Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 19:20 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Gibt es eine preiswerte Alternative für Katalyt als Brennstoff für Katalytöfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2513
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich würde blanken Sprit nehmen, billiger wird es vermutlich nicht gehen. Haben wir als Jugendliche auch öfter in solchen Öfen verfeuert. Bloß halt kein Gemisch, das bekam ihnen nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 20:25 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Benzin von der Tanke lieber nicht, das ist mehr drin als zur Verbrennung nötig ist. In meinem habe ich damals Siedegrenzenbenzin verfeuert, billig ist das aber auch nicht. Nur sauberer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 932
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Falls sowas gemeint ist? Nur Leichtbenzin verwenden! Da geht dann aber auch Waschbenzin aus dem Baumarkt, der ist nicht ganz so teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 22:28 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, die meine ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 22:47 
Offline

Beiträge: 5239
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auf keine Fall Vergaserkraftstoff von der Tanke nehmen. Damit macht man das Heizkissen auf Dauer kaputt.

Es wird Spezial-Benzin 80/110 (Siedegrenzbenzin - das meiste Waschbenzin entspricht der Norm) benötigt. Zum Starten braucht man dann noch Brennspiritus, welcher in die Rille auf dem Rand gekippt und entzündet wird.

Ich habe beides im Baumarkt bekommen für einen schmalen Taler......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Mir wurde mal gesagt, allerdings in Zusammenhang mit Sirokkoheizungen, dass E85 gut wäre.

Ob da was dran ist, weiß ich nicht.
Gibts das überhaupt noch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 404
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Nur Spezial-Benzin 80/110 Siedegrenzbenzin welches als Waschbenzin verkauft wird verwenden, dies entspricht in etwa der Norm vom Kat-Benzin, riecht kaum bei der Verbrennung und man bekommt keine Kopfschmerzen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1646
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Moin.Ich benutze das:
Dateianhang:
1644475045785791047047359873775.jpg

Gibt's im Sonderpreis Baumarkt. Geht sehr gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ENDLICH eine Bedienungsanleitung! Danke.
Ich habe das Teil seit Jahren herumstehen, aber keiner konnte mir sagen, wie genau das funktioniert. Vor allem die Dorfältesten rieten mir zu Benzin von der Tankstelle; dass es nicht mehr dieselbe Mischung wie vor 50 Jahren ist, hat keinen Interessiert.
Auch das Anzünden mit Spiritus wurde mir verheimlicht - also schlichtweg vergessen. Wobei einige alte Herren mit "Sprit" mal Benzin, dann Alkohol meinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 107
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Falls noch jemand so einen Katalytofen braucht, ich müsste noch einen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich würde keinen Katalytofen mehr benutzen, weil man die Verbrennungsgase einatmet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Der soll ja auch für Gewächshäuser sein, die Pflanzen freuen sich über jedes Molekül CO2!
Und im Trabant war es bestimmt nicht luftdicht, dass Du daran ersticken konntest. Das ging sehr gut im Käfer, wenn die Heizbirnen verrostet waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 18:06 
Offline

Beiträge: 2991
Wohnort: 61231
Alter: 50
...nicht verrostet (das waren die beim Käfer schnell), sondern durchgerostet. Gab's Abgasgeruch im Innenraum, war das Zeichen dafür, das Schweißgerät startklar zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 8. April 2022 17:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da ich jetzt einen geschlossenen Beiwagen habe, habe ich mir auch so eine Trabant-Standheizung geholt. Wenn ich sowas in der Bucht suche, dann gibt es natürlich zwei, die EINE Minute hintereinander ablaufen. :shock:
Also habe ich, zwei Minuten vor Schluß beim ersten Ofen, der fast wie neu aussah und nur bei 6 € stand, 25€ eingegeben und bin schnell zum Anderen, der zwar gebraucht, aber gut aussah, habe auch schnell 25€ geboten - damit ich eine gute Chance habe, wenigstens EINEN zu ergattern :wink:
Was passiert? Sekunden später habe ich den Besseren:

Dateianhang:
$matches[2]


für 10€ plus Versand und eine Minute später den Schlechteren:

Dateianhang:
$matches[2]


für 19€ plus Versand ersteigert. Der Hübschere ist vor zwei Tagen gekommen und funktioniert ausgezeichnet, der andere kam heute und funktioniert auch wunderbar.
Der hübscher ist nun doch schon 57 Jahre alt, aber sowohl die Verpackung:

Dateianhang:
s-l500 (3).jpg


als auch der Prüfbericht:

Dateianhang:
$matches[2]


Machen einen neuwertigen Eindruck :shock:

Vom Anderen weiß ich nix, außer das er funktioniert und "etwas gebraucht" aussieht...

Frage, wie lange brennt so ein Teil mit einem halben Liter Reinigungs(Katalyt) Benzin und wo kann ich nachlesen, wieviil Sprit da rein passt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 8. April 2022 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1646
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Du füllst soviel ein bis du gerade so den Pegel im Einfüllstutzen siehst.Nicht randvoll! Wenn du die mittlere Größe hast ist es knapp ein dreiviertel Liter. Brenndauer hängt auch von der Qualität des Brennstoffs ab. Es sind aber etliche Stunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 8. April 2022 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 934
Wohnort: Berlin
Irgendwie hatte ich im Kopf, dass die Heizkissen in den DDR Katalytöfen asbesthaltig sind. :roll: weiß da jemand was Genaueres?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 8. April 2022 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1646
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Die Dichtschnur ist auf jeden Fall Asbest haltig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 8. April 2022 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
… ganz ungefährlich war der Betrieb dieser Dinger nie… und das nicht wegen der Abgase… :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1646
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Das ist zweifellos Richtig. Allerdings mögen wir ein Leben voller Gefahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:35 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
OChris hat geschrieben:
Irgendwie hatte ich im Kopf, dass die Heizkissen in den DDR Katalytöfen asbesthaltig sind. :roll: weiß da jemand was Genaueres?


https://de.wikipedia.org/wiki/Katalytofen

oder alternativ:

http://www.scherning.de/Lampen/OEM_Katalyt.htm

Eigentlich sind die Dinger so damit nicht mehr zulässig, dürfen nichtmal mehr bei Ebay (kleinanzeigen) verkauft werden...

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:ideadev: Darum sind in der DDR alle Trabi-Fahrer an Lungenkrebs gestorben :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 107
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Falls jemand noch einen Möchte, ich würde einen Abgeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 13:25 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
ich gebe auch einen ab, bitte per PN melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 13:50 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
trabimotorrad hat geschrieben:
:ideadev: Darum sind in der DDR alle Trabi-Fahrer an Lungenkrebs gestorben :(


Naja.. Asbest kann Krebs auslösen, das ist bekannt, auch noch Jahrzehnte später.

Und nur weil nicht alle gestorben sind, heisst das noch nicht, dass das Zeug gesund ist und man sich das heute unbedingt antun muss.

Es hat schon ein Grund warum das verboten ist. Das Risiko muss jeder für sich selber entscheiden, ICH würde das Ding so nicht mehr benutzen wollen.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Als ich mein neues Außenlager 2 bezogen habe, fand ich da im Regal noch so einen Katalytofen vom Vorbesitzer,
den wir natürlich sofort auf dem Hof getestet haben. Zuerst ging er ganz gut, als er dann begann unkontrolliert
zu rauchen und als sich eine kleine Flamme zeigte, haben wir das Ding gelöscht und in den Schrott geschmissen.
So ein Gerät hatte ich früher auch im Trabbi stehen, wie sicher so viele ... aber immer mit einem mulmigem Gefühl ... :/
Heute gibt's da viel bessere Alternativen zum Heizen ... ich würde so ein Ding heutzutage auch nicht mehr betreiben. :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 9. April 2022 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Muss man nach Gebrauch die Karre eigentlich durchlüften wegen Kohlenmonoxid?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt