Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Guten abend,
Einige von euch haben es sicherlich schon auf Eisarsch.org gelesen das es im Februar 2016 weit nach Norden gehen.
Hier stellt sich mir jetzt die frage welches oel mag die emme da habe wenn es drausen mal höchsten -20 ehr noch kälter ist.
Ja es ist wieder mal ein oel thread ; (

Lg michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:15 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Weis nicht ob es von MZ zu MZ Unterschiede gibt. Aber ich fahr eigentlich immer das gleiche ÖL Sommer wie Winter GL80 oder Art ähnlich.

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2015 19:20 --

sowas hier GL 80

und um die -15 bis -20°C hatte wir hier auch schon. Das letzte MAl ist m.E. noch garnicht sooo lange her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 01:55 
Offline

Beiträge: 72
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Also ich fahre nur sae80 gl3,Sommer wie Winter und wenn ich mich recht erinnere schreibt MZ das auch so vor! Eigentlich braucht sie kein anderes öl im Winter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,
bei Temperaturen unter minus 25°C kommt bei mir immer 40er Motoröl (statt Getriebeöl) rein.
Grüße
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 10:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
40er Motoröl ist von der Viskosität aber fast identisch mit 80er Getriebeöl.

Ich würd wohl auf ein 30er Einbereichsmotorenöl setzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
Ich würd gar nicht auf Motorenöl setzen. weil Motrenöle und Getriebeöle von der Viskosität her zwar untereinander austauschbar sind, aber nicht von der Additivierung her.

Michi, ich würd mir vom Getriebeöl, das Du verwenden willst, die technische Spezifikation suchen bzw. geben lassen und nach dem Pourpoint schauen. So lange die niedrigste zu erwartende Temperatur nicht drunter liegt, kannst Du das Öl nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich würd gar nicht auf Motorenöl setzen. weil Motrenöle und Getriebeöle von der Viskosität her zwar untereinander austauschbar sind, aber nicht von der Additivierung her.


Additive interessieren im Fall MZ erstmal gar nicht sooo sehr, Scherfestigkeit wäre da interessanter.

40er Einbereichsmotorenöl ist zB. sogar von MZ fürs Getriebe empfohlen.
Bei unseren Marinegetrieben (TwinDisc) sind 30er und 40er Motorenöle die Standardgetriebeöle. Bei vielen anderen Herstellern übrigens auch.
Und auch beim Minicooper und in fast allen japanischen Mopeds sind Motor- und Getriebeöl das selbe. Und das auch schon bevor es spezielle Motorradöle gab (bloß bevor es jemand erwähnt...) ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
TS-Jens hat geschrieben:
Bei unseren Marinegetrieben (TwinDisc) sind 30er und 40er Motorenöle die Standardgetriebeöle. Bei vielen anderen Herstellern übrigens auch.
Und auch beim Minicooper und in fast allen japanischen Mopeds sind Motor- und Getriebeöl das selbe. Und das auch schon bevor es spezielle Motorradöle gab (bloß bevor es jemand erwähnt...) ;)

Dazu müssten wir jetzt wissen, ob es Blockmotoren sind mit gemeinsamen Ölkreisläufen oder getrennten und der Hersteller für den Fehlerfall das so gewollt hat.
Handelt es sich um Antriebseinheiten bei denen eine Getriebe am Motor angeflanscht wird und beide separate Ölkreisläufe haben,ist das was völlig anderes und man nutzt die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Öle.
Ich habe auch Getriebeöl in der Hufu-ES, weil es sowas heutzutage im Gegensatz zu früher für den kleinen Mann gibt.
Ich würde bei ordentlichen Tieftemperaturen auch ein dünneres Öl nehmen. Auch wenn das Getriebe durch den Motor gut mitgewärmt wird, wird es in der Wamfahrphase der Getriebeschmierung förderlich sein und der Motor muss nicht ständig noch Butter kneten.

Auch bei meinen anderen Oldis aus den 30ern und 50ern sollen lt. Hersteller die Getriebe mit Motoröl befüllt werden und ich habe trotzdem Getriebeöl genommen, daß den damaligen Anforderungen entspricht. Und siehe da, es schaltet sich sogar besser.

Ich wer will, muss so´n Mist wie technologischer Fortschritt nicht mitmachen.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 13:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Dazu müssten wir jetzt wissen, ob es Blockmotoren sind mit gemeinsamen Ölkreisläufen oder getrennten und der Hersteller für den Fehlerfall das so gewollt hat.


Ich kann dir grad nicht folgen? Fehlerfall :?:

MZ-Pfleger hat geschrieben:
Handelt es sich um Antriebseinheiten bei denen eine Getriebe am Motor angeflanscht wird und beide separate Ölkreisläufe haben,ist das was völlig anderes und man nutzt die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Öle.


Marinegetriebe haben einen eigenen Ölkreislauf. Oder was willst du wissen?

MZ-Pfleger hat geschrieben:
Ich wer will, muss so´n Mist wie technologischer Fortschritt nicht mitmachen.
Gruß Tino


Dein ganzer Post ist sehr verwirrend geschrieben, war das die Autokorrektur? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
TS-Jens hat geschrieben:
Bei unseren Marinegetrieben (TwinDisc) sind 30er und 40er Motorenöle die Standardgetriebeöle.

Sagst Du noch, welches Öl / welche Spezifikation? 30er und 40er ist nur ein Hinweis auf die Viskosität, sagt aber null und gar nichts über die Additivierung oder Ölklasse.

MZ-Pfleger hat geschrieben:
Auch bei meinen anderen Oldis aus den 30ern und 50ern sollen lt. Hersteller die Getriebe mit Motoröl befüllt werden

Motoröl nach damaliger Spezifikation. Wie viel ist da noch vergleichbar mit den heutigen Ölen?

Natürlich gibt es auch Motorräder und Getriebe, die problemlos mit einer Motorölfüllung funktionieren. I.d.R. sind das dann auch solche, die konstruktiv auf Motoröl ausgelegt sind. Kann man aber nicht als Maßstab für alle nehmen. Es gibt Getriebe, die kommen mit der falschen Ölsorte recht lange klar, auch wenn die falsche Ölsorte nicht gut ist fürs Getriebe. Und es gibt solche, die zerlegt es innerhalb weniger tausend Kilometer nur wegen dem falschen Öl. Auch wenn ich die MZ Getriebe eher bei ersteren verorten würde, bin ich höchst skeptisch bei solchen Empfehlungen, einfach ein Motorenöl ins Getriebe zu schütten.

"Bislang ist nichts passiert" bringt auch nur eine relative Sicherheit. Denn das hat sich auch der Typ gedacht, der vom Hochhausdach gesprungen war, als er am zweiten Sockwerk vorbeigeflogen ist. Und er hatte ja auch recht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 14:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Enz-Zett hat geschrieben:
30er und 40er ist nur ein Hinweis auf die Viskosität, sagt aber null und gar nichts über die Additivierung oder Ölklasse.


Das weiß ich selbst, danke. Eigentlich sollte klar sein dass ich von einem stinknormalenEinbereichs / HD Einbereichsöl spreche. API SF-SJ passen gut, auch für Nasskupplungen.

Enz-Zett hat geschrieben:
bin ich höchst skeptisch bei solchen Empfehlungen, einfach ein Motorenöl ins Getriebe zu schütten.


Da MZ das selbst in ihren Betriebsstoffempfehlungen schreibt....Ach was red ich, das hab ich doch oben schon erwähnt und es ist anscheinend nicht gelesen ww. ignoriert worden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

es geht doch nur um eine Winterfahrt?
Wieviel Km werden da gefahren?
Danach wird doch das Öl wieder gewechselt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Erstmal danke für die ganzen antworten.
Leider wie immer zu viele Meinungen :/
Ja es ist eine winterfahrt.
Gesammt kilometer wird wohl an die 4000km werden und danach kommt das oel wieder raus, sollten wir hier nicht zufällig mal winter bekommen.

Lg michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi michi -
ich fahr in der jawaemme ein gl4 10w30 mineraloel. das ist spuerbar duenner als die 80er ploerre. hat mir der herr lallemang empfohlen und bisher gabs keinen grund zum klagen.
sowas in der art: 10w30
Pour point -30°C / -22°F

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Getriebeöl bei richtigem Winter
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
egal welches ÖL,
es ist wichtig, vor Abfahrt den Ölwechsel durchzuführen!
Damit möglichst kein Wasseranteil im Öl ist.
Sonst frieren bei Minusgraden die Kupplungslamellen zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt