Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schmiermittel Antriebskette
BeitragVerfasst: 16. März 2006 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 59
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Was ist besser bei MZ Kettenschläuchen:

DDR mäßiges Wälzlagerfett oder neumodisches Kettenfließfett für
Motorsägen etc. ?



Gruss aus Thüringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiermittel Antriebskette
BeitragVerfasst: 16. März 2006 19:13 
Klopper hat geschrieben:
Was ist besser bei MZ Kettenschläuchen:

DDR mäßiges Wälzlagerfett oder neumodisches Kettenfließfett für
Motorsägen etc. ?



Gruss aus Thüringen


Hm..Glaubensfrage..?

..eher nicht..ausprobiert habe ich beides nicht.
Damals gab es für Motorradketten eine Chemikalie zum Aufpinseln.
Nach einiger "Lüftungszeit" hatte das sogar eine ganz passabele Haftungsdauer..
So ähnlich mag das Sägefett sich verhalten..hohe Umlaufgeschwindigkeit..
Scherkräfte ,die wirken..bei denen dieses Fett haften muss.
Ausserdem hat es einen speziellen Korrosionsschutz.
Bäume sind ja nun mal "feucht" ..im "Schnitt".

Ein einfaches Wälzlagerfett wird von der Kette sofort weggeschleudert,lagert sich im Kettenkasten und vorne in der Nähe des Abtriebs ab.
Also:sinnlos.

Der Martin aus dem Forum hat ein spezielles Fett, mit dem er gut rum kommt..anfragen

Persönlich nehme ich ein einfaches Kettenspray..vom Louis..kost wenig..und ist sowohl als auch für O-Ring und normale Ketten.
Wenn das nix taugen würde..nach beispielsweise fast 3 Jahren,wären meine Ketten ja im perma desolaten Zustand.
Das Gegenteil ist der Fall.
Ausserdem hat es gute Haftungseigenschaften..sodass man schon mal anne 500 km ohne Nachzusprühen fahren kann.
Leider ist der MZ-Kettenkasten eben kein Fettkettenkasten..und entlässt flüchtige Fette durch den Kettenkasten aufs Hinterrad..daß ist bei Sprays nur geringfügig der Fall.

Grüsslä


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 20:24 
in der anleitung steht man soll getriebeöl drauftun ;)

gruß
steven


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 20:31 
krippekratz hat geschrieben:
in der anleitung steht man soll getriebeöl drauftun ;)

gruß
steven


Ich glaub´ich muss Luft auffer Kette haben... :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich nehme schon immer das Castrol LM Wälzlagerfett. Ab und zu mal den rechten Seitendeckel abschrauben, den Schmodder, der sich unter dem Deckel im Bereich des vorderen Ritzels ablagert entfernen und bei der Gelegenheit frisches Fett drauf. Mit dieser Methode fahre ich gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 23:00 
krippekratz hat geschrieben:
in der anleitung steht man soll getriebeöl drauftun ;)

Ah, damit der Reifen am HiRa geschmeidig bleibt? 8)

In den Anleitungen wurde immer von DDR-Verhältnissen ausgegangen und somit die "verfügbaren" Mittel angegeben.

Nebenbei: Öle und ungeeignete Fette greifen Gummi an und dann wundert man sich über zerbröselnde Kettenschläuche. Kettenspray, insbesondere O-Ring-Spray, greift Gummi NICHT an. Aber die Leute sparen lieber beim Fett, dafür wird dann über den Preis der Ersatzkettenschläuche gemeckert. Die sind an meiner TS übrigens seit 1982 OK, bei der ETZ seit 1986. Nur mit Kettenspray in Berührung gekommen.

Die ersten Schläuche der TS waren 5 Jahre alt als ich sie wechseln mußte. Der Vorbesitzer hatte wohl ausschließlich Fett genommen, sie fühlten sich klebrig an, wie kurz vor der Verflüssigung. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiermittel Antriebskette
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14874
Wohnort: 92348
Otis hat geschrieben:

Der Martin aus dem Forum hat ein spezielles Fett, mit dem er gut rum kommt..anfragen


Hallo,
ich schwöre auf Molykote-Fett (enthält MoS?); ist beim Auftragen zwar ´ne Schmiererei (schwarzes Zeugs), aber dank des geschlossenen Kettenkastens braucht man diese Prozedur nicht oft machen (bei der Silverstar mach ich das beim Service mit, also alle 6000 km). Die Ketten halten auf der Silverstar normalerweise mehrere 10.000 km.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14874
Wohnort: 92348
krippekratz hat geschrieben:
in der anleitung steht man soll getriebeöl drauftun ;)


Hm, so abwegig kommt mir das nicht unbedingt vor... es gibt ja auch für Motorräder mit offen laufender Kette spezielle Kettenöler, z. B. den Scott Kettenöler, die wohl die Lebensdauer tatsächlich stark erhöhen sollen. Aber für ´ne MZ mit geschl. Kettenkasten ist sowas nicht nötig, diese Kettenöler dienen ja nur dazu, das vom Spritzwasser u. ä. weggewaschene Öl ständig zu ersetzen. Eigentlich sind offen laufende Ketten absolut nicht mehr zeitgemäß, schon aus Umweltschutzgründen... :wink: ... da lob ich mir unsere Emmen!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:40 
Martin H. hat geschrieben:
Hm, so abwegig kommt mir das nicht unbedingt vor... es gibt ja auch für Motorräder mit offen laufender Kette spezielle Kettenöler, z. B. den Scott Kettenöler, die wohl die Lebensdauer tatsächlich stark erhöhen sollen. Aber für ´ne MZ mit geschl. Kettenkasten ist sowas nicht nötig, diese Kettenöler dienen ja nur dazu, das vom Spritzwasser u. ä. weggewaschene Öl ständig zu ersetzen. Eigentlich sind offen laufende Ketten absolut nicht mehr zeitgemäß, schon aus Umweltschutzgründen... :wink: ... da lob ich mir unsere Emmen!
Gruß, Martin.


Da fällt mir nur das Wort "Verlustschmierung " zu ein..zum Scott-Oiler..
nicht wirklich "appetitlich". Aber wohl wirkungsvoll.

PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 14:12 
also ich bin das ganze letzte jahr mit getriebeöl gefahren, gezwungenermaßen (das kam direkt aus dem getriebe) und sammelte sich dann im kettenkasten. das kam dann tatsächlich am hinterrad raus, aber die schläuche (31 jahre alt) lösen sich davon keineswegs auf. jetzt ist der motor dicht und immernoch öl auf der kette, das bleibt auch drin, man soll sie ja nicht drin ertränken. normales fett dürfte den nachteil haben, daß es nicht wirklich an die stellen in der kette zu bringen is die es schmieren soll sondern nur von außen dranpappt. Achja der originalkette fehlten nach 22000 ungeölten oder gefetteten km nur 5 rollen, auch nicht so schlecht :oops:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:02 
Bei mir war Kettenfett drauf! Allerdings hab ich kein Bock gehabt die ganze Scheiss Schmiererei nochmal inner Wohnung zu haben! Also ist auch Kettenspray drauf! Jetzt hab ich sooo viel Geld in die Emme gesteckt...da kommts auf die 3 Mark Fuffzich auch nich mehr drauf an! Hauptsache ich tu meiner Lady was gutes! Das hat sie verdient! Schließlich ist sie älter als ich also gebürt ihr was ihr zusteht :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 22:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Allerdings hab ich kein Bock gehabt die ganze Scheiss Schmiererei nochmal inner Wohnung zu haben!

:shock:
Inner Wohnung???
Wie kriegst du denn die Kiste die Treppen hoch? Oder wohnst du inner Garage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 22:52 
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
Allerdings hab ich kein Bock gehabt die ganze Scheiss Schmiererei nochmal inner Wohnung zu haben!

:shock:
Inner Wohnung???
Wie kriegst du denn die Kiste die Treppen hoch? Oder wohnst du inner Garage?


Mietkaserne mit Turbo-Aufzug von--> Otis :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:11 
Ab und zu ist das so: wenn das Raum-Zeit-Kontinuum genau zum richtigen Moment im richtigen Winkel zur Milchstraße im Sektor 2e^-23 steht, um dabei eine Reflexion der Quantenstrahlung weiterzuleiten, die dann auf ein Metall mit der Atommasse 2500000u trifft kann es durchaus vorkommen dass ich die Kiste die Treppe hoch krieg!!!

Meistens ist aber das Hinterrad samt Kettenkasten ausgebaut in meiner kleinen Werkelkammer....da im Kettenkassten noch Fett war--> folgt daraus dass die Fettschmiererei sich innerhalb der Wohnung befand! :P

Naja weisst ja....doofe Frage...doofe Antwort :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:18 
Lemmy hat geschrieben:

Meistens ist aber das Hinterrad samt Kettenkasten ausgebaut in meiner kleinen Werkelkammer....da im Kettenkassten noch Fett war--> folgt daraus dass die Fettschmiererei sich innerhalb der Wohnung befand! :P
:lol:


hey martin..coooooooooooooooool..nen richtiges Schmuddelzimmer..allein zum Scharaubseln..?..
Welch Luxury..unsereiner muss dafür innen Wald gehen..oder innen Keller..um--> abzulachen.. :twisted:

Du..du..Milky-Way-Kontinuum-Stratege.. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Ich hab mir mal so ne Kartusche Fett gekauft
Die hält noch ca 100 Jahre.
Hat glaub ich 3 DM gekostet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:28 
BrudA hat geschrieben:
Ich hab mir mal so ne Kartusche Fett gekauft
Die hält noch ca 100 Jahre.
Hat glaub ich 3 DM gekostet


das war also im vorigen--> Jahrtausend ?? :wink: (DM)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
ja stimmt
solange hab ich die schon :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 23:33 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Habe noch das alte Castrol Graphit Fettin der dose zum warm machen klebt wie UHU und bin voll zufrieden damit. Ist halt nee sauerrei aber super :oops: (Nicht für die Wohnung zu verwenden ,Mutti macht dann :jump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 01:15 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
osi hat geschrieben:
(Nicht für die Wohnung zu verwenden ,Mutti macht dann :jump:



Sprichstr Du aus Erfahrung? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 10:24 
Otis hat geschrieben:
hey martin..coooooooooooooooool..nen richtiges Schmuddelzimmer..allein zum Scharaubseln..?..
Welch Luxury..unsereiner muss dafür innen Wald gehen..oder innen Keller..um--> abzulachen.. :twisted:

Du..du..Milky-Way-Kontinuum-Stratege.. :lol:

Jaja laber du nur! Irgendwann hab ich ne Garage die so groß is wie deine ganze Hütte dooo..... :P

Weisst ja....wer zuletzt lacht...hat mehr Humor :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 10:49 
Lemmy hat geschrieben:
Jaja laber du nur! Irgendwann hab ich ne Garage die so groß is wie deine ganze Hütte dooo..... :P

Weisst ja....wer zuletzt lacht...hat mehr Humor :P


Bei dem!! Kolben wäre mir aber auch kurzzeitig das Lachen vergangen.. ;o)

Schwamm drüber --1xKick und ab dafür..

nice we


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt