Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:08 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
hallo zusammen,

bin gerade auf der suche nach fett zum schmieren...

was nutzt ihr (marke) und wie sind eure erfahrungen damit ?


Zuletzt geändert von s-maik am 1. Mai 2011 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wälzlagerfett.
Erfahrung - es schmiert halt... :wink:

Für gewisse Sachen benutze ich Montagefett mit Molybdändisulfid, z.B. Initialschmierung von Wellendichtringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:16 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
ETZploited hat geschrieben:
Wälzlagerfett.
Erfahrung - es schmiert halt... :wink:



menno, das es schmier ist schon klar... aber welche marke nutzt du ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Keine Ahnung, irgendwelches - stino ohne "Extras"

In Zeiten lebensdauergeschmierter, abgedichteter Lager schmiert man doch eh keine Lager mit Fett.
Und für die sonstige Anwendung als Gleit- und Schmiermittel sind die Ansprüche nicht so hoch.
Würde ich jetzt sagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
:yau: ein fettfred :mrgreen:

ich benutze das mehrzweckfett aus dem kilotopf und für höher beanspruchte sachen das lithiumverseifte fett aus der fettpresse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 314
Wohnort: Dresden
Melkfett.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Für normal das aus dem Kaufhaus von Nigrin oder was da ist.
Für richtige Beanspruchung Shell Retinax HD2


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ceritol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
biene&lu hat geschrieben:
ceritol

Das nehme ich auch.
Wenn das mal alle ist, was gibt es gleichwertiges?
Kein Verharzen, schmiert gut, und das nach 31 Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
weiße tube, blauer aufdruck, blaues fett. mehr kann ich aus der erinnerung nicht sagen und habs über google nicht gefunden.
bei mir ist noch nichts verharzt, es ist insofern temperaturbeständig, als dass ich alle schrauben im lima-bereich und am vergaser + ansaugstutzen damit geschmiert habe und es eben nicht weggeschmolzen ist, gefroren ists bei mir auch noch nicht, ähm...... sone regenhusche, und auch gesalzener sprühregen im winter, waschen es nicht sofort ab, hm..... das wars, ende der lobhuddelei. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 19:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Da, wo Edelstahlschrauben, oder "normale" in Alu reingeschraubt werden nehme ich seit neusten Keramikfett. Das nehm ich auch bei Bremsteilen, statt dem Kupferfett. Sonst normales Fett was der Baumarkt so hergibt. Die Dicke braucht im Endantrieb Moly-Fett. Den Schwingbolzen am Wintergespann hab ich mit Motimol (Molybdänsulfit, fast pur) eingebaut. Statt "U-Bröl" nehm ich das spezialfett von Bosch. Hab ne ganze Tube, die überlebt mich bestimmt 2x.
Gummikram montier ich mit Klüberpaste (Endantriebsgummi z.B.). Oder Siliconfett oder einfach nur Vaseline.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt