Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MoS2 Zusatz woher???
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 21:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hey Leute,
Wo bekommt man günstig einen MoS2 Zusatz her? Bei mir im Ort(Autoteile Sieber) kosten 125 ml von Liqui Moly 7,40?. :shock:

Das muss auch günstiger gehen, ich brauch ja nur 5ml pro Gabelholm und für andres Zeugs, 50 ml würden mir vollkommen ausreichen.

Gibts da sowas in der Art von anderen Herstellern :?: und wie siehts mit diesem Multispray aus, ist ja auch MoS2 drin.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MoS2 Zusatz woher???
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Stephan hat geschrieben:
Das muss auch günstiger gehen

Ja, das ist fraglich. Versuche es doch mal in einer Landmaschinenwerkstatt. Die haben oft größere Gebinde. Vielleicht geben sie Dir gegen eine Kaffeekasseneinlage 10ml ab.


Stephan hat geschrieben:
und wie siehts mit diesem Multispray aus, ist ja auch MoS2 drin.

Ja, da ist wohl (unter anderem) MoS2 auch drin. Als Gabelölzusatz würde ich das Zeugs trotzdem eher nicht verwenden... :wink:

Ansonsten: Werkstattbedarf --> Molykote A --> Graphitpaste

Aber für 50 Cent gibts das auch nicht.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich will das Zeug ja nicht geschenkt haben, aber wenn man nur wenig braucht, will man ja nicht unnötig so viel Geld ausgeben für etwas, was dann nur rumsteht und davon auch nicht besser wird. :wink:

Danke für den Tipp mit der LPG-Werkstatt, werd da mal fragen. Die hatten auch passende Kabeldurchführungen für den Scheinwerfer, eben alles Ost-Standart.

Aber trotzdem wäre ich dankbar, wenn einer noch was weis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 21:57 
Hi Stephan,
du wohnst leider zu weit weg;haben am letzten WE die Gabel von Klemen's ETZ überholt,und nun hab ich das Döschen noch 3/4 voll im Keller zu stehen..... :oops:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

wieso ist denn das mit den MoS2-"Sprays" nicht ratsam?
Ich hab nämlich am WE das Gabelöl gewechselt und hab SAE 10 + nen guten Schuss von dem MoS2-Spray genommen!
Sind da irgendwie noch andere "Dinge" drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vielleicht liegts ja daran, dass meine Gleitrohre fast ringsherum chromfarben anstatt matt sind (=ausgelutscht)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
@stephan...der Didt verkauft fertig gemischtes Gabelöl.
Wenn du dann doch so ein ganzes Gebinde kaufst, kannst du das auch mit 3-5% dem 2-Taktöl zumischen, der Wildschrei empfielt das sogar in seinem Buch....

Grüße, Henni

PS: Nein, ich möchte jetzt keine Diskussion über irgendwelche Spritzusätze starten :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 03:57 
Meine Güte! Einfach mal in einen KFZ-Zubehörladen gehen und fragen. LM (LiquiMoly) hat sowas im Programm und ist praktisch bei JEDEM Teile/Zubehörhändler lieferbar! >> www.liquimoly.de

Da schauen wir unter "Produkte" nach diesen Bestellnummern:

1011
1012
1013
3710

Nachteil: Nichts ist unsonst, auch dieses Mittel nicht. Kein Hersteller wird nur 10ccm verkaufen wollen! :wink:

(Aber die paar Euro ist mir meine Emme IMMER wert!)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 04:02 
mz-henni hat geschrieben:
Wenn du dann doch so ein ganzes Gebinde kaufst, kannst du das auch mit 3-5% dem 2-Taktöl zumischen, der Wildschrei empfielt das sogar in seinem Buch....

Was in der Tat eine Diskussion wert wäre! (Ich kenne Dirk persönlich, das bedeutet aber nicht das wir gleicher Meinung sind!)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was in der Tat eine Diskussion wert wäre!


Okay, was weist du denn zu dem Thema zu berichten?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 10:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
das die Tiefen der Laufbahnen mit dem Schmierzeugs zugesetzt werden, also weniger Schmierstoff dorten ist. Und somit evtl. leichter zu klemmern fuehren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 11:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
@Hermann
ich war ja im KFZ-Laden, aber die haben eben nur das LM.
Es hätte ja sein können das andere Hersteller auch sowas im Programm haben und einer von euch Foristi das schon mal endeckt/ausprobiert hat und es das in kleineren Dosen gibt. :wink:

Entschuldige, wenn ich dir den Zorn in die Finger getrieben habe mit meiner "blöden Frage" :flehan:

Zur Beruhigung, habs vorhins gekauft. Wenn jemand noch aus dem Tal der Ahnungslosen kommt und was brauch, einfach melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 16:59 
Stephan hat geschrieben:
Entschuldige, wenn ich dir den Zorn in die Finger getrieben habe mit meiner "blöden Frage" :flehan:

Hä? Aber nicht doch! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 17:04 
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
Was in der Tat eine Diskussion wert wäre!


Okay, was weist du denn zu dem Thema zu berichten?

Grüße, Henni

Siehe Alexanders Aussage. Die Zylinderlaufbahn sieht unter dem Mikroskop aus wie ein Gebirge, das muß so sein und ist gewollt. NUR SO kann sich das Öl auf dieser Fläche halten und wird nicht "abgewaschen". MoS? kann natürlich Verschleiß mindern, aber speziell in diesem Bereich auch Schaden anrichten indem es die "Täler" des Gebirges zusetzt und das Öl keinen Halt mehr findet. Dann gibts im Extremfall einen Fresser.

In der Materialkombination Alu >> Stahl wie bei der Telegabel und mit verhältnismäßig langsamen Bewegungen ist es allerdings ein mehr als sinnvolles Mittel gegen erhöhten Verschleiß.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Aber wie erkärst du dir dann die Aussagen von D. Wirldschrei, der ja aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz zu schöpfen scheint?

Versteh das jetzt bitte nicht als Angriff auf dein unheimliches Wissen und Erfahrung von einem 19 Jährigen Anfänger, aber ich kann mir nicht vorstellen, das MoS2 bei einer gut laufenden, sonst technisch fitten Emme einen Fresser hervorrufen kann, vorallendingen nicht bei dem geringen Mischungsverhältnis von etwa 5% zum Zweitaktöl.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Analog zum Motorenöl hat sich auf dem Gebiet der Gabelöle einiges getan. In meinen beiden ETZ-Gabeln ist (hundsnormales) syntetisches Gabelöl drinn, das gleiche wie in meinen Crossern. ZB. meine Maicogabel hat auch Alu-Gleitrohre, die buchsenlos auf Stahlstandrohren laufen. Ich glaube deshalb, dass die besseren Öle die etwas rauhere Verchromun der Standrohre der MZ auch ohne Zusätze schaffen.
Gruss Thomas www.thomas53.de.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 15:37 
Thomas Becker hat geschrieben:
Analog zum Motorenöl hat sich auf dem Gebiet der Gabelöle einiges getan. In meinen beiden ETZ-Gabeln ist (hundsnormales) syntetisches Gabelöl drinn, das gleiche wie in meinen Crossern. ZB. meine Maicogabel hat auch Alu-Gleitrohre, die buchsenlos auf Stahlstandrohren laufen. Ich glaube deshalb, dass die besseren Öle die etwas rauhere Verchromun der Standrohre der MZ auch ohne Zusätze schaffen.
Gruss Thomas www.thomas53.de.vu


..eine solche Tele-Gabel habe ich kürzlich zerlegt..
Mit besserem,als hundsnormalem Öl befüllt..aber leider ohne den besagten Zusatz..
Schrott..mehr schreibe ich nicht..und das nach nicht mal 10000 km..
Ein zu kurzes Leben für eine Telegabel.
Warscheinlich müsste man bei solchen Ölen dann die Intervalle kürzen..
(wenn man schon keine Zusätze einsetzt)
Für solche Spielchen..also Entwicklung und Forschung..
hat der MZ-Treiber weder Geld noch Zeit..

Lange rede kurzer Sinn..das Mopped muss laufen..anstandslos..
..und das tuts mit besagtem Zusatz..ohne grosse Folgeschäden..
Den Verschleiss total reduzieren kann es nicht..aber eben um
erhebliches Mass..sodass eine Telegabel mehr als nur ein halbes
Emmenleben hält..

5 ml pro Holm..zahlen sich aus..in ? + ?-Cent..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Meine Güte! Einfach mal in einen KFZ-Zubehörladen gehen und fragen. LM (LiquiMoly) hat sowas im Programm und ist praktisch bei JEDEM Teile/Zubehörhändler lieferbar! >> www.liquimoly.de

Da schauen wir unter "Produkte" nach diesen Bestellnummern:

1011
1012
1013
3710


Ich habe das gleiche Problem und finde es weder im gut sortierten KFZ Handel noch selbst auf der HP von LiquiMoly, jedenfalls weder unter MoS2 noch unter den o.g. Nummern oder ich bin einfach zu blond dafür :shock: .

Offensichtlich will mir keiner das Zeugs verkaufen :evil: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Meine Güte! Einfach mal in einen KFZ-Zubehörladen gehen und fragen. LM (LiquiMoly) hat sowas im Programm und ist praktisch bei JEDEM Teile/Zubehörhändler lieferbar! >> www.liquimoly.de

Da schauen wir unter "Produkte" nach diesen Bestellnummern:

1011
1012
1013
3710


Ich habe das gleiche Problem und finde es weder im gut sortierten KFZ Handel noch selbst auf der HP von LiquiMoly, jedenfalls weder unter MoS2 noch unter den o.g. Nummern oder ich bin einfach zu blond dafür :shock: .

Offensichtlich will mir keiner das Zeugs verkaufen :evil: .
:nixweiss: in köln hat das auch keiner... :evil: nichtmal Polise Gericke..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:37 
Andreas hat geschrieben:
Ich habe das gleiche Problem und finde es weder im gut sortierten KFZ Handel noch selbst auf der HP von LiquiMoly, jedenfalls weder unter MoS2 noch unter den o.g. Nummern oder ich bin einfach zu blond dafür :shock: .

Offensichtlich will mir keiner das Zeugs verkaufen :evil: .

http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte

Dort unter "Suche" die Nummer eingeben, z.B. "1011". Etwas nach unten scrollen. Nu abber! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:44 
Autobedarf Kärgel
Werwolf 54
42651 Solingen

Bild

O.K. Omnibolt
Vorgebirgsstraße 15
50389 Wesseling
Tel. 02236 / 94 35 10
Fax 02236 / 9 43 51 44

B. Beyer GmbH
Rheinische Allee 6
50858 Köln
Tel. 02234 / 2 09 06 - 0
Fax 02234 / 2 09 06 - 89
a.beyer@beyer-acker.de
www.beyer-acker.de


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 4. August 2006 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das liest sich ja zeitweise wie "Betreutes MZ-Fahren" hier... :tanz: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:57 
g-spann hat geschrieben:
Das liest sich ja zeitweise wie "Betreutes MZ-Fahren" hier... :tanz: :versteck:

Lol, ja, manche brauchen das. :twisted:

Hättest Du die verkupferten Muttern nicht organisiert, dann gäbs wieder Stimmen die sagen "Gibts nicht!" 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ich habe das gleiche Problem und finde es weder im gut sortierten KFZ Handel noch selbst auf der HP von LiquiMoly, jedenfalls weder unter MoS2 noch unter den o.g. Nummern oder ich bin einfach zu blond dafür :shock: .

Offensichtlich will mir keiner das Zeugs verkaufen :evil: .

http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte

Dort unter "Suche" die Nummer eingeben, z.B. "1011". Etwas nach unten scrollen. Nu abber! :shock:


Hermann hat geschrieben:
Autobedarf Kärgel
Werwolf 54
42651 Solingen

Bild


Nu geht es :shock: .
Eben ging es nicht. Und da war auch nix zu scrollen, nur ne leere Seite. Ehrlich!

Danke!
Ist doch immer wieder gut zu wissen, das man betreut wird ;D .
Dann versuche ich morgen mal mein Glück beim Kärgel.....bei dem war ich nämlich noch nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:08 
Andreas hat geschrieben:
Ist doch immer wieder gut zu wissen, das man betreut wird ;D


Na is doch klar, wir müssen doch auf Dich aufpassen! :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:14 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Einen anner Waffel..oder was???

Hat mit Geschäft nix zu tun..das kost nun mal hier wasses kostet..

mir wird schlecht..nehme das wieder raus..Basta

An der Waffel? Aha! Na schönen Dank!

Aber warum willst Du das Zeug tütenweise nach Elbe schleppen? Bist Du zum Samariter geworden?


Mir reinen Geschäftssinn zu unterstellen ist unfair öffentlich..

ich schleppe mit,was man evtl. anderweitig nicht einfach bekommt..
mehr nicht..
Sogar ohne extra Porto und Verpackung..verfahre auch meinen eigenen Sprit..

Wenn das verunglimpft wird..lass ich es..

Auch ein Danke..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:15 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Holla,

watt geht denn nun hier los......???

Allgemeine MOS´2 Kriese ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das Zeug das ich verwende [von Dow Corning, nicht LM, wie von Hermann unten richtig bemerkt] heißt "Molykote A", ich kipp das seit etwa 1996 zu 2% ins billichste mineralische 2T-Öl das ich kriegen kann und fahr mein Gespann 1:80 mit TS 5-Gangmotor öfter unter schweren und klemmergefährdeten Bedingungen. Beispielsweise knapp überladen mit Vollgas zu Wintertreffen oder in den Türkeiurlaub.

Aus der Praxis: Wildschrei hat recht.

Hier noch ein Bildchen:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang


Zuletzt geändert von motorang am 4. August 2006 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:20 
Otis hat geschrieben:

Mir reinen Geschäftssinn zu unterstellen ist unfair öffentlich..

Wo stand das? Und warum fühltest Du dich so schnell angesprochen? :wink:

Otis hat geschrieben:
ich schleppe mit,was man evtl. anderweitig nicht einfach bekommt..
mehr nicht..

Man bekommt es, manchmal sogar im "Bauhaus".


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:23 
motorang hat geschrieben:
Das Zeug von LM heißt "Molykote A"

MOLYKOTE ist ein eigenständiges Unternehmen der Dow Corning Gruppe und hat mit LiquiMoly nichts zu tun. Das Produkt ist aber gleich. Bei LM heißt es "Oil Additiv"


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Sapperlot, Fehler meinerseits, plädiere auf "unzurechnungsfähig" :pale:

Danke, Hermann

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:35 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

Mir reinen Geschäftssinn zu unterstellen ist unfair öffentlich..

Wo stand das? Und warum fühltest Du dich so schnell angesprochen? :wink:

Otis hat geschrieben:
ich schleppe mit,was man evtl. anderweitig nicht einfach bekommt..
mehr nicht..

Man bekommt es, manchmal sogar im "Bauhaus".


Du schweifst ab..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:39 
motorang hat geschrieben:
Sapperlot, Fehler meinerseits, plädiere auf "unzurechnungsfähig" :pale:

Du bist ja auch kränklich, sieh zu das Du wieder fit wirst! Gute Besserung nochmal! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 17:41 
Neu: MoS? von LM gibt es jetzt auch bei Conrad Elektronik :ja:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt