Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 20:28 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
Hallo Leute

ich muss mal ganz dumm nach Getriebeöl für die ES 250/1 fragen. In der Reperaturanleitung von 1965 steht ausdrücklich dass man kein legiertes Getriebeöl nehmen soll. Ich hab schon sechs Flaschen halbsynthetisches Twoke Premix TC von Rheinol zu Hause mit Spezifikation API TC; ISO L-EGD; JASO FD. Kann ich das in meine ES als Getriebeöl nehmen oder lieber nicht. Und kennt jemand ne seite wo ich mich mal umfassend über diese Abkürzungen in der Spezifikation belesen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schau mal bitte hier
Und Psssst....ein Ölfred ist so ziemlich das größte Fettnäpfchen was man hier finden kann

Schau daher mal bitte hier noch mal gründlich rein, da findest Du fast alles :ja:

Ach! Und da seh ich doch... Hallo erst mal im Forum ne kleine Vorstellung wär auch nich schlecht.
Viel Spass beim Stöbern! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:12 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Jaysoc hat geschrieben:
...halbsynthetisches Twoke Premix TC...


Zweitaktöl im Getriebe :shock: ? Ich würde Getriebeöl nehmen :wink:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich schütte immer Getriebeöl SAE80 oder SAE 90 rein. Im Winter ist 80er-Öl besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 21:26 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
gut danke für die schnelle antwort
also laut den angaben aus den beiden links lass ich das mal lieber mit dem öl
meine ES soll mir ja noch en paar jährchen erhalten blieben

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2011 21:31 --

@ AHO
im MZ-Reperaturhandbuch steht das ins getriebe Motorenöl kommt
ein befreundeter Motorradbstler hat mir das auch bestätigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jaysoc hat geschrieben:
...im MZ-Reperaturhandbuch steht das ins getriebe Motorenöl kommt
ein befreundeter Motorradbstler hat mir das auch bestätigt


von wann ist das Rep.-Handbuch?

Mechanisch mag das fast alles noch richtig sein was da steht, bezogen auf Betriebsmittel gab es zwischenzeitlich
aber schon vorteilhafte Weiterentwicklungen.

Segelhandbücher von 1491 nimmt man auch nur noch bedingt, damals war man sich sehr sicher das wenn man nur weit genug nach Westen segelt
über den Rand der Welt kippt... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:24 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
das reperaturhandbuch ist von 1965
ein befreundeter mopedschrauber hat mir das so begründet, dass die ES auch etwas getriebeöl mitverbrennt
also wie eine verlustschmierung mit getriebeöl
desshalb soll da motoröl ins getriebe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Norbert hat geschrieben:
Segelhandbücher von 1491 nimmt man auch nur noch bedingt, damals war man sich sehr sicher das wenn man nur weit genug nach Westen segelt
über den Rand der Welt kippt... :mrgreen:

Offtopic:
Nee du, man landet im Osten. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vom Prinzip her ist es so, das Getriebeöle scherstabil sein müssen, weil bei schrägverzahnten Getriebe hohe Drücke zwischen den Zahnflanken auftrreten.
(Viertakt)Motorenöle müssen vor allem temparaturstabil sein, weil sie in der Kolbenringzohne mit hohen Temperaturen beaufschlagt werden.
Diese Eigenschaften ereeicht man durch bestimmte Legierungsmaßnamen, die sich aber gegenseiteig ausschließen. Ein Öl ist also ENTWEDER scherstabil, ODER hochtemperaraturfest.
Bei den heutigen, meist japanischen, Motorrädern ist aber Motor und Getriebeöl ein Kreislauf, darum haben sie sehr kurze Wecheselintervalle.
Das braucht einen MZ-Fahrer aber nicht zu kümmern, wir brauchen ein scherstabiles GETRIEBEÖL und gut iss :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Jaysoc hat geschrieben:
das reperaturhandbuch ist von 1965
ein befreundeter mopedschrauber hat mir das so begründet, dass die ES auch etwas getriebeöl mitverbrennt
also wie eine verlustschmierung mit getriebeöl
desshalb soll da motoröl ins getriebe



Ganz ehrlich, das ist echter Mist!!

Die ES hat weder eine verlustschmierung mit Getriebeöl, noch kommt, im normalfall, Motorenöl ist Getriebe. Die angabe mit dem unlegierten Motorenöl bezieht sich darauf, wenn kein Gtriebeöl verfügbar ist.

Also, stink normales Gtriebeöl SAE80 Gl3 ins Getriebe, der eigendliche Motor, nämlich Kurbelwelle samt Lagern und Kolben mit Zylinder weden über das Öl im Sprit geschmiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei den heutigen, meist japanischen, Motorrädern ist aber Motor und Getriebeöl ein Kreislauf, darum haben sie sehr kurze Wecheselintervalle.

Na ja, bei den meisten alle 12000km. :wink:
Maddin1 hat geschrieben:
Also, stink normales Gtriebeöl SAE80 Gl3 ins Getriebe, der eigendliche Motor, nämlich Kurbelwelle samt Lagern und Kolben mit Zylinder weden über das Öl im Sprit geschmiert.

:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Oh ja stimmt, ich wiederrufe!

Ich war jetzt bei TS und ETZ... da sind die Hauptlager ja Gemisch geschmiert, bei den ESen übers Getriebeöl...

Aber trotzdem, ein MZmotor verbrennt kein Getriebeöl, wenn doch ist was faul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Getriebeöl für die ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Maddin1 hat geschrieben:
Aber trotzdem, ein MZmotor verbrennt kein Getriebeöl, wenn doch ist was faul!

:ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt