motorang hat geschrieben:
Hi
meiner Erfahrung nach setzen sich an neuen Schläuchen innen gerne Gasbläschen an die Wand, die man am besten durch Gegenklopfen mit dem Schraubenzieher wegkriegt/löst so dass sie aufsteigen können.
Gryße!
Andreas, der motorang
Jep kann ich bestätigen.Aus Verzweiflung habe ich auch schon ein leicht vibrierendes Gerät

,nicht was Ihr denkt,z.Bspl ein Haarschneider an die Bremsleitung/auf Bremssattel gebunden um Luftbläschen aus dem System entweichen zu lassen.Hat Prima funktioniert.
Ansonsten hatte ich folgendes mal zusammengeschrieben
Keine allgemeine Anweisung sondern was aus der Trickkiste !
Tip1:
-Enlüftungsschlauch in einer Länge vom Bremssattel über das Vorratsgehäuse legen ggf.einen super kleinen Trichter in den Schlauch setzen (Trichter höher als Vorratsbehälter!)
-Entlüftungschraube öffnen/lösen
-Trichter mit Bremsflüssigkeit füllen
-die Schwerkraft wird den Vorratsbehälter von oben nach unten (über den Bremssattel) füllen und die Luft über den Vorratsbehälter verdrängen
-sollte das nicht zu sichtbaren Blasen im Vorratsbehälter führen
-überschüssige Flüssigkeit absaugen/Lappen geht auch
Tip2:
-der HBZ Kolben ist nicht in Nullage(es kann keine zusätzliche Flüssigkeit nachlaufen)
-Lösung ist,Handbremshebel ggf..auch Einstellschraube entfernen -somit kann Bremsflüssigkeit nachlaufen und das fehlende Volumen im Bremssattel ausgleichen
-erst wenn keine Luftblasen mehr im Vorratsbehälter aufsteigen ,Entlüftungschraube verschließen
-Kolben im HBZ mit geeigneten Gegenstand mehrfach vorsichtig betätigen
-jetzt sollte sich Druck spührbar aufbauen
-Bremshebel und Schraube wieder montieren und einstellen
Viel Erfolg