Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinhahngröße ETZ 251
BeitragVerfasst: 3. April 2006 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Ich hab über die Suche nichts gefunden.

Kann mir einer bitte schnell die Benzinhahngröße für eine ETZ 251 bennennen. Ich wollte den nachher kaufen, habe aber das Muster in der Garage liegen gelassen. :oops: :wall:

Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
gewindegröße vom anschluß ist M16x1.

der lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Danke dir.

:cheers:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Schau daste einen orichinal - MZ - Benzinhahn kriegst, mit Wassersack und Filters. Nimm das Reservebenzin - Röhrchen raus und verlängere es nach Gutdünken. Das originale Röhrchen reicht für 6km Reserve...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Vielen Dank für den Tip. Hab aber schon einen Austauschhahn bestellt beim Moppedhändler. Ist aber mit Filter und Wassersack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
kett hat geschrieben:
Vielen Dank für den Tip. Hab aber schon einen Austauschhahn bestellt beim Moppedhändler. Ist aber mit Filter und Wassersack.

Hoffentlich nicht so ein italienisches 8-Euro-Teil mit durchsichtigen Wassersack, wie sie von etlichen Onlineshops oder über eBay angeboten werden. Die halten von heute bis gestern...

Originalhähne gebraucht, ultraschallgereinigt mit neuen Dichtungen und Sieben versehen, gibts bei Mannis Zweitakt-Scheune

Generalüberholte Hähne sind zwar teurer als die Schrottnachbauten, dafür hat man dann aber auch was vernünftiges.

Ich glaube, otis hier aus dem Forum bietet auch Originalhähne an (?)

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 20:22 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Hoffentlich nicht so ein italienisches 8-Euro-Teil mit durchsichtigen Wassersack, wie sie von etlichen Onlineshops oder über eBay angeboten werden. Die halten von heute bis gestern...

********
So ein 8? Teil hab ich schon über ein Jahr dran--einwandfrei,bin sehr zufrieden damit.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Wormser hat geschrieben:
So ein 8? Teil hab ich schon über ein Jahr dran--einwandfrei,bin sehr zufrieden damit.

Du glücklicher. Da hast Du wohl zufällig ein einwandfreies Exemplar erwischt. Mein Kumpel, (Händler), hat mal einen Karton dieser Hähne bestellt und auch verkauft. Der Großteil davon kam kurzfristig zurück, weil das "Schauglasgewinde" abbrach. Ich selbst habe in Folge zwei derartige Hähne an meiner ETZ gehabt. Bei beiden der gleiche Schaden.

Aber ich will Dir deinen Hahn nicht vermiesen. Jeder wie er mag.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
wenn ich den hab dann stell ich ein Foto rein. Kostet ca. 15 EUR (naja) machte aber zumindest im Katalog einen sehr robusten Eindruck. Louis, Polo und Schwein Gericke hatten sowas garnicht. Also zum nächsten Moppedhändler um die Ecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 13:34 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
VielRost hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Aber ich will Dir deinen Hahn nicht vermiesen. Jeder wie er mag.

Gruß
Kurt


Dieser hahn hat nur einen Schwachpunkt,es ist die Welle.Im neuzustand läuft die fast trocken.Muss man von außen ölen,dann klappt das,wenn man das nicht macht wird er undicht.Am Schauglas war noch nix.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt