Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzin
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 21:15 
Offline

Beiträge: 16
Meine MZ 125 fahre ich mit Super Benzin 95 ROZ Mischung mit Castro 1 zu 80 . Macht es Sinn Super Plus zu tanken oder eher nicht habe es noch nicht ausprobiert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn du zuviel Geld in deiner Börse nimm es ruhig. :)
Ansonsten ist das 95er völlig ok für deine MZ. Das Super Plus würde ich nur nutzen wenn du dein Fahrzeug über längere Zeit mit vollem Tank abstellen willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 21:31 
Offline

Beiträge: 16
Hallo Schumi, okay Danke für deinen Tipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 22:05 
Offline

Beiträge: 12104
Wohnort: 57271
Alter: 78
98 Oktan ist zündwilliger, sonst bringt es dir keinen Vorteil.
Hier ist es 8 ct teurer, nur eine hat noch + 4 ct.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 22:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5510
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich habe mir angewöhnt in die MZ dieses Super plus Gedöns zu tanken. Ich fahre das Mopped nicht regelmäßig, ist Super im Tank wächst bei längeren Standphasen gerne so grünes Zeugs im Vergaser, bei Super plus bleibt der Bewuchs aus und der Hobel springt selbst nach langer Standzeit wieder an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
So mache ich das auch über den Winter, da tanke ich sogar z.B. das Aral Ultimate 102 Oktan ansonsten das normale Super, ich fahre zwar auch im Winter habe aber auch mal längere Standzeiten. Den Vergaser brauche ich seit dem nicht mehr anfassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
retung hat geschrieben:
Meine MZ 125 fahre ich mit Super Benzin 95 ROZ Mischung mit Castro 1 zu 80 . Macht es Sinn Super Plus zu tanken oder eher nicht habe es noch nicht ausprobiert ?
Nein. Benötigt wird Normalbenzin. D.h. 91 Oktan reicht. Oktanzahl heißt Klopffestigkeit, d.h. daß das Gemisch beim Verdichten nicht vor dem Funken zündet. Wenn es das mit 91 Oktan schon nicht tut, was soll dann mehr Oktan bringen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 13:33 
Offline

Beiträge: 271
Den Unterschied macht eben der Bioanteil. Dieser liegt beim Supersprit bei ca. 5%.
Bei Super Plus und Ultimate (und anderen "premium" Sorten) sollte der Bioanteil hingegen bei 0% liegen.
Das macht den Unterschied aus. Was genau mit dem Bioanteil passiert kann ich nicht sagen (die ablaufenden chemischen Prozesse), allerdings greift es die Vergaserteile an, setzt sie zu mit diesem grünem Belag und schadet vermutlich auch dem Tank.
Ich fahre in meinen Mopeds nur noch Super Plus und habe keine Probleme mehr mit Ablagerungen.
Außerdem sind fast alle meine Tanks von mir mit Zitronensäure entrostet worden. Bei der ETZ ist das mittlerweile 5 Jahre her und Rost ist absolut kein Problem. Die Fahrleistungen sind jährlich eher gering da ich die Fahrzeuge abwechselnd fahre, wodurch auch längere Standzeiten zustande kommen.
Außerdem ist mein subjektiver Eindruck, dass dem Motor der Sprit besser schmeckt, auch wenn es, wie CnndrBrbr schon richtig bemerkte, nicht erforderlich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 14:00 
Offline

Beiträge: 12104
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Super Plus habe ich mir abgewöhnt seit es 8 ct teurer ist als das normale.
Wenn ich Premium getankt habe, dann nur aus blödheit die falsche Tanke angesteuert.
Wie die Obergeizer vom MZ freiwillig Premium zahlen, klar Glaube versetzt Berge.
Mußte jetzt sein. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
hi,

die frage ist wie regelmäßig du deinen tank leer fährst. von der klopffestigkeit her reicht der super95 sprit völlig, da würde sogear der nicht mehr erhältliche normal91reichen. der bioanteil im sprit bekommt den alten schätzen allerding nicht. wie heißt es so schön, lebensmittel gehören nicht in den tank :mrgreen: . ich fahre wenig und tanke immer v-power und mische 1:50 mit öl. bei den paar kilometern die ich fahre stören mich auch die paar euro nicht.

gruß
silvio


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
isierien hat geschrieben:
der bioanteil im sprit bekommt den alten schätzen allerding nicht.

viewtopic.php?p=1292827#p1292827


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klaus P. hat geschrieben:
...Wie die Obergeizer vom MZ freiwillig Premium zahlen, klar Glaube versetzt Berge.
Mußte jetzt sein. :|

Großartig!
:lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
bei nen Serienmotor würden 88 Oktan reichen aber die gibts ja nicht mehr. Gemüsebrühe, also E10 trau ich mich nicht reinzuschütten, andere fahren damit problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 206
Wohnort: Roskow
Alter: 50
muffel hat geschrieben:
Ich habe mir angewöhnt in die MZ dieses Super plus Gedöns zu tanken. Ich fahre das Mopped nicht regelmäßig, ist Super im Tank wächst bei längeren Standphasen gerne so grünes Zeugs im Vergaser, bei Super plus bleibt der Bewuchs aus und der Hobel springt selbst nach langer Standzeit wieder an.


Guter Tipp, werde ich jetzt bei meiner auch machen, da ich, aus Zeitgründen, sehr wenig fahre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2160
Alter: 63
Na da werd ich ab diesem Jahr E10 tanken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 18:12 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn du zuviel Geld in deiner Börse nimm es ruhig. :)
Ansonsten ist das 95er völlig ok für deine MZ. Das Super Plus würde ich nur nutzen wenn du dein Fahrzeug über längere Zeit mit vollem Tank abstellen willst.


Ja, das unterschreibe ich auch so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 05:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 515
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich tanke nur Super und das schon seit Jahren. Meine MZ's stehen über die Wintermonate auch mehr. Probleme mit Vergaser oder Tank hatte ich noch nicht. Vergaser wird nach der letzten Fahrt leer gemacht und Tank ist randvoll. Ich habe noch den unbehandelten orig. Tank von 1984 drauf.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 596
Wohnort: Hoyerswerda
wurde nicht früher VK88 getankt?
also 88 octan reichen auch....gibts nur nich mehr..

Gr
Gummi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
Es geht weniger um die Oktanzahl, der Bioanteil ist das Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
Also mein Vater ist mal ´ne ganze Weile immer E10 in seiner ETZ gefahren, der fährt allerdings auch relativ viel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe, als kostenbewußter Schwabe, am ersten Tag, als E10 an den Tanken und BILLIGER war, bei ALLEN meinen Fahrzeugen den Wahlschalter auf E10 gestellt und habe das bis heute so gehalten und bilde mir überdies noch ein, KEINE Veränderung bemerkt zu haben. Mir hat es noch keine Vergaser zerfressen, keine Gummis haben sich aufgelöst und auch der verbrauch hat sich nicht erhöht, die Leistung ist gleich geblieben, lediglich der Rücklichbirnenverschleiß ist angewachsen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
lediglich der Rücklichbirnenverschleiß ist angewachsen :ja:

:shock: Teuflische Gemüsebrühe! :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 10:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5510
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe, als kostenbewußter Schwabe, am ersten Tag, als E10 an den Tanken und BILLIGER war, bei ALLEN meinen Fahrzeugen den Wahlschalter auf E10 gestellt und habe das bis heute so gehalten und bilde mir überdies noch ein, KEINE Veränderung bemerkt zu haben. Mir hat es noch keine Vergaser zerfressen, keine Gummis haben sich aufgelöst und auch der verbrauch hat sich nicht erhöht, die Leistung ist gleich geblieben, lediglich der Rücklichbirnenverschleiß ist angewachsen :ja:


:mrgreen: Wie war das? Schwaben sind so geizig, die haben in Schottland Einreiseverbot?!

Achim, die bewegst deine Fahrzeuge regelmäßig und reichlich, da ist es völlig egal was Du in den Tank schüttest. Meine MZ hatte die letzten drei Jahre sagenhafte Fahrleistungen von 200 bis 1000 km/Jahr. E10 habe ich noch nie getankt, ich lehne diese Plörre aus verschiedenen Gründen ab. Auch bei der Betankung mit Super hatte ich aber bei längeren Standzeiten mit einem grünlichen "Bewuchs" im Vergaser zu kämpfen, ich habe darüber auch etwas geschrieben. Lothar stellte dies übrigens bei seinen Fahrzeugen ebenfalls fest.
Etliche Foristi berichteten daraufhin, dass sie Super Plus (Ultimate 102 o.ä.) tanken würden und seither diesen grünen Kram nicht mehr gesehen hätten. Ich habe es ausprobiert, es funktioniert.
Das der Motor der ETZ keine 100 Oktan benötigt weiss ich selbst, ich rede mir auch nicht ein, dass das Mopped besser/schneller läuft - ich habe einfach weniger Arbeit.
Zu den Kosten, ich habe 2017 rund 1000 km mit der MZ zurückgelegt, ich habe fünf mal getankt. Rechne ich jetzt ganz grob mit 2,00 € Mehrkosten pro Tankfüllung (ich nehme 10 Cent Mehrkosten pro Liter und 20 Liter pro Tankung an) dann sind das sagenhafte 10,00 € Mehrkosten in 2017. Dieser Betrag entspricht in etwa zwei Schachteln Zigarretten. Als ich noch geraucht habe habe ich den Jahrestankmehrkostenbetrag ohne nachzudenken pro Tag für Tabakwaren ausgegeben. So betrachtet, was soll die Kostendiskussion? Ich lehne mich also entspannt zurück und genieße den weiteren Verlauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
Extrem ist mir das mit dem Bio Zeug an meiner Kettensäge aufgefallen, die ich mehr oder weniger 1-2 mal Jährlich zur Saison im Winter benutze. Konnte jedes mal von der Vergasermembrane eine Pelzige Schicht abziehen, seit dem ich dort Superplus Tanke keine Probleme mehr. Den Preisunterschied zahle ich bei der geringen Menge gerne, spare mir dafür das Vergaserreinigen. Mein Fazit ist auch, wer viel fährt kann Bedenkenlos E5/E10 tanken (mache ich auch ab Frühjahr-Herbst) bloß bei längeren Standzeiten meiner Meinung nach ist das Zeug nicht so gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
Woher kommt denn die Aussage, Super Plus hätte keinen Ethanolanteil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 11:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5510
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Enz-Zett hat geschrieben:
Woher kommt denn die Aussage, Super Plus hätte keinen Ethanolanteil?


Keine Ahnung ob im Super Plus Ethanol enthalten ist, es hat die beschriebene Wirkung zu einem, für mich, durchaus vertretbaren Preis. Mir ist es völlig egal warum mit Super Plus keine Ablagerungen entstehen solange das so ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 11:38 
Offline

Beiträge: 5239
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich sehe das bei den Motorrädern so wie Muffel und Jörg. Da ich eher wenig fahre und im Winter die Maschinen auch einmotte, allein schon wegen der Salzlake auf den Straßen (aber auch als bekennender Warmduscher und Sonnenscheinfahrer) kommt das SuperPlus100-Oktanoderwieessonstheißt in die Tanks der Zweiräder. Das macht keine oder wenig Probleme, wenn es mal länger im (vollen) Tank bleibt. Und die Mehrkosten gegenüber dem Ethanolbenzin sind überschaubar. Allein die Ersparnis, bei der Zephyr die Vergaserbank nicht ausbauen zu müssen oder gar den Tank an den Rostteufel zuverlieren, ist es mehr als Wert.

Bei der Dose, die täglich im Einsatz ist, kommt nur noch die Gemüsebrühe rein, die Billigere, also E 10. Ich kann da auch keinen Unterschied feststellen, der Wagen rollt damit seit 150.000 km ohne Probleme, einen Mehrverbrauch dadurch kann ich nicht feststellen. Das Super (E5) macht in dem Falle für mich keinen Sinn, es ist einfach nur teurer. Ob im E10 wirklich mehr Ethanol drin ist, das sehe ich als fraglich an. Ich glaube, da wird wohl die gleiche Brühe einmal billiger und einmal etwas teurer verhökert. Jedenfalls wird der tatsächliche Unterschied zwischen E10 und E5 gar nicht so hoch sein, wie eigentlich angegeben.

Und ich halte es für inkonsequent, das E10 als "Gemüsebrühe" zu verweigern und dann doch Super-E5 für zwei Cent mehr zu tanken. Das ist doch ebenso "Gemüsebrühe". Bei dem Argument: "Nahrungsmittel kommen nicht in den Tank", dann müßte derjenige generell das teure SuperPlus in den Tank kippen und nicht Super-E5. Und E5 nur, weil eben E10 abgelehnt wird. Das ist doch Quatsch.

Enz-Zett hat geschrieben:
Woher kommt denn die Aussage, Super Plus hätte keinen Ethanolanteil?


Z.B. daher :arrow: http://www.total.de/kraftstoffe/excelli ... -plus.html

Wobei es schon stimmt, dass einige Hersteller (z.B: Aral :arrow: https://www.aral.de/de/retail/kraftstof ... orten.html ) da wohl auch was reinkippen, ist in dem Falle aber ein Bio-Ether.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 11:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5510
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:
... dann müßte derjenige generell das teure SuperPlus in den Tank kippen und nicht Super-E5...


Ach, da bin ich konsequent. Weder das Auto meiner Frau noch meine Proletenkarre (O-Ton Ronny :mrgreen: ) bekommt E5 oder E10. Ja gut, es sind beides Diesel ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 11:51 
Offline

Beiträge: 5239
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
muffel hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
... dann müßte derjenige generell das teure SuperPlus in den Tank kippen und nicht Super-E5...


Ach, da bin ich konsequent. Weder das Auto meiner Frau noch meine Proletenkarre (O-Ton Ronny :mrgreen: ) bekommt E5 oder E10. Ja gut, es sind beides Diesel ...


Ich meinte ja auch nicht Dich. Nur diejenigen, die E10 als Gemüsebrühe verschreien und dann dafür E5 tanken und dann denken das wäre damit etwas anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
EmmasPapa hat geschrieben:
Und ich halte es für inkonsequent, das E10 als "Gemüsebrühe" zu verweigern und dann doch Super-E5 für zwei Cent mehr zu tanken. Das ist doch ebenso "Gemüsebrühe". Bei dem Argument: "Nahrungsmittel kommen nicht in den Tank", dann müßte derjenige generell das teure SuperPlus in den Tank kippen und nicht Super-E5. Und E5 nur, weil eben E10 abgelehnt wird. Das ist doch Quatsch.

Genau. Nicht nur, dass laut Norm auch im Super Plus bis 10% Bio-Ethanol sein darf (ab 5% muss es mit angegeben werden, analog zum Super E10). Auch in den V-Power- und Ultimate Edelspritsorten ist biogener Kraftstoff drin, die vielgescholtene "Gemüsesuppe". Nur eben nicht als Ethanol.

EmmasPapa hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Woher kommt denn die Aussage, Super Plus hätte keinen Ethanolanteil?


Z.B. daher :arrow: http://www.total.de/kraftstoffe/excelli ... -plus.html


Da hast du den einen Sprit zitiert, der erklärt bioethanolfrei ist. Mit dem Alleinstellungsmerkmal taugt der aber nicht als Beispiel. Und Hand aufs Herz - welcher Gemüsebrüheboykotteur tankt tatsächlich das Excellium?
Und selbst bei offiziell erklärt und zertifizierten ethanolfreien Kraftstoffen darf noch ein realer Ethanolgehalt vorhanden sein.

muffel hat geschrieben:
Ach, da bin ich konsequent. Weder das Auto meiner Frau noch meine Proletenkarre (O-Ton Ronny :mrgreen: ) bekommt E5 oder E10. Ja gut, es sind beides Diesel ...

Ob das den großen Unterschied macht? Bei Diesel ist der Fruchtsaftgehalt (der Begriff schmeckt mir besser als "Gemüsebrühe") immerhin auch bis zu 7%.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 12:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich habe bisher IMMER 95 getankt, egal wo und egal ob mit Bio oder nicht - was aus der Säule kommt brennt. Punkt.

Ich habe aber bei der BK und dann auch beim Test bei den anderen MZ eine Entdeckung gemacht (V-Power und Ultimate), ohne sie erklären zu können:

Ich habe bei der BK mit 1:25 mal Ultimate genommen statt normales 95 super. gleiches Öl, gleiches Verhältnis.
Mit Ultimate null Qualm, nicht mal jetzt bei 0 Grad. Minimal beim Kaltstart.
Mit 95'er qualmt sie auch beim Fahren - IMMER!!! Und beim Kaltstart steht alles in einer Wolke - kennt Ihr ja alle selber.
Der Unterschied ist extrem! Ich behaupte sogar der Geruch ist viel weniger! Klamotten stinken viel weniger!
Mit Super Plus hatte ich nicht den Unterschied. Bei V-Power ist auch etwas mehr Qualm. Bei Ultimate ist nix, absolut nix!

Im Anspringverhalten, bei Leistung oder was auch immer merke ich null Unterschied!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2039
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
im Grunde genommen kommt die Zweitakt-MZ mit 88 Oktan aus. Das war das in der DDR gängige Normal-Benzin, welches an der Tankstelle gab.

Durch die heutzutage übliche Vermischung mit diesem unseeligen Ethanol kommt es zu Grünablagerungen (wie schon mehrfach erwähnt).

Ich tanke Super Plus, so viele km fahre ich nun auch nicht, wenigstens ist da nur 5% Ethanol drin. Vor der Winterpause wurde die MZ mit Ultimate betankt.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 16:29 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Es gibt tatsächlich noch kleinerer Flughäfen, die haben verbleites 120 Oktan Benzin. Wegen den alten Motorfliegern.

Da habe ich mal in Zwickau einen Kanister geholt. 1 Liter = 2,50 Euro.

Problem, der MZ Motor lief wie Henne, bis da ein Loch im Kolben war. :lol:

Das lag aber an meinen falsch eingestellten BVF.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
die haben verbleites 120 Oktan Benzin.
auch Afgas genannt. Wir hatten nen Rennmotor wo so grosse Ventile drine waren das kein Platz für gehärtete Ventilsitze übrig war, ausserdem was der etwas zu hoch verdichtet. Da brauchten wie das Zeugs auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2039
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Artikel zu den hochpreisigen Kraftstoffen und deren Einfluß auf die Motorleistung: http://spon.de/ae7ks

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 12:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2958
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Lausi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Artikel zu den hochpreisigen Kraftstoffen und deren Einfluß auf die Motorleistung: http://spon.de/ae7ks

Freundliche Grüße,
/Christian


Um mehr Leistung oder so geht es gar nicht. Es geht darum, das bei selten genutzten Fahrzeugen, das Benzin Wasser zieht und dadurch der Tank und Vergaser schaden nehmen.
Was bei Ultimate nicht der Fall ist und deshalb bei mir in den Tanks ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2160
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Lausi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Artikel zu den hochpreisigen Kraftstoffen und deren Einfluß auf die Motorleistung: http://spon.de/ae7ks

Freundliche Grüße,
/Christian


Um mehr Leistung oder so geht es gar nicht. Es geht darum, das bei selten genutzten Fahrzeugen, das Benzin Wasser zieht und dadurch der Tank und Vergaser schaden nehmen.
Was bei Ultimate nicht der Fall ist und deshalb bei mir in den Tanks ist.


Um Wasser im Tank o. Vergaser zu binden, haben wir früher etwas Spiritus dazu geschüttet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
muffel hat geschrieben:
Ich habe mir angewöhnt in die MZ dieses Super plus Gedöns zu tanken. Ich fahre das Mopped nicht regelmäßig, ist Super im Tank wächst bei längeren Standphasen gerne so grünes Zeugs im Vergaser, bei Super plus bleibt der Bewuchs aus und der Hobel springt selbst nach langer Standzeit wieder an.

Algen ? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
eigel hat geschrieben:
Um Wasser im Tank o. Vergaser zu binden, haben wir früher etwas Spiritus dazu geschüttet...

... was auch nur eine Form von Alkohol ist - genau wie das Ethanol im E 10.
Es gab (ich hatte das glaub ich schon verlinkt) dazu auch einen ausführlichen Test von "Oldtimer Markt", bei dem letztlich E 10 BESSER wegkam als das gewöhnliche Superbenzin (E 5).
https://www.oldtimer-markt.de/www/otm/f ... 5_2012.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
Eben.
der Sprit kann nur das Wasser "ziehen" (= binden), was sich in irgend einer Form im Tank befindet. Das Benzin steckt nicht seinen Rüssel aus dem Tank und schlürft sich sein Wasser von extern.
Der Wassereintrag in den Tank findet primär über die Tankatmung statt, die bekanntermaßen unabhängig ist von der Spritsorte. Tanks mit Ultimate bekommen also nicht mehr oder weniger Wasser rein.
Nur ist das Wasseraufnahmevermögen von Ultimate schneller erschöpft, so dass Wasser ausfällt und sich am Tankboden sammelt.
:irre:
Also kauf ich doch lieber gleich schon Benzin mit wasserbindendem Spiritus drin, statt selbst zu mischen. Zumal das billiger ist.
Wenn fertiges Zweitaktgemisch an der Tanke verfügbar und billiger als Normalbenzin wäre, würde ja auch keiner mehr selbst mischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 10:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2958
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Enz-Zett hat geschrieben:
Eben.
der Sprit kann nur das Wasser "ziehen" (= binden), was sich in irgend einer Form im Tank befindet. Das Benzin steckt nicht seinen Rüssel aus dem Tank und schlürft sich sein Wasser von extern.
Der Wassereintrag in den Tank findet primär über die Tankatmung statt, die bekanntermaßen unabhängig ist von der Spritsorte. Tanks mit Ultimate bekommen also nicht mehr oder weniger Wasser rein.
Nur ist das Wasseraufnahmevermögen von Ultimate schneller erschöpft, so dass Wasser ausfällt und sich am Tankboden sammelt.
:irre:
Also kauf ich doch lieber gleich schon Benzin mit wasserbindendem Spiritus drin, statt selbst zu mischen. Zumal das billiger ist.
Wenn fertiges Zweitaktgemisch an der Tanke verfügbar und billiger als Normalbenzin wäre, würde ja auch keiner mehr selbst mischen.


Komisch, normales Benzin ist mir schon ein paar mal gekippt.
Das hat nicht mal mehr gebrannt.
Ultimate noch nie! Und das Messing im Vergaser gammelt auch nicht.
So macht halt jeder andere Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 16:04 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: WN
Benzin und Ethanol:

gummiartige Ablagerung im Vergaser:
Gum (Harz) entsteht bei der Alterung des Kraftstoffs, begünstigt durch Luft (Sauerstoff). Auch E0-Kraftstoff altert, nur nicht so schnell.
Begünstigend wirken Ethanol, Messing (kupferhaltige Legierungen deren Metallionen) Wärme und der Zeitfaktor.
Ethanol in Verbindung mit Messing ist da besonders förderlich.
Chemische Stabilisatoren können dies verzögern.

Korrosion im Vergaser:
In gealtertem, ethanolhaltigem Kraftstoff kann sich mit Luftsauerstoff mit der Zeit Essigsäure bilden. Essigsäure wirkt korrodierend.

Wasser im Tank:
Ethanol ist wie schon beschrieben in der Lage Wasser zu binden und kann es so mit dem Kraftstoff mischen, sobald aber der Ethanolanteil mit Wasser gesättigt ist fällt er aus dem Kraftstoff aus und liegt unten im Tank, und das sogar ohne Öl !! Also ist bei dem Wasserproblem durch Kondensat im Tank durch Temperaturwechsel und feuchte Witterung nur ein E10 besser als ein E5. Oder halt den Tank möglichst immer wieder voll machen.

Was von den obigen Problemen euer größeres Problem ist - ?
Versucht es zu verstehen und handelt entsprechend.

Übrigens fahren in Brasilien auch Em-Zetten rum, die haben aber nicht E5 oder E10 sondern E25.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emmazetta hat geschrieben:
Wasser im Tank:
Ethanol ist wie schon beschrieben in der Lage Wasser zu binden und kann es so mit dem Kraftstoff mischen, sobald aber der Ethanolanteil mit Wasser gesättigt ist fällt er aus dem Kraftstoff aus und liegt unten im Tank, und das sogar ohne Öl !! Also ist bei dem Wasserproblem durch Kondensat im Tank durch Temperaturwechsel und feuchte Witterung nur ein E10 besser als ein E5. Oder halt den Tank möglichst immer wieder voll machen.
:ja: "Gebetsmühle an:" aber voll machen brauchse den nicht wenn du nen guten Schluck Systemreinigfer reinschüttest und wenn du das ganze gut schüttels und dann ne Runde ums Dorf fährst so das das Zeug auch im Vergaser steht passiert dem auch nix, das verhindert die Bindung vom Wasser und damit auch die Verkrustung und das Messingoxyd im Vergaser. "Gebetsmühle aus!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 22:36 
Offline

Beiträge: 209
EmmasPapa hat geschrieben:

Enz-Zett hat geschrieben:
Woher kommt denn die Aussage, Super Plus hätte keinen Ethanolanteil?


Z.B. daher :arrow: http://www.total.de/kraftstoffe/excelli ... -plus.html

Wobei es schon stimmt, dass einige Hersteller (z.B: Aral :arrow: https://www.aral.de/de/retail/kraftstof ... orten.html ) da wohl auch was reinkippen, ist in dem Falle aber ein Bio-Ether.


Total excellium-super-plus ist so etwas wie Aral Ultimate oder Shell V-Power, das "normale" Super-Plus hat auch bei Total bis zu 5% Bio-Ethanol, siehe hier:
http://www.total.de/kraftstoffe/kraftst ... -plus.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt keine sicherer Lösung des Problems. Egal welcher Kraftstoff. Seit 2012 beschäftige ich mich damit.
Weis gar nicht wieviel tausend Kilometer ich gefahren bin um von den Kraftstoffherstern Info zu
ziehen. Ein Bisschen ist zu bekommmen. Leider genügt mir das nicht. Ich habe es aufgegeben weil die Konzerne
total verschlossen sind. Zudem kommt Null Info von denen rüber auser in Form von Werbung. Selbst unsere Bundesverwaltung
kommt den in unserem Bundesland ansässigen Vertriebskonzernen nicht bei. Die Nutzen lediglich die geforderten gesetzlichen
Vorschriften und überwachen diese.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
emmazetta hat geschrieben:
Wasser im Tank:
Ethanol ist wie schon beschrieben in der Lage Wasser zu binden und kann es so mit dem Kraftstoff mischen, sobald aber der Ethanolanteil mit Wasser gesättigt ist fällt er aus dem Kraftstoff aus und liegt unten im Tank, und das sogar ohne Öl !! Also ist bei dem Wasserproblem durch Kondensat im Tank durch Temperaturwechsel und feuchte Witterung nur ein E10 besser als ein E5. Oder halt den Tank möglichst immer wieder voll machen.
:ja: "Gebetsmühle an:" aber voll machen brauchse den nicht wenn du nen guten Schluck Systemreinigfer reinschüttest und wenn du das ganze gut schüttels und dann ne Runde ums Dorf fährst so das das Zeug auch im Vergaser steht passiert dem auch nix, das verhindert die Bindung vom Wasser und damit auch die Verkrustung und das Messingoxyd im Vergaser. "Gebetsmühle aus!"

Und was passiert mit dem Wasser, das durch die Tankatmung rein kommt, wenn es nicht gebunden wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
Ja, Egon, das ist ein Problem.
Mancher hat es etwas einfacher, weil er beruflich mit dem Thema zu tun hat, und auf diese Art und Weise auch mal in die Forschungslabore der Mineralölkonzerne rein kommt.
Vorteil: er hat etwas mehr an Informationen. Nachteil: er kann nichts direkt zitieren und Quellen angeben. Gegen festgefügte Welt- und Meinungsbilder kommt man damit trotzdem nicht an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
Martin H. hat geschrieben:
Also mein Vater ist mal ´ne ganze Weile immer E10 in seiner ETZ gefahren, der fährt allerdings auch relativ viel...
Das hab ich auch alles schon ausprobiert. Die Emme fährt auch mit E25 noch gut. Ab E30 wird's rauh beim Kaltstart.
Auch Rapsöl als Zweitaktöl läuft. Riecht dann nur was nach Pommes. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 12:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
retung hat geschrieben:
Mischung mit Castro 1 zu 80


Fidel oder Raúl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 15:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8827
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Raul lebt aber noch :gruebel: :gruebel: :irre:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt