Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
lothar
|
Betreff des Beitrags: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 1. Oktober 2009 15:47 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Heute wurden die bereits existierenden Rubriken von Gespannfahrer, Sven Witzel, peryc und ETZploited und mir zum o.g. Betreff durch mehrere Beiträge von Lorchen ergänzt. Vielen Dank allen Mitstreitern, die mir von allen Streitenden im Forum die liebsten sind.Hier ist noch einmal der Link zu den MZ-bezogenen Schmiermitteln: viewtopic.php?f=8&t=11053&p=171892#p171892Vielleicht findet sich noch jemand für die BK350 und die RT125/3, der eine Tabelle nach den existierenden Vorbildern erstellt, damit wir die Themen endlich mal abhaken können. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 1. Oktober 2009 18:23 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
lothar hat geschrieben: BK350 ups das wollte ich ja machen ... überall baustellen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 1. Oktober 2009 18:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Zur RT hab ich eben was geschickt
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 2. Oktober 2009 11:54 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Dank an Sven und Nils für die Zuarbeit zur RT125/3. Ich hab auch nochmal drübergeschaut und paar originale Begriffe aus der Betriebsanleitung eingefügt. Die TAbelle ist eingefügt und abgehakt.
Jetzt fehlt nur noch die BK...
Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 2. Oktober 2009 13:02 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
bin schon drann ..
aber erst mal was futtern
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 2. Oktober 2009 14:00 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 2. Oktober 2009 14:13 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
kutt hat geschrieben: fertig! ich hoff mal ich hab nix vergessen darf ich das mal bei gelegenheit in die KB portieren ? http://pic.mz-forum.com/kutt/BK350.htmFein gemacht, kutt! Damit ist die ursprüngliche Aufgabenstellung ab heute erfüllt. Lang genug hat´s gedauert, die Initiative ist länger als 2 Jahre her, siehe: viewtopic.php?t=8458Und jetzt gings mit´m Ruck durchs Ziel. Die Daten liegen bislang bei mir auf http://pic.mz-forum.com/lothar/..., was den Vorteil hat, dass ich sofort evt. Änderungen oder Ergänzungen einarbeiten kann. An die KB komm ich ggf. nicht so einfach oder gar nicht ran. Dann eher aus der KB auf mein Verzeichnis verlinken. Oder? Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 2. Oktober 2009 16:34 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ich würde den login der "wissensdatenbank" nutzen
als mod darfst du aber auch in der wissensdatenbank ändern
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 10:25 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
kutt hat geschrieben: ich würde den login der "wissensdatenbank" nutzen als mod darfst du aber auch in der wissensdatenbank ändern OK, kutt, einverstanden. Dann mach mal. Ich denke, du kannst das ohne mein Zutun von meinem Bereich runterholen und verschieben... als Admin... Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 11:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Wie ist das mit Änderungen /Ergänzungen, ich hätte Einwände gegen die Getriebeölmenge und der ersten Wechselintervall (erstmalig nach 500km) der ES175 / 250, laut einer Änderungsmitteilung vom April 1957 wurde die Getriebeölmenge von 1,1 auf 1,5 Liter erhöht.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 13:10 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Fragen wir mal den Autor @Sven, wo er die 900cm3 her hat?
Gruß Lothar
PS: Änderungen/Berichtigungen/Ergänzungen können jederzeit eingearbeitet werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 13:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Ich muß dazau auch gleich noch eine Brichtigung vom September 1957 nachschieben. Darin heißt es das die Ölabstreifbleche bei den 250ern ab Motornummer 2106044 und bei den 175ern ab Motornummer 4002223 verbaut wurden. Bei allen Motoren vor dien angegebenen beträgt die Füllmenge 1,5 Liter, die Motoren mit Blech bekommen 1,1 Liter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 13:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich muß da auch noch was von mir korrigieren.  ES 175/2, ES 250/2 und ETS 250 haben 750ccm Getriebeöl.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 14:36 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Ralle hat geschrieben: Ich muß dazau auch gleich noch eine Brichtigung vom September 1957 nachschieben... @Ralle: Mach bitte gleich mal einen Vorschlag, was in das Tabellenfeld einzutragen ist, damit ichs nur reinkopieren muss...  @Lorchen: Ändere ich dann alles gleich zusammen, OK? Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 17:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
lothar hat geschrieben: @Ralle: Mach bitte gleich mal einen Vorschlag, was in das Tabellenfeld einzutragen ist, damit ichs nur reinkopieren muss...  Warten wir erst ab woher Sven die Information über die Füllmenge hatte 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 5. Oktober 2009 19:30 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 6. Oktober 2009 07:09 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Ja, jetzt wirds interessant. Bei miraculis finde ich in zwei Bedienungsanleitungen, die die ES175/ES250 betreffen auch die Angabe mit 900cm3. Worauf bezieht sich da die MZ-Mitteilung? 1,1l bzw. 1,5l sind ja nun wirklich nicht nur ein wenig, sondern gleich sehr viel mehr, passt das überhaupt rein?
Die MZ-Mitteilung ist von 1957, die Betriebsanleitungen von 1959 bzw. 1962, also später. Liegt da des Rätsels Lösung? Besitzt jemand eine Betriebsanleitung von 1957 oder eher?
Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 6. Oktober 2009 07:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich habe das 57er Reparaturhandbuch. lothar hat geschrieben: Worauf bezieht sich da die MZ-Mitteilung? 1,1l bzw. 1,5l sind ja nun wirklich nicht nur ein wenig, sondern gleich sehr viel mehr, passt das überhaupt rein? Die Mitteilung bezieht sich auf die Ur-Motoren bis ca. Mitte 1957. Ein später 57er Motor hat schon dieses Ölabstreifblech, wodurch die Ölmenge verringert werden konnte. Mal sehen, was im Reparaturhandbuch steht. Der es-heizer hat dieses Buch auch, falls Du mal im Original schmökern möchtest. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 6. Oktober 2009 07:53 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
am besten immer randvoll machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 6. Oktober 2009 12:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Lorchen hat geschrieben: Ich habe das 57er Reparaturhandbuch. lothar hat geschrieben: Worauf bezieht sich da die MZ-Mitteilung? 1,1l bzw. 1,5l sind ja nun wirklich nicht nur ein wenig, sondern gleich sehr viel mehr, passt das überhaupt rein? Die Mitteilung bezieht sich auf die Ur-Motoren bis ca. Mitte 1957. Ein später 57er Motor hat schon dieses Ölabstreifblech, wodurch die Ölmenge verringert werden konnte. Mal sehen, was im Reparaturhandbuch steht. Der es-heizer hat dieses Buch auch, falls Du mal im Original schmökern möchtest.  Wäre dann aber immer noch ein Unterschied von 0,2 Litern bei den Motoren mit eigebeutem Blech. Wäre wirklich interessant was im Reparaturbuch steht, ich schau noch mal bei den Mitteilungen ob da irgendwo eine Begründung zu finden ist, dazu brauche ich aber sicher noch einige Tage 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 8. Oktober 2009 16:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Folgendes Schriftstück habe ich zum Thema noch gefunden: In die Tabelle könnte man also schreiben "Ab MotorNr. 4005103 (ES175) und 2108260 (ES250) 900 ml" Nun wäre noch zu klären wie viel in die Motoren davor eingefüllt werden sollte, da das von mir bereits zitierte Berichtigungsschreiben andere Motornummern nennt und auch das Abstreifblech eine andere Teilenummer hat. Ich würde hier herauslesen das die Motoren vor 4002223 (ES175) und 2106044 (ES250) 1,5 Liter Öl bekommen sollten, die Frage ist ob zwischenzeitlich ca. 4000 Übergangs- Motoren verbaut wurden, für die 1,1 Liter haben wollen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 20. Oktober 2009 17:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14867 Wohnort: 92348
|
Hallo Leute, also das mit 1,1 bzw. 1,5 L Getriebeöl in die großen ESsen höre ich zum ersten Mal... Jedenfalls gehören, auch laut Handbuch von 1967 (siehe miraculis.de) in die ES 250/2 (und ES 175/2...) 750 ml Getriebeöl rein. Im Zweifelsfall immer bis zur Kontrollschraube... aber ich schätz mal, daß da auch nix anderes dabei rauskommt. Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 21. Oktober 2009 07:22 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Martin H. hat geschrieben: Hallo Leute, also das mit 1,1 bzw. 1,5 L Getriebeöl in die großen ESsen höre ich zum ersten Mal... Jedenfalls gehören, auch laut Handbuch von 1967 (siehe miraculis.de) in die ES 250/2 (und ES 175/2...) 750 ml Getriebeöl rein. Im Zweifelsfall immer bis zur Kontrollschraube... aber ich schätz mal, daß da auch nix anderes dabei rauskommt. Gruß, Martin. Danke, Martin, für den Hinweis, Lorchen hatte schon am 5.10. um Berichtigung gebeten, ist aber bei mir untergegangen. Entschuldigung! Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 21. Oktober 2009 17:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14867 Wohnort: 92348
|
@ Lothar: Null Problemo!  Ich find´s toll, daß ihr euch die Arbeit gemacht habt! Mir fiel´s halt kürzlich beim durchlesen auf. Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 24. Januar 2010 21:52 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Nachdem wegen eines Kickstartermalheurs war der Motor meiner ES 250/1 gerade völlig zerlegt und ölfrei. Heute habe ich ihn wieder eingebaut und Getriebeöl eingefüllt. Ich hatte einen Liter, aber der hat nicht gereicht! Als ich den Liter eingefüllt hatte, kam bei gerade stehendem Gespann nichts aus der Kontrollöffnung. Auch kurzzeitiges Anheben des Seitenwagens brachte an der Kontrollöffnung kein Öl hervor. Offenbar gehört also mehr hinein, ich werde berichten, wenn ich es ergänzt habe. Oder sitze ich irgendeinem Denkfehler auf? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 24. Januar 2010 22:04 |
|
Beiträge: 419 Wohnort: Weimar Alter: 48
|
Nils, bei den /1-Motoren kommen nur 0,75 l Öl rein. Nach den 0,75 müsste es eigentlich rauslaufen.
Grüsse Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 24. Januar 2010 22:13 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Christian hat geschrieben: Nils, bei den /1-Motoren kommen nur 0,75 l Öl rein. Nach den 0,75 müsste es eigentlich rauslaufen. Tja, deswegen hatte ich auch nur einen Liter da Es gab auch kein Pfützchen unterm Motorrad beim Auffüllen. Ich verstehs nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 25. Januar 2010 07:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Und jetzt? Heute Morgen? Ist jetzt das Öl an der Kontrollbohrung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 25. Januar 2010 14:15 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Das dauert Leute! Grad bei den Temperaturen! Der Motor muss dazu auch mindestens ein paar Kilometer gelaufen sein. Das Öl läuft beim Einffüllen ja fast nur ins Getriebe kaum in den Primärraum und dann kann es ja nur am Kickstarterrad, durch die Schaltwellenöffnung oder an der Schaltwalze wieder zurück! Nach der Probefahrt also erstmal stehen lassen und erst dann ist genug im Kupplungsraum!  Also 750ml reinlassen und gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 25. Januar 2010 21:53 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Ich habe sie dann gestern mit dem Liter im Getriebe in meine ca. 500 m entfernte Garage gefahren, dort steht sie jetzt, bis ich das nächste Mal in Eisenach bin. Dann werde ich kontrollieren, vermutlich läuft dann 1/10 Liter aus der Kontrollöffnung heraus, ich werde berichten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder Verfasst: 26. Januar 2010 07:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Menge von 1L ist auf jeden Fall zu viel. Das wird dann an der Kontrollbohrung rauslaufen. Du hast ja keinen Sondermotor mit einem versteckten Hohlraum.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|