicher bist wie viel öl drin ist, wie lang das dort schon haust, was für öl es ist und wie es im moment aussieht, würde ich ehr zu nem ölwechsel und einem spülgang mit z.b. diesel raten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustl
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 15:27 |
|
Beiträge: 5
|
ok hab nachgeschaut is kein bissl drin in der anleitung steht ich soll GL60 nehmen ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des?
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 15:33 |
|
Beiträge: 3388 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
HIER=KLICK steht was dazu oder Du benutzt die Suchfunktion im Forum - die spuckt dazu einiges aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 19:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Gustl hat geschrieben: ok hab nachgeschaut is kein bissl drin
An der Schraube soll ja auch nur ein wenig rauskommen... Gustl hat geschrieben: in der anleitung steht ich soll GL60 nehmen ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des? mal ganz blöd gefragt, Du hast eine Anleitung ( Handbuch?) - da steht nicht drin wo die Kontrollschraube ist??? Gustl hat geschrieben: ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des? welche Werkstatt für was?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustl
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 20:07 |
|
Beiträge: 5
|
Doch hab nur vergessen zu schauen^^ Motorradfachwerkstatt
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 20:22 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Gustl hat geschrieben: ok hab nachgeschaut is kein bissl drin in der anleitung steht ich soll GL60 nehmen ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des? Sollte das 80W90 GL4 sein,ist das ok.Nehm ich manchmal auch.Da kostet der Liter für mich nur 3.50 EUR.Man sollte zwar normales SAE80 nehmen aber 80W90 ist auch ok und bringt sogar eine bessere Schaltbarkeit.Auf jeden Fall einmal jährlich wechseln.Und kein GL5-- da rutscht die Kupplung.Es wird ein Liter aufgefüllt und die Kontrollschraube geöffnet,was nicht gebraucht wird läuft raus.Ich mach das immer über Nacht,da hat das überschüssige Öl Zeit abzulaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 20:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14867 Wohnort: 92348
|
Gustl hat geschrieben: ok hab nachgeschaut is kein bissl drin in der anleitung steht ich soll GL60 nehmen ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des? Wichtig ist auch die Spezifikation: GL3 oder GL4 muß es sein! Ich nehme in meinen 2-Taktern Castrol Manual EP 80 W, das ist ein GL4-Öl. Andere schwören auf Addinol. Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 20:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Gustl hat geschrieben: Doch hab nur vergessen zu schauen^^
Naja , hier sind ja genug Blöde, gell ? Da kann man es ja ruhig mal probieren, was ? Gustl hat geschrieben: Motorradfachwerkstatt HOYASUKA? mit der Äußerung haben die nicht viel Fachwissen bewiesen. Da ließe ich die Finger von. Wie der Wormser schon schreibt GL 4 ist das Zauberwort - weniger 80W90 !
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 4. Mai 2009 20:33 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Martin H. hat geschrieben: Gustl hat geschrieben: ok hab nachgeschaut is kein bissl drin in der anleitung steht ich soll GL60 nehmen ich war bei meiner Werkstatt der hat gemeint des gibts nciht mehr und er hat gemeint ich kann auch n 80W90 nehmen geht des? Wichtig ist auch die Spezifikation: GL3 oder GL4 muß es sein! Ich nehme in meinen 2-Taktern Castrol Manual EP 80 W, das ist ein GL4-Öl. Andere schwören auf Addinol. Gruß, Martin. Sollte das nicht zu bekommen sein,bei POLO gibts ein 80er Getriebeöl von Shell GL4 . @ Norbert: 80W90 ist ein wunderbares Öl für die Emme,sehr gute Schaltbarkeit,keine Kupplungsprobleme.Fahr ich schon seit Jahren.Wichtig ist der jährliche Wechsel.
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 5. Mai 2009 07:53 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
Ohhh, ein Getriebeölfred  Ich nehm prinzipiell nur Addinol 80W GL 3 
|
|
Nach oben |
|
 |
quacks
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 5. Mai 2009 09:05 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Seelze Alter: 39
|
So, der Ölprinz hat da auch gleich mal wieder eine Frage. wie hier ja so einige wissen ist mein Motor etwas (sehr) verschwenderisch mit dem Öl umgegangen. Hatte mit einigen Leuten geredet, zwecks Motorüberholung und da wurde mir gesagt ich solle erstmal ein anderes (dünneres) Öl versuchen, öffnen könne man den Motor im zweifelsfall immernoch. Zur Zeit nehme (bzw. bis zuletzt nahm) ich das empfohlene SAE 80. Nun meine Frage: Was für ein etwa gleichwertiges aber dünneres Öl kann (sollte) ich nehemen? ich kann mir aus den Ölbezeichnungen nichts rauslesen  Gruß der Ölprinz Quacks
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 5. Mai 2009 09:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
gl60 für den sommer gl100 für den winter 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 5. Mai 2009 09:51 |
|
Beiträge: 3388 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
Bitte, Gustl, gern geschehen! Wenn wir wieder mal helfen können ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 5. Mai 2009 09:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1609 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Nein, dieser Sarkasmus zwischen den Zeilen, herrlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustl
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 13. Mai 2009 05:45 |
|
Beiträge: 5
|
ok sry war nich da danke für alles werd dann mal des öl wechseln aber zuerst muss ich den motor neu abdichten
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 13. Mai 2009 09:01 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
quacks hat geschrieben: So, der Ölprinz hat da auch gleich mal wieder eine Frage. wie hier ja so einige wissen ist mein Motor etwas (sehr) verschwenderisch mit dem Öl umgegangen. Hatte mit einigen Leuten geredet, zwecks Motorüberholung und da wurde mir gesagt ich solle erstmal ein anderes (dünneres) Öl versuchen, öffnen könne man den Motor im zweifelsfall immernoch. Zur Zeit nehme (bzw. bis zuletzt nahm) ich das empfohlene SAE 80. Nun meine Frage: Was für ein etwa gleichwertiges aber dünneres Öl kann (sollte) ich nehemen? ich kann mir aus den Ölbezeichnungen nichts rauslesen  Gruß der Ölprinz Quacks Was für ein Unfug ist das denn? Dünneres ÖL bei Ölverlust? (woher eigentlich?) Grüße, Henni
|
|
Nach oben |
|
 |
quacks
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 14. Mai 2009 07:12 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Seelze Alter: 39
|
Mir hats das Öl aus dem Luftloch was in dem Gummistopfen ist rausgeblasen. Habe jetzt mal ein anderes Öl drin, mal sehen was passiert (SAE-80 GL4 von Polo, scheint dünner zu sein als das was ich vorher hatte, und auch farbloser). Neues Öl kann ja erstmal nicht schaden.  Ansonsten muss der Motor halt gemacht werden (nur ich habe davon keine ahnung und auch nicht die Zeit). Gruß Quacks
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 14. Mai 2009 08:38 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
quacks hat geschrieben: Mir hats das Öl aus dem Luftloch was in dem Gummistopfen ist rausgeblasen..... Kurbelwellensimmeringe im Arsch?!  Da hilft auch kein dünneres Öl! Es sei denn, Du willst einen feineren Sprühnebel..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
quacks
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 14. Mai 2009 09:13 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Seelze Alter: 39
|
derMaddin hat geschrieben: Kurbelwellensimmeringe im Arsch?! Hatt ich ja auch gesagt, aber mir wurde gesagt bei der Laufleistung des motors darf das sich auch nach längerer Standzeit nicht so auswirken. Naja, mal abwarten. Gruß Quacks
|
|
Nach oben |
|
 |
quacks
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 17. Mai 2009 19:00 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Seelze Alter: 39
|
So, neue Erkenntnisse:
mit dem neuen Öl drückt es mir das nicht mehr oben raus, sondern beim Kupplungsbowdenzug - "Stutzen" am Motor (bei der Gummikappe).
Ist so schlimm, dass es mir den Motor komplett vollsaut und ich den linken Schuh voller Öl habe. Gibts da ne Lösung, oder immernoch Wedis?
Gruß der Ölprinz Quacks
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 17. Mai 2009 19:10 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Wieviel Öl hast du drinne? Beim 4-Gang Motor max. 750ml und beim 5-Gang Triebwerk 900ml mehr nicht. Ansonsten mach mal den Öleinfüllstutzen ab und fahr mal ohne (nur bei trockenem Wetter). Drückts das Öl immer noch vorn raus, dann ist irgendwas zum Kurbelraum undicht, wahrscheinlich die Dichtringe.
|
|
Nach oben |
|
 |
quacks
|
Betreff des Beitrags: Re: Ölstand TS 250 Verfasst: 17. Mai 2009 19:13 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Seelze Alter: 39
|
Danke für die schnelle Antwort! Also Menge ist I.O. , habe es wie beschrieben gemacht, Öl aufgefüllt, Kontrollschraube raus, und über Nacht Gefäß drunter. Und da war am nächsten Tag auch was drinne (im Gefäß). (4 Gangmotor, 750ml  ) Gruß Quacks
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|